Bestellnummer: 102175038
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 102175038
29.99 €
Analyse des Tons in den Video-Installationen "Vorstadthirn" und "Extremitäten (weich, weich)" von Pipilotti Rist
Nicole Mühlhausen
15.99 €
Ästhetik des Politischen im Film "Die bleierne Zeit" von Margarethe von Trotta
Cordula Gries
15.99 €
15.99 €
13.99 €
David Lynch. Der Film als Kunstwerk
Denis Pavlovic, Sema Kara, Josip Lasic, Sarah Blasberg, Friederike Bernhardt, Roman Keller
34.99 €
Aki Kaurismäkis "I hired a contract killer". Bildsprache in der Eröffnungssequenz
Simone Catharina Gaul
13.99 €
5.99 €
Das Sprechen der Bilder. Über einen neuen postmodernen filmischen Realismus in der US-Fernsehserie "Breaking Bad"
Johann Brodersen
17.99 €
13.99 €
"The ultimate badass". Die Figur Anton Chigurh in "No Country for Old Men"
Christina Vollmert
13.99 €
Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Polina Polovnikova
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Zu Phil Jutzis "Berlin Alexanderplatz"(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin
Silvia Kornberger
5.99 €
15.99 €
Programmformen des US-amerikanischen Hörfunks der 1920er und 1930er Jahre und ihre Interaktion mit dem Film
Claudia Effenberger
15.99 €
Internationale Filmkoproduktionen - Politische Rahmenbedingungen in Deutschland
Michaela Braun
39.99 €
15.99 €
17.99 €
Interpretation der stoffgeschichtlichen Brüche in Friedrich Hebbels "Judith"
Juliane Becker
13.99 €
Die Bedeutung des Balletts für die Sowjetunion im Hinblick auf die "Spartacus"-Inszenierung am Bayerischen Staatsballett
Juliane Becker
13.99 €
Georg Büchner "Hessischer Landbote". Wirkungsintention und Vermittlungsstrategien
Juliane Becker
5.99 €
Das Deutschbuch - Fachhochschulreife - Allgemeine Ausgabe - nach Lernbausteinen - Neubearbeitung - 11./12. Schuljahr
Britta Schmitz, Martina Schulz-Hamann, Petra Pascher, Nicole Winkler, Kerstin Ansel-Röhrleef, Juliane Becker
13.25 €
Das Deutschbuch - Berufskolleg - Baden-Württemberg - Neubearbeitung - 11./12. Schuljahr: Berufskolleg
Britta Schmitz, Martina Schulz-Hamann, Petra Pascher, Nicole Winkler, Kerstin Ansel-Röhrleef, Juliane Becker
12.75 €
Diese Arbeit zeigt, dass Ofelia erst durch ihre Interaktion mit dem Übernatürlichen lernt, selbstbewusst, eigenverantwortlich, opponierend zu handeln - eine Fähigkeit, die sie am Ende dazu ermächtigt, sich gegen den Faschismus zu stellen.
Spanien im Jahr 1944. Der Bürgerkrieg ist längst vorbei, Franco hat die Macht übernommen. In den Bergen geht der Kampf jedoch weiter. Bewaffnete Widerstandsgruppen, die Maquis, stellen sich gegen das faschistische Regime, welches seinerseits mit aller Härte gegen die republikanischen Rebellen vorgeht. Dieses historisch akkurate Setting bildet die Basis für die fiktive Geschichte um das junge Mädchen Ofelia in Guillermo del Toros Film "Pans Labyrinth" (2006), für das die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
Der größte Teil der Filmkritiker sowie eine beachtliche Anzahl an Wissenschaftlern deutet die übernatürlichen Situationen, denen Ofelia sich im Laufe des Films ausgesetzt sieht, als ein reines Produkt der Fantasie. Das Mädchen müsse, so die vorherrschende Meinung, sich im Sinne einer Art therapeutischen Realitätsflucht an Geschichten von Feen und Faunen festklammern, um angesichts der Schrecken in der realen Welt nicht den Verstand zu verlieren. Diese These ist jedoch zu kurz gedacht.
- Autor: Juliane Becker
- 2018, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668713138
- ISBN-13: 9783668713130
- Erscheinungsdatum: 29.05.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.58 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ungehorsam und Widerstand in Guillermo del Toros "Pans Labyrinth"".
Kommentar verfassen
29.99 €
Analyse des Tons in den Video-Installationen "Vorstadthirn" und "Extremitäten (weich, weich)" von Pipilotti Rist
Nicole Mühlhausen
15.99 €
Ästhetik des Politischen im Film "Die bleierne Zeit" von Margarethe von Trotta
Cordula Gries
15.99 €
15.99 €
13.99 €
David Lynch. Der Film als Kunstwerk
Denis Pavlovic, Sema Kara, Josip Lasic, Sarah Blasberg, Friederike Bernhardt, Roman Keller
34.99 €
Aki Kaurismäkis "I hired a contract killer". Bildsprache in der Eröffnungssequenz
Simone Catharina Gaul
13.99 €
5.99 €
Das Sprechen der Bilder. Über einen neuen postmodernen filmischen Realismus in der US-Fernsehserie "Breaking Bad"
Johann Brodersen
17.99 €
13.99 €
"The ultimate badass". Die Figur Anton Chigurh in "No Country for Old Men"
Christina Vollmert
13.99 €
Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Polina Polovnikova
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Zu Phil Jutzis "Berlin Alexanderplatz"(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin
Silvia Kornberger
5.99 €
15.99 €
Programmformen des US-amerikanischen Hörfunks der 1920er und 1930er Jahre und ihre Interaktion mit dem Film
Claudia Effenberger
15.99 €
Internationale Filmkoproduktionen - Politische Rahmenbedingungen in Deutschland
Michaela Braun
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ungehorsam und Widerstand in Guillermo del Toros "Pans Labyrinth"".
Kommentar verfassen