Bestellnummer: 65360125
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 65360125
Der Korea Krieg (1950 bis 1953). Eine Erinnerung zum 70. Jahrestag seines Ausbruchs
Heinz Ahlreip
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Das Attentat von Sarajevo. Politische Ausgangssituation, Tathergang und die historische Bedeutung des Anschlags vom Juli 1914
Madelaine Kühn
12.99 €
Theorie und Praxis militärischen Wissens zwischen China und Korea im langen 17. Jahrhundert / Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum Bd.67
Felix Siegmund
54.00 €
7.99 €
11.99 €
Wie stand es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel am 8. Oktober 1973?
Jan Jankowski
7.99 €
10.99 €
Die Programmatik der Solidarnosc während des Wahlkampfes im Vorfeld der ersten halbfreien Wahlen in Polen 1989
Christoph Kotowski
Statt 12.99 € 19
8.99 €
10.99 €
12.99 €
10.99 €
Bücherschicksale / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.102
Werner Schochow
144.95 €
10.99 €
12.99 €
92.95 €
8.99 €
Die Verbindung der Arbeiter- und Studentenbewegung im Mai 68 in Frankreich
Jacklin Pora-Leonowicz
6.99 €
6.99 €
Karriere und Bildungsabschlüsse von Vorstandsmitgliedern in Deutschland und in der Türkei
Martin Maciazka
34.99 €
Die Kommunalka. Wie erfolgreich war die sowjetische Wohnpolitik von 1917 bis 1926?
Martin Maciazka
14.99 €
Die Kommunalka. Wie erfolgreich war die sowjetische Wohnpolitik von 1917 bis 1926?
Martin Maciazka
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Im Laufe des sogenannten Prager Frühlings hatte sich 1968 in der Tschechoslowakei eine Demokratisierungsbewegung entwickelt, die dem herrschenden Sozialismus ein menschliches Antliz geben sollte.
Die wichtigsten Akteure der Reformbewegung waren Alexander Dubcek, Erster Sekretär der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPC), Parlamentspräsident Josef Smrkovský, Ministerpräsident Oldrich Cerník und Staatspräsident Ludvik Svoboda.
Die Arbeit behandelt die Frage, welche Interessen die Reformer und die Reformgegner jeweils verfolgten und mit welchen Mitteln sie diese durchzusetzen versuchten. Was veranlasste die Sowjetunion zu einer militärischen Intervention im August 1968? Wäre der Einmarsch vermeidbar gewesen?
- Autor: Martin Maciazka
- 2015, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656918945
- ISBN-13: 9783656918943
- Erscheinungsdatum: 13.03.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Prag gegen Moskau. Interessenskonflikte im Prager Frühling".
Kommentar verfassenDer Korea Krieg (1950 bis 1953). Eine Erinnerung zum 70. Jahrestag seines Ausbruchs
Heinz Ahlreip
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Das Attentat von Sarajevo. Politische Ausgangssituation, Tathergang und die historische Bedeutung des Anschlags vom Juli 1914
Madelaine Kühn
12.99 €
Theorie und Praxis militärischen Wissens zwischen China und Korea im langen 17. Jahrhundert / Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum Bd.67
Felix Siegmund
54.00 €
7.99 €
11.99 €
Wie stand es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel am 8. Oktober 1973?
Jan Jankowski
7.99 €
10.99 €
Die Programmatik der Solidarnosc während des Wahlkampfes im Vorfeld der ersten halbfreien Wahlen in Polen 1989
Christoph Kotowski
Statt 12.99 € 19
8.99 €
10.99 €
12.99 €
10.99 €
Bücherschicksale / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.102
Werner Schochow
144.95 €
10.99 €
12.99 €
92.95 €
8.99 €
Die Verbindung der Arbeiter- und Studentenbewegung im Mai 68 in Frankreich
Jacklin Pora-Leonowicz
6.99 €
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Prag gegen Moskau. Interessenskonflikte im Prager Frühling".
Kommentar verfassen