Unbehagen als Widerstand / Sozialtheorie (PDF)
Fluchtlinien der Kontrollgesellschaft bei Helmuth Plessner und Gilles Deleuze
Unbehagen stellt sich ein, wenn Bezugsrahmen verschwinden, wenn ein unsicheres Terrain beschritten wird, das keine Anknüpfungspunkte bietet. Dieses Terrain kann nicht gefunden werden, sondern findet statt - ein Nicht-Ort, dem möglicherweise ein »Coup«...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
31.99 €
15 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Unbehagen als Widerstand / Sozialtheorie (PDF)“
Unbehagen stellt sich ein, wenn Bezugsrahmen verschwinden, wenn ein unsicheres Terrain beschritten wird, das keine Anknüpfungspunkte bietet. Dieses Terrain kann nicht gefunden werden, sondern findet statt - ein Nicht-Ort, dem möglicherweise ein »Coup« entspringt.
Mareike Teigeler versucht sich diesem Nicht-Ort zu nähern, indem sie mit Plessner und Deleuze fragt: Wie kann Widerstand in der Passage von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft praktiziert werden, ohne auf die Figur eines autonomen Subjekts zu rekurrieren oder selbst in Determinierungsverhältnissen sozialer Steuerung aufzugehen? Wie kann Widerstand ohne Halt gedacht werden?
Mareike Teigeler versucht sich diesem Nicht-Ort zu nähern, indem sie mit Plessner und Deleuze fragt: Wie kann Widerstand in der Passage von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft praktiziert werden, ohne auf die Figur eines autonomen Subjekts zu rekurrieren oder selbst in Determinierungsverhältnissen sozialer Steuerung aufzugehen? Wie kann Widerstand ohne Halt gedacht werden?
Autoren-Porträt von Mareike Teigeler
Mareike Teigeler (Dr. phil.) kommt unterschiedlichen Lehraufträgen nach und arbeitet zusammen mit der Künstlerin Kathrin Horsch an dem Projekt »Kann die Ziellosigkeit Ziel sein?«
Bibliographische Angaben
- Autor: Mareike Teigeler
- 2014, 1. Auflage, 322 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839418305
- ISBN-13: 9783839418307
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.04 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Unbehagen als Widerstand / Sozialtheorie"
0 Gebrauchte Artikel zu „Unbehagen als Widerstand / Sozialtheorie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Unbehagen als Widerstand / Sozialtheorie".
Kommentar verfassen