Im Jahre 1943 gründete der Schwede Ingvar Kamprad die erste IKEA-Filiale in Älmhult, Südschweden. Der Name setzt sich aus seinen Initialen und den Anfangsbuchstaben des Anwesens Elmtaryd und der Gemeinde Agunnaryd zusammen. Es...
Bestellnummer: 54897981
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54897981
Im Jahre 1943 gründete der Schwede Ingvar Kamprad die erste IKEA-Filiale in Älmhult, Südschweden. Der Name setzt sich aus seinen Initialen und den Anfangsbuchstaben des Anwesens Elmtaryd und der Gemeinde Agunnaryd zusammen. Es...
Stadtklang - Wege zu einer hörenswerten Stadt / vdf Hochschulverlag
Matthias Bürgin, Ulrike Sturm, Axel Schubert
26.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Repräsentation und (Ohn)Macht / Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots Bd.Band 038
Ilsebill Barta, Marlene Ott-Wodni, Alena Skrabanek
Statt 85.00 € 19
69.99 €
Statt 32.99 € 19
24.99 €
Statt 39.90 € 19
31.99 €
29.95 €
29.95 €
29.95 €
29.95 €
209.00 €
29.95 €
29.95 €
189.95 €
Ästhetik der schönen Genügsamkeit oder Arts and Crafts als Lebensform / Bauwelt Fundamente Bd.112
29.95 €
Statt 29.95 € 19
19.99 €
Statt 32.00 € 19
23.99 €
Transformation und Utopie des Raums in der Französischen Revolution / Bauwelt Fundamente Bd.98
Hans Harten
29.95 €
Spaete Bluete in Side und Perge / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Christian Alexander Gliwitzky
83.99 €
Im Jahre 1943 gründete der Schwede Ingvar Kamprad die erste IKEA-Filiale in Älmhult, Südschweden. Der Name setzt sich aus seinen Initialen und den Anfangsbuchstaben des Anwesens Elmtaryd und der Gemeinde Agunnaryd zusammen. Es war ein Versandhandel für viele verschiedene Erzeugnisse, und erst ab 1950 erweiterten die Möbel, die heute jeder mit dem Firmennamen verbindet, das Sortiment. Beim Versandhandel, dieser besonderen Form des Einzelhandels, werden die Waren nach Prospekten oder Katalogen per Post an den Kunden versandt.
Der Schwede entwickelte das IKEA-typische Konzept, indem er die Möbel in Einzelteile zerlegte und sie für den Transport in flache Pakete verpackte.
Dieses Konzept hat sich bis heute erhalten und bewährt: In den letzten 20 Jahren wuchs IKEA von einer Gruppe aus 10 Geschäften in 5 Ländern mit einem jährlichen Umsatz von $210 Mio. zu 125 Geschäften in 26 Ländern (1993-94: Umsatz von $4,7 Mrd.).
Durch die schnelle Expansion ergaben sich jedoch auch Probleme. Es bestand das Risiko, daß sich IKEAs Erfolg negativ auswirken und eventuell Gleichgültigkeit hervorrufen könnte. Anders Moberg formulierte sein Ziel folgendermaßen: "Wir müssen mit IKEAs Entwicklung fertig werden und gleichzeitig seine grundlegenden Werte und Identitäten erhalten."
Früher kamen 90% der Waren auf dem Weg zu den einzelnen Filialen durch IKEAs 12 Verteilerwarenhäuser. Heute kommen ca. 30% der Waren direkt vom Hersteller ins Geschäft, 50% sollen noch erreicht werden. Gleichzeitig verlagerte IKEA den Schwerpunkt auf die Erhöhung des Verkaufsvolumens in bestehenden Geschäften anstatt sich durch die Gründung ständig neuer Verkaufsstellen zu erweitern. Das Spitzenjahr für IKEA war 1992: In diesem Jahr wurden 18 neue Geschäfte gegründet. Heute hat IKEA sich zum Ziel gemacht, durchschnittlich 6-7 neue Filialen pro Jahr zu eröffnen.
"Wichtig für die Geschäftstätigkeit sind vier Schlüsselbereiche. Neben Einkauf, Warenverteilung und Verkauf ist vor allem die Sortimentsgestaltung ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens.
Die Politik des Möbelhauses ist es, für den gesamten Einrichtungsbereich lose wie feste Einrichtungen in das Sortiment einzubeziehen. Darüber hinaus kann eine Kollektion Geräte und Dekorationsgegenstände für die Wohnung sowie Do-it-yourself-Zubehör umfassen. Bei aller Vielfalt will das Unternehmen sein Sortiment aber auch überschaubar halten. Dieses Grundsortiment muß nach den Vorstellungen der Unternehmensleitung ein [...]
- Autor: Ilka Mellert
- 1998, 1. Auflage, 127 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832411615
- ISBN-13: 9783832411619
- Erscheinungsdatum: 19.11.1998
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vom Elch zum Werkzeug".
Kommentar verfassenStadtklang - Wege zu einer hörenswerten Stadt / vdf Hochschulverlag
Matthias Bürgin, Ulrike Sturm, Axel Schubert
26.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Repräsentation und (Ohn)Macht / Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots Bd.Band 038
Ilsebill Barta, Marlene Ott-Wodni, Alena Skrabanek
Statt 85.00 € 19
69.99 €
Statt 32.99 € 19
24.99 €
Statt 39.90 € 19
31.99 €
29.95 €
29.95 €
29.95 €
29.95 €
209.00 €
29.95 €
29.95 €
189.95 €
Ästhetik der schönen Genügsamkeit oder Arts and Crafts als Lebensform / Bauwelt Fundamente Bd.112
29.95 €
Statt 29.95 € 19
19.99 €
Statt 32.00 € 19
23.99 €
Transformation und Utopie des Raums in der Französischen Revolution / Bauwelt Fundamente Bd.98
Hans Harten
29.95 €
Spaete Bluete in Side und Perge / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Christian Alexander Gliwitzky
83.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vom Elch zum Werkzeug".
Kommentar verfassen