Bestellnummer: 107954588
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 107954588
Eine gestohlene Revolution? Strukturen eines modernen Kolonialismus im Syrien-Konflikt
David Schmucker
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Das Pol Pot-Regime in Kambodscha. Untersuchung des Genozid-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Gewalttaten der Roten Khmer
Cornelia Kauruff
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Wäre das niederländische Poldermodell auf deutsche Verhältnisse übertragbar?
Garima Singh Uttam
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Welchen Einfluss hatten die ungeklärten Grenzfragen zwischen der Volksrepublik China und der Sowjetunion auf den chinesisch-sowjetischen Grenzkonflikt 1969?
Sarah Baumgartner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Interessenvertretung in der EU-Kommission. Bewertung der partizipatorischen Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive
Karla Stein
Statt 14.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
13.99 €
Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisierungsformen anhand ausgewählter Fallbeispiele
Rosina Saß
12.99 €
Die Rolle der Europäischen Union als Akteur bei den internationalen Klimaverhandlungen
Rosina Saß
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der Begriff der Emotion umfasst die Bewertung eines situationsbedingten Impulses oder Kontextes sowie gegebenenfalls eine damit verbundene körperliche Reaktion. Ein wichtiger Bestandteil einer Emotion ist außerdem ihre Intentionalität. Emotionen und ihre Äußerung können weiterhin kulturell bedingt sein. Emotionen sind kurzweilig und brauchen einen Auslöser. Sie können aber längerfristig sein, wenn sich die Auslöser wiederholen, wie z.B. bei Patriotismus. Der Akteur oder die Akteurin wird durch eine Emotion in Handlungsbereitschaft versetzt. Dabei spielen Emotionen auch eine evaluierende Rolle, indem sie stark oder schwach ausfallen. Allerdings kann keine Differenzierung in Bezug auf ein Objekt stattfinden, Emotionen sind also ein "homogener state of mind" (Schnabel 2005). In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen.
- Autor: Rosina Saß
- 2018, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668822816
- ISBN-13: 9783668822818
- Erscheinungsdatum: 24.10.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen".
Kommentar verfassenEine gestohlene Revolution? Strukturen eines modernen Kolonialismus im Syrien-Konflikt
David Schmucker
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Das Pol Pot-Regime in Kambodscha. Untersuchung des Genozid-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Gewalttaten der Roten Khmer
Cornelia Kauruff
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Wäre das niederländische Poldermodell auf deutsche Verhältnisse übertragbar?
Garima Singh Uttam
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Welchen Einfluss hatten die ungeklärten Grenzfragen zwischen der Volksrepublik China und der Sowjetunion auf den chinesisch-sowjetischen Grenzkonflikt 1969?
Sarah Baumgartner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Interessenvertretung in der EU-Kommission. Bewertung der partizipatorischen Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive
Karla Stein
Statt 14.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen".
Kommentar verfassen