Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151730859

Buch (Gebunden) 22.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Michael E., 08.05.2024

    Ein Neuanfang für Victoria

    Wer ist die Neue auf dem Edgewood-Reiterhof? Sie kann gut reiten, ist aber irgendwie eigenartig und will sich nicht mit den anderen pferdebegeisterten Teenagern auf dem Hof anfreunden. Besonders Norrie sieht in ihr eine Konkurrenz und Feindin, als sich herausstellt, dass sie vom anderen Pferdehof Waverly kommt. Als das neue Mädchen namens Victoria dann auch noch eine Aufgabe bekommt, die Norrie unbedingt übernehmen wollte, müssen die beiden sich doch irgendwie zusammen raufen und vielleicht findet Victoria auf dem neuen Hof ja auch das, was sie schon immer gesucht hat.

    Das Cover gefällt mir mit seinen strahlenden Farben und den Kontrasten von Blau und Gelb sehr gut. Die blauen Haare des Mädchens machen mich neugierig auf seine Geschichte und seinen Charakter und ich sehe schon die innige Verbundenheit und Zuneigung zu Pferden, die das liebevolle Bild ausstrahlt.

    Das Buch im Comic-Stil lässt sich flüssig lesen und ist auf die Zielgruppe ab 9 Jahren abgestimmt, in der häufig eine große Pferdeleidenschaft herrscht. Der ausdrucksstarke Illustrationsstil hat mich tief in die Geschichte eintauchen lassen und aufgrund vieler Details in Wort und Bild kann man der Story wunderbar folgen. Mir gefällt, dass besonders auf die Charaktere eingegangen wird und nicht nur eine bloße Reitergeschichte mit Turnieren und Geschehen auf dem Hof im Vordergrund steht. Jede der Personen hat besondere und eigene Probleme und man erkennt, wie gut es ihnen allen tut, dass sie als Gleichgesinnte zusammenfinden. Das muss nicht unbedingt das Hobby Pferde und Reiten sein, sondern die Story zeigt auch gut, dass es daneben noch andere Vorlieben geben darf. Es wird sich mit den Beziehungen der Charaktere untereinander auseinandergesetzt und Probleme finden eine zufrieden stellende Lösung. Die Figuren agieren authentisch und kommen sehr sympathisch und normal rüber.

    Das Buch kann ich auf jeden Fall empfehlen, denn es vermittelt nicht nur die Freude am Reiten und den Pferden, sondern spricht auch an anderen Interessen an. Meiner Meinung nach ist es eine gute Wahl für jungen Leser, die eine vielseitige und unterhaltsame Lektüre suchen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra D., 06.05.2024

    Sehr schöne Geschichte
    Ich bin leider nie geritten, es sei denn, man zählt die „Abenteuer auf dem Reiterhof“-Spiele dazu, mit denen war ich nämlich obsessed! Dennoch liebe ich die Pferdethematik in Büchern total und hab mich extrem über die Ankündigung von „Fest im Sattel“ bei @egmontbäng gefreut.

    Der Comic über Pferde und Freundschaft ist ab 9 Jahren empfohlen und definitiv eine schöne Geschichte für junge oder auch ältere Leser:innen. Ich habe ihn nämlich auch sehr genossen.

    Es geht um den Reiterhof Edgewood, an dem Victoria als neues Mitglied zu reiten beginnt. Weil an dem Druck, den Turniere und Wettbewerbe mit sich bringen, sogar die Beziehung zu ihrer besten Freundin Taylor zerbrochen ist, braucht sie einen Neuanfang. Weil es sich von da an nur noch ums Reiten drehen soll, schottet sie sich von sämtlichen Freundschaften und möglichen Dramen ab. Doch gerade das sorgt an ihrem neuen Hof doch für Chaos und Victoria merkt schnell, dass eine Freundschaft ja nicht unbedingt mit Konkurrenz und Druck einhergehen muss.

    Langsam nähert sie sich den anderen Reiter:innen von Edgewood an, verbringt viel Zeit mit den Pferden und entdeckt sogar vergessene Leidenschaften in sich wieder.

    Ich habe es wirklich geliebt zu sehen, wie Victoria mit Edgewood langsam warm wird und immer weiter aufblüht. Zudem haben auch die Nebencharaktere, die sie auf dem Reiterhof kennenlernt, alle sehr schöne Hintergrundgeschichten. Die Dynamik, die zwischen den Charakteren entsteht ist wirklich schön zu verfolgen und so stößt Victorias Neuanfang in Edgewood bei jedem einzelnen Charakter eine Veränderung an. Die Charaktere und deren Entwicklungen sind übrigens auch das, was mir am meisten an der Geschichte gefallen hat. Die Autorin hat wirklich ein Händchen für wunderbare und berührende Charakterzeichnungen!

    Die Zeichnerin hat wirklich schon richtig tolle Comics mit erarbeitet, von denen ich mir einige auf jeden Fall mal anschauen möchte. Beim Lesen von „Fest im Sattel“ ist mir wirklich das Herz aufgegangen und ich kann den Comic jeder Pferdeliebhaberin (ob nun in Wirklichkeit oder nur in den Medien) sehr doll ans Herz legen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    SofieW, 10.05.2024

    Ein neuer Reitstall und Reiten macht immer noch Spaß, aber Freunde?

    Viktoria liebt Pferde und das Reiten. Schon sehr lange hat sie einen Reitstall, in dem sie nahezu jeden Tag ist, zusammen mit ihrer besten Freundin. Die Reitstunden zu bezahlen, ist für ihre Mutter nicht leicht und ein eigenes Pferd, das kann diese ihr leider nicht erfüllen. Um mehr Stunden zu bekommen, hilft Viktoria im Stall. Ihre Freundin hat es da besser. Sie muss sich keine Gedanken um Geld machen. Ihre Eltern haben viel davon und eines Tages bekommt sie tatsächlich ein Pferd. Sie möchte richtig gut werden beim Reiten und so viele Abzeichen gewinnen, wie nur möglich. Viktoria dagegen liebt es einfach, mit Pferden zusammen zu sein. Sie möchte das genießen und obwohl sie eine gute Reiterin ist, ist ihr der Wettbewerb nicht so wichtig. Darum geht letztendlich die Freundschaft der beiden Mädchen auseinander, denn Viktorias Freundin kann das nicht akzeptieren. Und deshalb nun der Neuanfang, ein neuer Reitstall, sich am Umgang mit den Pferden erfreuen und keine Freunde, nie wieder. Zu sehr hat sie das Vorgefallene verletzt. Das möchte sie nicht noch einmal erleben.
    Was für eine tolle Geschichte, in Comicform erzählt und so richtig nahe dran, an der Liebe zu Pferden, die vor allem Mädchen, obwohl hier gibt es auch einen Jungen, erfüllt. Aber hier geht es um noch viel mehr, um das, was eben so passiert im Leben, um zerbrochene Freundschaften, weil die Akzeptanz fehlt, um Verantwortung, das langsame Erwachsenwerden, das auch dazu führt, das man eben seinen eigenen Weg gehen muss, wenn auch erst einmal nur im Kleinen. Und es geht um einen Neuanfang, der dann auch wirklich einer ist. So sehr man auch glaubt, nun für immer allein zu sein, allein sein zu müssen, um nicht erneut verletzt zu werden, es gibt sie, nette Leute mit gleichen Interessen nicht nur bzgl. Pferden, die sehr in Ordnung sind und die dann irgendwann zu neuen tollen Freunden werden.
    Dieses Buch, es zeigt ganz viel von dem, was seine junge Leserschaft so bewegt, schön ausbalanciert und richtig gut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Meany, 15.05.2024

    Eindringling aus einem anderen Stall

    Beim ersten Durchblättern kommen mir die Illustrationen minimalistisch und ausdrucksstark vor mit dezenter Kolorierung. 22 Euro für einen Comic hinzublättern ist schon eine Hausnummer, aber das Buch ist umfangreich, edel ausgestattet, durchweg farbig bebildert und fest gebunden.

    Als Viktoria neu zum Edgewood-Stall kommt, empfängt sie die eingeschworene Gemeinschaft aus Hazel und Norrie nicht gerade mit offenen Armen, denn sie ritt vorher erfolgreich bei der Konkurrenz. Allerdings reagiert sie selbst dann auf einen zaghaften Annäherungsversuch auch ablehnend. Es braucht die ganze Länge des Buchs um darzustellen, welche vorausgegangenen Erfahrungen jeweils diese Verhaltensweisen bedingen.

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das ist der Vorteil eines Comics, der gerade im vorliegenden Fall mit intensiver Gestik und Mimik arbeitet und so mit facettenreicher Psychologie einen Entwicklungsroman wiedergibt.

    Etwas bitter ist mir aufgestoßen, dass mir durchweg die Mädchen als zickig erscheinen und besonders der Junge Sam als Vermittler auftritt: das nährt ein bisschen das Klischee. Ansonsten kann ich den Titel vorbehaltlos empfehlen nicht nur für Reiterinnen und Reiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Helga W., 20.05.2024

    Pferde, Pferde, Pferde....

    Victoria ist eine leidenschaftliche Reiterin, die auch mit Erfolg an Turnieren
    gestartet ist.
    Da ihr der Reitsport im jetzigen "Stall" zu stressig und zu teuer ist, will sie den "Stall" wechseln.
    Hier kommt man ihr mit Mißtrauen und Zurückhaltung entgegen.
    Als ihre Freundin Taylor ein eigenes Pferd bekommt und ihr mit fadenscheinigen Ausreden das Reiten auf King verweigert, kriselt es zwischen den Freundinnen.
    Ein Pferdebuch über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Verantwortung.
    Alles Werte , von den in der heutigen Zeit etliche abhanden gekommen sind.
    Es geht weiterhin um Konkurenzdenken und Neid.
    Auch der Traum von einem eigenem Pferd, wird auch aus finanziellen Gründen für viele nicht in Erfüllung gehen.
    Den Kindern wird vermittelt, das es außer der Liebe zum Pferd und der Reiterei um mehr geht.
    Stall ausmisten, Pferde striegeln, Hufe auskratzen u.v.m.
    Das Cover zeigt die innige Beziehung der Propagonistin zum Pferd.
    Spannende, aufregende Handlung.
    Wenig Text und schöne Illustrationen(besonders die Pferde).
    Für Kinder die Comics und die Reiterei lieben, eine empfehlenswerte Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin G., 05.05.2024

    Das Buch hat sofort mein Interesse auf Grund des tollen Covers und des Titels geweckt. Lassen doch beides auf ein spannendes Kinderbuch hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
    Das Buch ist in Comicform aufgebaut.
    Zur Geschichte, Victoria ist eine richtige Pferdenärrin, sie liebt Pferde und Reiten über alles. Doch sie fühlt sich in ihrem alten Reitstall zu sehr unter Druck gesetzt, immer Leistung zu vollbringen. Als ihre Freundin ihr auch noch den Rücken zu dreht, beschließt sie einen Neuanfang zu wagen. So fängt sie nun mit ihrem Reitsport in einem anderen Stall an. Doch ob sie dort dann zur Ruhe kommt, und mit welchen Ereignissen sie da dann konfrontiert wird, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
    Ein sehr schönes, kurzweiliges Pferdebuch, das ich gerne gelesen habe. Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Romina S., 19.05.2024

    Schon beim Blick auf das Cover erahnt man, dass dieses Mädchen mit den lila Haaren genau weiß, was sie will - und vor allem: was sie nicht will! Nämlich ständig dem Druck ausgesetzt sein, der im Pferdesport herrscht!
    Als Comic ist diese Geschichte durch die zahlreiche Bebilderung besonders motivierend und anschaulich zu lesen.
    Gefallen hat uns besonders, dass sich die Story total abhebt von den "üblichen" Pferdegeschichten! Sehr emotional und wertevermittelnd wird die Geschichte von einem besonderen und dadurch sehr authentisch wirkenden Mädchen erzählt, die Pferde liebt, aber trotzdem ihr eigenes Wohlbefinden prioritär sieht. Und diese Botschaft ist so wertvoll und wunderbar- gerade in der gegenwärtigen Zeit!
    Dazu noch der ganz eigene Charakter der Hauptfigur, die - wie man selbst beim Lesen ihr gegenüber - eine ganze Weile braucht, um "aufzutauen".
    Wie gesagt: Wer ein einzigartiges Pferdebuch sucht, ist hier goldrichtig!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemaus, 08.05.2024

    Pferde, Freundschaft und Abenteuer

    Viktoria liebt Pferde und das Reiten, doch der Stress und die Kosten von Turnieren belasten sie. Sie beschließt, dem Wettkampfdruck zu entfliehen und nur noch aus Spaß zu reiten. Doch dieser Schritt kostet sie ihre beste Freundin Taylor, die Profireiterin werden will.
    Das Comic begeistert mit seinen tollen Illustrationen und liebevoll gezeichneten Charakteren. Die Atmosphäre des Reiterhofs wird durch die passenden Illustrationen spürbar. Die kindgerechte Sprache und die spannende Handlung machen es zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis. Dabei werden wichtige Themen wie Beziehungen, Vorurteile und Akzeptanz auf einfühlsame Weise behandelt.
    Meine Enkelinnen haben das Comic in einem Stück gelesen und waren begeistert von der Geschichte. Die bunten Farben und die vielschichtigen Charaktere haben sie vollkommen in den Bann gezogen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Verena B., 06.05.2024

    "Fest im Sattel" ist ein tolles Pferdecomic, der auch eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft und Vorurteile erzählt. In diesem Comic geht es um Pferde und ums Reiten. Das Cover ist mit seinen leuchtenden Farben auf jeden Fall ein Hingucker. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Bilder in dem Comic sind wunderschön illustriert worden und die Geschichte des Buches hat mir auch sehr gut gefallen. In der Story geht es in erster Hinsicht um Pferde und Reiten aber auch um Freundschaft, Turniere und Wettkämpfe.
    Die Charaktere sind authentisch und kommen genau so rüber wie sie sollen.
    Fazit: Ein sehr schönes, kurzweiliges Pferde Comic, das mir sehr gut gefallen hat. Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich kann es vom Herzen weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ursula H., 05.05.2024

    Im Comic "Fest im Sattel" von Faith Erin Hicks dreht sich alles um Pferde, reiten, trainieren, üben, Turniere reiten usw. Der Comic gefällt mir zeichnerisch nicht zu 100 %. Ich finde die Zeichnungen für 9jährige fast ein bisschen zu jugendlich. Was mir aber besonders gut gefällt ist, dass die Personen nicht alle wie aus einer Schablone gedrückt aussehen. ES gibt dünnere, dickere, feschere,.... Personen - das finde ich sehr positiv.
    Generell sind Bäng Comics von Egmont immer sehr zu empfehlen. Sie treffen den Zeitgeschmack der Kinder und Jugendlichen heutzutage perfekt.
    Letztendlich ist die Hauptdarstellerin mutig genug, doch ein Turnier zu reiten und auf den letzten Seiten erfährt man dann, dass dieser Comic doch mehr ist als nur eine erfundene Geschichte. Die Autorin Hicks ist eine bekannte, kanadische Graphic Novel Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    mabuerele, 08.05.2024

    „...Als einziger Junge musst du diese neue Reiterin fragen, wer sie ist! Und finde heraus, was sie hier macht!...“

    Das ist der Inhalt einer Sprechblase in diesem abwechslungsreichen Comic. Klare Anweisungen gibt Norrie gern. Und dann kommt es ganz anders. Norrie geht selbst.
    Die Geschichte ist vielseitig. Im Mittelpunkt stehen zwar die Erlebnisse auf eine Reiterhof, doch es geht auch um Freundschaft, Vorurteile und Hobbys.
    Victoria hat den Reiterhof gewechselt. Das hat mehrere Ursachen, die erst im Laufe der Geschichte aufgeklärt werden. Sie möchte erst einmal in Ruhe gelassen werden, doch Norrie textet sie sofort zu. Victoria reagiert ablehnend. Später merkt sie, wie wichtig Freunde sind und findet Wege, die Beziehung wieder in Ordnung zu bringen.
    Wie schon oben zu lesen, ist Sam der einzige Reiter. Das wird von seinen Brüdern nicht gern gesehen. Reitsport ist für sie nicht männlich genug. Auch sie werden im Laufe der Geschichte umdenken.
    Die Geschichte zeigt, wie unterschiedlich Ansichten sein können. Victorias einst beste Freundin Taylor lebt nur für das Reiten. Norries älterer Bruder ordnet alles den guten Leistungen in der Schule unter. Ist das Leben aber nicht vielschichtiger? Muss man sich wirklich auf ein Gebiet konzentrieren? Das fragt sich Victoria, die gern Reiten möchte, aber auch Zeit für andere Dinge benötigt.
    Deutlich wird auch, dass der Reitsport nicht billig ist. Nicht jeder kann sich die besten Trainer und Einzelstunden leisten.
    Die Bilder sind sehr schön gezeichnet. Dort wirken, im Gegensatz zum Cover, die Farben eher gedeckt. Einige Bilder kommen ohne Sprechblasen aus. Sie erzählen trotzdem auf ihre Art die Geschichte weiter.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist nicht nur für Pferdefreunde geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 06.06.2024

    den Platz im Leben finden, mehr als nur ein Pferdeabenteuer

    Inhalt:
    Victoria liebt Pferde, das Reiten, die Serien "Jenseits der Galaxis" und ihr Leben - außerhalb von Druck und Siegen.
    Und genau daran zerbricht ihre Freundschaft zu ihrer allerbesten, aber auch sehr ehrgeizigen, Freundin Taylor.

    Victoria muss neue Wege gehen und sich klar werden, wie soll ihr Leben aussehen.

    Meinung:
    "Fest im Sattel" hat uns doch sehr überrascht. Dachten wir es geht um eine Pferdegeschichte, entwickelt sich der Comic schnell in eine andere Richtung, natürlich spielen Pferde weiterhin eine große Rolle, aber nicht nur.

    Victoria liebt auch das Leben, außerhalb des Drucks, des Trainings und der ständigen Anspannung.
    Sie liebt die Serien "Jenseits der Galaxis", weswegen sie von ihrer Freundin Taylor nur belächelt wird.
    Und ganz unterschwellig merkt man, das auch das Thema Geld eine Rolle spielt.
    Victoria kann sich die teuren Trainingseinheiten und Camps nicht leisten, anders als Taylor, die alles von ihren Eltern geschenkt bekommt.
    Victoria muss hart dafür arbeiten und das ist es ihr letztendlich nicht mehr wert.

    Sie möchte einfach nur Leben.

    So wagt Victoria eine Neuanfang in einem kleiner Reitstall.

    "Fest im Sattel" ist ein vielschichtiger Comic, der über eine reine Pferdegeschichte hinausgeht.
    Der Comic ist lustig, vor allem der Schluss, aber auch emotional und regt zum nachdenken an.

    Mir haben die Trekkie Anspielungen sehr gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kokoloreslot, 04.06.2024

    "Fest im Sattel" ist ein Comic über ein Mädchen, das lernt, dass es noch mehr im Leben gibt, als Pferde und das Freundschaft nicht immer Drama bedeutet muss. Es ist wieder einer dieser süchtig machenden Comics, mit tollen Zeichnungen, liebenswerten Figuren und einer Handlung, der man sich nicht entziehen kann. Die Entwicklung von Victoria hat mir richtig gut gefallen. Sehr gut auf die Zielgruppe zugeschnitten. Mich hat allerdings überrascht, dass die Pferde nur nebensächlich sind, denn es geht vor allem um zwischenmenschliche Beziehungen, die Freundschaften, die sich langsam entwickeln und ein gemeinsames Interesse, für die sich alle begeistern können. Ich hätte mir gewünscht, dass es etwas mehr um Pferde geht, man viellicht noch etwas über sie lernt. Wahrscheinlich ist es perfekt, wenn man sowieso alles mit Pferden verschlingt. Am Ende gewährt die Autorin nämlich einen Einblick in ihre Kindheit, und sie hätte bestimmt gern so eine Freundschaftsstory gelesen, in der Pferde vorkommen, es aber noch um andere Dinge geht. Wer genau darauf Lust hat, für den ist dieses Buch perfekt. Die Buchgröße fand ich übrigens super handlich.

    Wer die Wendy-Zeitschrift mag oder Bibi und Tina liebt, kann bei dieser abgeschlossenen Coming-of-Age Geschichte gar nichts falsch machen. Macht einfach Spaß und ist perfekt für Zwischendurch. Die ganze Familie konnte sich für den Comic begeistern. Top!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura H., 05.05.2024

    Ein echter Pferdemädchen Comic, der leichte fließende Unterhaltung verspricht und auch hält.
    Die Zeichnungen sind authentisch und farbenfroh, dabei jedoch nicht zu grell, so wie es das Cover befürchten ließ. Gut gefallen mir die einzelnen Bilder ohne Sprechblasen, durch die die Handlung zusätzlich ergänzt wird.
    Zu der Geschichte selbst, kann wohl jeder Bezug ziehen der/die selbst Zeit im Reitstall verbringt, unabhängig wie häufig, oder vielleicht auch nur durch Freunde davon hört. Es werden alltägliche Stallthemen aufgegriffen, wie (übertriebener) Ehrgeiz im Turniersport, eingeschweißte Stallcliquen, in die das Hereinkommen für neue Stallmitglieder nicht unbedingt einfach ist sowie Neid und Missgunst im Reitsport. Dabei steht die Protagonistin Viktoria im Vordergrund, denn sie erlebt genau all diese Themen.
    Nebenbei wird eine Geschichte über zerbrechende und neue Freundschaften erzählt. Zum Ende scheint es, als ob Viktoria ihre zerbrochene Freundschaft zu Taylor wieder retten möchte. Ob dies gelingt, möchte ich hier nicht verraten. Jedoch war mir das Ende der Geschichte etwas zu plump. Daher auch ein Stern Abzug.
    Insgesamt aber eine nette Geschichte, die sicherlich auch der ein oder anderen erwachsenen (pferdebegeisterten) Leserin zwischendurch mal gefällt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Normanfips, 07.05.2024

    Pferde sind toll, Freundschaften aber auch!

    Victoria wechselt vom Waverly-Reiterhof zum Edgewood-Hof. Sie möchte einfach nur reiten und Spaß dabei haben. Das konnte sie in Waverly nicht, denn dort ging es vor allem um Turniere und Reiten als Profisport. Daran zerbrach auch die Freundschaft mit Taylor, die nicht verstehen konnte, warum Victoria keinen Ehrgeiz mehr zeigte.
    Enttäuscht von dieser Erfahrung möchte sie nun am neuen Reiterhof lieber für sich bleiben und gar keine Freundschaften mehr schließen. Die Rechnung hat sie allerdings ohne die extrovertierte Norrie, deren beste Freundin Hazel und dem ruhigen Sam gemacht.
    In dem Comic geht es natürlich um Pferde, aber eben nicht nur darum. Er handelt auch von Freundschaften, von Geschwistern und davon zu sich selbst zu stehen.
    Die Zeichnungen fand ich gelungen, das gebundene Buch hochwertig und die Aussage der Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Es ist ein entspannter Comic, ohne viel Drama, was ich als sehr angenehm empfunden habe.
    Die abrupten Übergänge störten ein wenig und einem anderen Hobby, abgesehen vom Reiten, wurde evtl. zu viel Platz eingeräumt. Dennoch kann ich diesen Comic nicht nur Pferdefans empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lissa342, 02.05.2024

    Sozial unbeholfen, aber mit ganz viel Herz

    Das Cover ist mit seinen leuchtenden Farben auf jeden Fall ein Hingucker. Besonders die blauen Haare auf blauem Hintergrund stechen hervor.
    Am Anfang wirkt Victoria etwas kalt und unnahbar. Soziale Interaktionen wehrt sie ab. Dadurch eckt sie natürlich in ihrem neuen Stall an. Auch schleppt sie einiges an emotionalem Ballast mit sich herum. Doch man merkt ihr an, dass sie die Zeit mit den Pferden genießt, an ihren Aufgaben wächst und ganz allmählich auch gegenüber den anderen Kindern auftaut.
    Schade fand ich, dass die Szenenübergänge sehr abrupt waren. Ich habe mich im ersten Moment immer gefragt, ob ich eine Seite überblättern habe. Das hätte man schöner lösen können.
    Fazit: Eine tolle und vielschichtige Geschichte. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass auch andere Hobbys neben dem Reiten angesprochen wurde, wodurch das Buch etwas lebendiger wurde. Die schönen Zeichnungen runden das Ganze ab. Durch meinen kleinen Kritikpunkt gibt es von mir 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für alle Pferdebegeisterten!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christine K., 08.05.2024

    Victoria, die Pferde & neue Freundschaften

    "Fest im Sattel" von Faith Erin Hicks eine ist ein für junge Leser*innen sehr ansprechend gezeichneter und geschriebener Pferde-Comic-Roman.
    Meiner Meinung nach ist er aber nicht nur für ausdrückliche Perdefans geeignet. Mein Kind ist kein direkter Pferdenarr, mag Tiere und Lesen aber allgemein und fand das Buch wirklich gut.
    Die Geschichte ist durch die ausdrucksstarken Illustrationen trotz der 220 Seiten Umfang auch für „faulere“ Leser*innen geeignet.
    Die Geschichte der Hauptfigut Victoria, die sich neue Freunde suchen muss, überzeugte uns durchgehend. Auch der Schreibstil gefiel uns gut.
    Mein Kritikpunkt ist der sehr unangenehme, penetrante Geruch, den das Buch verströmt. Das fand ich sehr abschreckend und ziehe daher einen Punkt ab.
    Ansonsten ist das Buch sehr schön gestaltet und lesenswert für Kinder ab ca. 10 Jahren!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lianne, 15.05.2024

    Fest im Sattel - kein Remake der gleichnamigen Fernsehserie, sondern eine eigenständige Geschichte. Was ich sehr schön fand, war die Tatsache, dass es in diesem Hardcover Comicbuch nicht nur um Pferde geht, sondern auch andere Themen angesprochen werden. Freundschaft, die Beziehung zu Geschwistern, Veränderungen und Hilfe annehmen. Eine neue Reiterin taucht in Edgewood auf und obwohl sie anfangs keinen Kontakt zu anderen wünscht, sondern nur die Pferde im Vordergrund sieht, vereint die Kinder mehr als die Pferdeliebe. Norrie redet viel mit wilden Gesten, manchmal etwas drüber, aber genau deswegen ein guter Gegenpol zu Hazel und Sam. Leider merkt man, dass es übersetzt wurde oder woanders spielt, denn manche Begrifflichkeiten gibt es im deutschsprachigen Pferdebereich nicht. Das könnte etwas verwirrend für die Kids bei uns sein. Aber ansonsten eine schöne Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Heike R., 10.05.2024

    Meine neunjährige Tochter hat dieses Buch geradezu verschlungen, was definitiv für dieses Comic spricht!

    Die Geschichte rund um Pferde und Freundschaft hat ihr sehr gut gefallen, ich finde es positiv, dass es nicht nur um Pferde geht, auch die Entwicklung der Charaktere ist sehr interessant.

    Die Spannung war definitiv vorhanden und wurde gehalten, sie mochte kaum aufhören zu lesen, es war aber auch nicht zu gruselig. Dieses Buch passt perfekt für die Alterklasse Grundschüler. Durch die Comicform ist dieses ein etwas dickeres Buch, das auch fauleren Lesern Erfolgserlebnisse bietet.

    Einzig der Zeichenstil konnte sie nicht begeistern, sie fand vor allem die Gesichter bzw. deren Schnitt ziemlich hässlich, aber das tat der Lesefreude keinen Abbruch.

    Insgesamt also ein empfehlenswertes Comicbuch, nicht nur für Pferdefreunde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein