Rechtliche Fragen zur Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung (PDF)
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit dem Thema "Elternschaft von Menschen mit...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
15.99 €
7 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Rechtliche Fragen zur Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung (PDF)“
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit dem Thema "Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung" treten aus rechtlicher Sicht zahlreiche Fragen auf: Geistig behindert und sorgeberechtigt - geht das? Sind die Eltern überhaupt geschäftsfähig?
Die vorliegende Arbeit geht auf diese und weitere relevanten Fragen zu dem Thema ein. Neben übergeordneten gesetzlichen Regelungen werden die Rechtsstellung von Menschen mit Behinderung sowie juristische Fragen hinsichtlich der professionellen Begleitung von Eltern mit geistiger Behinderung behandelt.
Wenn Eltern mit geistiger Behinderung für sich selbst und für ihre eigenen Angelegenheiten einen Betreuer brauchen, wie können sie das Sorgerecht für ihr Kind selbst ausüben und die Angelegenheiten ihres Kindes selbst regeln? Wie soll jemand für ein Kind sorgen können, der für sich selbst nicht sorgen darf?
Die vorliegende Arbeit geht auf diese und weitere relevanten Fragen zu dem Thema ein. Neben übergeordneten gesetzlichen Regelungen werden die Rechtsstellung von Menschen mit Behinderung sowie juristische Fragen hinsichtlich der professionellen Begleitung von Eltern mit geistiger Behinderung behandelt.
Wenn Eltern mit geistiger Behinderung für sich selbst und für ihre eigenen Angelegenheiten einen Betreuer brauchen, wie können sie das Sorgerecht für ihr Kind selbst ausüben und die Angelegenheiten ihres Kindes selbst regeln? Wie soll jemand für ein Kind sorgen können, der für sich selbst nicht sorgen darf?
Bibliographische Angaben
- Autor: Gabriele Marx
- 2016, 27 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668202044
- ISBN-13: 9783668202047
- Erscheinungsdatum: 21.04.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.79 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Kommentar zu "Rechtliche Fragen zur Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung"
0 Gebrauchte Artikel zu „Rechtliche Fragen zur Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Rechtliche Fragen zur Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung".
Kommentar verfassen