Bestellnummer: 37376008
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37376008
Helotie in Sparta. Der Unterschiede zwischen lakonischen und messenischen Heloten
Fatima Sleiman
12.99 €
Der Verlauf des Gallischen Krieges: Von Caesars Statthalterschaft zur Unterwerfung des freien Galliens
Björn Harms
12.99 €
12.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Alexander der Große und seine Beweggründe für den Marsch durch die Gedrosische Wüste
André Miething
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Irren ist menschlich, Vergeben göttlich? Die Göttin Demeter in Mythos und Kult
Annett Meiritz
4.99 €
11.99 €
10.99 €
Das Bild der Metöken im klassischen Athen. Eine Analyse zeitgenössischer Quellen
Soraya Veissi
12.99 €
12.99 €
8.99 €
1.99 €
Der Wandel der Jenseitsvorstellung im Vergleich zwischen Homer, Hesiod und Platon
Nicola Kiermeier
10.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
7.99 €
3.99 €
Hinrichtungen im 1. und 2. Jahrhundert n.Chr. - Massenspektakel für einen blutrünstigen Pöbel?
Florian Gils
4.99 €
1.99 €
3.99 €
3.99 €
8.99 €
3.99 €
Um dies herauszuarbeiten ist es notwendig die Zeit vor Philipps Regierungsantritt kurz darzustellen, um danach Philipps Weg zur Hegemonie in Griechenland zu betrachten. Anschließend möchte ich auf die innerstaatlichen Veränderungen eingehen. Die Umstrukturierung des Heeres, ohne die diese Erfolge nicht möglich gewesen wären und wohl als wichtigstes Erbe an Alexander angesehen werden kann, wird hierbei detaillierter dargestellt. Im Heer taten sich besonders die Heerführer Philipps hervor, die später auch bei Alexander eine tragende Rolle einnahmen. Die bedeutendsten werden in dieser Arbeit kurz vorgestellt. Als Hauptquellen dienten mir Diodor und Justin, da sie am umfangreichsten über Philipp II. berichten. Demosthenes verwende ich nur am Rande, da in seinen Reden nur zu bestimmten Auszügen berichtet wird und auch seine Reden als Zeugnisse eines Feindes Philipps zu sehen sind.
- Autor: Bernd Kirschmer
- 2006, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638539431
- ISBN-13: 9783638539432
- Erscheinungsdatum: 29.08.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Philipp II. und die Voraussetzungen für den Alexanderzug".
Kommentar verfassenHelotie in Sparta. Der Unterschiede zwischen lakonischen und messenischen Heloten
Fatima Sleiman
12.99 €
Der Verlauf des Gallischen Krieges: Von Caesars Statthalterschaft zur Unterwerfung des freien Galliens
Björn Harms
12.99 €
12.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Alexander der Große und seine Beweggründe für den Marsch durch die Gedrosische Wüste
André Miething
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Irren ist menschlich, Vergeben göttlich? Die Göttin Demeter in Mythos und Kult
Annett Meiritz
4.99 €
11.99 €
10.99 €
Das Bild der Metöken im klassischen Athen. Eine Analyse zeitgenössischer Quellen
Soraya Veissi
12.99 €
12.99 €
8.99 €
1.99 €
Der Wandel der Jenseitsvorstellung im Vergleich zwischen Homer, Hesiod und Platon
Nicola Kiermeier
10.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
7.99 €
3.99 €
Hinrichtungen im 1. und 2. Jahrhundert n.Chr. - Massenspektakel für einen blutrünstigen Pöbel?
Florian Gils
4.99 €
1.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Philipp II. und die Voraussetzungen für den Alexanderzug".
Kommentar verfassen