Bestellnummer: 39452456
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39452456
13.99 €
10.99 €
23.99 €
Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken
Matthias Weisbrich
14.99 €
Das "Schutzschirmverfahren" nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Vergleich zu den Regelungen von Chapter 11 of Title 11 of the United States Code
Irina Harant
34.99 €
Statt 19.99 € 19
11.99 €
Verfahrensarten und Grundsatzprobleme einer grenzüberschreitenden Verschmelzung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 800
Alexander Brüggemeier
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer
Ronny Scharschmidt
6.99 €
23.99 €
14.99 €
24.99 €
12.99 €
Das Recht der Sachsicherheiten im Deutsch-Südafrikanischen Geschäftsverkehr
Annkathrin Jüngel
27.99 €
Nachteilsausgleich im faktischen Konzern / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 849
Tom Dittmar
11.99 €
Die Betriebsbezogenheit des Eingriffs in den Gewerbebetrieb / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 789
Hannah Volmer
11.99 €
8.99 €
Sitzverlegungen deutscher Gesellschaften innerhalb des EG-Binnenmarktes: Grenzenlose Mobilität trotz (eingeschränkter) Sitztheorie!
Florian Schwarz
4.99 €
3.99 €
20.99 €
Unabhängig davon, welche Anspruchsgrundlage im Einzelfall einschlägig ist, wird die Gesellschaft bei Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen dazu verpflichtet, eine Leistung an den Anleger zu erbringen. Diese Leistungen verringern das Gesellschaftsvermögen. Da die Schadensersatzberechtigten aufgrund ihrer Anlageentscheidung Aktionäre der Gesellschaft geworden sind oder es schon vorher waren, unterliegen sie gleichzeitig dem aktienrechtlichen Kapitalerhaltungsgrundsatz. Damit könnte sich die Schadensersatzleistung als verbotene Einlagenrückgewähr darstellen, weil § 57 AktG jede gegenwertlose Leistung außerhalb des Bilanzgewinns verbietet. Auch stellt sich die Frage nach dem Verhältnis zu § 71 I AktG, wenn die AG aufgrund eines Schadensersatzanspruchs dazu verpflichtet wird, eigene Aktien zurückzunehmen. Auch mit dieser Norm könnten kapitalmarktrechtliche Schadensersatzansprüche in Konflikt geraten. Das hier zu Tage tretende Problem, das angesichts der zahlreichen gesetzlichen Neuerungen auch deutlich an praktischer Bedeutung gewonnen hat, liegt damit in der Schnittstelle zwischen Aktien- und Kapitalmarktrecht. Soll das grds. anlegerorientierte Kapitalmarktrecht den Einschränkungen des Kapitalerhaltungsgrundsatzes unterworfen werden? Und wenn ja, in welchem Umfang? Oder ist der gläubigerschützende Kapitalerhaltungsgrundsatz, sofern er anwendbar ist, zu Gunsten des geschädigten Anlegers einzuschränken? In welche Richtung dieser Konflikt zwischen Anleger- und Gläubigerinteressen aufzulösen ist, soll in der nun folgenden Darstellung erörtert werden. Zwar trat der Konflikt zum ersten Mal im Zusammenhang mit der Prospekthaftung auf, beschränkt sich aber nicht auf diese, wie insbesondere die neuere Rechtsprechung belegt. Bisher wurde die Kollision von Kapitalmarktrecht und Aktienrecht meist nur am Beispiel einzelner Schadensersatzanspruchsgrundlagen diskutiert. Inwieweit die hier vorgebrachten Argumente allgemein für das Verhältnis von Kapitalmarktinformationshaftung und Kapi-talerhaltung fruchtbar gemacht werden können, wird im Folgenden unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung, insbesondere des jüngst erschienen Urteils des BGH untersucht.
- Autor: Sebastian Röder
- 2008, 1. Auflage, 40 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640152808
- ISBN-13: 9783640152803
- Erscheinungsdatum: 02.09.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.19 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Prospekthaftung und Kapitalerhaltung".
Kommentar verfassen
10.99 €
23.99 €
Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken
Matthias Weisbrich
14.99 €
Das "Schutzschirmverfahren" nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Vergleich zu den Regelungen von Chapter 11 of Title 11 of the United States Code
Irina Harant
34.99 €
Statt 19.99 € 19
11.99 €
Verfahrensarten und Grundsatzprobleme einer grenzüberschreitenden Verschmelzung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 800
Alexander Brüggemeier
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer
Ronny Scharschmidt
6.99 €
23.99 €
14.99 €
24.99 €
12.99 €
Das Recht der Sachsicherheiten im Deutsch-Südafrikanischen Geschäftsverkehr
Annkathrin Jüngel
27.99 €
Nachteilsausgleich im faktischen Konzern / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 849
Tom Dittmar
11.99 €
Die Betriebsbezogenheit des Eingriffs in den Gewerbebetrieb / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 789
Hannah Volmer
11.99 €
8.99 €
Sitzverlegungen deutscher Gesellschaften innerhalb des EG-Binnenmarktes: Grenzenlose Mobilität trotz (eingeschränkter) Sitztheorie!
Florian Schwarz
4.99 €
3.99 €
20.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Prospekthaftung und Kapitalerhaltung".
Kommentar verfassen