Bestellnummer: 38887113
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 38887113
Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit der modernen Gesamtschule
Lars Johannes Nowack
13.99 €
13.99 €
13.99 €
35.96 €
Statt 30.00 € 19
29.99 €
12.99 €
13.99 €
Kultur in der Forschung und der Wissenschaft. Cultural Studies und der Kulturbegriff in diversen Bereichen
Merve Kosmaz
5.99 €
Theorie und Praxis der Erziehung, Pädagogische Essays 1898-1942 / Janusz Korczak: Sämtliche Werke
Janusz Korczak
94.00 €
5.99 €
5.99 €
Strukturwandel der industriellen Beziehungen / Studientexte zur Soziologie
Walther Müller-Jentsch
16.99 €
114.95 €
Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt
Karin Heiduck
13.99 €
15.99 €
15.99 €
Krieg der Bilder. Zwischen Information und Inszenierung moderner Kriegsberichterstattung
Sandra Riedmair
17.99 €
15.99 €
17.99 €
Der Wandel von einer Gesellschaftsform zur nächsten wird in Medientheorien anhand des Begriffes der Medien behandelt : "Medien sind die notwendige Infrastruktur sozialer Prozesse und der modernen (Welt-) Gesellschaft; Medien entstehen aus (r)evolutionären Wechselwirkungen mit den Gesellschaftsstrukturen, bevor sie sich dann eigenlogisch etablieren; Medien konstituieren, strukturieren und limitieren oder erweitern fortlaufend Handlungen und Kommunikationen; und Massenmedien verbreiten mittels ihrer Berichterstattung weltweit relevante Informationen und wirken dadurch integrierend." (Ziemann 2006: 9).
Ziemann beschreibt in diesen wenigen Zeilen umrisshaft, wie Medien unsere Gesellschaft prägen und strukturieren und spricht somit davon, in welcher Relation die Gesellschaft und Medien denn zueinander stehen.
Während die heutige moderne Welt, wie wir sie kennen, bereits mehrmals medial revolutioniert und zugleich verändert wurde, dies durch Schrift, Buchdruck, den Fernseher und den Computer bzw. das world wide web als klassische und moderne (Massen)Medien , kann in einer oralen Kultur nichts von alledem konstatiert werden.
Orale Kulturen und Oralität als Gegenstand dieser Seminararbeit sollen näher beleuchtet werden, insbesondere die Art, wie in einer nicht literalisierten Gesellschaft die Möglichkeit besteht, Wissen zu verwahren und der nächsten Generation zu überliefern.
Das Wissen einer Generation kann in literalisierten Gesellschaften in Büchern "aufbewahrt" werden, das heisst, der Mensch bedient sich des Papiers und seiner Fähigkeit des Schreibens, um einen fast unumgänglichen Vorgang des Vergessen doch noch zu umgehen: Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken und vieles mehr werden schriftlich festgehalten. Noch viele Jahre später werden die nachfolgenden Generationen diese persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse dank des Niederschreibens nachvollziehen und sogar anwenden können.
Wie verhält es sich damit in einer nicht oder nur sehr oberflächlich literalisierten Gesellschaft?
- Autor: Melanie Riesen
- 2008, 1. Auflage, 25 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638031411
- ISBN-13: 9783638031417
- Erscheinungsdatum: 03.04.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Oralität: Wissensverwahrung und -überlieferung in oralen Kulturen".
Kommentar verfassenDie Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit der modernen Gesamtschule
Lars Johannes Nowack
13.99 €
13.99 €
13.99 €
35.96 €
Statt 30.00 € 19
29.99 €
12.99 €
13.99 €
Kultur in der Forschung und der Wissenschaft. Cultural Studies und der Kulturbegriff in diversen Bereichen
Merve Kosmaz
5.99 €
Theorie und Praxis der Erziehung, Pädagogische Essays 1898-1942 / Janusz Korczak: Sämtliche Werke
Janusz Korczak
94.00 €
5.99 €
5.99 €
Strukturwandel der industriellen Beziehungen / Studientexte zur Soziologie
Walther Müller-Jentsch
16.99 €
114.95 €
Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt
Karin Heiduck
13.99 €
15.99 €
15.99 €
Krieg der Bilder. Zwischen Information und Inszenierung moderner Kriegsberichterstattung
Sandra Riedmair
17.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Oralität: Wissensverwahrung und -überlieferung in oralen Kulturen".
Kommentar verfassen