5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 89281922

Buch (Gebunden)
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ricci, 25.10.2018

    „Die Kinder des Meeres“ ist der letzte Teil einer Kindertrilogie von Kathi van Beek.


    Inhalt:

    Niklas, seine Freundin Elena und Tobi sind bei Oma Josefa zu Besuch. Doch plötzlich ist Elenas Bruder Tobi verschwunden. Aus dem Spiegel, der Niklas schon zweimal in eine andere Welt gelassen hat, fließt Wasser heraus. Die beiden Freunde wissen, dass es an der Zeit ist zurück nach Ines Fer zu reißen, um Tobi zu finden und erneut gegen das Böse zu kämpfen.


    Cover:

    Das Cover ist in einem schönen hellblauen Farbton gehalten. Wie in den anderen Teilen auch, bildet der Spiegel den Vordergrund. In ihm sieht man die Kernpunkte des Inhaltes. Meine Tochter und ich finden,dass das Cover sehr gut auf den Inhalt abgestimmt ist und wunderschön aussieht. Die Verbindung zu Teil eins und zwei ist deutlich erkennbar.


    Thema:

    Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und um den Kampf gegen das Böse.


    Meinung:

    Das Buch war der perfekte Abschluss zu dieser sehr schönen Trilogie. Wir haben alte bekannte wiedergetroffen und auch neue Charakter und Orte kennengelernt. Besonders schön sind die Rückblicke und Erklärungen zu den andern beiden Teilen der Trilogie. Daher kann man das Buch unabhängig von den anderen Büchern lesen. Aber es dient auch dazu, sich daran zu erinnern was in den anderen Teilen passiert ist. „Die Kinder des Meeres“ ist in 12 Kapitel eingeteilt. Die Länge eines Kapitels ist nie zu lang, sodass meine Tochter nie die Lust daran verloren hat ein Kapitel fertig zu lesen. Die Schrift ist schön groß, sodass wir nur so über die Seiten geflogen sind. Es befanden sich wieder schöne einzelne Bilder im Buch, die auch wieder den Schwerpunkt eines Kapitel verdeutlicht.

    Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht aus der Hand lesen. Orte und Personen wurden bildlich beschrieben. Das macht es einem sehr einfach, seiner Fantasie freien lauf zu lassen und sich nach Ines Fer zu träumen.

    Der Autorin ist es gelungen in jedem Kapitel große Spannung aufzubauen, indem die Kinder ein „Hindernis“ überwinden mussten bzw. angegriffen wurden. Dadurch wurden wir nie gelangweilt und wollten immer schnell weiter lesen.


    Fazit:

    Kathi van Beek hat wieder ein spannendes, abenteuerreiches Buch geschaffen was man, egal ob „Jung“ oder „Alt“ , nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wir geben eine klare Leseempfehlung heraus und vergeben 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sabine B., 15.10.2018

    Niklas und Elena waren schon zweimal in der Welt hinter dem Spiegel und haben dort Abenteuer erlebt. Nun ist Tobi, Elenas kleiner Bruder, durch den Spiegel verschwunden. Sofort ist klar: die beiden müssen hinterher, um ihn zu finden und zurück zu holen.

    In der Welt hinter dem Spiegel treffen die beiden auf alte Freunde, wie die Feen und die Tiere, mit denen sie sprechen können. Sie erfahren, dass es schlimme Veränderungen in den Meeren gegeben hat. Schnell wird klar, dass sich die Kinder auf einem Schiff zusammen mit der Fee der Meere auf die Suche nach Tobi begeben müssen. Denn offensichtlich hat ein vernichtet geglaubter Magier hier seine Finger im Spiel.

    Bei "Die Kinder des Meeres" handelt es sich um den dritten Band einer kleinen Reihe um die Abenteuer von Niklas und Elena in einer Welt, die nur durch einen Spiegel zu erreichen ist. Der vorliegende Band kann jedoch auch ohne die Kenntnisse der beiden Vorgänger genossen werden. In kurzen rückblickenden Erzählungen erfährt der Leser alles, was er für das Verständnis der Geschichte wissen muss.

    In einem flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil erzähl Kathi van Beek eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Notwendigkeit in schwierigen Situationen zusammen zu halten. Untermalt wird das Ganze durch eingestreute kleine Zeichnungen, die die Geschichte absolut passend ergänzen. So ist ihr eine wunderschöne Geschichte gelungen, die nicht nur Kinder begeistert und in ihren Bann zieht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vampir989, 15.11.2018

    Klapptext:



    Tobi ist verschwunden.
    Warum hat der Spiegel ihn in die andere Welt gelassen?
    Gemeinsam mit ihrem Freund Niklas will Elena ihren kleinen Bruder unbedingt wiederfinden.
    Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der die Kinder nicht nur Tobi, sondern auch noch das Meer retten müssen.
    Auf einem Schiff mit weißen Segeln stellen sie sich den Gefahren aus der Tiefe und sind plötzlich:
    Die Kinder des Meeres

    Dies ist der 3. und zugleich letzte Teil einer Kinderbuchtriologie.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
    Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Wir kannten die beiden Vorgänger .Deshalb waren unsere Erwartungen natürlich sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft uns mit dieser Lektüre in den Bann zu ziehen.
    Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet zum Vorlesen für Vorschulkinder oder zum selbst lesen für Schulanfänger.Aber auch Erwachsene werden ihren Spaß daran haben.Die große Schrift und die kurzen Kapitel fand ich ideal für Kinder.
    Wieder einmal wurden wir in eine fatasievolle ,wunderbare und atemberaubende Welt entführt.
    Wir haben uns gefreut alte Bekannte wieder zu treffen.Mit Elena und ihren Freunden sind wir auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise gegangen.
    Die Protogonisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Wir fanden alle Figuren wirklich sehr interessant egal ob sie nun Gut oder Böse waren.
    Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In uns war Kopfkino.Wir erlebten so viele spannende,aufregende aber auch bewegende und berührende Momente.Kathi van Beek hat es hervorragend verstanden eine zauberhafte und fantasievolle Atmosphäre zu erzeugen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde uns zu keiner Zeit langweilig.Von Anfang bis zum Ende haben wir mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch hat die Autorin den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert.
    Das Buch vermittelt auch gewisse Botschaften an Kinder.Das sind Hilfsbereitschaft,Freundschaft,Respekt,Mut und Zusammenhalt.Diese baut die Autorin geschickt in die Handlung ein.Erwähnenswert sind auch die vielen wunderschönen schwarz weiß Illustriationen in dem Buch.Sie heben die einzelne Szenen wunderbar hervor und untermalen sie.Dadurch werden die Kinder gleich noch mehr zum Lesen angeregt und sie haben Spaß.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig lesen können.
    Auch das Cover fanden wir wieder einfach nur traumhaft schön.Es lädt gleich zum Lesen ein .Perfekt passt es zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.
    Wieder einmal hatten wir sehr lesenswerte und tolle Lesestunden mit diesem Buch.Wir wurden verzaubert und mein Sohn war einfach begeistert und auch ich wurde mitgerissen.Wir bedanken uns bei Kathi van Beek für die Triologie und vergeben glatte 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein