Willkommen in Deutschland - Die Komik in "Wir Mädel singen - Eine deutsche Angelegenheit" von Ortrud Beginnen (ePub)
Bestellnummer: 39283601
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39283601
Postdramatische und performative Elemente auf den Social-Media-Plattformen Facebook und YouTube anhand von "Bibis Beauty Palace"
Helena Merle
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Bedeutung der Maske in der Kulturgeschichte am Beispiel volkstümlicher Masken aus Rumänien
Chiara Isabella Nassauer
2.99 €
"Mein müder Vater" von Gellu Naum. Ein surrealistisches Poem als Initiationsbeschreibung und okkultistisches Manifest
Chiara Isabella Nassauer
11.99 €
Funktion und Arrangement von Musik im Theater Christoph Marthalers: "Die Schöne Müllerin" und "Riesenbutzbach"
Christoph Hetzenecker
Statt 44.99 € 19
31.99 €
440.00 €
109.95 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
133.95 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Inszenierungsanalyse von Leander Haußmann: Romeo und Julia anhand der dramaturgischen Kriterien der "Poetik" von Aristoteles
Julius Pöhnert
Statt 8.99 € 19
4.99 €
3.99 €
4.99 €
Darstellendes Spiel - Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Fach Darstellendes Spiel und ihre Realisierung auf Länderebene
Christian Bilan
8.99 €
Bild- und Sinnbildlichkeit des Dramas im 17. Jahrhundert. Analyse der Bildlichkeit und Emblematik in "Catharina von Georgien" von Andreas Gryphius
Janine Dahlweid
6.99 €
6.99 €
Afrikanische Elemente ritueller Praktiken der cubanischen Santería im soziohistorischen Kontext
Clemens Grün
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes
Johannes Prokop
6.99 €
9.99 €
5.99 €
18.99 €
18.99 €
56.50 €
18.99 €
13.99 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
Statt 25.00 € 19
21.99 €
25.00 €
11.00 €
- Autor: Ulrich Beck
- 2011, 1. Auflage, 89 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640910265
- ISBN-13: 9783640910267
- Erscheinungsdatum: 10.05.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Willkommen in Deutschland - Die Komik in "Wir Mädel singen - Eine deutsche Angelegenheit" von Ortrud Beginnen".
Kommentar verfassenPostdramatische und performative Elemente auf den Social-Media-Plattformen Facebook und YouTube anhand von "Bibis Beauty Palace"
Helena Merle
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Bedeutung der Maske in der Kulturgeschichte am Beispiel volkstümlicher Masken aus Rumänien
Chiara Isabella Nassauer
2.99 €
"Mein müder Vater" von Gellu Naum. Ein surrealistisches Poem als Initiationsbeschreibung und okkultistisches Manifest
Chiara Isabella Nassauer
11.99 €
Funktion und Arrangement von Musik im Theater Christoph Marthalers: "Die Schöne Müllerin" und "Riesenbutzbach"
Christoph Hetzenecker
Statt 44.99 € 19
31.99 €
440.00 €
109.95 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
133.95 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Inszenierungsanalyse von Leander Haußmann: Romeo und Julia anhand der dramaturgischen Kriterien der "Poetik" von Aristoteles
Julius Pöhnert
Statt 8.99 € 19
4.99 €
3.99 €
4.99 €
Darstellendes Spiel - Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Fach Darstellendes Spiel und ihre Realisierung auf Länderebene
Christian Bilan
8.99 €
Bild- und Sinnbildlichkeit des Dramas im 17. Jahrhundert. Analyse der Bildlichkeit und Emblematik in "Catharina von Georgien" von Andreas Gryphius
Janine Dahlweid
6.99 €
6.99 €
Afrikanische Elemente ritueller Praktiken der cubanischen Santería im soziohistorischen Kontext
Clemens Grün
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes
Johannes Prokop
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Willkommen in Deutschland - Die Komik in "Wir Mädel singen - Eine deutsche Angelegenheit" von Ortrud Beginnen".
Kommentar verfassen