Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film (ePub)
Bestellnummer: 79015293
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 79015293
15.99 €
Die Rettung der Menschheit durch den Aufbruch ins Weltall. Realistisch oder Fiktion?
Florian Frankreiter
12.99 €
15.99 €
13.99 €
Hauptwerke der Filmgeschichte: Die Bedeutung der Filme "M*A*S*H", "Nashville", "The Player" und "Short Cuts" innerhalb eines filmgeschichtlichen Entwicklungsprozesses
Roman Seda
34.99 €
Das Foto als identitätsstiftendes Medium in Christopher Nolans Film "Memento"
Alexander Monagas
15.99 €
15.99 €
13.99 €
Die Filmsprache David Lynchs - Möglichkeiten und Grenzen der Dekonstruktion im Film
Laura Weber
39.99 €
13.99 €
12.99 €
13.99 €
13.99 €
Berlin - Die Sinfonie der Großstadt - Charakteristika des neusachlichen Films
Teresa Hochmuth
15.99 €
13.99 €
"Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet - Entstehungskontext hinsichtlich seiner literarischen Grundlage, seiner filmischen Umsetzung und seiner Aufarbeitung der Geschichtsproblematik
Katrin Parigger
15.99 €
13.99 €
34.99 €
17.99 €
Analyse von Rousseaus' "Discours sur l´origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes" in Bezug auf die christliche Erbsünde
Katrin Graf
13.99 €
Die Absenz im Präsenz. Analyse der Ästhetik der Tanzszenen im Film MEIN LANGSAMES LEBEN (D 2001) von Angela Schanelec
Katrin Graf
13.99 €
Das Undarstellbare wird darstellbar in "Hiroshima mon amour". Die Darstellung eines Traumas
Katrin Graf
13.99 €
34.99 €
15.99 €
Dem Spiegel können jedoch noch andere Funktionen zugesprochen werden. So sagt Manfred Faßler "[...] mal steht Spiegel für Abbild, mal für Nicht-Identität, mal für Differenz, mal für Symbiose, mal für Selbsterkenntnis, mal für 'Ankündigung von der Wahrheit' [...]." In der Literatur gilt der Spiegel als Symbol der Eitelkeit, wie in der Sage von Narziss, als Portal der Wahrheit, wie in Grimms Märchen Schneewittchen, sowie als Tor in andere Zeiten und Orte, wie in Lewis Carrols Kinderbuch "Through the Looking-Glass and What Alice Found There." Das Medium des Films macht sich dabei diese semantische Vielschichtigkeit des Spiegels zu Nutzen. Dieser fungiert dabei nicht nur als visuell ästhetisches Handlungsrequisit, sondern hat gehäuft darüber hinaus eine symbolische Bedeutung.
So dienen Spiegel im Rahmen der filmischen Erzählung als Objekt und Metapher zugleich. Das Vorkommen von Spiegeln und Spiegelungen im Film bleibt aber von den Zuschauern oft unbemerkt oder ihnen wird keine weitere Bedeutung zugemessen. Allerdings werden aufmerksame Zuschauer schnell merken, dass das (gehäufte) Erscheinen von Spiegeln einer visuellen Semantik unterliegt und häufig essentielles Element der Narration ist. So zeigt auch die genauere Analyse, der für die vorliegende Arbeit gesichteten Filme, dass Spiegel in der filmischen Gestaltung nicht willkürlich eingesetzt, sondern als Teil einer durchkonstruierten Bildsprache anzusehen sind. Sie avancieren als Metapher zu einem essentiellen Motiv, um Selbsterkenntnis, Identitätskrisen, ambivalente Gefühle, innere Konflikte, sowie die Parallelität zweier Welten auch ohne Dialog zu visualisieren.
- Autor: Katrin Graf
- 2016, 44 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668244472
- ISBN-13: 9783668244474
- Erscheinungsdatum: 22.06.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.41 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film".
Kommentar verfassen
15.99 €
Die Rettung der Menschheit durch den Aufbruch ins Weltall. Realistisch oder Fiktion?
Florian Frankreiter
12.99 €
15.99 €
13.99 €
Hauptwerke der Filmgeschichte: Die Bedeutung der Filme "M*A*S*H", "Nashville", "The Player" und "Short Cuts" innerhalb eines filmgeschichtlichen Entwicklungsprozesses
Roman Seda
34.99 €
Das Foto als identitätsstiftendes Medium in Christopher Nolans Film "Memento"
Alexander Monagas
15.99 €
15.99 €
13.99 €
Die Filmsprache David Lynchs - Möglichkeiten und Grenzen der Dekonstruktion im Film
Laura Weber
39.99 €
13.99 €
12.99 €
13.99 €
13.99 €
Berlin - Die Sinfonie der Großstadt - Charakteristika des neusachlichen Films
Teresa Hochmuth
15.99 €
13.99 €
"Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet - Entstehungskontext hinsichtlich seiner literarischen Grundlage, seiner filmischen Umsetzung und seiner Aufarbeitung der Geschichtsproblematik
Katrin Parigger
15.99 €
13.99 €
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film".
Kommentar verfassen