Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts (ePub)
die Mitgliedsstaaten in ihren Grundsätzen festgelegt, dass es Aufgabe der Gemeinschaft ist,
ein System zu schaffen, welches den Wettbewerb innerhalb des Binnenmarktes...
Bestellnummer: 36905164
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 36905164
die Mitgliedsstaaten in ihren Grundsätzen festgelegt, dass es Aufgabe der Gemeinschaft ist,
ein System zu schaffen, welches den Wettbewerb innerhalb des Binnenmarktes...
Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1187
Gina Leisten
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein
Gerd Wilfing
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Die Entwicklung der Grundsätze zum Anlegerschutz in der Publikums-KG / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1490
Steffi Winkel
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1531
Tim Willing
11.99 €
31.99 €
Anlegerschutz und Regulierung des Grauen Kapitalmarkts unter Berücksichtigung des Gesetzentwurfs zum Kleinanlegerschutzgesetz
Lena Teplitcaia
Statt 44.99 € 19
34.99 €
11.99 €
Handelskaufrecht in England. Die Besonderheiten des britischen commercial law im Vergleich zum UN-Kaufrecht / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1054
Robin Wagner
Statt 21.99 € 19
13.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
39.99 €
270.00 €
Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Patrick Prüfer
10.99 €
14.99 €
Rechtliche Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit einem erfolgreichen Vorgehen gegen die Ausstellung illegaler Nachahmungen auf deutschen Messen
Frederik Horn
Statt 29.99 € 19
20.99 €
Die strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Sebastian Kolla
13.99 €
Statt 26.99 € 19
17.99 €
Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA)
Philipp Kopp
10.99 €
die Mitgliedsstaaten in ihren Grundsätzen festgelegt, dass es Aufgabe der Gemeinschaft ist,
ein System zu schaffen, welches den Wettbewerb innerhalb des Binnenmarktes vor
Verfälschungen schützt und einen hohen Grad an Wettbewerbsfähigkeit fördern soll, vgl.
Art. 3 I lit. g EG und Art. 2 EG.
Wettbewerb entsteht in der Regel dort, wo Rechtssubjekte von ihrer Handlungsfreiheit im
Wirtschaftsverkehr Gebrauch machen1. Ein funktionsfähiger Wirtschaftsverkehr hängt hierbei
entscheidend von dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, Konkurrenz und
Privatautonomie ab. Wettbewerb ist somit ein komplexes System, welches durch die
vorhandene Wirtschaftsordnung und die gewährten wirtschaftlichen Freiheitsrechte
maßgeblich beeinflusst wird. Sobald ein fairer und ausgewogener Wettbewerb zwischen
Konkurrenten am europäischen oder nationalen Markt nicht mehr möglich ist, liegt eine
Wettbewerbsbeschränkung vor.
Das Thema dieser Arbeit setzt sich mit horizontalen und vertikalen
Wettbewerbsbeschränkungen unter Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnungen
(im Folgenden: GVO) der Europäischen Kommission auseinander. Hierfür werden die
grundlegenden europäischen Wettbewerbsregeln vorgestellt und ein Überblick über das
Kartellverbot des Art. 81 I EG gegeben, um anschließend auf die horizontalen und vertikalen
Wettbewerbsbeschränkungen und ihren Wirkungen am europäischen Binnenmarkt
einzugehen. Die Arbeit endet dann mit Ausführungen zu einzelnen ausgewählten GVO der
Europäischen Kommission (im Folgenden: Kommission).
- Autor: Jenny Höricke
- 2010, 1. Auflage, 41 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640558154
- ISBN-13: 9783640558155
- Erscheinungsdatum: 08.03.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts".
Kommentar verfassenDer Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1187
Gina Leisten
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein
Gerd Wilfing
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Die Entwicklung der Grundsätze zum Anlegerschutz in der Publikums-KG / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1490
Steffi Winkel
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1531
Tim Willing
11.99 €
31.99 €
Anlegerschutz und Regulierung des Grauen Kapitalmarkts unter Berücksichtigung des Gesetzentwurfs zum Kleinanlegerschutzgesetz
Lena Teplitcaia
Statt 44.99 € 19
34.99 €
11.99 €
Handelskaufrecht in England. Die Besonderheiten des britischen commercial law im Vergleich zum UN-Kaufrecht / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1054
Robin Wagner
Statt 21.99 € 19
13.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
39.99 €
270.00 €
Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Patrick Prüfer
10.99 €
14.99 €
Rechtliche Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit einem erfolgreichen Vorgehen gegen die Ausstellung illegaler Nachahmungen auf deutschen Messen
Frederik Horn
Statt 29.99 € 19
20.99 €
Die strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Sebastian Kolla
13.99 €
Statt 26.99 € 19
17.99 €
Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA)
Philipp Kopp
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts".
Kommentar verfassen