Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 (ePub)
Bestellnummer: 76367918
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 76367918
Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015
Jonas Mura
24.99 €
Das Verwaltungsstrafrecht im Wandel
Rahel Goldenberger, Alexander Locher, Jonas Achermann, Judith Natterer Gartmann, frank friedrich, Michael Burri, Thomas B. Egloff
67.99 €
109.95 €
109.95 €
Statt 49.00 € 19
33.99 €
Fremdrechtsanwendung bei der Behandlung von EU/EWR-Auslandsgesellschaften sowie der Societas Europaea nach deutschem Strafrecht / utzverlag
Corinna Göggerle
Statt 47.00 € 19
32.99 €
129.95 €
409.00 €
16.99 €
Statt 39.00 € 19
34.99 €
Verwertbarkeit eines mittels akustischer Wohnraumüberwachung aufgezeichneten Selbstgesprächs (BGHSt 50, 206)
Sebastian Heinen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Statt 39.00 € 19
34.99 €
Wirtschaftsvölkerstrafrecht. / Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd.91
Kai Ambos
Statt 29.90 € 19
26.99 €
39.00 €
Die Sicherungsverwahrung - de lege lata et de lege ferenda / Schriften zur Kriminologie
Davina Theresa Stisser
96.00 €
58.00 €
128.00 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015
Jonas Mura
24.99 €
Seit Bestehen des Mordtatbestandes in seiner heutigen Fassung sowie bereits zu Zeiten älterer Tatbestände, die Mord und Totschlag normierten, waren diese der Kritik und einer weitreichenden Anzahl an Reformvorschlägen ausgesetzt. Diese Chronik der Reformbestrebungen sind jedoch Thema anderer Seminararbeiten und sollen deshalb hier nicht weiter erwähnt werden, sofern sich die aktuellen Ideen nicht an frühere Konzepte anlehnen. Die Expertenkommission sollte Wege finden, um den "Konstruktionsfehler" des Mordtatbestandes in seiner jetzigen Fassung vom 04.09.1941 und überarbeitet am 01.04.1998 durch das 6. Strafrechtsreformgesetz, zu beheben.
Eine der Bestrebungen war es, die Tatbestände vom (vermeintlichen) Sprachgebrauch der Nationalsozialisten zu befreien, da dieser der Terminologie der Lehre vom normativen Tätertyp entspringe und daher "atypisch" für das StGB sei. Das dieses Ziel reine Wortkosmetik verfolgt, ohne eine Änderung in der Sache vorzunehmen, wird dadurch deutlich, dass das Recht im heutigen Kontext in verfassungskonformer Weise angewandt wird und die Gerichte eben nicht mehr von einem Tätertypen des "Mörders" ausgehen; ferner finden sich die Worte wie "Totschläger" oder "Mörder" bereits in deutlich älteren Fassungen, etwa in §§ 211 ff. RStGB vom 15.05.1871 oder in Art. 146 des bayerische StGB von 1813 sowie in § 175 Preuß StGB 1851.
Ein erster bedeutender Entwurf aus der Nachkriegszeit, der für diese Seminararbeit von Relevanz ist, stammt aus dem Jahre 1962, und sah eine Rückkehr zur Kategorisierung der Tötung mit Überlegung als "Mordmerkmal" und der Einordnung des Mordes als Qualifikation zum Totschlag vor. Ferner der Alternative Gesetzesentwurf von 1970, der einen Einheitstatbestand der vorsätzlichen Tötung mit fakultativer Strafschärfung bei "besondere Verwerflichkeit - § 100 II StGB-E 1970 - sowie obligatorische Strafmilderungsgründe und die Einführung eines Tatbestandes der Kindstötung - § 100 III StGB-E -, vorsah.
- Autor: Jonas Mura
- 2016, 1. Auflage, 57 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668172048
- ISBN-13: 9783668172043
- Erscheinungsdatum: 14.03.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.57 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015".
Kommentar verfassenDas Verwaltungsstrafrecht im Wandel
Rahel Goldenberger, Alexander Locher, Jonas Achermann, Judith Natterer Gartmann, frank friedrich, Michael Burri, Thomas B. Egloff
67.99 €
109.95 €
109.95 €
Statt 49.00 € 19
33.99 €
Fremdrechtsanwendung bei der Behandlung von EU/EWR-Auslandsgesellschaften sowie der Societas Europaea nach deutschem Strafrecht / utzverlag
Corinna Göggerle
Statt 47.00 € 19
32.99 €
129.95 €
409.00 €
16.99 €
Statt 39.00 € 19
34.99 €
Verwertbarkeit eines mittels akustischer Wohnraumüberwachung aufgezeichneten Selbstgesprächs (BGHSt 50, 206)
Sebastian Heinen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Statt 39.00 € 19
34.99 €
Wirtschaftsvölkerstrafrecht. / Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd.91
Kai Ambos
Statt 29.90 € 19
26.99 €
39.00 €
Die Sicherungsverwahrung - de lege lata et de lege ferenda / Schriften zur Kriminologie
Davina Theresa Stisser
96.00 €
58.00 €
128.00 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015".
Kommentar verfassen