Zielsetzung und Wirkung der Reform des Insolvenzrechts für Unternehmen in Deutschland - Eine Zwischenbilanz (PDF)
Bestellnummer: 39388228
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39388228
Zielsetzung und Wirkung der Reform des Insolvenzrechts für Unternehmen in Deutschland - Eine Zwischenbilanz
Friederike Wichter
18.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
22.99 €
109.95 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 54.99 € 19
49.99 €
Die außervertragliche Haftung des Herstellers autonomer Fahrzeuge bei Unfällen im Straßenverkehr
Tim Hey
Statt 49.99 € 19
42.99 €
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Statt 69.90 € 19
48.90 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
29.99 €
Statt 24.99 € 19
19.99 €
4.99 €
Zielsetzung und Wirkung der Reform des Insolvenzrechts für Unternehmen in Deutschland - Eine Zwischenbilanz
Friederike Wichter
18.99 €
Das zunächst juristisch bezogene Themengebiet wird unter ökonomischen Gesichtspunkten analysiert, d. h. konkret, es wird eine Betrachtung des Insolvenzrechts unter ökonomisch relevanten Zielsetzungen angestellt. Deshalb werden eingangs die ökonomischen Grundlagen des Insolvenzrechts erläutert. Dabei stellt sich die mehr rechts- und wirtschaftspolitische Frage, welche verschiedenen Ausgestaltungen und Schwerpunkte das Insolvenzregime begründen soll.
Daraufhin werden dann sowohl die Kritikpunkte am alten Insolvenzrecht als auch die daraus resultierenden Reformgesetze und damit verbundenen Ziele der neuen Insolvenzordnung detailliert angeführt. Weiterhin findet über die Schilderung der veränderten Ausgestaltung und Schwerpunktsetzung des neuen Rechts eine Bezugnahme zu den ökonomischen Grundlagen statt.
Nach der Beschreibung der neuen Regelungen in der Insolvenzordnung werden zum Schluss die Veränderungen in der Insolvenzpraxis herausgearbeitet, die sich aufgrund der Reformgesetze eingestellt haben. Es wird untersucht, ob eine erfolgreiche Umsetzung der angestrebten Verbesserungen in der Realität stattgefunden hat. Anhand von deskriptiven Statistiken und Umfragen kann schließlich eine Zwischenbilanz aufgestellt werden, die zeigt, dass die Ziele der Insolvenzrechtsreform größtenteils wegen der Organisation des deutschen Finanzsystems bisher nicht erreicht werden konnten.
- Autor: Friederike Wichter
- 2004, 1. Auflage, 86 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638286770
- ISBN-13: 9783638286770
- Erscheinungsdatum: 29.06.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.95 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zielsetzung und Wirkung der Reform des Insolvenzrechts für Unternehmen in Deutschland - Eine Zwischenbilanz".
Kommentar verfassenStatt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
22.99 €
109.95 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 54.99 € 19
49.99 €
Die außervertragliche Haftung des Herstellers autonomer Fahrzeuge bei Unfällen im Straßenverkehr
Tim Hey
Statt 49.99 € 19
42.99 €
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Statt 69.90 € 19
48.90 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
29.99 €
Statt 24.99 € 19
19.99 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zielsetzung und Wirkung der Reform des Insolvenzrechts für Unternehmen in Deutschland - Eine Zwischenbilanz".
Kommentar verfassen