NUR BIS 09.06: 10%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
Merken
Merken
 
 
Erscheint am 02.12.2024
versandkostenfrei

Bestellnummer: 153590666

Taschenbuch 14.99
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Goldie-hafi, 23.11.2023

    Als eBook bewertet

    Sehr interessant auf diese Art und Weise in die Welt der Medici einzutauchen. Die Charaktere sind detailreich gezeichnet, so dass ich mich sofort in sie hineinversetzen konnte. All die großen, historischen Persönlichkeiten kommen lebensnah herüber und der Autor schafft es die Umgebung und die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse adäquat zu beschreiben. Mir hat das Lesen viel Spaß bereitet und wer historische Romane mag, ist mit diesem Buch gut beraten. Ich empfehle es gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Mary Jane, 12.05.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover hatte mich dazu gebracht, mir das Buch zu kaufen. Ich finde es total schön und hatte deswegen darauf verzichtet, vorab die Leseprobe zu lesen.

    Der Schreibstil ist verständlich, leicht und flüssig zu lesen. Ich Empfand die "Gedankengänge", zwischen dem Geschehen, als zuviel des Guten und habe diese alsbald beim Lesen ausgelassen. Auch kommt mir der Sprachgebrauch nicht stimmig mit der Zeitangabe vor, weshalb mich das Buch nicht abholen konnte. Dennoch habe ich es bis zum Schluss gelesen. Das lag vielmehr daran, das die Kapitel so kurz gehalten wurden.

    Inhaltlich geht um einen Familienzwist zweier Familien. Gleich zu Beginn des Buches wird man mit den Feindseligkeiten konfrontiert die auch bis zur letzten Seite aufrecht erhalten werden. Die Familien streiten über Macht, Wirtschaft und Politik. Nebenbei erfährt man noch etwas über Leonardo da Vinci und erhält einen kleinen Einblick in sein "Privatleben". Eine verbotene Liebe, die tragisch endet wird ebenfalls aufgegriffen.

    Wie erwähnt konnte mich dieses Buch nicht abholen. Vielleicht lag es an dem Schreibstil der Autorin oder vielleicht daran, das es Inhaltlich nicht gut rüber gebracht wurde. Und sollte mir in Zukunft ein Cover noch so sehr gefallen, ich werde mir jetzt immer vorab die Leseprobe durchlesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karola D., 11.04.2023

    Als Buch bewertet

    Die Zeit der italienischen Renaissance lebendig präsentiert.
    Florenz im 15. Jahrhundert war wohl eine mächtige, reiche, prächtige Stadt zur Zeit der italienischen Renaissance, voller endloser Intrigen, Verrat, aber auch scheinbar aussichtslose Liebe zwischen Männern und Liebenden aus zu verschiedener Ständen. Eine lebendige Szenerie wird hier geschildert. Sehr breit wird in diesem historischen Roman auch auf die Kunst mit ihren berühmten Malern wie Leonardo da Vinci und Botticelli, ihrem problematischen Werdegang, ihren Interessen eingegangen. Auch die besondere, teils vielfältige Rolle von Frauen kristallisiert sich klar heraus. Das politische Machtgefüge zwischen den Gilden und Stadträten mit ihrem Abstimmungsverfahren wirkt überzeugend demokratisch. Das Cover zeigt ein nur teilweise dargestelltes Liebespaar, locker umrahmt von einem blauen Tuch mit dem Unendlichkeits-Symbol und einzelnen Blumenblüten. Erwartet hätte ich hier eher das Porträt von Lorenzo de’ Medici als der Hauptfigur in großen Teilen des Romans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Xana, 26.04.2023

    Als Buch bewertet

    Meine Einschätzung ist, dass Florentia denjenigen sehr gut gefallen müsste, die Soaps mögen. Dieses Buch enthält nämlich all das, was eine gute Soap-Opera ausmacht: Drama, Leidenschaft, Liebe, Konflikte, Mord und Verschwörungen. Mir war Florentia etwas zu viel des Guten. In dem Buch kommt man gleichzeitig kaum zu Atem, weil so viel geschieht, aber gleichzeitig scheinen sich manche Handlungsstränge ewig hinzuziehen.
    Das liegt unter anderem daran, dass das Buch unglaublich viele Charaktere beherbergt. Sie hängen alle irgendwie zusammen in einem Netz von Intrigen und man ist ständig versucht, die uninteressanten Handlungsstränge mit den weniger reizvollen Charakteren zu überspringen, um wieder zu den interessanteren Geschehnissen zu kommen. Dabei ist die Gesamthandlung an sich durchaus spannend und der Schreibstil auch angenehm leicht. Mehr Konzentration auf einige wenige Charaktere hätte dem Buch allerdings besser getan.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie E., 23.03.2023

    Als Buch bewertet

    Florentia - Im Glanze der Medici von Noah Martin ist ein Buch über die Geschichte zwischen den Machtverhältnissen zwischen den Pazzi und Lorenzo und Giuliano de Medici.
    Es ist ein wirklich gelungener historischer Roman über beeindruckende Persönlichkeiten des 15. Jahrhunderts. Von Leonardo da Vinci, über Botticelli, die Medicis und die Pazzi, alle haben in dem Buch ihren Platz, alle kommen zu Wort und alle machen das wirklich ganz wunderbar. Es ist toll, dass die Autorin nicht nur auf die Medici eingeht sondern auch noch deren Weggefährten beleuchtet.
    Eine nicht geringe Rolle kommt in dem Buch Giuliano de Medici zu. Er muss nicht nur den Namen der Familie schützen, nein, er "sucht" auch noch sein persönliches Glück. Ob er das findet? Dies sollte jeder selbst heraus finden.

    Mir persönlich hat die Geschichte sehr, sehr gut gefallen. Auch die Karte im Einband darf nicht unerwähnt bleiben, da diese mir besonders gut gefallen hat, genau wie die Hervorhebung jedes Kapitels durch eine kleine Zeichnung.

    Alle Charaktere haben mir sehr gut gefallen, den einen mag man beim Lesen mehr, den einen weniger.
    Meine Lieblingsprotagonisten waren Fioretta und Giuliano.

    Der Schreibstil dieses Buches ist leicht verständlich und wirklich schön und sehr farbenfroh. Man fiebert richtig mit und möchte gar nicht mehr aufhören. Zur besseren Übersicht ist außerdem jedes Kapitel einem anderen Protagonisten gewidmet, was es einem wirklich erleichtert den Überblick zu behalten und dadurch hat man einen roten Faden durch das komplette Buch.

    Was man dem Buch auch anmerkt ist, dass es wirklich sehr gut recherchiert wurde. Viele Details werden im Anhang nochmal erklärt und man fühlt sich in diesem Werk einfach zuhause.

    Ich kann das Buch jedem empfehlen der gern historisches liest, gern in der Zeit der Medici liest und auch etwas über die Künstler der damaligen Zeit erfahren möchte. Außerdem ist es halt nicht das 100. Buch über die englische Geschichte sondern über die wirklich interessante Geschichte von einer der einflussreichsten Familien der Welt!

    Ein wirklich tolles Buch!!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Johann B., 31.03.2023

    Als eBook bewertet

    Es sollte in rauschendes Fest werden. Lorenzo, der älteste Sohn der Eheleute Medici wird heiraten. Eine Römerin, die er noch nie sah. Guilamo, der jüngere Bruder von Lorenzo, holte sie nach Florenz. Obwohl er bei seinem Vater gar nicht gut gelitten war, verstand er sich mit seinem Bruder sehr gut. Die Medicis waren eigentlich die unangefochtenen Herrscher in Florenz. Warum nur eigentlich? Weil sie unter anderem von dem Clan der Pazzis verachtet und zuweilen sogar angegriffen wurden.

    Fioretta Gorini ist die Tochter des Leibarztes der Medici. Sie verbrachte ihre Kindheit mit den beiden Söhnen und hatte lange ein inniges Verhältnis zu ihnen. Leonardo da Vinci, damals noch ein unbekannter Ausnahmekünstler malte immer mal wieder Familienangehörige der Medici und Fioretta schaute ihm dabei über die Schulter. Ihr inniger Wunsch war es, ebenfalls das Malen zu lernen und sich damit den Lebensunterhalt zu verdienen. Und wie passt nun der reiche Guilamo zu diesen jungen Menschen? Was verbindet die drei? Spannend und äußerst faktenreich berichtet die Autorin über das Leben im Florenz 1469. Gedanken, Sehnsüchte und Erwartungen unterscheiden sich kaum von jenen der heutigen Zeit.

    Wie kann einem die Geschichte eines Landes eindrücklicher entgegengebracht werden, als durch einen gut recherchierten historischen Roman. „Florentia – Im Glanz der Medici“ ist solch ein Buch. Eintauchen in vergangene Tage, das konnte ich beim Lesen. Gleichzeitig erfuhr ich, in welcher Weise die „Heilige Mutter Kirche“ in Form des Papstes Einfluss auf das Leben ihrer Anhänger nahm. Brautpaare, die nur ganz selten aus Liebe zueinander fanden und Homosexuelle, die in abartiger Form verfolgt und sogar getötet wurden, das war damals normal.

    Nicht nur die gute Recherche machen das Buch zu etwas Besonderem. Auch die abwechslungsreiche Sprache und der gehobene Stil ließen mich voller Begeisterung lesen. Viel mehr als die Höchstzahl der Sterne würde ich gerne geben. Fraglos ein Highlight im Lesejahr 2023.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    KatrinB, 21.03.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Florentia - Im Glanz der Medici" ist ein faszinierendes Werk, das den Leser tief in die aufregende Epoche der Renaissance eintauchen lässt. Wir erfahren viel über die Kultur und vor allem über die Familie Medici, ihre Machtkämpfe, Intrigen und politischen Schachzüge.
    Die einzelnen Charaktere sind bis in die Nebenfiguren hinein authentisch und komplex ausgearbeitet. Lucrezia, Lorenzo und Giuliano Medici sowie über andere historische Figuren und Ereignisse, beispielsweise die Pazzi-Verschwörung, werden spannend und überzeugend dargestellt. Auch die später als Leonardo da Vinci und Botticelli weltberühmten Maler haben ihre Auftritte. Das Buch ist in einzelne, kürzere Kapitel gegliedert, die jeweils eine andere Figur in den Fokus nehmen. So erfährt der / die Leser*in viel über die Motivationen und Beweggründe der einzelnen Personen, was mit dazu beiträgt, dass sich der / die Leser*in gut in die Handlung hineinversetzen und ganz in der Geschichte aufgehen kann.
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig. Sie versteht es, ihre Geschichte spannend und unterhaltsam zu erzählen, ohne dabei die historische Korrektheit aus dem Blick zu verlieren. Besonders beeindruckend ist ihre profunde Sachkenntnis. Wie aus dem Nachwort "Geschichtliche Hintergründe" zu entnehmen ist, hat sie sich intensiv mit der Geschichte der Familie Medici und der Zeit der Renaissance auseinandergesetzt und vermittelt so dem / der Leser*in ein umfassendes Verständnis für die komplexen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge.
    Fazit: Das Buch "Florentia - Im Glanz der Medici" ist ein ausgezeichnetes Buch, das ich mit größtem Vergnügen und Gewinn gelesen habe. Ich empfehle es allen, die sich für die Zeit der Renaissance oder die Familie Medici interessieren. Die fundierte Sachkenntnis, der angenehme Stil sowie die fesselnde Handlung machen das Buch aber auch zu einem Genuss für jede*n Leser*in, der / die einfach nur spannende Unterhaltung mit Tiefgang schätzt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    readingmimi, 14.03.2023

    Als Buch bewertet

    Sehr empfehlenswerter historischer Roman

    Florenz im 15. Jahrhundert: Die Bankiersfamilie Medici beherrscht die Stadt - zunächst noch unter Piero. Als dieser stirbt und sein noch sehr junger Sohn Lorenzo die Geschäfte übernimmt, wittern ihre Widersacher, die Familie Pazzi, ihre große Chance, um nun endlich die vorherrschende Familie der Stadt zu werden.

    Noah Martin hat hier einen sehr interessanten historischen Roman erschaffen, der mich ab der ersten Seite völlig in seinen Bann gezogen hat. Auch wenn mir die Geschichte der Medici nicht neu war, habe ich sie hier noch einmal ganz neu entdecken können und auch noch einiges dazu lernen können. Der lebhafte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mich mit den Charakteren mitfieber, -zittern und -trauern lassen, denn es waren nicht einfach nur Personen aus Geschichtsbüchern. Jeder einzelnen Person wurde hier so viel Leben eingehaucht, dass man das Gefühl hatte mit ihnen durch das Florenz der damaligen Zeit zu wandern. Sie sind mir ans Herz gewachsen und ich hatte das Gefühl während des Lesens ein Teil ihrer Geschichte zu sein. Aber nicht nur über die Medici und Pazzis erfährt man hier viel, sondern auch über die größten Maler der Geschichte: Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli. Besonders der junge Leonardo mit seiner für damalige Verhältnissen unkonventionellen Art hat mir hier sehr gut gefallen. Am meisten wird mir jedoch Giuliano Medici im Gedächtnis bleiben. Als zweitgeborener muss er sich immer seinem Bruder unterordnen und auch wenn die Liebe zwischen den beiden Brüdern hier sehr hervorgehoben wird, merkt man Giuliano seine Zerrissenheit zwischen Selbstbestimmung und Liebe zur Familie und Pflichtgefühl sehr an.

    Ein wirklich toller Roman der einen die Geschichte erleben lässt und den ich jedem nur empfehlen kann, der sich für Geschichte interessiert oder dieses Genre neu für sich entdecken möchte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ramona, 26.03.2023

    Als Buch bewertet

    Beeindruckende, äußerst spannende Lesestunden liegen hinter mir. Dieser historische Roman der den Glanz, aber auch die Abgründe der italienischen Renaissance zum Leben erweckt und für mich perfekt wiedergespiegelt hat. Einfach genial aufbereitet.
    Wir wandeln dabei auf den Spuren der mächtigsten Florenzer Familien, der Medicis, der Pazzis und erleben Machtkämpfe, Intrigen, politische Ränkespiele dieser Zeit. Geschichtliche Fakten und Fiktives ist so gekonnt vermischt, dass ein stimmiger, unterhaltsamer, äußerst fesselnder und sehr bildhafter Roman entstanden ist.
    Einmal begonnen, konnte ich das Buch schwer aus den Händen legen. Bereits der Prolog, ein Komplott zur Beseitigung der Medici Brüder Lorenzo und Giuliano initiiert durch die ewig zweitmächtigste Bankerfamilie die Pazzis haben die Spannungsmesslatte in die Höhe getrieben. Ich verrate nicht zuviel, die Spannung bleibt durchgehend erhalten.
    Ein vorangestelltes Personenregister und eine Stadtkarte von Florenz, sowie das treffend gewählte Cover runden das Gesamtwert grandios ab.
    Die Erzählung der Geschichte erfolgt in der dritten Person, dabei kommen wechselseitig die Hauptprotagonisten zu Wort, das schafft zusätzliche Tiefe in die Gefühls- und Gedankengänge der authentisch beschriebenen Charaktere. Außerdem erfahren wir eine Menge über den jungen Maler Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli, die dem Hause der Medici sehr verbunden waren.
    Ich habe beim Lesen eine ganze Menge dazugelernt, Interessantes über die damalige Zeit erfahren. Bemerkenswert die zu Grunde liegende, umfangreiche Recherche. Alles in allem ein wunderbares, äußerst empfehlenswertes LeseHighlight. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Ich bin fasziniert und kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    selin c., 20.03.2023

    Als Buch bewertet

    Einfach nur wow. Ich war anfangs etwas skeptisch wie das Buch wird, denn wenn man über die Medici schreibt kann man nicht anders als die Politik mit einzubinden genauso wie die Geschichte selbst. Aber diesen Roman konnte ich nur sehr schwer aus der Hand legen, und nachdem ich ihn beendet habe wollte ich einfach nur mehr von der Geschichte und den Charakteren. Im Mittelpunkt steht natürlich die Familie Medici, genauer gesagt Lorenzo und Guiliano, sowie Fioretta eine junge Malerin und der einzigartige Leonardo Da Vinci. Die verschiedenen Charaktere werden aus der Sicht der vier Charaktere erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und obwohl die Geschichte im 15. Jahrhundert spielt leicht verständlich. Die Charaktere selbst haben mir von anfang an gefallen. Wie sie sich entwickeln, mit Problemen mit denen sie konfrontiert werden umgehen. Wenn man das erste und das letzte Kapitel miteinander vergleicht liegt ein riesiger Unterschied dazwischen, den man aber nachvollziehen kann. In der Geschichte selbst gibt mehrere Zeitsprünge die von Stunden zu Tagen, zu Wochen und manchmal sogar einem Jahr variieren. Jedoch muss ich gestehen dass ich mir eine bestimmte Szene gewünscht hätte die leider im Zeitsprung untergegangen ist. Das ist es aber nicht wert einen Stern abzuziehen. Das Buch beinhaltet viel Geschichte von damals üblichen Sitten bis zu Geschehen die so wirklich passiert sind. Doch die Autorin baut diese so gut in die Geschichte ein, dass sie anfangs gar nicht auffallen. Ich muss zugeben es gab so einige Szenen die mich geschockt haben und ein paar Mal musste ich das Buch ganz kurz aus der Hand legen um mich zu sammeln.



    Ich kann das Buch einfach jedem empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    marina w., 14.03.2023

    Als Buch bewertet

    Bereits die ersten Seiten von Frau Noah Martins bei Droemer Knaur erschienenem Historischen Roman "Florentia - Im Glanz der Medici" erfreuten mich, zeigten sie doch einige jener Informationen, die ich mir in jedem Buch meines Lieblingsgenres wünsche, nämlich einen Familienstammbaum sowie ein Personenverzeichnis. In der vorderen Klappe findet sich eine Skizze des damaligen Florenz', hinten gibt es Anmerkungen der Autorin zu den geschichtlichen Hintergründen, Namen und Sprache, Hinweise zu sensiblen Inhalten sowie eine sympathische Danksagung.
    Erzählt wird die Geschichte dreier Generationen der Familie Medici in Florenz während der Jahre 1461-68, weitere Handlungsorte sind u. a. Rom, Pisa, Mailand und Venedig. Abgesehen von Familienmitgliedern finden auch Künstler wie Leonardo da Vinci, Botticelli, Andrea del Verrocchio und Aurelio Lomi sowie Päpste wie Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † 12. August 1484 in Rom) und viele Kardinäle und weitere Kirchenmänner Erwähnung.
    Die Protagonisten sind die Brüder Lorenzo und Giuliano Medici, L. da Vinci, die Malerin Fioretta Gorini und Albiera di Pazzi, die in den 4 Teilen des Buches neben Epi- und Prolog vorhandenen 76 Kapitel sind jeweils mit der aktuellen dieser Hauptpersonen nebst Orts und Zeitangaben versehen.
    Die Rivalität der Familien Pazzi und Medici sowie einige - teilweise damals unter Androhung der Todesstrafe stehende - amouröse Beziehungen wurden zu einem opulenten, spannenden und interessanten Werk komponiert, was ich bereits über das im vergangenen Sommer aus "gleicher Feder" gelesene Werk "Raffael - Das Lächeln der Madonna" sagen konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein