Bestellnummer: 82536384
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 82536384
42.99 €
Die Ideologiekritik Herbert Marcuses und die Folgen in der Studentenbewegung von 1968
Benjamin Peschke
13.99 €
68.90 €
57.30 €
68.90 €
45.60 €
109.80 €
9.99 €
74.80 €
80.60 €
45.60 €
92.30 €
5.99 €
Argumente gegen die Staatsform der Demokratie. Die wichtigsten Aussagen von Jason Brennan aus dem Text "Gegen Demokratie"
Julia Engels
2.99 €
34.99 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
13.99 €
19.99 €
Unterstützungsangebote in der Studieneingangsphase der Mathematik. Eine Nutzerstudie des "Learning Centers"
Heiko Bohlen
34.99 €
13.99 €
15.99 €
13.99 €
13.99 €
Der Begriff der Zivilreligion hat seinen Ursprung in den Werken "zur Zeit der" Aufklärung von Rousseau. Rousseau selber verwendet diesen Begriff jedoch sehr selten; genauso wie Durkheim, der sich erst ca. 150 Jahre später hiermit auseinandersetzt. Rousseau spricht von einem bürgerlichem Glaubensbekenntnis und Durkheim von der Religion der Menschheit. Aber im Wesentlichen ist auch die Bezeichnung "Zivilreligion" jeweils angemessen, weswegen ich diesen Ausdruck in meiner Arbeit verwenden werde.
In den Kapiteln zwei und drei wird jeweils dargestellt, worin Rousseau und Durkheim die Notwendigkeit einer Zivilreligion sehen, wodurch sie entsteht und wie sie letztlich konzipiert wird. Dabei muss bei Durkheim auch Bezug auf seine allgemeine Religionssoziologie genommen werden, die jedoch nur stark gekürzt vorgestellt werden kann. Im vierten Kapitel werde ich dann die Ergebnisse, das jeweilige Verständnis von Zivilreligion, vergleichen. Für mich ist es interessant zu untersuchen, worin sich Durkheim und Rousseau diesbezüglich unterscheiden, da beide die wesentlichen Begründer des heutigen Verständnisses von Zivilreligion sind. Auf diese Weise wird die Idee der Zivilreligion in ihren Ursprüngen deutlich.
- Autor: Heiko Bohlen
- 2016, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668371059
- ISBN-13: 9783668371057
- Erscheinungsdatum: 29.12.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.41 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zivilreligion bei Rousseau und Durkheim. Ein Vergleich".
Kommentar verfassen
42.99 €
Die Ideologiekritik Herbert Marcuses und die Folgen in der Studentenbewegung von 1968
Benjamin Peschke
13.99 €
68.90 €
57.30 €
68.90 €
45.60 €
109.80 €
9.99 €
74.80 €
80.60 €
45.60 €
92.30 €
5.99 €
Argumente gegen die Staatsform der Demokratie. Die wichtigsten Aussagen von Jason Brennan aus dem Text "Gegen Demokratie"
Julia Engels
2.99 €
34.99 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
13.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zivilreligion bei Rousseau und Durkheim. Ein Vergleich".
Kommentar verfassen