5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 42888511

Buch
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabel R. (engi), 30.07.2020

    Als eBook bewertet

    Was sind schon 880 Seiten, wenn eine Geschichte so mitreißend geschrieben ist wie diese hier. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Mit Anna hat die Autorin eine Protagonistin ins Leben gerufen, die ihresgleichen sucht. Jung verliert sie ihre Mutter, als dann auch noch der geliebte Vater stirbt, steht sie ganz allein da auf dieser Welt. Die Zeiten sind hart für eine junge Mennonitin im 18. Jahrhundert. Über gefährliche Umwege, die sie auch in Holland und Irland „Rast“ machen lassen, gelangt sie jedoch schließlich nach Amerika, in die neue Welt, die doch endlich einmal Freiheit für sie bedeuten sollt. Doch das Glück ist ihr noch lange nicht hold. Viele Entbehrungen und Krankheiten pflastern ihren steinigen Weg.
    Auch für Lorenz, der auf Seite der Rot Röcke in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zieht, beginnt eine schwere Zeit. Durch Zufall kreuzen sich in den passendsten und unpassendsten Situationen immer wieder die Wege der Beiden, werden sie es am Ende schaffen?
    Maria W. Peter schafft es zu fesseln, zu faszinieren und Lust auf Geschichte und immer mehr Geschichte zu zaubern. Wie habe ich mitgelitten mit Anna und den Sklaven, die auf heißen Tabakplantagen schufteten. Wie erschrocken war ich über den Hass, den manche Menschen auf der Welt – hier macht die Hautfarbe keinen Unterschied – in sich tragen. Ein Hass, der sie blind macht vor Wut und ihre Schwelle der Gewaltbereitschaft auf das höchste Niveau ansteigen lässt. Nicht nur Hunger und Erschöpfung ließen Anna und Lorenz immer wieder weiterkämpfen. Oft saß ihnen einfach die schiere Angst im Nacken. „Die gute alte Zeit“, die sich auch heute noch Menschen zurückwünschen, hat es in dieser verklärten Form wohl nie gegeben.
    Liebe Maria, du hast mir die Schauplätze im Roman so facettenreich und bildhaft geschildert, dass ich manchmal ein klares Bild vor Augen hatte. Von den Schlachtplätzen, von denen ich in Virginia tatsächlich schon einige besucht. Von der Enge und dem Gestank auf der Überfahrt, der Plantage, der Kellerwohnung in Philadelphia, von den Märschen mit dem Tross der Soldaten … ich bin absolut begeistert und möchte mehr von dir, einer sehr sympathischen und talentierten Autorin, lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gerlinde R., 30.08.2015

    Als Buch bewertet

    Die Küste der Freiheit, von Maria W. Peter

    Cover:
    Ein sehr schönes Cover, das sofort Fernweh weckt.

    Inhalt:
    Eine große Auswanderersage.
    1775 – 1781, „nur“ sechs Jahre, aber in dieser Zeit passiert so unwahrscheinlich viel!
    Anna steht vor dem Nichts. Ihr Vater, der letzte aus ihrer Familie ist gestorben, sie wird aus der Glaubensgemeinschaft ausgeschlossen und ihre große Liebe, Lorenz, wird mit seinem Regiment nach Amerika in den Krieg geschickt.
    Anna ist zutiefst verzweifelt, so verzweifelt, dass sie sich als Schuldmagd in die amerikanischen Kolonien verkauft.
    Doch der Weg in die Freiheit und zur Liebe ist mit vielen Stolpersteinen belegt.

    Meine Meinung:
    Ein wunderbares Buch!
    Es ist unglaublich spannend, emotional und stellenweise herzzerreißend.
    Alles ist so toll beschreiben, die Personen, die Gefühle, die Stimmungen, die Landschaft, die einzelnen Handlungen die Gedanken.
    Ich war sofort drin in der Geschichte und wollte am liebsten mitagieren.
    Die Autorin versteht es einfach sagenhaft zu erzählen, wie das Schicksal die Wege der Protagonisten sich immer wieder kreuzen lässt. Es sind „nur“ sechs Jahre die beschrieben werden, aber ich habe das Gefühl, die Protagonisten (eine überschaubare Menge) alle schon ewig, in und auswendig, zu kennen.
    Und doch werden immer wieder neue Geheimnisse angedeutet, die sich dann geschickt verflechten und auflösen – einfach klasse.
    Das Schicksal oder Fortunas Glücksrad dreht sich unaufhörlich.
    Wunderbar, wie Menschen aus total unterschiedlichen, ja sogar zutiefst verfeindeten Gruppen als Freunde zusammenfinden.

    Autorin:
    Maria W. Peter ist seit Langem von Amerika begeistert. Sie lebte auch in Columbia, Missouri, wo sie als Fulbright-Stipendiatin die School of Journalism besuchte.
    Heute ist sie als freie Autorin tätig.

    Mein Fazit.
    Zum Glück habe ich das Buch im Urlaub zu lesen begonnen, denn ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Und ich habe jede der fast 900 Seiten genossen.
    Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jane K., 26.10.2015

    Als Buch bewertet

    Endlich bin ich fertig mit diesem Buch - endlich kann ich meine Meinung mit euch teilen! :D
    Ich muss gestehen, vor diesem Buch hatte ich regelrecht ein wenig Angst. ^^' Als mich die Autorin fragte, ob ich gerne eins ihrer Bücher lesen und rezensieren möchte, fiel mir direkt dieses ins Auge, denn das Cover finde ich gut gestaltet mit den hellen Farben und die kurze Inhaltsangabe versprach eine Liebesgeschichte. (dafür bin ich immer zu haben ;))
    Als ich dann aber sah, dass es stolze 880 Seiten hat, bin ich fast in tote Ohnmacht gefallen. O.o Ich komme immer gerne schnell zum Ende beim Lesen, bin also total ungeduldig eigentlich, aber hier habe ich die Herausforderung einfach mal angenommen - und ich wurde nicht enttäuscht! :)
    Maria W. Peter unterhält und informiert zugleich. Die Protagonisten sind authentisch, die geschichtlichen Hintergründe gut recherchiert und der Zufall halt durchweg am Werk. ;)
    Für viele mag es vielleicht zu viel Zufall sein, aber durch ihn war die Geschichte einfach nur spannend, mitreisend, liebevoll,..
    Besonders gut fand ich hier die verschiedenen Erzählstränge. Dadurch erfuhr man viel Geschichte auf kleinstem Raum und das gefiel mir sehr.
    Absolute Leseempfehlung für Freunde historischer und / oder Liebesromane! :)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin B., 28.07.2017

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist sehr spannend, berührend und unterhaltsam. Auf ganz wunderbare Weise wird die Geschichte deutscher Auswanderer nach Amerika im 18. Jahrhundert beschrieben. Im Mittelpunkt stehen dabei Anna und Lorenz, die die unglaublichsten Abenteuer dabei erleben. Auf der Suche nach einer besseren Zukunft setzen sie alles auf eine Karte. Werden sie ihr Glück finden?
    Wieder in toller Roman von Maria W. Peter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein