Regelungskonzepte für die Beinregelung des Laufroboters Lauron IVb (PDF)
Bestellnummer: 38857721
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38857721
Regelungskonzepte für die Beinregelung des Laufroboters Lauron IVb
Martin Pfrommer, Yordan Todorov
24.99 €
Statt 89.99 € 19
69.99 €
8.99 €
Statt 89.90 € 19
79.99 €
69.95 €
58.00 €
38.00 €
Statt 35.90 € 19
25.13 €
Digitale Kommunikation: Der Einfluss intramedialer Kontextinformationen auf den Aufwand im E-Mail-Management
Rainer Heueis
31.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
1.99 €
14.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
2.99 €
Statt 30.50 € 19
21.35 €
6.49 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
22.99 €
Regelungskonzepte für die Beinregelung des Laufroboters Lauron IVb
Martin Pfrommer, Yordan Todorov
24.99 €
Kamerageführte Greifvorgänge am laufenden Transportband, realisiert mit einem DVT Smart Vision Sensor und einem Industri
Martin Pfrommer
16.99 €
Kamerageführte Greifvorgänge am laufenden Transportband, realisiert mit einem DVT Smart Vision Sensor und einem Industrieroboter ABB IRB 2400
Martin Pfrommer
Statt 16.99 € 19
8.99 €
Im Gegensatz zu Industrierobotern mit einem definierten örtlichen Arbeitsraum müssen autonome Robotersysteme sich in ständig ändernden Umgebungsbedingungen zurechtfinden. Diese Anpassung und das Agieren in ständig wechselnden Umgebungen stellen an eine Steuerung und Regelung sowie deren Sensoren hohe Anforderungen.
Diese Arbeit befasst sich beispielhaft mit einem sechsbeinigen Laufroboter und betrachtet die Regelung eines Beingelenkes. Zu Beginn erhält der Leser eine kurze Einführung in die Regelungstechnik. Da Industrieroboter äquivalent aus Gelenken bestehen, existiert eine Parallelität zwischen der reinen Gelenkregelung eines Industrieroboters und der eines Beines eines Laufroboters. Hierfür benötigen Grundlagen werden in dieser Arbeit ausführlich erläutert. Die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, in welchem sich ein solches Bein eines Laufroboters zurechtfinden können muss, erfordern eine entsprechend dynamische und variable Regelung. Deshalb werden dazu unterschiedlichste Regelungskonzepte vorgestellt und beispielhaft in Simulink modelliert, simuliert und die Ergebnisse exemplarisch erläutert.
Als Regelungskonzepte wird zum einen als Standardregelung die Kaskadenregelung und zum anderen als robuste Regelung der ReDus-Regler erklärt. Adaptive Regelungen bilden ein ausgewähltes Beispiel für intelligente Regelungen. Diese Regelungsart
zeichnet sich hauptsächliche durch die selbständige Adaption der Reglerparameter an sich ändernde Streckenverhalten aus. Als Beispiel wird die adaptive Regelung MRAC nach der MIT-Rule und nach Lyapunov modelliert und die Ergebnisse werden im
Anschluss analysiert.
Um autonome Systeme erfolgreich in einem menschlichen Umfeld einsetzen zu können, bedarf es einer Lernfähigkeit von Systemen. Diese Lernfähigkeit wird zurzeit hauptsächlich in Japan erforscht.
- Autoren: Yordan Todorov , Martin Pfrommer
- 2008, 1. Auflage, 176 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640220501
- ISBN-13: 9783640220502
- Erscheinungsdatum: 01.12.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Regelungskonzepte für die Beinregelung des Laufroboters Lauron IVb".
Kommentar verfassenStatt 89.99 € 19
69.99 €
8.99 €
Statt 89.90 € 19
79.99 €
69.95 €
58.00 €
38.00 €
Statt 35.90 € 19
25.13 €
Digitale Kommunikation: Der Einfluss intramedialer Kontextinformationen auf den Aufwand im E-Mail-Management
Rainer Heueis
31.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
1.99 €
14.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
2.99 €
Statt 30.50 € 19
21.35 €
6.49 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
22.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Regelungskonzepte für die Beinregelung des Laufroboters Lauron IVb".
Kommentar verfassen