Bestellnummer: 37588829
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 37588829
Statt 36.90 € 19
32.99 €
Statt 39.99 € 19
33.99 €
Statt 32.90 € 19
28.99 €
Statt 34.90 € 19
30.99 €
Statt 36.90 € 19
32.99 €
Statt 26.99 € 19
23.99 €
13.99 €
109.95 €
169.95 €
Statt 14.90 € 19
12.99 €
109.95 €
109.95 €
15.99 €
109.95 €
Grundkurs Programmieren in Java
Dietmar Ratz, Dennis Schulmeister-Zimolong, Detlef Seese, Jan Wiesenberger
29.99 €
26.99 €
Statt 36.90 € 19
32.99 €
Statt 36.90 € 19
32.99 €
12.95 €
14.95 €
15.99 €
Die Dokumenttyp-Definition (DTD) ist die Formulierung eines eigenen inhaltsbezogenen Regelwerks für XML-Dokumente. Mit DTD kann der XML-Experte festlegen, ob eine Anschrift wirklich "Anschrift" oder aber "Adresse" heißt, ob zuerst Vorname oder Nachname erscheint, ob ein Kunde ein oder mehrere Konten hat. Gerade wenn mehrere Web-Anwendungen oder Datenbanken gemeinsam mit XML-Dokumenten umgehen müssen, ist eine klare und vorher (!) festgelegte Benennung und Strukturierung der Dokumente unerlässlich. Schon bei Analyse und Entwurf sind diese Kenntnisse wertvoll. Manch eine zwar regelkonforme, aber ungeschickte Formulierung wird gar nicht erst aufkommen. Das w3c hält dieses Thema für so wichtig, dass es die DTD im selben Dokument wie XML selber formuliert hat!
Dieser Text ist eine leicht verständliche Schnelleinführung in DTD. Kurz und bündig wird alles Wissenswerte über die Dokumenttyp-Definition erklärt und eine praxisnahe Einführung in den fortgeschrittenen Entwurf von XML-Dokumenten geboten. Wie schon im Text über Wohlgeformtes XML wird das Verständnis durch viele konkrete Beispiele erleichtert. Der Text soll dem Leser besonders in zweierlei Hinsicht einen Mehrwert bieten: Als praxisbezogenes und leichtverständliches Lehrmaterial soll er den Leser in die Lage versetzen, schnell mit dem gelernten arbeiten zu können. Aus diesem Grund soll er auch "Übersetzer" zwischen der sehr theoretischen und formalistischen Sprache der offiziellen Regelwerke des w3c und der täglichen Sprache des Praktikers sein. Insbesondere beim Verständnis des zumindest umständlich formulierten Konzepts des gemischten Element-Inhalts sowie zum Einsatz externer Parameter-Entitäten dürfte er zu deutlich mehr Klarheit beitragen. Zweitens war es dem Verfasser als Praktiker wichtig, nicht nur Syntaxregeln zu vermitteln, sondern von Anfang an Stilfragen und Modellierung zu erörtern. Denn nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll. Eine systematisch qualitätsvolle Formulierung verbreitert und erleichtert die Einsatzmöglichkeiten von XML-Dokumenten.
- Autor: Stefan Kayser
- 2005, 1. Auflage, 63 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638358267
- ISBN-13: 9783638358262
- Erscheinungsdatum: 16.03.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.06 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "XML Dokumenttyp-Definition kurz und bündig".
Kommentar verfassenStatt 36.90 € 19
32.99 €
Statt 39.99 € 19
33.99 €
Statt 32.90 € 19
28.99 €
Statt 34.90 € 19
30.99 €
Statt 36.90 € 19
32.99 €
Statt 26.99 € 19
23.99 €
13.99 €
109.95 €
169.95 €
Statt 14.90 € 19
12.99 €
109.95 €
109.95 €
15.99 €
109.95 €
Grundkurs Programmieren in Java
Dietmar Ratz, Dennis Schulmeister-Zimolong, Detlef Seese, Jan Wiesenberger
29.99 €
26.99 €
Statt 36.90 € 19
32.99 €
Statt 36.90 € 19
32.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "XML Dokumenttyp-Definition kurz und bündig".
Kommentar verfassen