5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 150868037

Buch (Gebunden) 17.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Lesemaus, 08.02.2024

    Ausdrucksstarke Illustrationen

    "Der Wortschatz" ist eine schöne Geschichte über die Kraft der Sprache und den bewussten Umgang mit Worten. Als Oscar eine Schatztruhe voller Wörter entdeckt, ist seine anfängliche Enttäuschung schnell verflogen, als er feststellt, dass die gefundenen Wörter erstaunliche Auswirkungen haben. Die Geschichte nimmt eine philosophische und einfühlsame Wendung, als Oscar auf Louise trifft, die selbst gerne neue Wörter erfindet und er durch sie lernt, verantwortungsbewusst mit Sprache umzugehen.
    Jede Seite des Bilderbuchs ist ein kleines Kunstwerk, das sehr gut mit dem Text harmoniert. Die wunderschönen und ausdrucksstarken Illustrationen sind fantasievoll und machen die Erzählung lebendig. Die Geschichte regt zum Nachdenken über die Macht der Sprache an.
    Ich persönlich finde das Bilderbuch sehr ansprechend, besonders aufgrund der Gestaltung. Es hat einen wertvollen pädagogischen Ansatz, um Kindern den bewussten Umgang mit Worten nahezubringen. Allerdings erfordert die philosophische Tiefe des Themas auch zusätzliche altersgerechte Erklärung und Diskussion, um den Sinn vollständig zu erfassen. Es könnte nicht für jedes Kind geeignet sein, aber es ist ein schönes Buch, um gemeinsam mit Kindern über die Bedeutung von Sprache zu sprechen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 08.02.2024

    die Magie von Wörtern


    Inhalt:
    Beim buddeln findet Oscar eine alte Holzkiste. Voller Spannung und Vorfreude öffnet er diese, ist aber anfangs enttäusche - denn in der Kiste liegen nur Wörter.

    Achtlos wirft er das erste Wort fort. Aber als ein "Wunder" geschieht, ist Oscar von den Wörtern begeistert und probiert diese eifrig aus.

    Leider verschwindet dadurch sein Schatz sehr schnell und er steht traurig, alleine und wortlos da.


    Meinung:
    Das Kinderbuch "Der Wortschatz" besticht durch seine fantasievollen und ausdrucksstarken Illustrationen, die eindrucksvoll darstellen, was die Kraft der Wörter bewirken kann.
    Anfangs ist Oscar enttäuscht - in einer Schatztruhe liegen nur Wörter, aber schnell erkennt er, wie wertvoll dieser Schatz ist und wie traurig er ohne diese bunte Wortvielfalt ist

    Zum Glück trifft er auf Louise, die sich Zeit für ihn nimmt und ihm zeigt, wo man Wörter finden kann.
    Denn wenn man sich Zeit nimmt, innehält und die Natur mit allen Sinnen genießt, entstehen viele schöne, auch lustigste, Wortkreationen.

    Das Buch regt die Fantasie von Kinder an sich selber auf "Wortsuche" zu geben und zeigt, wie schön die Welt ist, wenn diese mit lebendiger, bunter und fantasievoller Sprache gefüllt ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Petra S., 15.05.2024

    die Macht der Worte

    Die magische Wirkung von Worten wird in diesem Bilderbuch anschaulich dargestellt: Oscar findet eine Schatztruhe, in der er jedoch etwas vorfindet, das ihm gar nicht gefällt: Wörter. Wie langweilig! Unzufrieden und schlecht gelaunt knüllt er das erste Wort - quietschgelb - zusammen, und wirft es ins Gebüsch.
    Als daraus dann jedoch ein knallgelber Igel hervorkommt bemerkt Oskar, dass Worte etwas bewirken können!
    Selbstverständlich testet er auch andere Wörter aus (das würden glaube ich auch Erwachsene tun, und nicht nur Kinder - die Neugier wäre einfach zu groß ;).
    Und irgendwann erfindet Oskar seine eigenen, kraftvollen und magischen Worte.

    Die ganzseitigen färbigen Illustrationen stellen nicht nur die unterschiedlichen Wörter in Großbuchstaben dar, sondern es passt natürlich jede Zeichnung zum jeweiligen Geschehen, also wie das entsprechende Wort eine Änderung bewirkt hat.
    Auch soll das Gefühl für Sprache, Wörter, Ausdrücke angeregt werden.


    Fazit:
    Ein wundervoll illustriertes Bilderbuch über die Macht der Worte, das dazu anregt, genau darüber nachzudenken, was man sagt - und was man mit diesen Worten bewirken kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Marie aus E., 21.05.2024

    Das Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren lädt dazu ein, sich mit den wundervollen Möglichkeiten der Sprache zu beschäftigen.

    Alleine das Wort "quitschgelb" (ein Einstiegswort aus dem Buch) - unsere Sprache hat so viele schöne, phantasievolle Wörter.
    Mit Oscar, der eine Schatztruhe entdeckt, machen wir uns auf Entdeckungsreise. Erst ist Oscar enttäuscht - nur Wörter drin, menno. Doch dann entdeckt auch er den Reiz der Sprache.

    Das Buch lädt dazu ein, sich einzulassen auf das Abenteuer Sprache und auch selbst kreativ zu werden.
    Dazu gibt es online viel pädagogisches Begleitmaterial, das nicht nur für Erzieher*innen und Lehrer*innen ein Fundus sein kann, sondern auch Anregungen für Eltern gibt (wenn man so tief einsteigen möchte).

    Ich persönlich finde das Buch perfekt für Kinder, die schon einen großen Wortschatz haben und mit Wörtern spielen können und wollen.
    Für Nicht-Muttersprachler finde ich es hingegen aus meiner Laiensicht zu schwierig. Die verwendeten Wörter sind alle so komplex und das Spiel mit der Sprache vermutlich nicht erfrischend, sondern frustrierend. Das muss dann schon sehr gut begleitet werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christina S., 21.02.2024

    Das witzige Cover zieht einen in seinen Bahn. Ein Hingucker.
    Wer wollte nicht schon mal eine Truhe voller Wörter haben , um immer das richtige zu Hand zu haben.
    Zunächst geht der Hauptprotagonist Oscar sehr verschwenderisch um , ohne darüber nachzudenken was Worte auslösen können.
    Die schönen Illustrationen verdeutlichen sehr schön , was passiert. Hier witzig dargestellt , aber auch lehrreich. Den Oscar lernt nach und nach damit um zu gehen.
    Kurze leicht verständliche Texte eignen sich gut zum vorlesen oder
    selbst lesen , dazu die tollen Illustrationen runden es ab.
    Es gibt immer neues zu entdecken. Mit diesem Buch haben jung und alt Freude beim gemeinsamen lesen.
    Mir hat das Buch sehr gefallen, da es witzig und lehrreich . So wird lesen zum Erlebnis.
    Gut auch für Grundschüler und dazu kann man sich noch Übungsmaterial mit runter laden.
    Klasse Idee.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lesemaus74, 10.02.2024

    Der Titel und das Cover sagen schonmal einiges zum Inhalt aus. Es geht um Wörter und den Umgang damit. Die Texte sind kurzgehalten und erklärend zu den Bildern. Manche Wörter sind allerdings so gewählt, das Kinder sie gar nicht mehr kennen ("Just" fragte er... der gerade "vorbeihastete" /"eifrig ans Werk") Da es doch eigentlich um die Wörter aus der Kiste geht finde ich dies zu viel.
    Die einzelnen Wörter, um welche es letzendlich geht, sind in Großbuchstaben und in einer großen Schrift abgebildet. Auch hier ist durch die Bilder erkennbar, was mit den Wörtern gemeint ist. Andere geben einen guten Redeanstoß. Auch über die Bilder kann man viel erzählen. Für mich persönlich fängt das Buch stark an und wird ab der Mitte immer schwächer.
    Das Buch ist laut Beschreibung für Kinder ab vier Jahren gedacht. Dem kann ich nicht zustimmen, da Kinder in diesem Alter nichts mit dem Text und den Wörtern anfangen können und das Buch außerdem viel zu lang ist.
    Für Grundschüler der vierten Klasse finde ich das Buch geeignet, wenn man die Kinder dazu begleitet. Es gibt einen Barcode für pädagogisches Begleitmaterial, welcher für Lehrer interresant ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Marion U., 17.03.2024

    Tolle Wörter

    Das Cover gefiel mir sofort. Es hat mich gleich neugierig gemacht wobei es sich um den Wörterschatz wohl genau handeln mag.
    Und dann das erste Wort. Es wird gedehnt und gezupft bis es geknüddelt weg geworfen wird. Es landet auf einem Igel. Dieser wird wir das gefundene Wort aus der Schatzkiste nun Quitschegelb. Ein tolles Wort. Daraufhin wirft Oskar weitere Wörter um sich. Ein Vogelhaus wird POMPÖS. Das sieht daraufhin wirklich super aus. So verstehen die Kinder gleich was pompös bedeutet. Genauso ist es mit dem Wort MONSTRÖS, welches auf einem Käfer landet. Die Wörter werden auf ganz tolle Weise dargestellt.

    Nachdem die Schatzkiste leer ist geht Oskar auf die Suche nach neuen Wörtern. Und so lernt er später im Buch einfach durch beobachten und fühlen seine eigenen Wörter zu erfinden.

    Das Buch ist wirklich schön gemacht und eine tolle Idee so den Kindern ein paar spezielle Wörter nahe zu bringen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Heike R., 15.02.2024

    Dieses Buch wirkt tatsächlich ausschließlich in der Printversion, als Ebook ist es geradezu unbrauchbar.

    Die ersten vielen Seiten sind leer und danach kommen hauptsächlich zusammenhangslose Wortschöpfungen, die keinen Sinn ergeben und es macht weder mir noch den Kinder Freude dieses Buch digital zu erleben.

    Und das ist ziemlich schade, denn die Geschichte um den kleinen Oskar, der mit Worten experimentiert und ihre Möglichkeiten entdeckt und ausprobiert, ist eigentlich sehr ansprechend und durch die farbigen Illustrationen in der Printausgabe auch sehr gelungen gestaltet.

    Also, hier kommt es tatsächlich einmal auf das Format an.

    Als ein gebundenes Bilderbuch könnte ich es mir sehr gut als ein Geschenk zur Einschulung vorstellen, es macht Lust auf die Sprache und das Schreiben und Lesen und ist kindgerecht geschrieben und illustriert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Leserin, 03.03.2024

    Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie öffnet, ist er enttäuscht: Nichts als olle Wörter! Achtlos pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch. Gleich darauf rennt ein gelber Igel an ihm vorbei! Da wird Oscar klar, was er mit den gefundenen Wörtern alles anstellen kann. Irgendwann ist die Kiste leer, und Oscar steht wortlos da. Zum Glück zeigt ihm die Sprachkünstlerin Louise, wie er selbst neue Wörter machen kann und erklärt, weshalb er behutsamer mit ihnen umgehen sollte. (Klappentext)

    Was das Buch vermitteln will, wird schnell klar. Es soll das Sprachvermögen und die Ausdrucksweise der Kinder anregen und erhöhen. Auch die Lust am Lesen wecken. Ich habe das Buch mit meinen Lesekindern (im Vorschulalter) zusammen gelesen und angesehen. Die Reaktion war etwas verhalten bezüglich der Illustrationen. Da gab es einiges von Seiten der Kinder auszusetzen. Auch die Handlung kam nicht so an. Gefallen hat das gesamt Buch nicht sonderlich und die Aufmerksamkeit lies schnell nach. Was aber toll war, war im Anschluß das Gespräch mit meinen kleinen Zuhörern. Das war bemerkenswewrt, was sie alles wussten und erzählten. Auch wenn das Buch bei uns nicht ankam, so denke ich mir, wird es auch seine Anhänger finden. Wir gehören leider nicht dazu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein