Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben (eBook / PDF)
Qualitative Befragung von Betriebsleitern
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 107583988
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben (eBook / PDF)“
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt durch eine qualitative Befragung die vorherrschenden Anreizsysteme und Mitarbeiterstrukturen in der Agrarwirtschaft, speziell in Milchviehbetrieben auf. Ebenso werden zahlreiche mögliche Anreizsysteme und Instrumente im Personalmanagement für die Agrarwirtschaft dargestellt.Personalmanagement in der Landwirtschaft hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen. Durch den Strukturwandel sinkt die Anzahl an Unternehmen
in der Landwirtschaft, die Zahl der Großbetriebe jedoch erhöht sich stetig. Diese nehmen an Größe zu, um die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu gewährleisten. Durch die Erweiterung der Betriebe kommt es zu einer erhöhten Anzahl von Mitarbeitern im Betrieb. Gerade in Westdeutschland, wo das vorherrschende Unternehmensbild der Familienbetrieb ist, kann die entstehende Arbeit nicht mehr alleine durch die Familienarbeitskräfte gedeckt werden und benötigt zusätzliches Fremdpersonal. In Ostdeutschland ist aus historischen Gründen der Anteil an beschäftigten Fremdarbeitskräften hoch und trägt damit ebenfalls zum Wachstum der familienfremden
Mitarbeiter bei. Insgesamt lässt sich ein verbesserungswürdiges Personalmanagement in den Betrieben feststellen. Ebenso liegt noch ein großer Forschungsbedarf in diesem Bereich vor. Die Forschung zu landwirtschaftlichen Personalmanagementthemen nahm in den letzten Jahren zwar zu, allerdings steht dieser Sektor in vielen Bereichen noch am Anfang.
Produktdetails
2018, 83 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3668817545, ISBN-13: 9783668817548, Erscheinungsdatum: 16.10.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.65 MB
- Ohne Kopierschutz
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben".
Kommentar verfassen