Neue Organisationskonzepte als Alternative zur Hierarchie? - Eine Untersuchung ausgewählter neuer Organisationsformen auf Hierarchiefreiheit - (PDF)
Bestellnummer: 38674203
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 38674203
Personalentsendung in internationalen Unternehmen. Das ethnozentrische Führungskonzept im Bereich der Auslandsentsendung
Niko Simon
15.99 €
15.99 €
15.99 €
Hintergründe und Lösungswege für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Christian Lübbert
16.99 €
12.99 €
15.99 €
29.99 €
Das Mitarbeitergespräch aus Sicht des Vorgesetzten
Alexander Moßhammer, Alexander Bode, Marco Huemer
15.99 €
Die Einführung eines behördlichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
Katharina Kölling
39.99 €
Erfolgreiche Personalführung vor dem Hintergrund dynamischer Mitarbeiterpräferenzen am Beispiel der Generationen Y und Z
Stefan Frankowski
34.99 €
16.99 €
15.99 €
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Andrea Wachter
15.99 €
5.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
16.99 €
15.99 €
14.99 €
15.99 €
15.99 €
für Unternehmen verstärkt in das wissenschaftliche Betrachtungsfeld.
Grundkonsens neuer Konzepte ist der Abbau festgefahrener hierarchischer
Strukturen. In erster Linie wird dabei auf Dezentralisierung, Selbstorganisation
und Selbstverantwortung abgestellt, um so ein höheres Flexibilitätsvermögen
in veränderten Rahmenbedingungen und damit eine dauerhafte
Sicherung von Marktakzeptanz und nachhaltigem Erfolg der Unternehmen
zu sichern. In der Diskussion um neue Organisationskonzepte werden aber teilweise
die Nachteile der traditionellen Organisationsform Hierarchie mit den Vorteilen
neuer Organisationsformen verglichen und euphorisch resümiert,
dass jegliche hierarchische Strukturen abgebaut, zerstückelt und niedergerissen
werden müssen, um so einem "kreativen Chaos" Platz zu machen
(vgl. PETERS 1993, S. 198). Doch Hierarchiefreiheit kann in großen Unternehmen
zu einem enormen Anstieg von Abstimmungsbeziehungen führen
und so die Komplexität weiter erhöhen (vgl. KRÜGER 1994).
Die Frage, die sich in der Entwicklung neuer funktionaler Organisationsmodelle
stellt, kann daher nicht einfach auf die Frage "Hierarchie Ja oder
Nein?" reduziert werden (vgl. GAIROLA 1994, S. 20ff.). Hatte doch die
hierarchische Organisationsstruktur als Stabilitätsfaktor mit klarer Definition von Verantwortlichkeiten in der Unternehmenspraxis langjährig ihre wichtige
Bedeutung.
Um ein ganzheitliches Bild und damit eine wissenschaftlich fundierte Aussage
auf den theoretischen und praktischen Gehalt neuer Organisationsformen
zu ermöglichen, sollen in dieser Arbeit ausgewählte neue organisatorische
Konzepte dahingehend untersucht werden, ob sie tatsächlich als
"hierarchielos" begriffen werden können. Dazu wird, um geeignete Vergleichskriterien
zu erhalten, zunächst das Konzept der Hierarchie eingehend
erarbeitet. Es werden dann die neuen Organisationsformen Prozessorganisation,
Netzwerkorganisation und Lernende Organisation vorgestellt
und anschließend kritisch auf ihre Strukturen hin untersucht.
Ziel dieser Arbeit ist es, heraus zu arbeiten, ob die vorgestellten Organisationskonzepte
strukturell als hierarchiefreie Alternativen begriffen oder
eher als Ergänzung zur traditionellen Hierarchieausprägung gedacht
werden können.
- Autor: Nora Martin
- 2004, 1. Auflage, 62 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638290131
- ISBN-13: 9783638290135
- Erscheinungsdatum: 13.07.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.64 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Neue Organisationskonzepte als Alternative zur Hierarchie? - Eine Untersuchung ausgewählter neuer Organisationsformen auf Hierarchiefreiheit -".
Kommentar verfassenPersonalentsendung in internationalen Unternehmen. Das ethnozentrische Führungskonzept im Bereich der Auslandsentsendung
Niko Simon
15.99 €
15.99 €
15.99 €
Hintergründe und Lösungswege für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Christian Lübbert
16.99 €
12.99 €
15.99 €
29.99 €
Das Mitarbeitergespräch aus Sicht des Vorgesetzten
Alexander Moßhammer, Alexander Bode, Marco Huemer
15.99 €
Die Einführung eines behördlichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
Katharina Kölling
39.99 €
Erfolgreiche Personalführung vor dem Hintergrund dynamischer Mitarbeiterpräferenzen am Beispiel der Generationen Y und Z
Stefan Frankowski
34.99 €
16.99 €
15.99 €
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Andrea Wachter
15.99 €
5.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
16.99 €
15.99 €
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Neue Organisationskonzepte als Alternative zur Hierarchie? - Eine Untersuchung ausgewählter neuer Organisationsformen auf Hierarchiefreiheit -".
Kommentar verfassen