Schluss mit der Geduld (ePub)
Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit - es gibt reichlich und dringend Anlass, zu handeln. Doch viele meinen, nichts ausrichten zu können. Dabei kann jeder und jede etwas bewirken: Man kann gegen...
Bestellnummer: 113217219
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
14.99 €
Statt 19.99 €
9.99 €
16.00 €
Statt 11.99 €
11.50 €
(28.40€ / kg)
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
15.99 €
12.99 €
35.99 €
1.49 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit - es gibt reichlich und dringend Anlass, zu handeln. Doch viele meinen, nichts ausrichten zu können. Dabei kann jeder und jede etwas bewirken: Man kann gegen Rechtsradikalismus vorgehen. Man kann für den Klimaschutz kämpfen. Man kann die europäische Außenmauer einreißen. Man kann die Kinder in Syrien retten. WIR können das! Philipp Ruch zeigt, wie wir zum Glauben an die eigene Wirksamkeit zurückfinden, wie wir den Kampf ums Ganze auf den eigenen Alltag herunterbrechen können und welche konkreten Mittel in diesem Kampf tatsächlich die besten und wirkungsvollsten sind. Ein Buch gegen Unmenschlichkeit, Gleichgültigkeit, Ohnmacht und Entpolitisierung - ein leidenschaftlicher Aufruf zum Handeln!
Philipp Ruch, Gründer des »Zentrums für Politische Schönheit«, beschreibt vier unverzichtbare Schritte, wie wir eine freie und menschliche Gesellschaft verteidigen:
DENKE!
Die neue Bösartigkeit und warum Politikerinnen und Politiker dringend aus der vierten Gewalt (den Medien) verschwinden müssen - Eine Anleitung für Entschlossene, Übersicht ins gedankliche Chaos zu bringen.
KÄMPFE!
Die Strategie des Fascismus: Wie man mit inszeniertem Bürgerkrieg an die Macht gelangt - Warum es dringend nötig ist, dass wir uns für die Demokratie zur Wehr setzen, wie weit wir in diesem Kampf gehen müssen, und was die richtigen Mittel sind.
ÄCHTE!
Der uralte Traum des Appeasements: Wir kommen dem Feind entgegen und er lässt von seiner rechtsradikalen Position ab - Warum das nicht funktioniert, Ächtung die Grenze zwischen demokratischem und demokratiefeindlichem Diskurs zieht, und was wir tun müssen, bevor es zu spät ist.
HUMANISIERE!
Die Politik der Kälte, unsere persönliche Verantwortung und warum zukünftige Historikerinnen wenig Gnade mit uns haben werden - Wie die Macht der Fiktion eine Gesellschaft menschlicher machen und freie Kunst dort helfen kann, wo der Journalismus scheitert.
- Autor: Philipp Ruch
- 2019, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641246989
- ISBN-13: 9783641246983
- Erscheinungsdatum: 26.08.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.80 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schluss mit der Geduld".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
1 Sterne
13 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Norbert P., 26.02.2020
Als Buch bewertetIch habe das Buch geschenkt bekommen und habe als Handwerker und Steuerzahler beim Lesen oft nur den Kopf über soviel Weltfremdheit und gleichzeitig Engstirnigkeit des Autors geschüttelt. Dieses Buch ist für Linksextreme sicher lesenswert, um in ihrer Gedankenblase Bestätigung zu finden. Mit Demokratie ,Humanität und Toleranz hat dies nichts zu tun. Kompromisslos bedeutet für den Autor offensichtlich Diktatur statt Demokratie. Für mündige Bürger ist das Lesen des Buches verlorene Lebenszeit.
-
1 Sterne
21 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Boris Ben S., 27.08.2019
Als Buch bewertetNachdem ich heute morgen von Herrn Ruch in einem Interview im SWR2 gehört habe, dass man mit Rechten nicht reden, sondern brechen soll, und Herr Ruch die Frage des Moderatoren, ob man denn da so leicht eine scharfe Grenze ziehen kann, rigoros bejahte, stellt sich für mich die Frage, ob ich dieses Buch lesen möchte. Auf dem Klappendeckel ist von kompromissloser Demokratie die Rede. Geht das? Heißt das, es wird nur noch mit Gleichgesinnten geredet? Braucht es nicht Kompromissbereitschaft, um überhaupt Demokratie zu leben? Wer anders Denkenden das Wort verbieten möchte, aber für sich anmaßt, daß Recht auf freie Meinungsäußerung zu haben, ist der ein Demokrat? Ist Herr Ruch ein Demokrat? Ist jeder der die AfD wählt ein Nazi? Wenn wir mit allen bestehenden und nicht zuletzt den potentiellen AfD-Wählern so umgehen, mit diesen Menschen brechen, statt mit ihnen zu reden, handeln wir dann wirklich richtig? Oder gefährden wir damit nicht eher unsere Demokratie und stürzen sie mit dem edlen Vorsatz sie zu retten ins Aus ?
16.99 €
LENA®
Topfstelzen-Set (1 Paar) in bunt
Statt 5.95 €
4.99 €
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
Statt 39.90 €
14.99 €
Statt 19.98 € 8
10.99 € 10
17.00 €
7.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
1 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schluss mit der Geduld".
Kommentar verfassen