Regietheater: Die Bedeutung auf dem Prüfstein! Grüber und Castorf - Eine Inszenierungsanalyse von Frank Castorfs Endstation Amerika unter Berücksichtigung der dekonstruktivistischen Theorie von Jacques Derrida bis zur Postmoderne, sowie den ästhetisch (ePub)
Bestellnummer: 37324414
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37324414
440.00 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Aspekte von "Schwanensee". "Zwischen Mitternacht und Morgen" von Stephan Thoss
Christine Pepersack
12.99 €
39.99 €
12.99 €
Kostüm und Raum als interagierende Inszenierungskategorien in James Camerons "Titanic"
Lisa Haselbauer
34.99 €
Statt 84.99 € 19
66.99 €
Statt 149.99 € 19
109.99 €
Statt 109.99 € 19
86.99 €
440.00 €
"Die Kunst ist tot! Es lebe die Kunst!". Ästhetik, Philosophie, Politik und Vermarktung der Kunst
Heide Marie Herstad
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Die Bedeutung der Maske in der Kulturgeschichte am Beispiel volkstümlicher Masken aus Rumänien
Chiara Isabella Nassauer
2.99 €
Funktion und Arrangement von Musik im Theater Christoph Marthalers: "Die Schöne Müllerin" und "Riesenbutzbach"
Christoph Hetzenecker
Statt 44.99 € 19
31.99 €
Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes
Johannes Prokop
6.99 €
Das ästhetische Programm des Friedrich Justin Bertuch. Eine epistemische Analyse
Florian Norbert Bischoff
7.99 €
Theaterlicht - Aspekte des Lichts im Bereich des Theaters an Hand der Bonner Inszenierung 'Jeff Koons' von Valentin Jeker
Susann Hoffmann
3.99 €
Die Antikenrezeption der Schaubühne am Beispiel der Orestie unter Berücksichtigung von Raum und Chor
Martin Zepter
3.99 €
Konstantin S. Stanislawski - Die psychologische Schauspielmethode seiner Frühphase
Claudia Schnurbus
4.99 €
"[Ich bin] oft als politischer Regisseur missverstanden worden, obwohl mich eigentlich nur interessiert hat, wie man das Leben auf die Bühne bringen kann. Da ist ein so abgeschlossenes literarisches Gebilde mir oft nicht genug, weil ich über Extensivität eine andere Intensität suche. (...) Ich komme aus einer ganz anderen Zeit, aus dem Fußball, dem Rock `n' Roll, aus dem herausgebrüllten Unmut, aus der Neurose. Da sind die Kategorien zerbrochen. Ich glaube nicht an einen ästhetischen Rettungsversuch über Werktreue, über das tiefe Hineinhorchen in ein Kunstwerk, an diese Art der Intensität aus dem poetischen Detail."
Castorf interessieren in dieser Hinsicht nicht die seelischen Verwerfungen oder die bloßen pathetischen Gebilde zur Einfühlung des Zuschauers. Er sucht nach dem Darunterliegenden, nach zwischenmenschlichen Konfliktsituationen unserer Realität und reiht sich somit in die ästhetische Tradition der Dekonstruktivisten ein. Auch bei der Inszenierung von Endstation Amerika für die Salzburger Festspiele 2000, die den großen Bühnenerfolg A streetcar named desire von Tennessee Williams aufgreift, handelt es sich folglich um eine dekonstruktivistische Transformation, als deren Ergebnis ein neues Stück entstanden ist. Die zugrunde liegende Analyse möchte daher, beginnend bei Derridas philosophischen Schriften zur Dekonstruktion, die Charakteristik des Umformungsprozesses anhand von verschiedenen Kategorien untersuchen, um letzten Endes die Ergebnisse auf das Kunstverständnis von Frank Castorf anzuwenden.
- Autor: Bogdan Büchner
- 2005, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638412431
- ISBN-13: 9783638412438
- Erscheinungsdatum: 26.08.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Regietheater: Die Bedeutung auf dem Prüfstein! Grüber und Castorf - Eine Inszenierungsanalyse von Frank Castorfs Endstation Amerika unter Berücksichtigung der dekonstruktivistischen Theorie von Jacques Derrida bis zur Postmoderne, sowie den ästhetisch".
Kommentar verfassen
440.00 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Aspekte von "Schwanensee". "Zwischen Mitternacht und Morgen" von Stephan Thoss
Christine Pepersack
12.99 €
39.99 €
12.99 €
Kostüm und Raum als interagierende Inszenierungskategorien in James Camerons "Titanic"
Lisa Haselbauer
34.99 €
Statt 84.99 € 19
66.99 €
Statt 149.99 € 19
109.99 €
Statt 109.99 € 19
86.99 €
440.00 €
"Die Kunst ist tot! Es lebe die Kunst!". Ästhetik, Philosophie, Politik und Vermarktung der Kunst
Heide Marie Herstad
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Die Bedeutung der Maske in der Kulturgeschichte am Beispiel volkstümlicher Masken aus Rumänien
Chiara Isabella Nassauer
2.99 €
Funktion und Arrangement von Musik im Theater Christoph Marthalers: "Die Schöne Müllerin" und "Riesenbutzbach"
Christoph Hetzenecker
Statt 44.99 € 19
31.99 €
Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes
Johannes Prokop
6.99 €
Das ästhetische Programm des Friedrich Justin Bertuch. Eine epistemische Analyse
Florian Norbert Bischoff
7.99 €
Theaterlicht - Aspekte des Lichts im Bereich des Theaters an Hand der Bonner Inszenierung 'Jeff Koons' von Valentin Jeker
Susann Hoffmann
3.99 €
Die Antikenrezeption der Schaubühne am Beispiel der Orestie unter Berücksichtigung von Raum und Chor
Martin Zepter
3.99 €
Konstantin S. Stanislawski - Die psychologische Schauspielmethode seiner Frühphase
Claudia Schnurbus
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Regietheater: Die Bedeutung auf dem Prüfstein! Grüber und Castorf - Eine Inszenierungsanalyse von Frank Castorfs Endstation Amerika unter Berücksichtigung der dekonstruktivistischen Theorie von Jacques Derrida bis zur Postmoderne, sowie den ästhetisch".
Kommentar verfassen