Bestellnummer: 114468796
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 114468796
22.00 €
Lutz Geißlers Almbackbuch. Noch mehr Brote, Brötchen und Süßes. Über 40 weitere Rezepte
Lutz Geißler
8.00 €
Statt 24.95 € 19
19.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
Statt 24.95 € 19
18.99 €
14.99 €
9.99 €
Statt 25.90 € 19
19.99 €
Statt 29.90 € 19
19.99 €
Statt 16.99 € 19
13.99 €
2.99 €
9.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
1.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
6.99 €
Statt 16.99 € 19
13.99 €
Statt 18.99 € 19
14.99 €
Statt 18.99 € 19
14.99 €
19.99 €
22.00 €
Die Wildbakers gehen auf Tour. Nach dem Erfolg von Wildbakers "Von zweien, die auszogen, das perfekte Brot zu backen" legen Johannes Hirth und Jörg Schmid nach und machen sich auf, zu den besten regionalen Back-Spezialitäten in Deutschland und Nachbarn. Dabei stellen sie neben den von uns allen geliebten Klassikern wie Bauernbrot, Pumpernickel, Baguette und Schüttelbrot auch immer ihre eigene Variante desselben vor: Aber Vorsicht! Wer mit den Wildbakers beispielsweise in Bayern unterwegs ist, bekommt nicht einfach eine Brezel, sondern darf sich auf Weißbierbrot oder Craft Beer Buns gefasst machen. Wer ihnen nach Italien zum Ciabatta folgt, findet auch Wildbaker-Varianten für Chinaböller, Panettone oder Vinschgauer. Und aus Bingen kommt die "Wilde Hilde" und aus Bautzen der "Bazi to Go".
Unterwegs zwischen Nordsee-Deich und Adria-Küste sind sie dabei mit ihrem gelben Wildbakers-Mobil, einem geliebten alten Muscle Car. Und falls das mal liegen bleibt, setzen die Wildbakers auf baking unplugged, fachen ein Feuer am Wegesrand an und backen auch mal ohne Herd.
- Autoren: Johannes Hirth , Jörg Schmid
- 2019, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- ISBN-10: 383387208X
- ISBN-13: 9783833872082
- Erscheinungsdatum: 05.08.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 54 MB
- Ohne Kopierschutz

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wildbakers on Tour".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
13 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claudia S., 05.08.2019
Brot-Weltreise
An mir geht ja so einiges vorbei – so leider auch die TV-Sendungen und Auftritte der beiden Bäcker. Gut, dass ich zumindest dieses Buch entdeckt habe (das erste … ja, genau, ging an mir vorbei). Brot selbst backen ist genial und auch eine Herausforderung. Man weiß nie, wie es klappt, zu viele Faktoren spielen mit – nicht zuletzt auch das Wetter. Ich kann die beiden schon sehr gut verstehen, dass sie auf der Suche nach dem besten Brot sind. Bin ich ja auch, aber bequem von zu Hause aus.
Johannes Hirth und Jörg Schmid geben gleich zu Anfang eine Menge nützlicher Tipps zu Handhabung und Utensilien, die ich bisher noch in keinem meiner vielen Brotbackbücher gefunden habe. Schon beim Lesen macht es da „Aha!“ und das Umsetzen der Tipps ist einfach und unfassbar erfolgreich. Allein dafür schon ein dickes Dankeschön! Auch wenn ich kein Anfänger bin, sind für mich diese Tipps und Tricks echt Gold wert.
Die Rezepte selbst sind übersichtlich gestaltet und sehr gut erklärt – aber allesamt nix für eilige Bäcker! Hier braucht man Zeit! Dafür erhält man dann aber auch unfassbar leckere Backwaren. Meist sind die Mengen extrem großzügig bemessen, sodass man die Rezepte teils besser runterrechnet, wenn man nicht die halbe Nachbarschaft mitversorgen möchte. Beispielsweise gibt es ein Rezept für 20 Brezeln oder eins für 18 Seelen und auch die Brote sind meist sehr groß (gerne mal zwei Kilogramm).
Besonders Sauerteigfans werden mit diesem Buch auf ihre Kosten kommen. Die Mehrzahl der Rezepte wird mit Sauerteig gemacht. Für ein paar der Rezepte werden auch ausgefallene Zutaten benötigt. Dazu gibt es dann aber immer auch Bezugsquellen. Hier also ist gute Vorplanung nötig und spontanes Backen etwas schwierig. Doch ein paar einfachere Rezepte finden sich auch – und alle machen sie Appetit und Lust aufs Nachbacken!
Neben den Broten und Brötchen haben sich noch ein paar andere leckere Backwaren eingeschlichen, die ebenfalls sehr interessant und nachback-wert sind. Vom Guglhupf und Ofenschlupfer zu Apfelstrudel und Croissants – wer kann da schon widerstehen?
Insgesamt finde ich dieses Buch klasse, denke aber, es eignet sich nicht für Anfänger. Ein wenig Erfahrung ist meiner Meinung nach schon nötig. Das ist nicht dramatisch, sollte man vielleicht vor dem Kauf aber wissen.
Mich begeistert die kleine Brot-Weltreise und der Elan der Autoren. Sie sind gut drauf, wirken mit ihrer „Wildheit“ ansteckend und machen einfach gute Laune. Irgendwie liefern sie mit den Rezepten gleich Mut und Backlust mit! Von mir gibt es die vollen fünf Sterne für mein zweitliebstes (sorry!) Brotbackbuch! -
5 Sterne
10 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claudia S., 05.08.2019
Brot-Weltreise
An mir geht ja so einiges vorbei – so leider auch die TV-Sendungen und Auftritte der beiden Bäcker. Gut, dass ich zumindest dieses Buch entdeckt habe (das erste … ja, genau, ging an mir vorbei). Brot selbst backen ist genial und auch eine Herausforderung. Man weiß nie, wie es klappt, zu viele Faktoren spielen mit – nicht zuletzt auch das Wetter. Ich kann die beiden schon sehr gut verstehen, dass sie auf der Suche nach dem besten Brot sind. Bin ich ja auch, aber bequem von zu Hause aus.
Johannes Hirth und Jörg Schmid geben gleich zu Anfang eine Menge nützlicher Tipps zu Handhabung und Utensilien, die ich bisher noch in keinem meiner vielen Brotbackbücher gefunden habe. Schon beim Lesen macht es da „Aha!“ und das Umsetzen der Tipps ist einfach und unfassbar erfolgreich. Allein dafür schon ein dickes Dankeschön! Auch wenn ich kein Anfänger bin, sind für mich diese Tipps und Tricks echt Gold wert.
Die Rezepte selbst sind übersichtlich gestaltet und sehr gut erklärt – aber allesamt nix für eilige Bäcker! Hier braucht man Zeit! Dafür erhält man dann aber auch unfassbar leckere Backwaren. Meist sind die Mengen extrem großzügig bemessen, sodass man die Rezepte teils besser runterrechnet, wenn man nicht die halbe Nachbarschaft mitversorgen möchte. Beispielsweise gibt es ein Rezept für 20 Brezeln oder eins für 18 Seelen und auch die Brote sind meist sehr groß (gerne mal zwei Kilogramm).
Besonders Sauerteigfans werden mit diesem Buch auf ihre Kosten kommen. Die Mehrzahl der Rezepte wird mit Sauerteig gemacht. Für ein paar der Rezepte werden auch ausgefallene Zutaten benötigt. Dazu gibt es dann aber immer auch Bezugsquellen. Hier also ist gute Vorplanung nötig und spontanes Backen etwas schwierig. Doch ein paar einfachere Rezepte finden sich auch – und alle machen sie Appetit und Lust aufs Nachbacken!
Neben den Broten und Brötchen haben sich noch ein paar andere leckere Backwaren eingeschlichen, die ebenfalls sehr interessant und nachback-wert sind. Vom Guglhupf und Ofenschlupfer zu Apfelstrudel und Croissants – wer kann da schon widerstehen?
Insgesamt finde ich dieses Buch klasse, denke aber, es eignet sich nicht für Anfänger. Ein wenig Erfahrung ist meiner Meinung nach schon nötig. Das ist nicht dramatisch, sollte man vielleicht vor dem Kauf aber wissen.
Mich begeistert die kleine Brot-Weltreise und der Elan der Autoren. Sie sind gut drauf, wirken mit ihrer „Wildheit“ ansteckend und machen einfach gute Laune. Irgendwie liefern sie mit den Rezepten gleich Mut und Backlust mit! Von mir gibt es die vollen fünf Sterne für mein zweitliebstes (sorry!) Brotbackbuch!
Statt 24.95 € 19
19.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
Statt 24.95 € 19
18.99 €
14.99 €
9.99 €
Statt 25.90 € 19
19.99 €
Statt 29.90 € 19
19.99 €
Statt 16.99 € 19
13.99 €
2.99 €
9.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
1.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
6.99 €
Statt 16.99 € 19
13.99 €
Statt 18.99 € 19
14.99 €
Statt 18.99 € 19
14.99 €
Statt 17.90 € 19
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wildbakers on Tour".
Kommentar verfassen