Social Trading. Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse (PDF)
Bestellnummer: 102414968
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 102414968
Social Trading. Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse
Harry Kreil
15.99 €
14.99 €
Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?
Regina Schneider
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Kampagnenoptimierung bei kleinen und mittleren Filialbanken mittels Produktaffinitätsschätzungen
Nils Passau
34.99 €
14.99 €
Eignen sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung?
Sebastian Girstenbreu
14.99 €
Guerilla Marketing. Untersuchung von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings anhand ausgewählter Experteninterviews
André Lewrentz
34.99 €
14.99 €
Kundenverhalten am PoS. Geschlechtsspezifische Verhaltensmuster auf Basis der intelligenten Videoanalyse
Olga Kaiser
34.99 €
Zusammenhang zwischen der Gründermotivation und Produktivität des Gründerteams in neu gegründeten Unternehmen
David Kroschwald
34.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Kaufverhalten auf B2C-Online-Marktplätzen. Einflussfaktoren bei der Händlerauswahl
Atilla Wohllebe
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Praxishandbuch Employer Branding - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Wolf Reiner Kriegler
Statt 39.95 € 19
35.99 €
49.95 €
14.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Social Trading. Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse
Harry Kreil
15.99 €
15.99 €
2.99 €
Strategic Political Postures of the Conservatives in the UK General Election 2015 and 2017. Analysis and Comparison
Harry Kreil
2.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Um ein besseres Verständnis für die Thematik zu erreichen, werden zunächst sie theoretischen Grundlagen dargestellt. Dazu gehören zum einen die Vorstellung der grundlegenden Funktionsweisen des Social Trading und zum anderen die Beschreibung der Ausprägungsformen und Erklärungsmodelle von Herdenverhalten auf Finanzmärkten. Darufhin werden die Beurteilungsperspektiven definiert und abgegrenzt sowie deren Interessen und Ziele beim Social Trading untersucht. Der nachfolgende Abschnitt widmet sich der Diskussion. In dieser wird zunächst geklärt, in welcher Form Herdenverhalten auftritt und welche Folgen dies für Finanzmärkte haben kann. Anschließend wird perspektivisch diskutiert, welche Chancen und Risiken sich den Marktteilnehmern beim Social Trading bieten.
Das sinkende Vertrauen von Privatanlegern in die Anlageempfehlungen von klassischen Finanzintermediären spätestens seit Beginn der Finanzkrise 2008 hat das Bedürfnis nach alternativen Informationsmöglichkeiten über Anlageprodukte gesteigert. Nachdem sich viele Privatanleger zunächst bei Facebook und Twitter über Anlagemöglichkeiten ausgetauscht haben, kamen mit ZuluTrade, ayondo und Currensee 2008 die ersten Social Trading Plattformen auf den Markt.
Social Trading Plattformen ermöglichen es Nutzern, die Aktivitäten anderer angemeldeter Anleger zu sehen und verfolgen zu können. Zu diesen Aktivitäten gehören je nach Plattform Handelsstrategien, Transaktionen oder Portfolios von anderen Anlegern. Möchte man eine Transaktion oder eine Strategie kopieren, kann man auf der Plattform sein eigenes Geld investieren. Das Kopieren von Transaktionen und Strategien anderer Investoren impliziert Herdenverhalten. Im Zusammenhang mit Fondsmanagement kann Herdenverhalten für Anleger potentiell eine verringerte Rendite und/oder ein erhöhtes Risiko zur Folge haben. Dennoch werden Social Trading Plattformen gerade in Deutschland immer beliebter. Aktuell sind 14 Anbieter aktiv, die Ende 2015 hierzulande etwa 180 Millionen Euro an Kapital verwalteten. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des verwalteten Vermögens seit 2008 liegt bei 213%; seit 2014 immer noch bei etwa 70% jährlich.
- Autor: Harry Kreil
- 2018, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668717710
- ISBN-13: 9783668717718
- Erscheinungsdatum: 05.06.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Social Trading. Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse".
Kommentar verfassen
14.99 €
Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?
Regina Schneider
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Kampagnenoptimierung bei kleinen und mittleren Filialbanken mittels Produktaffinitätsschätzungen
Nils Passau
34.99 €
14.99 €
Eignen sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung?
Sebastian Girstenbreu
14.99 €
Guerilla Marketing. Untersuchung von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings anhand ausgewählter Experteninterviews
André Lewrentz
34.99 €
14.99 €
Kundenverhalten am PoS. Geschlechtsspezifische Verhaltensmuster auf Basis der intelligenten Videoanalyse
Olga Kaiser
34.99 €
Zusammenhang zwischen der Gründermotivation und Produktivität des Gründerteams in neu gegründeten Unternehmen
David Kroschwald
34.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Kaufverhalten auf B2C-Online-Marktplätzen. Einflussfaktoren bei der Händlerauswahl
Atilla Wohllebe
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Praxishandbuch Employer Branding - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Wolf Reiner Kriegler
Statt 39.95 € 19
35.99 €
49.95 €
14.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Social Trading. Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse".
Kommentar verfassen