GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 144956513

Buch (Gebunden) 24.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Luise_Dez, 25.03.2023

    In seinem neuen Roman „Die indische Kugel“ erzählt der Autor Matthias Hübener, eine faszinierende Geschichte aus der Sicht von Gut und Böse, wobei die indische Kugel eine entscheidende Rolle spielt.

    Inhalt:
    Das Böse ist nur ein Gedanke. Eine funkelnde Kugel rollt durch die Welt und schlägt die Menschen auf unerklärliche Weise in ihren Bann. Ihr Radius ist weit gespannt und reicht in die verschiedensten Ecken der Welt und der Zeit. Die Kugel verführt ihre Besitzer, entfacht Böses. Und sie rollt in jeden Winkel. Für die meisten ist sie unwiderstehlich, magisch und oft tödlich. Nur wenige erkennen ihre Gefahr und die Notwendigkeit, die Menschen vor ihr zu schützen. Zu ihnen gehört Graham Yeomans, ein ebenso begnadeter Schachspieler wie großer Indienreisender - und außerdem heimlicher Hüter der Kugel und liebevoller Beschützer von Paul und Lynn, den Kindern seiner verstorbenen Schwester. Bis zum Tag seines Unfalls.

    Meine Meinung:
    Die Geschichte wird in fünf Umdrehungen, die Verhängnisvoller nicht sein könnten, erzählt.

    Die bläulich funkelnde Kugel trägt eine dunkle Macht in sich, die durch alle Zeiten Spuren der Verwüstung hinterlässt und für den, der sie trägt, tödliche Gefahr bedeutet.

    Als Graham, der ein ebenso begnadeter Schachspieler wie großer Indienreisender - und heimlicher Wächter der indischen Kugel im Koma liegt, beginnt eine abenteuerliche Jagd nach seinem Geheimnis. Graham versucht Lynn telepathisch in ihren Träumen vor der Gefahr zu warnen, doch sie erzählt ihrem Bruder Paul davon und sein Interesse ist geweckt.
    Auf unterschiedliche Weise versuchen Lynn und Paul hinter das Geheimnis zu kommen. Während Lynn mit ihrer besten Freundin für das Gute steht, wird Paul im Laufe der Geschichte immer stärker auf die dunkle Seite gezogen.

    In Rückblenden erzählt Graham seine Lebensgeschichte, die stark verbunden ist mit verschiedenen Kulturen, alten Mythen, Legenden und herrlich beschriebenen Landschaften wobei der Aufenthalt in Indien, die größte Rolle spielt.

    Das offene und relative ruhige Ende hat mich dann doch etwas überrascht.

    Fazit:
    Dem Autor ist es hervorragend gelungen, hier eine lesenswerte Geschichte über den Kampf von Gut gegen Böse in einem völlig neuen Gewand zu erzählen, der ich gerne gefolgt bin. Die fiktiven Protagonisten sind mit ihren eigenen Geschichten und Entwicklungen, bildlich gut in der Handlung, eingebunden.
    Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hornita, 22.05.2023

    Ein faszinierender Abenteuerroman;
    Dieses faszinierende Buch hat mir sehr gut gefallen und lässt sich am ehesten als mystische Abenteuergeschichte oder übernatürlicher Thriller bezeichnen – eine Mischung aus Indiana Jones und ein bisschen Dan Brown. Inhaltlich geht es um die menschliche Psychologie, Philosophie, Moral, Schach, Indien. Ab der ersten Seite hat mich die Handlung gefangengenommen, die Suche nach der indischen Kugel ist eine fantastische Schatzsuche als Wettrennen verschiedener Parteien. Das Buch ist sehr gut geschrieben, der Schreibstil ist angenehm. Auch der Aufbau mit verschiedenen Zeitschienen und Rückblenden ist gut gemacht; für mich war es genau das richtige Maß an Abwechslung, um den Überblick zu behalten, aber auch um immer spannend zu sein. Am Ende findet sich ein sehr ausführliches Glossar, in dem man einiges nachlesen kann, was für die Handlung relevant ist. Ich kam aber auch gut ohne Nachschlagen zurecht. Wirklich ein tolles Buch, das mich sehr angenehm überrascht hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Peggy S., 13.07.2023

    Hochspannung pur
    Durch einen äußerst packenden wie fesselnden Schreibstil schafft es der Autor, den Leser den ganzen Roman über zu fesseln. Ganz ehrlich selten habe ich ein Buch gelesen, auf denen schon auf den ersten 20 Seiten gleich eine ganze Reihe von Figuren auf wirklich seltsame oder kuriose Umstände ums Leben kommen. Doch eigentlich geht’s dem Autor um friedvolles Denken und Handeln, wozu leider nur die wenigsten Menschen in der Lage zu sein scheinen.

    Im Mittelpunkt dieser wirklich rasanten und spannenden Geschichte oder sollte ich besser sagen Thriller steht eine ominöse bunt schillernde Kugel, die jeden Menschen auf dem sie trifft auf die Probe stellt. Leider fallen die meisten bei diesen Test mit Pauken und Trompeten durch und verlieren meist auf überaus tragische Art und Weise ihr Leben. Nur die wenigsten Menschen, Graham und dessen Nichte Lyn scheinen dieser ominösen Kugel gewachsen zu sein. Nicht zuletzt durch das Schachspielen, das beide praktizieren. Als auch noch die blanke Gier in Form von Paul in Spiel kommt, steuert alles auf ein grandioses Finale hin. Währe die Schrift eine Nummer größer gewesen hätte das Lesen für mich noch Spaß gemacht.

    Die drei Hauptfiguren Graham, Lyn und Paul, haben es geschafft mich als Leser nicht nur berührt sondern auch geschafft bei der Stange zu halten. Wobei ich hier sagen muss meine Sympathie eindeutig auf Seiten von Graham und Lyn lagen. Paul´s Charakter- und Wesenzüge waren nicht nur stark egoistisch und selbstsüchtig sondern für mich in hohen Masse auch negativ besetzt. Man könnte auch sagen Paul war kein guter Mensch. Doch der Mensch ist in der Lage sich zu ändern, sein Verhalten zu ändern. Graham und Lyn zeigen wie dies geht. Und ich denke wenn jeder von uns nicht gleich einen negativen Impuls nachgibt, sondern vor seinem Handeln erst einmal in sich geht, seine Gedanken ordnet, und dran denkt friedvoll im Denken und Handeln zu sein, die Welt wirklich um einiges besser sein könnte. Versucht es doch mal!

    Ich fand das Cover einfach nur bildschön. Auf den ersten Seiten und am Ende des Buches findet man verschiedene Landkarten, zur besseren Orientierung, ist auch wirklich sinnvoll, da die Handlung auf der ganzen Welt spielt. Im Anhang werden verschiedene Begriffe und Zusammenhänge erklärt, was ich als nützlich empfinde.

    Fazit: Ein wirklich spannendes und lesenswertes Buch. Man fiebert wirklich mit den Figuren mit, ob sie ein Unglück verhindern können. Das einzige was ich wirklich bemängele ist die zu kleine Schrift. Dafür gibt es eine klare Leseempfehlung. So ganz nebenbei hat dieses Buch bewirkt, dass ich mich mittlerweile für Schach interessiere.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lena, 19.05.2023

    Eine metallene, murmelartige Kugel rollt seit Jahrhunderten durch die Welt. Sie soll die Macht haben, aus bösen Gedanken der Menschen böse Taten hervorzurufen. Und tatsächlich ereignen sich im Jahr 2002 in New York zahlreiche Todesfälle unter zum Teil mysteriösen Umständen. An den Tatorten taucht immer wieder die Kugel auf, was aber erst später ein Polizist erkennt, der abgeschlossene, aber ungeklärte Todesfälle bearbeitet.
    2015 stoßen die beiden Geschwister Lynn und Paul Dickensen in Durham auf das Mysterium der Kugel, als ihr Onkel Graham Yeomans, der sie nach dem Tod ihrer Mutter bei sich in England aufgenommen hat, nach einem Unfall im Koma liegt. Er hat seit Jahren in seinem Schachbuchladen nach etwas geforscht, was er vor seiner Nichte und seinem Neffen geheimgehalten hat. Doch nun spürt Lynn eine Gefahr und dass ihr Onkel über seine Gedanken Kontakt mit ihr aufnehmen möchte, um sie zu warnen. Auf verschiedene Wege versuchen Lynn und Paul unabhängig voneinander und mit unterschiedlicher Motivation das Geheimnis um die Kugel zu lösen und die Welt möglicherweise vor noch mehr unschuldigen Toten zu bewahren.

    "Die indische Kugel" ist ein facettenreicher Roman, der verschiedene Genres miteinander verbindet. Es ist ein Mix aus Thriller, Kriminalroman, Parabel und Märchen, der auf verschiedenen Zeitebenen handelt und die/ den Leser nach Indien, England, Schottland und die USA versetzt.
    Dabei ist die Handlung von einer Reihe von Toten gepflastert, die mit der Kugel in Zusammenhang gebracht werden kann, die offenbar das Böse im Menschen hervorruft. Doch woher kommt die Kugel? Wer hat sie erfunden? Ist sie mit einem Fluch belegt? Wie konnte sie so lange unbehelligt für Unheil sorgen? Wer profitiert von der Kugel? Und kann sie jeder für seine Zwecke nutzen? Führt sie ein Eigenleben? Oder ist alles nur Aberglaube?

    Während man sich selbst Gedanken macht, was es mit der Kugel auf sich hat, ist es spannend zu verfolgen, wie unterschiedliche Protagonistin zu unterschiedlichen Zeiten und aus unterschiedlichen Gründen hinter das Geheimnis der Kugel kommen wollen. Abweichende Beweggründe liegen zu Grunde und wecken das Böse oder das Gute im Menschen. Nach einer fesselnde Schilderung, welche Gefahr von der Kugel ausgehen kann, beginnt aus den Perspektiven der Waisen Lynn und Paul eine komplexe Suche nach der Kugel, die Graham aus guten Gründen gut versteckt hat. Er gibt das Versteck mit Hilfe eines Rätsels preis, das nur der wahre Hüter der Kugel lösen kann.

    Der Roman ist komplex aufgebaut und mit Liebe zum Detail beschrieben. Rückblenden, Zeitsprünge und wechselnde Perspektiven sorgen für Abwechslung und Lebendigkeit, zeigen die Gefahr, die von der Kugel ausgeht und wie die Macht über Gedanken und Taten im Lauf der Jahrhunderte genutzt wird und anrichten kann.

    Der Roman handelt von Gier, Manipulation und Kontrolle, von Mythen, Legenden, Glaube und unterschiedlichen Kulturen und letztlich einem Kampf Gut gegen Böse mit ungewissem Ausgang. Die Erzählung ist ausschweifend, was nach einem spannenden Anfang und ehrgeizigen Ermittlungen ab der Hälfte zu einigen Längen bei der Suche nach der Kugel führt. Dabei ist besonders ermüdend, dass die/ der Leser selbst keine Chance hat, das komplexe Rätsel um das Versteck der Kugel zu lösen, da der Weg dorthin von zahlreichen Finten, Metaphern, Symbolik und glücklichen Zufällen geprägt ist. Zudem ist störend, dass die Charaktere arg Schwarz-Weiß gezeichnet, einseitig gut oder einseitig böse sind.
    Fazit: eine kreative und spannende Romanidee, die sich jedoch in einer wirren Suche verliert, wodurch der Hintergrund und die Fähigkeiten der Kugel bis zum sehr abrupten Ende fast schon in Vergessenheit geraten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fee04, 05.03.2023

    Die indische Kugel von Matthias Hübener ist ein absolutes Lesehighlight.

    Der philosophische, spirituelle Roman wirft die Fragen auf, ob der Mensch Gut und Böse generell in sich vereint.

    Erzählt wird eine Geschichte über eine wunderschöne Kugel, welche unerklärlicherweise viele Jahrhunderte hindurch mit Todesfällen in Verbindung gebracht wird.

    Aus dem Geheimdienstbericht:

    “Kein Mensch ist nur böse, kein Mensch nur gut. Beides sind wir Menschen, beides ist unsere Natur. Das ist des Menschen Dilemma.”

    Die Kugel kann Menschen retten oder sie ins Verderben führen. Sie zeigt die Hoffnung des Menschen und zugleich die Hoffnungslosigkeit. Das Menschen Glück und Leid zugleich.

    “Gewaltlosigkeit im Denken ist der Schlüssel zu allem” diese Botschaft zieht sich durch das Buch und bringt den Leser zum Nachdenken.



    Ein grandioses Buch, tiefgründig, magisch, mysteriös, spirituell und zur Selbstreflexion animierend kann man die Story nicht mehr zur Seite legen.

    Graham Yeomans, ein begnadeter Schachspieler und Onkel der beiden Waisen Lynn und Paul trägt ein Geheimnis mit sich. Er ist der Hüter der indischen Kugel und Beschützer der Menschheit vor der Gefahr dieser magischen, unwiderstehlichen Kugel. Ein Unfall verhindert, dass er sein Wissen weitergeben kann. Er kontaktiert Lynn - und nur seine Nichte - in ihren Träumen. Graham versucht ihr etwas mitzuteilen und warnt das Mädchen eindringlich. Eine Suche nach der verschwunden Kugel beginnt, die Zeit verrinnt und das Böse, mit seinen Intrigen und Manipulationen, erschweren die Sache ungemein.

    Immer wieder gibt es Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Historische Erzählungen und gegenwärtige Themen, gewürzt mit dem Wissen über die komplexen Schachzüge zeugen von einer unglaublich brillianten Recherche.

    Der Spannungsbogen wird von Beginn an gehalten und man taucht ein in die Tiefen der menschlichen Seelen.

    Was Manipulation bereits im Kleinen den Menschen antut und im Großen unfassbares verbringt ist uns oftmals nicht klar.

    Sei rein und gewaltlos in deinem Denken und lebe dein Leben im Einklang.

    Matthias Hübener hat ein literarisches Meisterwerk erschaffen. Ein wahrer Lesegenuss auf hohem, spirituellen Niveau, unterhaltsam und mystisch zugleich.

    Ein Buch, welches in seiner Art ich bisher noch nicht gelesen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    SofieW, 15.03.2023

    Diese Kugel rollt in alle Ecken der Welt und erzeugt Böses, wenn man ihr nicht wiedersteht

    Eine glitzernde Kugel, sie rollt und rollt und rollt, ohne Grenzen, durch die Jahrhunderte, in die noch so kleinste Ecke unserer Erde und sie erzeugt Böses, indem sie die Menschen dazu verführt.
    Das klingt magisch, mystisch und vor allem sehr gefährlich. Die Kugel in dieser außergewöhnlichen Geschichte, allein ist ihr Sein kaum in Worte zu fassen und nicht greifbar. Und vielleicht auch ein bisschen deshalb gibt es Paul und Lynn, die Kinder der verstorbenen Schwester des Mannes, der Beschützer und Bewacher dieses irgendwie so machtvollen Gebildes ist. Dadurch erleben wir mehr Konkretheit und ein noch viel realeres Bewusstsein für das, was hier passiert. Und man kann es als Abenteuer bezeichnen, konkret und fassbar, gerade so viel, um auch als Leser nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren und zu reflektieren, seine eigene Reaktion darauf, die Gedanken, die sich unweigerlich einstellen und einen mitnehmen, zu mehr, über das Gut und Böse.
    Mich hat dieses Buch ungeheuer fasziniert, so ganz anders, stimmig, packend, bewegend, fordernd, wie sich diese Geschichte uns Lesern zeigt. Hier trifft man auf ein wirkliches Meisterwerk. Der Schreibstil, ausdrucksstark, immer auf den Punkt, die Geschichte, ein eigenes kleines Universum. Was Worte doch erschaffen können.
    Unbedingt lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein