Bestellnummer: 39082552
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39082552
14.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
Das dynamische Zinselastizitätskonzept als Analysemethode für das Zinsänderungsrisiko
Uwe Moormann
14.99 €
(Corporate) Compliance in deutschen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Anforderungen und Auswirkungen gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Organisationspflichten
Christian Buhr
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen
Claudia Weber
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Balanced Scorecard und Case Management - Können beide Konzepte zur Effizienzsteigerung in Non-Profit-Unternehmen beitragen?
Jonas Görlich
23.99 €
8.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
14.99 €
14.99 €
Begriffe, Chancen und Möglichkeiten der familieninternen Nachfolge. Akzeptanzproblematik in mittelständischen Familienunternehmen
Marc Saidowsky
14.99 €
Darstellung und Bewertung der Leistungsfähigkeit von Theorien des internationalen Managements zur Erklärung des Außenhandels deutscher KMU
Anna Deubzer
14.99 €
34.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
13.99 €
Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive
Klaus Solberg Søilen
23.99 €
5.99 €
Die Misserfolgsquote innovativer Produkte ist dabei erschreckend hoch: Sie schwankt zwischen 35% und 60% auf Konsumgütermärkten und zwischen 25% und 40% auf Industriegütermärkten.
Gründe für die Erfolglosigkeit liegen darin, dass diese Produkte entweder die Be-dürfnisse der Kunden nicht besser befriedigen, als die am Markt erhältlichen oder keinen neuen Markt für ein Produkt schaffen, das bisher noch nicht existierte.
Da letztlich die Nachfrage über den Erfolg der Produkte entscheidet, scheint die Einbeziehung des Kunden in den Innovationsprozess des Unternehmens, die so genannte Open Innovation, eine Möglichkeit zu sein, das Innovationspotenzial und durch die frühe Ausrichtung auf die Präferenzen der Konsumenten gleichzeitig die Erfolgsquote zu erhöhen.
Diese Arbeit soll zeigen, inwieweit Unternehmen durch Open Innovation Wettbe-werbsvorteile erzielen können. Dabei werden zunächst Bedeutung und Instrumente von Open Innovation dargestellt. Hiernach werden Nutzen für Kunden und Unter-nehmen erörtert. Schließlich sollen mögliche Grenzen der Open Innovation aufgezeigt werden.
- Autor: Barbara Reif
- 2009, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640294440
- ISBN-13: 9783640294442
- Erscheinungsdatum: 20.03.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.51 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Open Innovation - der Kunde als Wertschöpfungspartner in der Innovation".
Kommentar verfassen
14.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
Das dynamische Zinselastizitätskonzept als Analysemethode für das Zinsänderungsrisiko
Uwe Moormann
14.99 €
(Corporate) Compliance in deutschen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Anforderungen und Auswirkungen gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Organisationspflichten
Christian Buhr
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen
Claudia Weber
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Balanced Scorecard und Case Management - Können beide Konzepte zur Effizienzsteigerung in Non-Profit-Unternehmen beitragen?
Jonas Görlich
23.99 €
8.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
14.99 €
14.99 €
Begriffe, Chancen und Möglichkeiten der familieninternen Nachfolge. Akzeptanzproblematik in mittelständischen Familienunternehmen
Marc Saidowsky
14.99 €
Darstellung und Bewertung der Leistungsfähigkeit von Theorien des internationalen Managements zur Erklärung des Außenhandels deutscher KMU
Anna Deubzer
14.99 €
34.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
13.99 €
Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive
Klaus Solberg Søilen
23.99 €
5.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Open Innovation - der Kunde als Wertschöpfungspartner in der Innovation".
Kommentar verfassen