Schreiben und (Er-)Leben (PDF)
Bestellnummer: 54950548
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54950548
8.49 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
12.99 €
12.99 €
10.99 €
1.99 €
Das geteilte Haus - Der Amerikanische Bürgerkrieg in seiner Bedeutung für die Geschichte der USA
Nico Bäro
11.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die reformpädagogische Theorie über den "neuen Menschen" in der österreichischen Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit nach Max Adler
Fabian Prilasnig
11.99 €
Der Zerfall der Sowjetunion und die Instrumentalisierung der Sowjetnostalgie. Die Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der russischen Bevölkerung
Moritz Ebenführer
12.99 €
Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.13
Johannes Schultze
109.95 €
Die Ruhrpolen im Kaiserreich. Welche Aspekte der Integration und Diskriminierung gab es?
Gereon Arntz
12.99 €
Die Schädel-Reliquie des Stammesoberhaupts Mkwawa und ihre Bedeutung für das tansanische Nationalbewusstsein
Juliane Braun
12.99 €
2.99 €
10.99 €
Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland
Christiane Köppe
4.99 €
31.99 €
Konfliktreicher Anfang in Surinam: Die Herrnhuter Mission zwischen Anpassung und Widerstand
Anna-Maria Heinemann
12.99 €
Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's "Office Space"
Bert Bobock
24.99 €
11.99 €
Zwischen Kontinuität und Identität. Jimmy Carters Menschenrechtspolitik und die außenpolitische Tradition der USA
Bert Bobock
8.99 €
8.99 €
Jugendkultur in George Lucas' "American Graffiti" und Peter Freeses Kernelemente in "The American Dream: Dream or Nightmare?"
Bert Bobock
6.99 €
7.99 €
Die Gouvernante in Henry James' "The Turn of the Screw": Gefallener Engel oder neurotische Mörderin?
Bert Bobock
2.99 €
Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's "Office Space"
Bert Bobock
Statt 24.99 € 19
15.99 €
8.99 €
Compulsory Domesticity? - Comparing gender notions of Jean-Jacques Rousseau and John Stuart Mill in "Émile" and "The Subjection of Women"
Bert Bobock
9.99 €
In einem Feldpostbrief vom 31. März 1945 schreibt Böll an seine Frau: "Wie schrecklich schwer ist doch das Schicksal jedes einzelnen Soldaten in diesem grässlichen Krieg, und wie wenig wird an den unbekannten Soldaten gedacht." Zu welchen Taten indessen der "unbekannte Soldat" unter den Kriegsumständen fähig war, veranschaulichen Reeses Schilderungen vom Winterkrieg an der Ostfront. Ungeschönt berichtet Reese vom Angriff auf russische Dörfer, der schleichenden Verrohung und den Verbrechen seiner Kampfeinheit.
Diese Arbeit untersucht eine Auswahl von Feldpostbriefen Heinrich Bölls aus den Jahren 1943 und 1944 und stellt sie dem Tagebuch Willy Peter Reeses der Jahre 1941 bis 1944 gegenüber. Wie unterscheiden sich die Textsorten Brief und Tagebuch voneinander? Wie schildern Böll und Reese ihre Kriegserfahrungen? Welche Funktion erfüllt das regelmäßige Schreiben für sie? Nach einem kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Brief- und Tagebuchforschung, untersucht die Arbeit die spezifischen Merkmale der Textsorten und geht im Hauptteil zur Analyse der Aufzeichnungen Bölls und Reeses über.
- Autor: Bert Bobock
- 2013, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656526443
- ISBN-13: 9783656526445
- Erscheinungsdatum: 28.10.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schreiben und (Er-)Leben".
Kommentar verfassen
8.49 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
12.99 €
12.99 €
10.99 €
1.99 €
Das geteilte Haus - Der Amerikanische Bürgerkrieg in seiner Bedeutung für die Geschichte der USA
Nico Bäro
11.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die reformpädagogische Theorie über den "neuen Menschen" in der österreichischen Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit nach Max Adler
Fabian Prilasnig
11.99 €
Der Zerfall der Sowjetunion und die Instrumentalisierung der Sowjetnostalgie. Die Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der russischen Bevölkerung
Moritz Ebenführer
12.99 €
Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.13
Johannes Schultze
109.95 €
Die Ruhrpolen im Kaiserreich. Welche Aspekte der Integration und Diskriminierung gab es?
Gereon Arntz
12.99 €
Die Schädel-Reliquie des Stammesoberhaupts Mkwawa und ihre Bedeutung für das tansanische Nationalbewusstsein
Juliane Braun
12.99 €
2.99 €
10.99 €
Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland
Christiane Köppe
4.99 €
31.99 €
Konfliktreicher Anfang in Surinam: Die Herrnhuter Mission zwischen Anpassung und Widerstand
Anna-Maria Heinemann
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schreiben und (Er-)Leben".
Kommentar verfassen