Das barocke Schlosstheater in Böhmisch Krumau bildet den idealen Schauplatz für eine der wichtigsten Opern der Musikgeschichte, Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice. Der Regisseur Ondrej Havelka realisiert weit mehr als eine Bühnenaufführung: in seiner filmischen Umsetzung, die historische Details mit einer modernen psychologischen Deutung verbindet, werden wir buchstäblich hinter die Kulissen dieses einzigartigen Theaters geführt. Bejun Mehta, derzeit wohl tatsächlich der beste Countertenor der Welt (Süddeutsche Zeitung), stellt den von Emotionen zerrissenen Titelhelden glaubhaft dar. Die österreichische Sopranistin Eva Liebau schwankt als seine Geliebte Euridice zwischen Freude und Eifersucht. Regula Mühlemann erhellt mit ihrer vergnügten Darstellung des Amor die düsteren Töne des Werks und begleitet die Sterblichen auf ihrem gewundenen Weg durch Leben, Liebe - und womöglich den Tod. Unter der musikalischen Leitung des Barockspezialisten Václav Luks werden die herausragenden Solisten vom Prager Orchester und Vokalensemble Collegium 1704 und Collegium Vocale 1704 unterstützt. Die perfekte Neuerscheinung zur Feier von Glucks 300. Geburtstag im Jahr 2014!
Weitere Produktinformationen zu „Orfeo Ed Euridice (DVD)“
Das einzigartige Schlosstheater im böhmischen Ceský Krumlov in Verbindung mit der herausragenden Oper Orfeo ed Euridice des großen Opernreformers Christoph Willibald Gluck, der 300 Jahre Geburtstag feiert, versprechen eine einmaligergreifende Produktion. Die Solisten Bejun Mehta, Eva Liebau und Regula Mühlemann glänzen unter der Leitung des tschechischen Teams von Dirigent Václav Luks und Regisseur Ondrej Havelka. Ein Kunsterlebnis von besonderer Bedeutung!
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Orfeo Ed Euridice".
Kommentar verfassen