Vorlesungen über die Philosophie der Kunst (1823) / Philosophische Bibliothek Bd.550 (PDF)
Bestellnummer: 91702076
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 91702076
22.90 €
John Stuart Mills "On Liberty". Ist Hate Speech nach dem Begriff der Meinungsfreiheit von J. S. Mill legitim?
Inken Bräger
Statt 13.99 € 19
12.99 €
99.95 €
2.99 €
1.99 €
58.00 €
24.95 €
Kommentar zu Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" / Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken
Andreas Urs Sommer
69.95 €
3.99 €
Statt 200.00 € 19
160.00 €
69.95 €
109.95 €
24.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 92.00 € 19
72.99 €
79.95 €
99.95 €
99.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte / Vorlesungen über die Philosophie der Religion
Georg W F Hegel
148.00 €
Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte / Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie
Georg W F Hegel
128.00 €
Wissenschaft der Logik. Erster Teil. Die objektive Logik. Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832) / Philosophische Bibliothek Bd.385
Georg W F Hegel
Statt 29.90 € 19
17.99 €
14.99 €
12.99 €
Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Zweites Buch. Die Lehre vom Wesen (1813) / Philosophische Bibliothek Bd.376
Georg W F Hegel
Statt 16.90 € 19
12.99 €
Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch. Das Sein (1812) / Philosophische Bibliothek Bd.375
Georg W F Hegel
Statt 22.90 € 19
17.99 €
Vorlesungen über die Philosophie der Religion / Philosophische Bibliothek Bd.461
Georg W F Hegel
49.99 €
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 2 / Philosophische Bibliothek Bd.460
Georg W F Hegel
73.99 €
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte / Philosophische Bibliothek Bd.171
Georg W F Hegel
43.99 €
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie / Philosophische Bibliothek Bd.439
Georg W F Hegel
Statt 22.90 € 19
17.99 €
Die Studienausgabe zu Hegels Berliner Ästhetikvorlesungen dokumentiert die einzige bekannte Nachschrift der Hegelschen Vorlesung über Ästhetik oder Philosophie der Kunst aus dem Sommersemester 1823. Der Hegelschüler und spätere Herausgeber der Hegelschen Ästhetik hat die Vorlesung knapp und klar mitgeschrieben und nachträglich mit gliedernden Randbemerkungen versehen.
Will man sich heute mit Hegels Philosophie der Kunst auseinandersetzen, dann genügt die 1835 bzw. 1842 veröffentlichte Druckfassung der 'Ästhetik' nicht mehr, denn sie gibt kein zuverlässiges Bild der Hegelschen Kunstphilosophie. Daher wird es nötig, sich sowohl für das Studium als auch in der Forschung an den Vorlesungsnachschriften zu orientieren. An diesen Nachschriften wird im Gegensatz zur Druckfassung der Ästhetik die Aktualität der Hegelschen Gedanken erkennbar, die man seiner Philosophie der Kunst auf der Basis der bisher bekannten Textfassung zu Unrecht zuerkannt oder aberkannt hat.
Die Nachschrift enthält einen Grundriß der 'Ästhetik' oder Philosophie der Kunst, der die für Hegel charakteristische Bestimmung der Kunst aus ihrer geistes- bzw. kulturgeschichtlichen Funktion erkennen läßt. Die Orientierung der philosophischen Strukturierung an der Realität der Künste und die dadurch gewonnene rational rekonstruierte Verknüpfung der philosophischen mit der historischen Betrachtung der Kunst in einen phänomenologischen Ansatz unterscheidet die Vorlesungen von der späteren, dialektisch durchkonstruierten Druckfassung der Ästhetik.
- Autor: Georg W F Hegel
- 2007, Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Aufl. von 2007, 389 Seiten, Deutsch
- Verlag: Felix Meiner Verlag
- ISBN-10: 3787332383
- ISBN-13: 9783787332380
- Erscheinungsdatum: 01.09.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 24 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vorlesungen über die Philosophie der Kunst (1823) / Philosophische Bibliothek Bd.550".
Kommentar verfassenJohn Stuart Mills "On Liberty". Ist Hate Speech nach dem Begriff der Meinungsfreiheit von J. S. Mill legitim?
Inken Bräger
Statt 13.99 € 19
12.99 €
99.95 €
2.99 €
1.99 €
58.00 €
24.95 €
Kommentar zu Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" / Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken
Andreas Urs Sommer
69.95 €
3.99 €
Statt 200.00 € 19
160.00 €
69.95 €
109.95 €
24.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 92.00 € 19
72.99 €
79.95 €
99.95 €
99.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vorlesungen über die Philosophie der Kunst (1823) / Philosophische Bibliothek Bd.550".
Kommentar verfassen