Rembrandt van Rijns "Die Nachtwache" (PDF)
Bestellnummer: 130742732
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 130742732
Kuba - Kunst: Die Frau im Fokus künstlerischen Schaffens vom Ende der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
Beate Talmon de Cardozo
23.99 €
31.99 €
31.99 €
15.99 €
Zum Nachleben der Antike in der Frühen Neuzeit. Ein Überblick über die Antikenrezeption
Tatjana Befuss
13.99 €
14.99 €
32.00 €
13.99 €
14.00 €
Vergleich der Werke Pieter Claeszs Vanitas-Stillleben mit Cézannes Schädelpyramide. Veränderungen der Stilllebenmalerei und ihr Deutungsanspruch
Anna Jansen
13.99 €
Das Tier im Künstler - Tiere als Alter Ego und Religionsfigur in der Kunst Franz Marcs, Max Ernsts und Joseph Beuys'
Marc Schlegel
19.99 €
Der Bildhauer Gianlorenzo Bernini als Erzähler: Die frühen mythologischen Gruppen
Olga Bliefernetz
17.99 €
Andy Warhols "Campbell's Soup Cans", "Thirty are better than one" und "Self-Portrait" als Beispiele der Pop-Art
John Malc
12.99 €
39.99 €
29.99 €
13.99 €
15.99 €
9.99 €
Naturwissenschaftliche Entwicklungen und die Wahrnehmung von Natur und Landschaft im Spätwerk von J. M. W. Turner.
Tara Hennig
17.99 €
Die Entwicklung der höheren Mädchenbildung im Zuge der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Der Einfluss bürgerlich organisierter Vereine am Beispiel des Mädchengymnasiums Köln
Tara Hennig
15.99 €
Paradigmenwechsel in der europäischen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts? Adolph von Menzel´s "Aufbahrung der Märzgefallenen"
Tara Hennig
15.99 €
15.99 €
Der Einsatz von Farbe, Licht und Schatten in Giovanni Bellinis "Sacra Conversazione"
Tara Hennig
13.99 €
Seinen Titel "Nachtwache" erhielt das Gemälde erst Ende des 18. Jahrhunderts, da wohl die Firnisschichten stark nachgedunkelt waren und das Bild dunkler erschien, als es vermutlich ursprünglich von Rembrandt entworfen wurde. Dies und eine Anpassung des Werks an seinen neuen Ausstellungsort im Rathaus der Stadt zu Beginn des 18. Jahrhunderts erschwerten eine eindeutige Interpretation. Allerdings konnte das Gemälde anhand einer frühen Skizze und der Kopie eines Zeitgenossen sehr gut rekonstruiert werden, sodass es heutzutage zumindest als Rückgriff mit in eine Interpretation einbezogen werden kann.
- Autor: Tara Hennig
- 2019, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346086283
- ISBN-13: 9783346086280
- Erscheinungsdatum: 19.12.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.07 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rembrandt van Rijns "Die Nachtwache"".
Kommentar verfassenKuba - Kunst: Die Frau im Fokus künstlerischen Schaffens vom Ende der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
Beate Talmon de Cardozo
23.99 €
31.99 €
31.99 €
15.99 €
Zum Nachleben der Antike in der Frühen Neuzeit. Ein Überblick über die Antikenrezeption
Tatjana Befuss
13.99 €
14.99 €
32.00 €
13.99 €
14.00 €
Vergleich der Werke Pieter Claeszs Vanitas-Stillleben mit Cézannes Schädelpyramide. Veränderungen der Stilllebenmalerei und ihr Deutungsanspruch
Anna Jansen
13.99 €
Das Tier im Künstler - Tiere als Alter Ego und Religionsfigur in der Kunst Franz Marcs, Max Ernsts und Joseph Beuys'
Marc Schlegel
19.99 €
Der Bildhauer Gianlorenzo Bernini als Erzähler: Die frühen mythologischen Gruppen
Olga Bliefernetz
17.99 €
Andy Warhols "Campbell's Soup Cans", "Thirty are better than one" und "Self-Portrait" als Beispiele der Pop-Art
John Malc
12.99 €
39.99 €
29.99 €
13.99 €
15.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rembrandt van Rijns "Die Nachtwache"".
Kommentar verfassen