Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 62820386

Buch 14.95
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge Weis, 13.02.2015

    "Natürlich gibt es Vampire, Dolf....." Henry Hunter ist überzeugt: In den Tiefen Transsilvianiens treibt noch immer ein unheimliches Biest sein Unwesen - Der Urvampir- Und so macht sich die geniale Spürnase zusammen mit seinem etwas weniger furchtlosen Freund Dolf kurzerhand auf ins Land von Graf Dracula. Doch das ungleiche Duo bleibt nicht lang allein. Ein düsterer Kult will das Ungetüm offenbar für seine Pläne nutzen. Und da ist auch noch Bella, die behauptet, Draculas Tochter zu sein. Dieser Jugendroman ist der erste Fall der Henry-Hunter-Chroniken. Der Autor John Matthews lässt auf liebevolle Art seine kleinen Helden eine Entwicklung zu mitfühlenden Menschenkinder machen. Die Komik entsteht aus den Alltagsszenen heraus, in die Henry und Dolf sich integrieren müssen. Ein toller Roman für alle, die etwas Lustiges und Vielschichtiges lesen möchten. Ein unterhaltsames Buch für Leser ab 10 Jahren. Witzige und intelligente Lektüre, die sich mit den Themen Freundschaft und Außenseitersein beschäftigt. Der Fortgang der Geschichte ist witzig und spannend gelöst. Ein cooler Lesespass!!! Spannend bis zur letzten Seite und großartig zum Leben erweckt durch die wunderbaren Illustrationen - der neue Indiana Jones! Sehr zu empfehlen.

    Fortsetzung folgt ......Wir sind alle sehr gespannt auf den zweiten Band, der hoffentlich bald erscheinen wird!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sami, 11.02.2015

    ~Erster Satz~

    Als ich Henry Hunter zum ersten Mal begegnete, hing er gerade unter dem Bürofenster unseres Direktors, wo er sich mit den Fingerspitzen am Sims festkrallte.

    ~Meine Meinung~

    Dieses Buch ist der erste Band, der Henry-Hunter-Chroniken. Wir begleiten die beiden zwölfjährigen Jungs Henry und Dolf ("Jeder Sherlock Holmes braucht seinen Watson, Dolf, und du bist meiner.") erstmals auf einem ihrer aufregenden Abenteuer. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, da die Seiten nur so fliegen, während man ständig wissen möchte wie es weitergeht. Nebenbei bekommt der Leser interessante Informationen über Vlad Tepes, besser bekannt als Dracula. Am Ende des Buches gab es eine unerwartete Überraschung. Das Buch hat außerdem eine wunderschöne Aufmachung. Auf manchen Seiten gibt es Bilder, die über die ganze Seite gehen, auf anderen sind Spinnweben in die Ecken gezeichnet. Auf jeden Fall gibt es auf fast jeder Seite etwas zu entdecken, was ich gerade für die Kids super finde, da es ja auch zum weiterlesen animiert. Das empfohlene Alter halte ich für angemessen, wobei ich das Buch auch schon zusammen mit meiner Tochter lesen würde, die gerade 9 geworden ist. Ich finde das Buch sehr gelungen und werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen!
    Klare Kaufempfehlung!

    ~Sonstiges~

    Der zweite Band "Henry Hunter und der Piratenfluch" ist hinten im Buch bereits angekündigt, jedoch ohne Datum. Auf Englisch ist er bereits erschienen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tina, 05.05.2015

    Die jungen Jahre von Indiana Jones? Ein junger reicher Jäger namens Henry Hunter und sein bester Freund Dolph sind stets auf der Jagd nach verschwundenen, lange vergessenen Abenteuern und dank des Reichtums von Henry Hunters Eltern kann auch Dolph sein Forscherdrang genießen.

    Henry ist nunmehr auf der Suche nach dem Urvampir, denn er glaubt nicht an das Märchen vom Grafen Dracula und auf geht’s in ein spannendes Abenteuer rund um den Globus mit seinem stets treuen Freund Dolph.

    Auf geht’s in ein weiteres spannendes Abenteuer. Henry Hunter ist modern, ein wenig gruselig aber erklassig für Jungs ab der 3. Klasse geeignet, die ein wenig Spannung mögen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    esposa1969, 10.03.2015

    Wieder ein Kinderbuch, das uns restlos begeistert hat und bei dem wir Band 2 entgegenfiebern:

    Da die Lesealter-Empfehlung bei 10 bis 12 Jahren liegt und mein Sohn mit seinen 11 Jahren nicht nur genau da hineinpasst, sondern auch mit zweitem Namen Henry heißt, war dieser Abenteuerroman ein Muss für uns.

    Aus Dolfs Sicht erleben wir zu Beginn der Handlung, wie beide sich kennenlernen: Henry Hunter, dessen Name Programm ist und der eben auf der Jagd nach dem Urvampir ist. Henry ist überaus intelligent, unermesslich reich und mutig und abenteuerlustig und cool dazu! Ja und Dolf - Rudolphus Pringle - , der ein wenig wie ein verlorenes Helferlein neben Henry wirkt, aber ein wahrer und verlässlicher Freund ist, wie jeder Held einen braucht.

    Beide begeben sich nun als auf die Suche nach dem Urvampir und wo könnte man da besser fündig werden als in der Heimat von Dracula: Transsilvanien in Rumänien. Mit einem ominösen Reisebegleiter machen sie sich auf dem Weg, besuchen Schlossruinen in einsamen Gegenden, wo es spuken soll und treffen dort auch noch Graf Draculas wunderschöne Tochter Bella. Ob die den beiden auf der Suche nach dem Urvampir, das auch das Biest von Snagov genannt wird, behilflich sein kann??

    Diese Geschichte ist nicht nur abenteuerlich und cool, sondern eben auch sehr lehrreich, da wir viel über die alten rumänischen sagenumwobenen Schlösser des Grafen Dracula lesen. Vieles, das ich aus dem Buch erlesen habe, habe ich auch ergoogelt und konnte so viel "vermeintlich Wahres" in diesem Kinderbuch finden.

    Untermalt werden die 240 Seiten mit vielen schwarz-weiß Illustrationen, die das Gelesene auflockern und bildhaft werden lassen. Die Zeichnungen sind sehr witzig und zeigen nicht nur Szenenausschnitte, sondern einfach auch mal düstere Wolken und natürlich auch den Urvampir.

    Die Schrift ist sehr gut leserlich groß, die Kapitel angenehm kurz und kurzweilig. Der Schreibstil ist wunderbar witzig und verständlich geschrieben. Mein Sohn hat nun ein neues Idol: Henry Hunter! Das Ende ist zwar von der Geschichte her abgeschlossen, lässt aber durchblicken, dass HHs Abenteuer noch lange nicht alle bestanden sind…. Daher fiebern wir Band zwei freudig entgegen!


    ©esposa1969

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Manu, 19.02.2015

    Das Buch "Henry Hunter jagt den Urvampir" von John Matthews ist 2015 im Knesbeck Verlag erschienen, als erstes Buch einer Serie. Das Original wurde auf Englisch geschrieben, bei diesem Buch handelt es sich um eine Übersetzung. Es handelt sich ume ine gebundene Ausgabe mit blauem Einband. Auf dem Cover sind die zwei Hauptpersonen, Henry Hunter und Dolf, zu sehen, sowie grüne Tenktakel. Die Bindung ist ist Grün und von guter Qualität, das Buch sieht nach eimaligem Lesen aus wie neu, obwohl ich es ab und zu nur umgedreht abgelegt habe.
    Die Geschichte erzählt Dolf aus seiner Perspektive. Henry Hunter, das begabte Kind zweier sehr reicher Eltern, die keine Zeit mehr für ihn haben, und Dolf besuchen das selbe englische Internat. Die Geschichte beginnt in der Nacht, bei einem Einbruch von Dolf und Henry in das Büro des Direktors. Rasch entwickelt sich die Handlung zu einer Abenteuerjagd. Henry ist nicht nur sehr klug, er spricht und verhält sich sehr erwachsen und hat, neben Abschlüssen in verschiedenen Disziplinien, auch eine unüberschaubare Kenntnis von Fremdsprachen und fundierte Kampfsportausbildungen. Er verfügt über ausreichend Geld und Kontakte, um sich jeden Wunsch in Windeseile erfüllen zu können. Daher ist es für ihn und Dolf problemlos möglich, eine Reise nach Transylvanien in einem Privatjet anzutreten.
    In Transylvanien angekommen, machen sich die beiden Jungs auf die Suche nach Dracula und haben dabei Unterstützung von einem Touristenführer, der sich um Transport, Logis und Besichtigungstermine kümmert. Bei der Jagd auf den Urvampir lernen sie auch Bella kennen, die sich als Draculas Tochter und große Unterstützung herausstellt. Das Buch endet damit, dass Henry, der in einen Vampir verwandelt und wieder zurückverwandelt wurde, vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist, und Dolph die LeserInnen um Unterstützung bittet, Hinweise auf Henrys Aufenthaltsort zu finden - und damit auf weitere (noch erscheinende) Bücher der Serie verweist.

    Obwohl ich vom Alter her als Erwachsene definitiv nicht mehr zur Zielgruppe gehöre, hat mir das erste Buch der Serie gut gefallen. Das Buch ist in einer schönen Sprache geschrieben, die man im Kinderprogramm im Fernsehn leider immer seltener hört. Besonders gewählt drückt sich Henry aus, wenn er seinen Freund zum Beispiel mit "Dolf, mein Bester,..." anspricht. Im Buch sind viele Dialoge zu finden, die Sätze sind meist einfach konstruiert, wirken aber keinesfalls lieblos oder abgehackt, sonder sind dem sprachlichen Gebräuchlichkeiten der Zielgruppe angepasst.
    Ebenso gefallen mir die einfachen, gezeichneten Illustrationen. Auch einige Rahmen auf Doppelseiten verstärken die Stimmung, die das jeweilige Kapitel transportieren soll. So sieht man zum Beispiel in Transylvanien schon mal Berge mit einer Burg im Hintergrund. Alle Illustrationen sind schwarz - weiß, so wie ich sie noch aus Büchern meiner Kindheit kenne.
    Die Entwicklung der Handlung und der Spannungsaufbau gefallen mir sehr gut, mit dem Vampirthema wird auch ein aktueller Trend der Erwachsenen- und Jugendliteratur aufgegriffen und kindgerecht verarbeitet.
    Einen Stern ziehe ich bei diesem Buch ab, weil hier eine Theorie eingeführt wurde, dass man die (bereits erfolgte) Verwandlung in einen Vampir wieder rückgängig machen kann, wenn man innerhalt eines Tages von einem Vampir gebissen wird. Diese These wird weder mit alten Schriften belegt (zum Beispiel hätten Dolf und Henry da einen Hinweis darauf in der Höhle finden können), sondern einfach als gegeben postuliert, obwohl sie ein keinem mir bekannten Vampirbuch vorkommt, von denen ich mittlerweile sicher schon 150 gelesen habe.
    Weiters habe ich es als sehr störend empfunden, dass auf das Verschwinden von Henry in den letzten Seiten (und ich finde, auch sehr knapp und lieblos) hingewiesen wird. Das hätte mir zu Beginn des Buches wesentlich besser gefallen, und mich die Geschichte auch unter einem anderen Gesichtspunkt lesen lassen. Schade!
    Fazit: Guter Serienauftakt, aber nicht perfekt

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte1310, 13.03.2015

    Da Henry Hunters Eltern sehr reich sind und keine Zeit haben, sich um ihren Sohn zu kümmern, lebt er in der St. Grimbolds Schule für Außergewöhnliche Jungen. Dort lernt ihn Rudolphus Pringle, kurz Dolf genannt, kennen, der mit Stipendium diese Schule besucht. Henry ist intelligent und hat eine Faible für alles, was außergewöhnlich und übernatürlich ist.
    Als es Hinweise gibt, dass Dracula wirklich existiert und es noch eine gefährlichere Bestie – der Urvampir - gibt, reisen Henry und Dolf nach Transsilvanien. Aber auch andere sind der Bestie auf der Spur. Sie begegnen Bella, die ihnen hilft und behauptet, dass sie Draculas Tochter ist.
    Das Geschichte wird uns von Dolf erzählt. Henry strotzt vor Selbstbewusstsein, während Dolf eher ängstlich und vorsichtig ist. Die beiden ergänzen sich sehr gut und erleben so eine Menge Abenteuer.
    Die Geschichte ist wirklich sehr spannend und wird Kinder sehr gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig und sehr humorvoll. Kleine Illustrationen untermalen die Geschichte perfekt. Auch das Cover ist schön und man kann die Charaktere der beiden Jungen schon erkennen.
    Dies ist das 1. Buch einer Serie und es macht richtig Spaß, es zu lesen.
    Ein spannendes und unterhaltsames Kinderbuch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mamamal3, 28.02.2015 bei bewertet

    Henry Hunter ist anders! Das bemerkt der zwölfjährige Dolph bei seinem Inernats-Klassenkollegen recht schnell. Seine Familie ist reich und so darf er jederzeit um die Welt fliegen, weil er dringend etwas erforschen muss/ will. Er kann auch viel- z. B. mindestens zehn sehr ausgefallene Sprachen, verschiedene Kampfkunsttechniken und ist auch noch nach Jahren immer wieder für eine Überraschung gut, selbst wenn Dolph dachte, ihn gut zu kennen! Die beiden freunden sich an und erleben so die spannendsten Abenteuer gemeinsam. Dies ist der Auftakt zu einer neuen Reihe. Im ersten Teil will Henry die Ursprünge des Vampirismus in Rumänien kennenlernen- er weiß auch genau, wo er wie beginnen möchte. Doch als es die beiden schließlich mit (mindestens) einer Bestie zu tun bekommen, wird es ganz schön brenzlig... ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Auftakt der Reihe ist sehr vielversprechend, mit Witz im Detail und sehr spannend beschrieben- außerdem toll illustriert! Ich bin völlig begeistert, denn die beiden jungen Ermittler- v. a. Henry- erinnert mich an meinen geliebten Artemis Fowl. Darüber und auf die weiteren Bände freue ich mich sogar als Mutter! ;-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchrättin, 27.02.2015

    Die Geschichte war wirklich unheimlich spannend und besonders zum Schluss wird es immer rasanter und spannender und als Leser war man regelrecht an das Buch gefesselt.
    Henry, der sehr intelligent ist, finanziell unabhängig, selbständig und so ein Junge von ca. 12 Jahren, der doch so unabhängig von seinen Eltern ist und voller Abenteuerlust und dann diese spannenden Abenteuer erlebt, das ist schon eine tolle Figur, die gerade Jungen begeistern wird.
    Dolf dagegen, sein Freund, etwas bedächtiger, ruhiger, mit dem können die Kinder sich mehr identifizieren und sich in seine Rolle als Begleiter eindenken. Ich denke es ist ein tolles Buch, bei dem Kinder ein spannendes Leseabenteuer erleben und wirklich auch Spass haben und ihre Fantasie auf Hochtouren laufen wird.
    Die Schrift ist recht groß und die Sätze sind kurz und ich denke so mit ca. 9-10 Jahren ist das Buch auch für Kinder geeignet. Aber ich hatte als erwachsener Leser auch wirklich Spass mit der Geschichte und wir freuen uns auf ein neues Abenteuer.
    Vor allem lernt man nebenbei noch ein wenig über Vampire und auch über die Literatur darüber.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diana E, 14.02.2015

    John Matthews – Henry Hunter jagt den Urvampir

    In der „St. Grimbolds Schule für außergewöhnliche Jungs'“ lernt Rudolphus Pringle den 12 jährigen Henry Hunter kennen. Kurzerhand ernennt Henry Dolf zu seinem Gehilfen, da er auf der Jagt nach einem Vampir ist. So führt die Geschichte die beiden ins Land der Vampire und treffen auf Bella, die Draculas Tochter ist. Gemeinsam wollen sie das Monster finden und unschädlich machen.

    Eine wirklich schönes Kinderbuch, mit ein bisschen Grusel, viel Humor und Spannung, hübschen Illustrationen und einer tollen Geschichte.
    Die Geschichte ist flüssig und leicht verständlich geschrieben, die Bilder sind detailreich und hübsch, und mit etwas über 200 Seiten eine gute Länge um die Leser zu fesseln.
    Obwohl es in sich eine abgeschlossene Geschichte ist, bleibt dennoch ein offenes Ende, dass eine weitere Geschichte erahnen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Diana E, 27.06.2015 bei bewertet

    John Matthews – Henry Hunter jagt den Urvampir

    In der „St. Grimbolds Schule für außergewöhnliche Jungs'“ lernt Rudolphus Pringle den 12 jährigen Henry Hunter kennen. Kurzerhand ernennt Henry Dolf zu seinem Gehilfen, da er auf der Jagt nach einem Vampir ist. So führt die Geschichte die beiden ins Land der Vampire und treffen auf Bella, die Draculas Tochter ist. Gemeinsam wollen sie das Monster finden und unschädlich machen.

    Eine wirklich schönes Kinderbuch, mit ein bisschen Grusel, viel Humor und Spannung, hübschen Illustrationen und einer tollen Geschichte.
    Die Geschichte ist flüssig und leicht verständlich geschrieben, die Bilder sind detailreich und hübsch, und mit etwas über 200 Seiten eine gute Länge um die Leser zu fesseln.
    Obwohl es in sich eine abgeschlossene Geschichte ist, bleibt dennoch ein offenes Ende, dass eine weitere Geschichte erahnen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silvia, 26.03.2015

    Das Cover des Buches ist sehr schön und ansprechend gestaltet und die Illustrationen im Buch ebenso.
    Am Anfang des Buches lernen sich Henry Hunter und Rudolphus "Dolf" Pringle auf ziemlich untypische Weise kennen, denn Henry hängt am Bürofenster des Direktors der St. Grimbolds Schule für Außergewöhnliche Jungen und bittet Dolf um Hilfe. Dieser hilft natürlich gern und wundert sich noch über die eigenartige Ausdrucksform von Henry. Bald stellt sich heraus das er unglaublich reich ist oder zumindest seine Eltern und er somit seiner Leidenschaft jederzeit nachgehen kann. Bald lädt Henry Dolf ein um einen Käfer zu suchen, einen gigantischen Käfer und der lebt auch noch im Dschungel Afrikas. Doch das soll nur der Auftakt weiterer zahlreicher Abenteuer sein, denn Henry ist ein Jäger. Kein üblicher Jäger, sondern er jagt Mythen und will allem auf den Grund gehen, wie in etwa dem Yeti oder anderen Legenden.
    Nachdem Henry einen Artikel über Dracula gelesen hat, will er der Sache auf die Spur gehen und macht sich mit Dolf auf den Weg nach Transsilvanien um die Bestie von Snagov zu suchen. Dort treffen sie auf ein sonderbares Mädchen und mysteriöse schwarze Gesellen, die offenbar das gleiche suchen, wie die beiden Jungen. Als sie ihr Ziel erreichen, mit dem Vampirmädchen Bella, stehen sie vor einem großen Problem. Die schwarzen Gesellen sind Anhänger der Bestie, dem Urvampir, und wollen sie auf die Menschheit loslassen. Bei dem Versuch das zu verhindern, begeben sich alle drei in größte Gefahr.
    Es ist ein sehr schönes, illustriertes und spannendes Kinderbuch und man kann sich schon auf das nächste Abenteuer freuen, denn Henry ist verschwunden und nun erzählt Dolf von ihren gemeinsamen Abenteuern, in der Hoffnung einen Hinweis auf den Verbleib seines Freundes zu bekommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    mamamal3, 28.02.2015

    Henry Hunter ist anders! Das bemerkt der zwölfjährige Dolph bei seinem Inernats-Klassenkollegen recht schnell. Seine Familie ist reich und so darf er jederzeit um die Welt fliegen, weil er dringend etwas erforschen muss/ will. Er kann auch viel- z. B. mindestens zehn sehr ausgefallene Sprachen, verschiedene Kampfkunsttechniken und ist auch noch nach Jahren immer wieder für eine Überraschung gut, selbst wenn Dolph dachte, ihn gut zu kennen! Die beiden freunden sich an und erleben so die spannendsten Abenteuer gemeinsam. Dies ist der Auftakt zu einer neuen Reihe. Im ersten Teil will Henry die Ursprünge des Vampirismus in Rumänien kennenlernen- er weiß auch genau, wo er wie beginnen möchte. Doch als es die beiden schließlich mit (mindestens) einer Bestie zu tun bekommen, wird es ganz schön brenzlig... ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Auftakt der Reihe ist sehr vielversprechend, mit Witz im Detail und sehr spannend beschrieben- außerdem toll illustriert! Ich bin völlig begeistert, denn die beiden jungen Ermittler- v. a. Henry- erinnert mich an meinen geliebten Artemis Fowl. Darüber und auf die weiteren Bände freue ich mich sogar als Mutter! ;-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein