Bestellnummer: 49245376
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 49245376
Der Hund, der nach Australien fuhr / Nature Press (neobooks Self-Publishing)
Kai Althoetmar
2.99 €
Die Heuschreckenfauna des NSG's Fischbeker Heide unter besonderer Berücksichtigung der Besiedlung verschiedener Sukzessionsstadien von Besenheidegesellschaften
Michael Anselm
38.00 €
4.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
3.99 €
Emil Heinrich Du Bois-Reymond: Untersuchungen über die thierische Elektrizität. Band 2, Abt. 1
Emil Heinrich Du Bois-Reymond
189.95 €
109.95 €
249.00 €
129.95 €
7.99 €
109.95 €
21.99 €
3.99 €
41.99 €
4.99 €
4.99 €
Mageninhaltsuntersuchungen an Larven von Stint (Osmerus eperlanus Linnaeus 1758) und Finte (Alosa fallax Lacépède 1803)
Sebastian Schultz
10.99 €
Statt 99.99 € 19
35.96 €
7.99 €
12.99 €
39.99 €
12.99 €
Probst ist weder Kryptozoologe, noch glaubt er an die Existenz von Affenmenschen, die überlebende Frühmenschen oder Urmenschen wären. Aber er kann nicht ausschließen, dass in abgelegenen Gegenden der Erde noch bisher unbekannte Affen oder Menschenaffen ein verborgenes Dasein führen. Denn von 1900 bis heute sind erstaunlich viele große Tiere erstmals entdeckt und wissenschaftlich beschrieben worden. Darunter befinden sich auch Primaten wie der Berggorilla (1902), der Kaiserschnurrbarttamarin (1907), der Bonobo (1929), der Goldene Bambuslemur (1986), der Goldkronen-Sifaka oder Tattersall-Sifaka (1988), das Schwarzkopflöwenäffchen (1990) und der Burmesische Stumpfnasenaffe (2010).
Nach Ansicht von Kryptozoologen, die weltweit nach verborgenen Tierarten (Kryptiden) suchen, leben auf der Erde noch zahlreiche unbekannte Spezies, die ihrer Entdeckung harren. Bisher sind auf unserem "blauen Planeten" etwa 1,5 Millionen Tierarten bekannt. Manche Wissenschaftler vermuten, dass mehr als 15 Millionen Tierarten noch unentdeckt bzw. unbeschrieben sind.
Kryptozoologen zufolge gibt es auf der Erde noch erstaunlich viele bisher unbekannte Tierarten zu entdecken. Auf allen fünf Erdteilen - so glauben sie - leben beispielsweise große Affenmenschen. Die bekanntesten von ihnen sind "Yeti" im Himalaja, "Bigfoot" in Nordamerika, "Orang Pendek" auf Sumatra und "Alma" in der Mongolei. Als Affenmenschen gelten auch "Chuchunaa" in Ostsibirien, Nguoi Rung" in Vietnam, "De-Loys-Affe" in Südamerika, "Skunk Ape" aus Florida, "Yeren" in China und "Yowie" in Australien.
Das Taschenbuch "Yowie. Der australische Affenmensch" enthält eigens hierfür angefertigte Zeichnungen des japanischen Künstlers Shuhei Tamura. Dieser hat dankenswerterweise oft prähistorische Raubkatzen für Werke des deutschen Autors Ernst Probst gezeichnet.
- Autor: Ernst Probst
- 2013, 1. Auflage, 62 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656427119
- ISBN-13: 9783656427117
- Erscheinungsdatum: 10.05.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.90 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Yowie. Der australische Affenmensch".
Kommentar verfassenDer Hund, der nach Australien fuhr / Nature Press (neobooks Self-Publishing)
Kai Althoetmar
2.99 €
Die Heuschreckenfauna des NSG's Fischbeker Heide unter besonderer Berücksichtigung der Besiedlung verschiedener Sukzessionsstadien von Besenheidegesellschaften
Michael Anselm
38.00 €
4.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
3.99 €
Emil Heinrich Du Bois-Reymond: Untersuchungen über die thierische Elektrizität. Band 2, Abt. 1
Emil Heinrich Du Bois-Reymond
189.95 €
109.95 €
249.00 €
129.95 €
7.99 €
109.95 €
21.99 €
3.99 €
41.99 €
4.99 €
4.99 €
Mageninhaltsuntersuchungen an Larven von Stint (Osmerus eperlanus Linnaeus 1758) und Finte (Alosa fallax Lacépède 1803)
Sebastian Schultz
10.99 €
Statt 99.99 € 19
35.96 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Yowie. Der australische Affenmensch".
Kommentar verfassen