Zwischenräume der Migration / Kultur und soziale Praxis (PDF)
Über die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten
Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
31.99 €
15 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Zwischenräume der Migration / Kultur und soziale Praxis (PDF)“
Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen.
Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen.
Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« in methodologischer Hinsicht zum Gegenstand der Forschung werden kann.
Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen.
Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« in methodologischer Hinsicht zum Gegenstand der Forschung werden kann.
Autoren-Porträt
Gertraud Marinelli-König (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien (ÖAW). Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Wiener Vormärz-Slavica-Projekt, die Kulturen Osteuropas, das historische Pressewesen sowie Buchforschung.Alexander Preisinger (Mag. phil.) arbeitet als Projektmitarbeiter am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien und am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (ÖAW). Seine Forschungsschwerpunkte sind Erzähltheorie, Interdiskursanalyse und Literaturwissenschaft.
Bibliographische Angaben
- 2014, 1. Auflage, 300 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Gertraud Marinelli-König, Alexander Preisinger
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839419336
- ISBN-13: 9783839419335
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.70 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Zwischenräume der Migration / Kultur und soziale Praxis"
0 Gebrauchte Artikel zu „Zwischenräume der Migration / Kultur und soziale Praxis“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Zwischenräume der Migration / Kultur und soziale Praxis".
Kommentar verfassen