5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 136993581

Buch (Gebunden) 12.90
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja W., 26.03.2022

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erzählt ihm seine kleine Schwester eine Geschichte. Und da merkt er auf einmal, dass es gar nicht so schlimm ist, ein wenig anders zu sein.

    Cover: Das Cover ist sehr schön. Ein süßer Tigerhase im Kostüm eines braunen Hasen schaut einen mit zuckersüßen Lächeln an. Es ist eher schlicht, aber sehr ausdrucksstark und ansprechend.

    Illustrationen: Die Illustrationen sind sehr bunt und farbenfroh und mit vielen Details gestaltet. Sie laden auch mal zum schmunzeln ein und gefallen mir sehr gut.

    Schreibstil: Die Sätze sind nicht zu lang und somit auch gut verständlich für die Zielgruppe. Die Schreibweise ist fließend mit Witz und Spannung.

    Meinung: Ein wirklich tolles Vorlesebuch über Toleranz und Anders sein zum Vorlesen, Meine Tochter, mit der ich das Buch zusammen gelesen habe, und ich sind begeistert.

    Fazit: Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung und volle 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Janine G., 08.04.2022

    Als Buch bewertet

    Der kleine Tigerhase fühlt sich unwohl, da er wie seine Artgenossen kein normales Fell besitzt, sondern dieses durch Streifen durchzogen ist.
    Er möchte wie die anderen sein und seine Eltern versuchen durch einfache Lösungen sein Problem zu beheben.

    Das Cover als auch die Illustrationen sind sehr schön gestaltet.
    Sie sind detailliert und farbenfroh. Man kann auf den jeweiligen Seiten die Emotionen des kleinen Hasen sehen und mit ihm fühlen.

    Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Man kann mit dem Hasen mitfühlen und sieht, daß er nicht allein mit seinem Problem dasteht. Alle versuchen ihn zu unterstützen und sagen, daß es nicht auf das Äußere ankommt. Dennoch ist er unglücklich.
    Man kann hier sehr gut beobachten, das Freundschaft und Zusammenhalt wichtiger sind als Äußeres und das jeder auf seine Art und Weise genau richtig ist.

    Durch diese tolle Geschichte wird dieses Thema kindgerecht vermittelt und ich kann das Buch nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Streiflicht, 13.05.2022

    Als Buch bewertet

    Bezaubernd

    Natürlich habe ich als Kind viel gelesen, aber dann erstmal ganz lange keine Kinderbücher mehr. Ich habe mich auf Erwachsenenliteratur fokussiert und bin erst seit einigen Jahren wieder zurück in der Welt der Kinderbücher. Und ich kann aktuell sagen, dass sich das wirklich lohnt, weil man dann so herrliche und bezaubernde Bücher wie dieses hier kennen lernen kann.

    Der kleine Tigerhase hat es mir auf den ersten Blick angetan. Ich habe mich sofort in das Cover und das süße Häschen verliebt. Normalerweise sind mir Cover relativ egal, bei Kinderbüchern finde ich das interessanterweise sehr wichtig. Und hier war sofort klar, dass ich dieses Buch lesen muss!

    Und dann war das Häschen endlich da und ich konnte mich in das tolle Buch vertiefen. Die Botschaft ist klar, es ist wichtig, dass jeder individuell und für sich besonders ist. Und das ist auch gut so und ein Gewinn für alle. Das ist in der Geschichte vom kleinen Tigerhasen wunderbar und kindgerecht verpackt. Immer voller Liebe und dem Verstehen, nie mit erhobenem Zeigefinger. Das mochte ich sehr.

    Gleichzeitig ist das Buch ganz wunderbar illustriert, wie man schon auf den ersten Blick auf dem Cover sehen kann. Ein bezauberndes Buch, das bei mir aktuell zur Deko aufgestellt ist, weil der Hase so herrlich strahlt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Carolin M., 28.03.2022

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte vom kleinen Tigerhasen, der anders, als seine Familienmitglieder aussieht, könnte in unserer vielfältigen Welt aktueller nicht sein.

    Es geht um Identitätsfindung, den Vergleich mit anderen, das "anders sein", die Konflikte, in die man geraten kann und die Emotionen, die damit einhergehen.

    Die Familie des kleinen Tigerhasen nimmt seine Wünsche und Bedürfnisse wahr und ernst. Gemeinsam überlegen sie, wie sie eine Lösung finden können. Der Tigerhase fühlt sich ernst genommen und verstanden.

    Am Ende erkennt er, dass es nicht wichtig ist, wie man aussieht, sondern wie man sich fühlt, wie man im Inneren ist und genau so, wie man ist, richtig ist. Eine kleine, aber wichtige Geschichte, die Vielfalt als Chance vermittelt. Empathie für andere, Respekt, Toleranz und Annahme.

    Ein Buch mit bunten, einladenden und kindgerechten Illustrationen und freundlichem Wortlaut. Zudem mit angenehmer Textlänge und gut verständlichen Formulierungen.

    Ein Buch, das ermutigt, Selbstliebe zu leben und die Welt mit Vielfalt zu bereichern.

    Eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabelle B., 26.03.2022

    Als Buch bewertet

    "Der kleine Tigerhase" von Stefanie Steenken, ist eine wertvolle Mutmachgeschichte, zauberhaft Illustriert über Toleranz und Selbstakzeptanz.

    Der kleine Tigerhase wäre gerne wie seine Freunde. Nur haben Hasen keine Streifen. Die gesamte Familie macht sich gedanken wie sie dem kleinen Tigerhasen helfen können. Doch jede Idee hat einen Haken. Sein grösster Wunsch ist es so an seinem Geburtstag so auszusehen wie alle anderen. Doch dann erzählt ihm seine Schwester eine Geschichte. Dadurch merkt er, das es gar nicht so schlimm ist, etwas anders zu sein.

    Stefanie Steenken hat mit dem kleinen Tigerhassen eine zauberhaft Mutmachgeschichte geschrieben, die eine wertvolle Botschaft enthält. Mit ihrer locker und leichten Erzähltweise vermittelt sie altersgerecht, das es gar nicht schlimm ist, kleine schönheitsmerkmale zu haben. Denn auch mit kleinen Macken oder einem etwas anderen Aussehen wie bei dem kleinen Tigerhasen, seine hübschen Streifen, ist man etwas ganz besonderes. Mut, Tolleranz und Selbstakzeptanz fliessen verständlich in die Handlung mit ein. Wunderhübsche sehr niedlich und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen unterstreichen die Geschichte.

    Die Buchseiten sind übersichtlich mit leserfreundlich, kurzen Textabschnitten. Die Schrift ist zwar etwas klein, die jedoch durch die sehr farbenfrohen Illustrationen augelockert werden.

    Eine wundervolle Mutmachgeschichte über Toleranz, die zeigt, das anders sein nicht Schlimm ist, zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silvia W., 27.03.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Der kleine Tigerhase ist ganz unglücklich, denn er sieht anders aus als die anderen Hasen. Seine ganze Familie versucht ihm dabei zu helfen so auszusehen wie die anderen Hasen, aber leider stellt sich damit der erhoffte Erfolg nicht ein. Was soll der kleine Tigerhase nur tun?

    Auf wunderschön kindgerechte Art und Weise wird hier schon den kleinsten Kindern deutlich gemacht, das Anderssein doch auch ganz normal ist. Jeder hat schließlich sein eigenes Aussehen und ist eine eigene Persönlichkeit. Stefanie Steenken hat genau diese Thematik mit dem kleinen Tigerhasen gekonnt umgesetzt. Sie zeigt in ihrer Geschichte auf, wie wichtig es ist Mut, Toleranz und Akzeptanz im Leben zu zeigen. Mit ihren Charakteren, die Isabella Flora wunderschön mit bunten Farben zum Leben erweckt hat, verstehen schon die Allerkleinsten, um welche wichtigen Werte es hier geht. Der Text ist für das frühe Alter kurz gehalten und lässt sich gut vorlesen. In der Zeit des Vorlesens kann sich das zuhörende Kind an den eingefügten selbstgemalten Bidern erfreuen. Das Buch hat ein kleines Format, 28 etwas dickere Seiten und ein Hardcover, also perfekt für die kleinen Hände.

    Ein tolles Mitbrimgsel, mit dem wir noch öfter unseren Spaß haben werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gaby2707, 25.03.2022

    Als Buch bewertet

    Anders sein ist ganz normal
    Der kleine Tigerhase ist so traurig, weil er so anders aussieht, wie seine Geschwister. Er hat Streifen, die die anderen nicht haben. Die ganze Familie macht sich Gedanken, wie sie ihm helfen können. Doch jede Idee hat auch ihre Tücken. Bis seine Schwester mit ihm zusammen Bilder aus einem kleinen Kästchen anschaut.
    Was darauf zu sehen ist und warum dieses Kästchen bzw. die Geschichte, die seine Schwester erzählt, den kleinen Tigerhasen froh und glücklich macht?

    Das lest ihr in der wunderschönen kleinen Geschichte „Der kleine Tigerhase“ von Stefanie Steenken, die in einer leicht verständlichen und kindgerechten Erzählweise vermittelt, dass jeder, auch wenn er anders ist, genau so richtig ist. Dass es nicht schlimm ist, anders zu sein.
    Die Illustrationen von Isabella Flore ergänzen farbenfroh und detailreich diese liebevolle Geschichte.
    Ein wundervolles Mut-mach-Buch mit einer wichtigen Botschaft über Toleranz und Selbstvertrauen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Diana E., 09.04.2021

    Als Buch bewertet

    Kurz und knackig beschreibt das Kinderbuch „Der kleine Tigerhase“ das Gefühl anders zu sein und nicht dazu zu gehören. Anfangs noch verunsichert, erkennt der kleine Hase durch verschiedene Erlebnisse das seine Streifen der absolute Renner sind und er nicht weniger Hase als der Rest. Leider wird nicht auf den Auslöser der Zweifel eingegangen. Freunde, Schule und Familie stehen hinter ihm und machen keinen Unterschied.

    Ungeachtet dessen unterstützen die liebevollen Illustrationen den Inhalt und erinnern mich vom Stil her an meine eigene Kindheit. Das Buch ist angenehm dünn und durch das genutzte Hardcover stabil.

    Insgesamt eine tolle Kindergeschichte, die sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eignet als Diskussionsgrundlage dienen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sigrid P., 24.03.2022

    Als Buch bewertet

    ANDERS UND EINZIGARTIG.
    Der kleine Tigerhase ist ganz traurig, weil er so anders aussieht als alle anderen. Denn nur allein er hat Streifen und kann es so gar nicht begreifen. Sein größter Wunsch zu seinem Geburtstag ist daher genauso auszusehen wie seine Familie und seine Freunde. Ob das möglich ist oder nicht kann ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Aber eines kann ich doch verraten, nämlich dass dieses Buch liebevoll und ganz bezaubernd illustriert wurde. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jörg R., 29.03.2021

    Als Buch bewertet

    Wunderschönes Kinderbuch, aber nicht nur für Kinder.
    Liebevoll gestaltet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ines Z., 06.04.2022

    Als eBook bewertet

    Eine wunderschöne Mutmach-Geschichte für Klein und Groß.
    Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erzählt ihm seine kleine Schwester eine Geschichte. Und da merkt er auf einmal, dass es gar nicht so schlimm ist, ein wenig anders zu sein.
    🎤 🐰 Im Kinderbuch werden Toleranz, Selbstakzeptanz, Mut, Akzeptanz des Anderssein, Individualität, Freundschaft und allerlei weitere wichtige Werte für das Leben vermittelt, ohne dass der Lesespaß zu kurz kommt. Hiermit haben nicht nur die Eltern beim Vorlesen und wichtigen Inhalten vermitteln Spaß, sondern auch Eure Kinder! Gemeinsam lesen und entdecken ab einem Lesealter von 3-6 Jahren. Ein tolles Kinderbuch mit schönen Illustrationen und mit einer wichtigen Botschaft. Ein starkes Buch für Kinder zum Thema "Andersartigkeit" 🐰

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ines Z., 04.05.2022

    Als eBook bewertet

    Eine wunderschöne Mutmach-Geschichte für Klein und Groß.
    Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erzählt ihm seine kleine Schwester eine Geschichte. Und da merkt er auf einmal, dass es gar nicht so schlimm ist, ein wenig anders zu sein.
    🎤 🐰 Im Kinderbuch werden Toleranz, Selbstakzeptanz, Mut, Akzeptanz des Anderssein, Individualität, Freundschaft und allerlei weitere wichtige Werte für das Leben vermittelt, ohne dass der Lesespaß zu kurz kommt. Hiermit haben nicht nur die Eltern beim Vorlesen und wichtigen Inhalten vermitteln Spaß, sondern auch Eure Kinder! Gemeinsam lesen und entdecken ab einem Lesealter von 3-6 Jahren. Ein tolles Kinderbuch mit schönen Illustrationen und mit einer wichtigen Botschaft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jane B., 01.04.2022

    Als Buch bewertet

    In der Mutmachgeschichte vom kleinen Tigerhasen geht es vor allem um Selbstakzeptanz.

    Wir begleiten einen kleinen Hasen mit Streifen, der gerne sein möchte wie die anderen. Er wird von seiner Familie dahingehend unterstützt, dass sie ihm sagen, dass er gut ist, wie er ist. Aber sie unterstützen ihn ebenso in seinem Wunsch vom Anderssein.

    Woher das negative Gefühl kommt, erfährt man nicht. Denn auch seine Freunde akzeptieren seine Streifen und es wird nie zum Thema gemacht.

    Dass die ganzen Versuche schief gehen, frustriert natürlich erstmal. Als die kleine Schwester ihm dann jedoch aufzeigt, dass es ganz viele Tiere gibt, die nicht so sind wie die anderen, erkennt auch er, dass seine Streifen ok sind.

    So lernen bereits Kinder, sich selbst zu akzeptieren. Sie erfahren, dass es egal ist, wie jemand aussieht. Alle sind gut, so wie sie sind. Und genau dieses Gefühl sollten Eltern (und pädagogische Fachkräfte) bei den Kleinsten stärken.

    Die Erzählung wird durch ausdrucksstarke Aquarellbilder begleitet.

    Einzig die Schrift könnte ein wenig größer und kinderfreundlicher sein. (so wie auf der Rückseite zum Beispiel) Dann hätten mit Sicherheit auch Erstleser*innen ihren Spaß am Erlesen der pädagogisch wertvollen Geschichte.

    Bei der Recherche habe ich gesehen, dass es bereits einen zweiten Teil über den kleinen Tigerhasen gibt. Darin ist ein Freund blind. Das ist für uns insofern interessant, weil wir persönlich mit diesem Thema keine Berührungspunkte haben. So lernen aber schon die Kleinsten, welche Facetten das Leben zu bieten hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    SiWel, 27.03.2022

    Als Buch bewertet

    Der kleine Tigerhase ist ganz unglücklich, denn er sieht anders aus als die anderen Hasen. Seine ganze Familie versucht ihm dabei zu helfen so auszusehen wie die anderen Hasen, aber leider stellt sich damit der erhoffte Erfolg nicht ein. Was soll der kleine Tigerhase nur tun?

    Auf wunderschön kindgerechte Art und Weise wird hier schon den kleinsten Kindern deutlich gemacht, das Anderssein doch auch ganz normal ist. Jeder hat schließlich sein eigenes Aussehen und ist eine eigene Persönlichkeit. Stefanie Steenken hat genau diese Thematik mit dem kleinen Tigerhasen gekonnt umgesetzt. Sie zeigt in ihrer Geschichte auf, wie wichtig es ist Mut, Toleranz und Akzeptanz im Leben zu zeigen. Mit ihren Charakteren, die Isabella Flora wunderschön mit bunten Farben zum Leben erweckt hat, verstehen schon die Allerkleinsten, um welche wichtigen Werte es hier geht. Der Text ist für das frühe Alter kurz gehalten und lässt sich gut vorlesen. In der Zeit des Vorlesens kann sich das zuhörende Kind an den eingefügten selbstgemalten Bidern erfreuen. Das Buch hat ein kleines Format, 28 etwas dickere Seiten und ein Hardcover, also perfekt für die kleinen Hände.

    Ein tolles Mitbrimgsel, mit dem wir noch öfter unseren Spaß haben werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein