Vergleich von PHP und Node.js anhand typischer Anforderungsprofile an einen Webserver (PDF)
Bestellnummer: 131345084
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131345084
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Datenbankreplikationen. Höhere Skalierbarkeit und Verfügbarkeit durch Datenbankreplikationen
Andreas Möller
12.99 €
Self-Service - Business Intelligence. Aspekte, Treiber, Anwendergruppen, Vor- und Nachteile
Adam Liskar
12.99 €
Strukturelle Analyse Web-basierter Dokumente / Multimedia und Telekooperation
Matthias Dehmer
Statt 44.99 € 19
35.96 €
Der Wandel der IT-Funktion vom internen Dienstleister zum strategischen Wettbewerbsfaktor
Malik Dakdaki
12.99 €
Die Blockchain-Technologie. Funktionsweise, Einsatzszenarien und Geschäftsmodelle
Andreas Paech
12.99 €
Hochschulmarketing. Der Einsatz von Online-Maßnahmen bei dem Studienortwechsel vom Bachelor zum Master im Fach Betriebswirtschaftslehre
Bilyana Ivanova
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
Konzeptionierung und Realisierung einer Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssoftware für Business-Intelligence-Anwendungen
Mehmet Gençsoy
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Wiedererkennung von Geräuschen in hydraulischen Kraftwerken bei sich ändernden Umgebungsgeräuschen
Thomas Blanck
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
12.99 €
Ansätze zur Enterprise Application Integration (EAI) sowie deren Vorteile und Risiken
Johannes Veeh
12.99 €
Energieeffizienz in Rechenzentren. Green-IT und Maßnahmen zur Optimierung sowie Einblicke in die Umsetzung
Christopher Lutz
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Big Data im Marketing. Nutzen, Chancen und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Youssof Shafi
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
34.99 €
Die Veröffentlichung des HTTP-Protokolls von Tim Berners-Lee war ein wichtiger Schritt für die technische Nutzbarkeit des Internets. Durch dieses Protokoll ist es seitdem möglich, gezielt Verbindungen zu anderen Servern aufzubauen, um Webseiten und andere Informationen abzurufen. Was am Anfang als reine HTML-Datei, die statische Inhalte abbildet, begann, entwickelte sich im Laufe der folgenden Jahre zu interaktiven und komplexen Webanwendungen. Damit Webseiten auf Interaktionen des Users reagieren können, ist klassischerweise eine Serverinfrastruktur notwendig, die Eingaben des Users verarbeitet und entsprechend Ergebnisse zurückgibt. Eine der klassischsten Infrastrukturen ist dabei der Einsatz von PHP, welches 1995 erschien.
Es entwickelten sich viele Lösungen und Webseiten auf Basis von PHP und parallel viele weitere Architekturen und Sprachen (z. B. Perl, Python, Ruby, ASP.Net) für die Umsetzungen von Webanwendungen. 2009 wurde das Framework "Node.js" zur serverseitigen Verwendung von JavaScript für den Betrieb von Webanwendungen entwickelt. Dadurch ist es möglich, JavaScript sowohl in der client- als auch in der serverseitigen Programmierung einzusetzen. Dabei tritt die Frage auf, ob es Vorteile bringt, "Node.js" statt einer klassischen "PHP"-Infrastruktur zu verwenden. Dies kann dabei nicht generalisiert beantwortet werden, da die Sprachen zu unterschiedlichen Zeiten für unterschiedliche Zwecke gebaut wurden. Die Vor- und Nachteile müssen je nach Anwendungsfall bewertet werden. Diese Bewertung ist auf empirischer Ebene aufwendig, da es ein großer Aufwand ist, die jeweiligen Eigenschaften der Programmiersprachen auf die einzelne Webanwendung abgestimmt zu bewerten.
- Autor: Sebastian Engert
- 2019, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346057143
- ISBN-13: 9783346057143
- Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.31 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleich von PHP und Node.js anhand typischer Anforderungsprofile an einen Webserver".
Kommentar verfassenStatt 13.99 € 19
12.99 €
Datenbankreplikationen. Höhere Skalierbarkeit und Verfügbarkeit durch Datenbankreplikationen
Andreas Möller
12.99 €
Self-Service - Business Intelligence. Aspekte, Treiber, Anwendergruppen, Vor- und Nachteile
Adam Liskar
12.99 €
Strukturelle Analyse Web-basierter Dokumente / Multimedia und Telekooperation
Matthias Dehmer
Statt 44.99 € 19
35.96 €
Der Wandel der IT-Funktion vom internen Dienstleister zum strategischen Wettbewerbsfaktor
Malik Dakdaki
12.99 €
Die Blockchain-Technologie. Funktionsweise, Einsatzszenarien und Geschäftsmodelle
Andreas Paech
12.99 €
Hochschulmarketing. Der Einsatz von Online-Maßnahmen bei dem Studienortwechsel vom Bachelor zum Master im Fach Betriebswirtschaftslehre
Bilyana Ivanova
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
Konzeptionierung und Realisierung einer Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssoftware für Business-Intelligence-Anwendungen
Mehmet Gençsoy
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Wiedererkennung von Geräuschen in hydraulischen Kraftwerken bei sich ändernden Umgebungsgeräuschen
Thomas Blanck
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
12.99 €
Ansätze zur Enterprise Application Integration (EAI) sowie deren Vorteile und Risiken
Johannes Veeh
12.99 €
Energieeffizienz in Rechenzentren. Green-IT und Maßnahmen zur Optimierung sowie Einblicke in die Umsetzung
Christopher Lutz
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Big Data im Marketing. Nutzen, Chancen und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Youssof Shafi
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleich von PHP und Node.js anhand typischer Anforderungsprofile an einen Webserver".
Kommentar verfassen