Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht (ePub)
Es gibt viele...
Bestellnummer: 40625402
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 40625402
Es gibt viele...
17.99 €
13.99 €
2.99 €
15.99 €
Der Stellenwert von L-Carnitin in der Ernährungstherapie von Polio-Patienten
Sven-David Müller
5.99 €
14.99 €
Digital Paintbook Volume 1
Daniel Czaja, Joachim Simon, David Revoy, Helge C. Balzer, Tony Andreas Rudolph, Bente Schlick, Oliver Wetter
12.99 €
16.90 €
16.40 €
16.70 €
24.99 €
9.99 €
29.00 €
14.99 €
18.50 €
Es gibt viele Gründe, warum einzelne Nahrungs¬mittel von manchen Personen nicht vertragen werden. Der Begriff "Allergie" wird fälschlicherweise immer wieder für alle Formen von Unverträglich¬keiten verwendet. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich hinsichtlich ihrer Ursachen und damit auch ihrer Therapie.
Allergie
Bei der "echten" Allergie reagiert das Immunsystem des Betroffenen auf ein Nahrungsmittel. Beim ersten Kontakt mit dem Allergen bildet der Körper eine spezielle Sorte Antikörper (IgE-Typ), die dann im Blut zirkulieren. Wird das gleiche Allergen wieder verzehrt, kommt es zu einer Reaktion zwischen dem Allergen und den Antikörpern, was zu Ausschlag, Schwellungen, Atemnot und sogar schweren Schockzuständen (anaphylaktischer Schock) führen kann. Allergische Reaktionen sind Sofortreaktionen, treten also direkt nach dem Verzehr des Le¬bensmittels auf. Die Reaktion ist nicht dosis¬abhängig, das heißt, auch Spuren von Nüssen in einer Vollmilchschokolade können eine heftige Allergie-Reaktion auslösen. Nahrungsmittelallergien treten beispielsweise häufig gegen Kuhmilch, Fisch, Hühnerei, Nüsse und Erdnüsse auf.
Pseudoallergie
An der Pseudoallergie ist das Immunsystem nicht beteiligt. Die Unverträglichkeitsreaktion wird direkt durch die Substanz ausgelöst, und zwar bereits beim ersten Kontakt. Die Symptome einer Pseudo¬allergie sind denen einer Allergie vergleichbar und können ebenso gefährlich sein. Allerdings ist bei Pseudoallergien eine Dosisabhängigkeit zu beob¬achten. Eine Reihe verschiedener Substanzen können Pseudoallergien auslösen, darunter einige Farb- und Konservierungsstoffe, aber auch natür¬licherweise in Lebensmitteln enthaltene Substanzen wie Salicylate, biogene Amine und Histamin.
Stoffwechselerkrankung
Bei Stoffwechselerkrankungen fehlen im Körper bestimmte Enzyme, so dass spezielle Lebensmittel oder einzelne Komponenten davon nicht verwertet werden können. Diese Erkrankungen sind häufig angeboren, können aber auch im Laufe des Lebens entstehen. Hierzu zählen Laktose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit), Phenylketonurie oder Zöliakie (glutensensitive Enteropathie, einheimische Sprue). Bei diesen Erkrankungen muss lebenslang Diät gehalten und das unverträg¬liche Lebensmittel gemieden werden. Nur zum Teil können die fehlenden Enzyme, beispielsweise bei Laktose-Intoleranz, über Tabletten ersetzt werden.
Er ist Träger des Bundesverdienstkreuz und der Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der Albert Schweitzer Gesellschaft. Aus seiner Feder verzeichnet die Deutsche Nationalbibliothek mehr als 208 Buchtitel (14 Sprachen). Zu seinen Bestsellern gehören "Das Kalorien-Nährwert-Lexikon", "Die 50 besten Kalorienkiller", "Die Müller-Diät" , "Kalorien-Ampel", "Salz Ampel", "Low Carb Ampel", "Zimt gegen Zucker", "Ernährungsratgeber Gicht", "Das große Rheuma Kochbuch" sowie "Wir essen uns schlank" und die "Gicht-Ampel". Mit einer Auflage von 7,5 Millionen Exemplaren gehört er zu den erfolgreichsten Autoren in seinem Fachbereich in Europa. Sven-David Müller ist gern gesehener Gast in TV-Sendungen und regelmäßig Interviewpartner für Zeitschriften, Radio und Zeitungen.
Sven-David Müller war rund 10 Jahre an der
- Autor: Sven-David Müller
- 2012, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656243735
- ISBN-13: 9783656243731
- Erscheinungsdatum: 25.07.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.30 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht".
Kommentar verfassen
17.99 €
13.99 €
2.99 €
15.99 €
Der Stellenwert von L-Carnitin in der Ernährungstherapie von Polio-Patienten
Sven-David Müller
5.99 €
14.99 €
Digital Paintbook Volume 1
Daniel Czaja, Joachim Simon, David Revoy, Helge C. Balzer, Tony Andreas Rudolph, Bente Schlick, Oliver Wetter
12.99 €
16.90 €
16.40 €
16.70 €
24.99 €
9.99 €
29.00 €
14.99 €
18.50 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht".
Kommentar verfassen