Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 135755635

Taschenbuch
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bärbel K., 12.07.2021

    Als eBook bewertet

    In Nürnberg wird ein grausamer Mord verübt. Er erinnert an mittelalterliche Strafen, denn das Opfer wurde gevierteilt und an allen vier Stadttoren zur Schau gestellt. Als wäre das nicht genug, wird im Internet davon auch noch ein Livestreame veröffentlicht. Obwohl Jan Grall gerade in seinem eigenen Ermittlerbüro viel zu tun hat und erdringend eine neue Bürohilfe sucht, übernimmt er gemeinsam mit Rabea Wyler diesen Fall. Beiden ahnen, dass das nicht das letzte Opfer sein wird.
    Ich war von Anfang bis Ende von diesem Krimi gefangen genommen. So grausame, wie abartige Tötungsmethoden, die sich in meinen Augen in ihrer Grausamkeit immer noch gesteigert haben. Immer trifft es Menschen, die es bereits ahnen zu den Auserwählten des Henkers zu gehören und vor Angst vergehen. Immer wieder beeindruckend finde ich es, wie der Autor die beiden Ermittler (Jan + Rabea) erklären lässt, wie sie ihr Täterprofil eingrenzen, woraus sie ihre Schlüsse ziehen, diese verfeinern und bestimmte Dinge ausschließen. Und das Beste dabei, sie liegen meist richtig damit und kommen ihm, dem Scharfrichter, immer mehr auf die Spur. Wen wunderts da, dass Rabea und Jan zunehmend in den Fokus des Scharfrichters geraten. Die Geschichte dieses spannenden Krimis lässt erkennen, wie intensiv der Autor sich mit dem Mittelalter und deren Strafen vertraut gemacht hat. Es ist ihm gelungen dies wirkungsvoll in die Handlung einfließen zu lassen und kribbelnde Spannung zu erzeugen. Mich hat das Buch wunderbar, kurzweilig unterhalten. Darum gibt’s 5 wohlverdiente Lese-Sterne von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Xanaka, 18.07.2021

    Als Buch bewertet

    Genialer vierter Teil

    Der Fund einer grausam zerstückelten Leiche in Nürnberg versetzt die Stadt in Unruhe. An den vier Stadttoren hängen die einzelnen Körperteile der Leiche für alle sichtbar. Die Feststellung der Identität ist schwierig, da keine Ausweispapiere vorhanden sind. Kurze Zeit später taucht ein Video über die grausame Hinrichtung durch einen Scharfrichter im Internet auf.

    Jan Grall und Rabea Wyler habe sich beruflich getrennt, leben auch in verschiedenen Städten. Doch der Hilferuf einer Professorin für Mittelalterkunde bei Jan Grall lenkt seine Aufmerksamkeit auf diesen mysteriösen Fall. Schnell wird ihm klar, allein schafft er das nicht und bittet Rabea trotz ihrer Auszeit um Hilfe und Unterstützung.

    Mit Hilfe der Professorin erkennen beide, dass hier die mittelalterlichen Rituale wieder belebt wurden. Es gibt offenbar jemand, der Menschen grausam richtet und er hört nicht auf. Kurze Zeit später wird das nächste Opfer gefunden.

    Auch bei diesem Fall arbeiten beide Ermittler beeindruckend zusammen und ergänzen sich oft gewinnbringend. Aber es ist kompliziert und so tappen beide lange Zeit im Dunkeln.
    Der Autor hat hier nach den drei Vorgängerbänden wieder eine extrem spannende Fortsetzung geschrieben. Die Spannung baut sich binnen kürzester Zeit auf und lässt zu keiner Zeit nach. Beeindruckend fand ich die Auflösung des Falls, sowohl von den beiden Ermittlern, als auch von dem Autor, der hier einen absolut spannenden Thriller geschaffen hat.

    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Langeweile, 27.07.2021

    Als Buch bewertet

    Inhalt übernommen:

    Nürnberg wird von einem grausigen Mord erschüttert: An den Stadttoren hängen die viergeteilten Körperteile einer Leiche. Noch ehe die Identität des Opfers festgestellt werden kann, taucht im Internet ein Livestream auf: In einem Gewölbe kauert eine Person, gefesselt und mit einer schwarzen Kapuze verhüllt, hinter ihr schärft ein Scharfrichter seine Axt.
    Für die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler beginnt die Jagd nach einem Killer, der sich als Richter über seine Opfer erhebt. Und der bald auch sie im Visier hat …

    Meine Meinung:

    Bereits mit dem Prolog baute der Autor eine wahnsinnige Spannung auf, die sich durchgehend hielt.

    Ein selbsternannter Richter nimmt Rache für eine Tat, die sich weit in der Vergangenheit ereignet hat. Was haben die Delinquenten sich zu Schulden kommen lassen und wer ist der gnadenlose Rächer? Diese Frage zieht sich durch beinahe das ganze Buch.

    Jan Gral und Tabea Wyler waren mir schon aus den vergangenen Büchern bekannt ,bei den neu hinzugekommenen Personen hielt sich Gut und Böse in etwa die Waage.

    Nach einem dramatischen Finale schließt das Buch sehr versöhnlich ab. Ist es wirklich das Ende dieser spannenden Reihe??

    Ich spreche eine Leseempfehlung aus und vergebe fünf Sterne, allerdings nur für Leser mit starken Nerven.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina F., 28.06.2021

    Als Buch bewertet

    "Angstrichter" ist ein Thriller und der vierte Band um Jan Grall und Rabea Wyler von Autor Lars Schütz. Er erschien 2021 als Taschenbuch mit 352 Seiten im Ullstein Verlag.

    Endlich wieder auf Mörderfang und dann auch noch wieder so spektakuläre Fälle für Jan und Rabea, das kann doch nur gut werden, dachte ich. Und enttäuscht wurde ich nicht!
    Ich mochte die Verbindung zum Mittelalter, nicht weil ich davon ein besonderer Fan bin, sondern weil es so abseits vom üblichen modernen Schema F gelegen ist. Zusätzlich ließ sich noch etwas lernen, nämlich welche Hintergründe die einzelnen Strafen/Morde hatten.

    Lars Schütz führt mit einem flüssigen Schreibstil durch die relativ kurzen Kapitel, sodass ich das Buch ruckzuck auch schon wieder beendet hatte und auf eine wietere Fortsetzung hoffen muss, wobei das Ende in dieser Hinsicht keinerlei Andeutung macht.

    Die Auflösung bezüglich des Täters war für mich nicht vorhersehbar gewesen, auch mit Hilfe der Ermittlungen wäre mir kein früher Gedanke in diese Richtung gekommen, da die Hintergründe mit der Auflösung quasi zusammen fielen.

    "Angstrichter" ist meiner Meinung nach wieder eine spannende und gelungene Fortsetzung, die ich gerne mit vollen fünf Sternen weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina W., 28.06.2021

    Als eBook bewertet

    Superspannend – und seeeehr blutig!
    Wieder ein neuer Serienkiller, dieses Mal in Nürnberg, wo Grall und Wyler sich treffen, beide nicht mehr beim LKA, was neue Aspekte und Perspektiven möglich macht.
    Auch in diesem Band gefällt mir der Stil sehr gut, gradlinig, ohne zuviel Schnörkel, aber ich erfahre als Leserin alles, was ich wissen muß. Und wieder: immer, wenn ich dachte, ich weiß „wo es lang geht“, dreht sich die Geschichte und ich steh wieder vor dem Rätsel.
    Auch die Abschnitte aus Tätersicht fügen sich harmonisch in die Story ein. Außerdem erfahre ich noch einiges über Strafen aus dem Mittelalter.
    Wie so häufig habe ich auch hier Buch und Hörbuch parallel „konsumiert“ – was ein Glück war, so musste ich bei der Hausarbeit die Lektüre nicht unterbrechen; ich konnte nämlich einfach nicht aufhören. Nils Nelleßen liest ganz großartig, angenehme Stimme und hervorragende Betonung. Die Stimme erinnert mich ganz positiv an Simon Jäger! Mir war dieser Sprecher bisher nicht bekannt, aber ich würde gern mehr von ihm hören – und von Lars Schütz natürlich lesen!
    Ich freue mich auf den 5. Band!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Katrin E., 08.11.2021

    Als eBook bewertet

    Spannende Fortsetzung

    Mit "Angstrichter" bekommen es Grall und Wyler mit ihrem 4ten Fall zu tun.
    "An den Stadttoren hängen die viergeteilten Körperteile einer Leiche. Noch ehe die Identität des Opfers festgestellt werden kann, taucht im Internet ein Livestream auf: In einem Gewölbe kauert eine Person, gefesselt und mit einer schwarzen Kapuze verhüllt, hinter ihr schärft ein Scharfrichter seine Axt."

    Die Geschichte hörte sich wahnsinnig spannend an und daher wollte ich es unbedingt lesen. Mit der heutigen Technologie kann ja so ziemlich alles live gezeigt werden und hier wird die Angst der Leute geweckt. Was wird passieren und wird es ein nächstes Opfer geben?

    Schütz versteht es den Leser direkt in den Bann und mitten in die Geschichte zu ziehen. Natürlich ist alles etwas überspitzt und dennoch glaube ich die Ermittlungen und kann es nachvollziehen. Es fallen nicht plötzlich Beweise vom Himmel und auch das Ende fand ich schlüssig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 17.07.2021

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    In Nürnberg geschieht ein grausamer Mord. Der Körper wurde viergeteilt und jeweils an die Stadttore gehängt. Im Internet taucht ein Livestream auf, indem man eine gefesselte Person sieht, mit einer Kapuze verhüllt, dahinter schärft ein Scharfrichter eine Axt. Jan und Rabea fangen mit der Ermittlung an und geraten schon bald selbst ins Visier des Täters.
    Meine Meinung:
    Das war mal wieder ein Thriller nach meinem Geschmack. Sehr spannend, ziemlich heftig zwischendurch und mit Wendungen, die man nicht erwartet hatte. Den Schreibstil fand ich auch ganz schön gut, das Buch liest sich sehr flott weg. Die Geschichte fand ich gut durchdacht und auch logisch aufgebaut. Die Protagonisten begleite ich schon durch mehrere Teile und hoffe, dass es weitere Bücher geben wird.
    Fazit:
    Sehr spannend

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein