Shopping Malls im Internet (PDF)
Betrachtet man die aktuelle Entwicklungen im Internet-Bereich, so kann man erkennen, daß die elektronischen Marktplätze und somit auch der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Zukunft die Regeln des Wettbewerbs in den...
Bestellnummer: 55103394
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55103394
Betrachtet man die aktuelle Entwicklungen im Internet-Bereich, so kann man erkennen, daß die elektronischen Marktplätze und somit auch der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Zukunft die Regeln des Wettbewerbs in den...
Marken zwischen Jugendkult und Alterung der Gesellschaft - Implikationen für das Markenmanagement am Beispiel des Reisemarktes
Sebastian Huber
10.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 16.99 € 19
8.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
13.99 €
Involvement, Innovationsfreude und Wahrgenommenes Risiko als Einflussfaktoren des Adoptionsprozesses
Denis Waurick
8.99 €
11.99 €
Cause related Marketing - Potentiale und Grenzen: Das Krombacher Regenwald-Projekt
Sebastian Eckert
14.99 €
11.99 €
12.99 €
Einführung direkter Vertriebskanäle der Markenartikelindustrie aufgrund der Handelskonzentration im Lebensmittelsektor
Constanze Fritz
Statt 39.99 € 19
26.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
34.99 €
Erfolgreiche Etablierung von Marken öffentlicher Unternehmen unter Einbezug des Customer Relationship Managements
Susanne Zschimmer
Statt 24.99 € 19
16.99 €
35.99 €
13.99 €
Corporate Social Responsibility. Entwicklung und unternehmerische Umsetzung am Beispiel "One Green Option"
Lucas Stolberg
Statt 39.99 € 19
29.99 €
15.99 €
Betrachtet man die aktuelle Entwicklungen im Internet-Bereich, so kann man erkennen, daß die elektronischen Marktplätze und somit auch der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Zukunft die Regeln des Wettbewerbs in den verschiedenen Branchen stark verändern wird.
Doch das Online-Geschäft befindet sich in Deutschland noch in der Anfangsphase und bei vielen Unternehmen ist die Internet-Euphorie schon wieder in Ernüchterung umgeschlagen. Der Grund hierfür liegt oftmals in den zu hohen Erwartungen der Unternehmen, aber auch am fehlenden Know-How und der Unkenntnis über die Struktur und das Profil des neue Mediums "Internet".
In der Planung und der Umsetzung von Geschäftsabwicklungen und dem Online-Verkauf im Internet (Electronic Commerce) haben viele Unternehmen noch keine Erfahrungen vorzuweisen und sind daher noch sehr zögerlich und unsicher. Ihnen fehlt die klare Vorstellung, ob die Plattform Internet überhaupt als Distributionskanal verwendet werden soll und wenn ja, welche Plattform dabei zum Einsatz kommt. Vorzugsweise stellen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen mittels eines Produktkataloges über einen eigenen Shop ins Internet. Aber gerade kleine und mittelständige Unternehmen können sich einen derart finanziellen Aufwand aufgrund ihrer Unternehmensgröße nicht leisten. Diese haben die Möglichkeit, einen Shop innerhalb einer Electronic Shopping Mall zu besetzen. D. h. ein Unternehmen bekommt in einem virtuellen Einkaufszentrum im Internet einen Shop zur Verfügung gestellt, den er dann mit seinen Produkten und Dienstleistungen gegen Gebühr oder Umsatzprovision einrichten kann.
Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist gekennzeichnet durch den globalen Wettbewerb und der ständig ansteigenden Anforderungen der Kunden und Geschäftspartner. In der Zukunft werden die Unternehmenserfolge von der Zeit, den Kosten und der Kunden- und Lieferantennähe geprägt. Das Konzept der Anpassung an die neuen Anforderungen liegt in der elektronischen Unterstützung der Geschäftsabwicklung.
Gang der Untersuchung:
Da Electronic Shopping Malls einen Bestandteil des E-Commerce darstellen, wird im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst ein allgemeiner Überblick über dieses Thema vermittelt. Das Kapitel betrachtet die verschiedenen mit dem elektronischen Geschäftsverkehr verbundenen Vorteile und Nachteile des E-Commerce und gibt einen Einblick über die Kosten, die solche Umstellungen mit sich bringen. Denn eine Integration [...]
- Autor: Jürgen Fertig
- 1999, 1. Auflage, 218 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832417966
- ISBN-13: 9783832417963
- Erscheinungsdatum: 28.09.1999
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 14 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Shopping Malls im Internet".
Kommentar verfassenMarken zwischen Jugendkult und Alterung der Gesellschaft - Implikationen für das Markenmanagement am Beispiel des Reisemarktes
Sebastian Huber
10.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 16.99 € 19
8.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
13.99 €
Involvement, Innovationsfreude und Wahrgenommenes Risiko als Einflussfaktoren des Adoptionsprozesses
Denis Waurick
8.99 €
11.99 €
Cause related Marketing - Potentiale und Grenzen: Das Krombacher Regenwald-Projekt
Sebastian Eckert
14.99 €
11.99 €
12.99 €
Einführung direkter Vertriebskanäle der Markenartikelindustrie aufgrund der Handelskonzentration im Lebensmittelsektor
Constanze Fritz
Statt 39.99 € 19
26.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
34.99 €
Erfolgreiche Etablierung von Marken öffentlicher Unternehmen unter Einbezug des Customer Relationship Managements
Susanne Zschimmer
Statt 24.99 € 19
16.99 €
35.99 €
13.99 €
Corporate Social Responsibility. Entwicklung und unternehmerische Umsetzung am Beispiel "One Green Option"
Lucas Stolberg
Statt 39.99 € 19
29.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Shopping Malls im Internet".
Kommentar verfassen