Symbolische Grenzen / Kultur und soziale Praxis (PDF)
Bestellnummer: 63019397
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 63019397
'Liebe' re-embedded: Paare zwischen Emanzipation und instrumenteller Verwertung
Markus Gottwald
31.99 €
15.99 €
39.99 €
31.99 €
20.99 €
24.99 €
23.99 €
18.99 €
Double Facework: Aushandlungsprozesse junger Erwachsener in Kirgistan zwischen Selbst und Kollektiv
Jessica Schwittek
22.99 €
15.99 €
27.99 €
18.99 €
31.99 €
19.99 €
15.99 €
25.99 €
Die Reform des Kindschaftsrechts 2013 / Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) Bd.29
Christiane Rille-Pfeiffer, Olaf Kapella, Sonja Dörfler
23.99 €
19.99 €
- Autor: Kerstin Duemmler
- 2014, 1. Auflage, 442 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 383942657X
- ISBN-13: 9783839426579
- Erscheinungsdatum: 31.12.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.62 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Symbolische Grenzen / Kultur und soziale Praxis".
Kommentar verfassen'Liebe' re-embedded: Paare zwischen Emanzipation und instrumenteller Verwertung
Markus Gottwald
31.99 €
15.99 €
39.99 €
31.99 €
20.99 €
24.99 €
23.99 €
18.99 €
Double Facework: Aushandlungsprozesse junger Erwachsener in Kirgistan zwischen Selbst und Kollektiv
Jessica Schwittek
22.99 €
15.99 €
27.99 €
18.99 €
31.99 €
19.99 €
15.99 €
25.99 €
Die Reform des Kindschaftsrechts 2013 / Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) Bd.29
Christiane Rille-Pfeiffer, Olaf Kapella, Sonja Dörfler
23.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Symbolische Grenzen / Kultur und soziale Praxis".
Kommentar verfassen