GRATIS¹ Geschenk für Sie!

lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 136091451

Buch (Gebunden) 24.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sarah L., 08.02.2021

    Judith Rakers hat ein Buch über Homefarming geschrieben? Als ich das meinem Mann gesagt habe, hat er nur milde gelächelt. Sie vermittelt darin nur wissen, dass für das erste Garten Jahr unbedingt notwendig ist. Was pflanze ich wann wohin und welche Sorten sind anspruchslos und für welche sollte man sich mehr Zeit nehmen. Dabei ist das Buch in drei Teile unterteilt: Gemüse- und Obstanbau, Hühnerhaltung und Verwertung.

    Zwar kann ich nach dem Lesen noch nicht beurteilen, wie gut oder wie schlecht die Tips und Hinweise sind, aber ich kann sagen, dass mich das Buch auf jeden Fall motiviert hat zu starten. Es gibt einen einen guten Plan wie man anzufangen hat ohne dabei mit zu viel Wissen zu überfordern. Auf eine charmante Art und Weise schreibt Judith Rakers über Erfolge und Rückschläge. Als Auflockerung findet man auch immer wieder Experteninterviews und Erfahrungsberichte.

    Mein Fazit: Für Anfänger echt geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Freizeitleser, 28.02.2021

    So klappt es!

    "Homefarming" von Judith Rakers hat mich begeistert. Ich bin nun kein völliger Gartenanfänger, aber in meinen Anfangszeiten hätte ich mir ein solches Buch gewünscht. Es erklärt wirklich kleinschrittig das Wichtigste, hält hilfreiche Tipps parat und weckt die Lust aufs Gärtnern. Und nach meinen bisher gemachten Erfahrungen kann ich sagen, dass sich die Tipps, die sich aufs Gärtnern beziehen, gut umsetzen und für schnelle Erfolgserlebnisse sorgen werden. Zu dem Teil mit den Hühnern kann ich nicht viel sagen, da ich keine habe, aber auch hier gewinnt man den Eindruck, alles Wichtige erfahren zu haben, um direkt loslegen zu können. Obendrein findet sich noch ein kleines Kapitel mit (Ein-) Kochrezepten, die alle leicht nachzumachen sind. Die Autorin kommt dabei stets sehr natürlich und freundlich rüber. Fazit: Ein toller, kurzweiliger, Lust machender und Erfolg versprechender Ratgeber!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MsChili, 06.02.2021

    Gerade in der aktuellen Zeit fangen viele an und überlegen sich einen Gemüsegarten anzulegen, damit sie immer mit frischen Lebensmitteln versorgt sind. In diesem Buch zeigt Judith Rakers, die mir persönlich nicht bekannt war, wie man mit wenigen Dingen einen Gemüsegarten haben und Hühner halten kann. Ich bin kein Gartenneuling und doch habe ich noch ein paar Dinge mitnehmen können. Mir gefällt der Aufbau des Buches. Man lernt erstmal grundlegende Dinge über den Garten, die richtige Erdzusammensetzung und welches Gemüse jeder anbauen kann. Wobei ich hier leider sagen muss, dass Radieschen bei mir nicht richtig wachsen. Vielleicht liegt das jedoch an der Sorte und ich werde dieses Jahr noch einen Versuch starten. Mit der Aussage das Tomaten Diven sind, bin ich so auch nicht ganz einverstanden. Denn ich habe meine auch großbekommen und hatte auch Ernte daran. Aber ja sie sind doch etwas anspruchsvoller. Der Aussage das Bohnen einfach zu handhaben sind, kann ich zu Hundert Prozent zustimmen. Sie brauchen wenig Pflege und nur ein bisschen Unkrautentfernung.
    Im ersten Teil lernt man, wie man sich ein Beet anlegt im eigenen Garten, jedoch auch wie man sich ohne Garten mittels Hochbeet oder Töpfen ein kleines Gartenparadies schafft. Besonders hat mir auch das mit den Kartoffeln gefallen. So findet wirklich jeder etwas, um seine eigene Ernte einzubringen.
    Sie schafft es auch hervorragend ihre Freude an der Gartenarbeit und gerade an der Ernte rüberzubringen und mich hat sich animiert noch mehr Sorten zu probieren.
    Dann gibt es noch einen Teil über Hühnerhaltung. Für mich nicht grundsätzlich neu, da wir seit drei Jahren Hühner halten. Und ich kann ihre Freude total verstehen, gerade was die eigene Nachzucht angeht. Es macht einfach glücklich die kleinen Piepmatze zu sehen und sie bringt alles genau auf den Punkt. Die ein oder andere Information war jedoch für mich auch neu und die empfehlenswerten Rassen finde ich auch prima. Denn es sind alte Rassen und nicht einfach Hybridhühner.
    Am Ende kommen dann noch ein paar sehr einfache Rezepte, perfekt für Kochneulinge geeignet.
    Der Aufbau ist ansprechend und am Ende eines Kapitels gibt es kurz Infokästen, in denen die Autorin die wichtigsten Eckdaten zusammenfasst. So kann man schnell mal nachschlagen.
    Interessant sind die Interviews mit den verschiedenen Personen, die definitiv nicht langweilig sind und auch noch ein paar neue Dinge vermitteln. Und das alles liest sich weg wie nichts. Nicht langweilig und unverständlich, sondern richtig lebendig und mitreißend.

    Ein wirklich tolles Buch um erste Einblicke in den Gemüseanbau zu erhalten. Da kann jeder etwas mitnehmen, egal ob blutiger Anfänger oder vermeintlicher Profi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marakkaram, 28.02.2021

    Ein bisschen ist der Name Programm, denn hier geht es nicht nur um Gemüseanbau, sondern auch um Hühnerhaltung. Eine tolle, abwechslungsreiche Mischung, also. Und genau aus dem Hühner-Grund habe ich mir dieses Buch auch gekauft, denn da gehen andere Gartenratgeber ja eher selten drauf ein.

    Judith Rakers beschreibt unheimlich sympathisch wie sie überhaupt an Garten und Hühner gekommen ist und das macht großen Spaß zu lesen.

    Wenn es dann allerdings um den Obst- und Gemüseanbau geht, merkt man schnell, dieses Buch richtet sich tatsächlich an absolute Neulinge und Einsteiger. Judith Rakers motiviert eher dazu einfach anzufangen -auch ohne grünen Daumen - als wirklich die Themen richtig zu vertiefen. Das war mir zu allgemein gehalten. Es wird nicht auf Fruchtfolge etc. eingegangen, dafür empfiehlt sie "Erdmiete", was ich tatsächlich keinem Einsteiger raten würde.

    Im zweiten Teil geht es rein um die Hühnerhaltung und ist mit rund 100 Seiten sehr umfangreich und unheimlich interessant. Ich habe zwar keine Erfahrung, denke aber, dass hier mehr in die Tiefe gegangen wird. U.a. werden die verschiedenen Rassen vorgestellt, Ställe, Hahn oder nicht etc.

    Abgerundet wird das Ganze mit Rezepten, die allesamt eher klassisch gehalten sind, wie Tomatensuppe und Holunderblütensirup und somit auch eher nur für Neulinge interessant.

    Judith Rakers ist einfach unheimlich sympathisch und davon lebt ihr Buch. Es macht Spaß sich von ihr durch den Garten führen zu lassen und jeder, der vorher noch unschlüssig war, ob Gemüseanbau wirklich etwas für ihn ist, wird nach der Lektüre sofort loslegen wollen. Und das ist ja auch Sinn der Sache. Bei einem Untertitel wie "Selbstversorgung", erwarte ich jedoch mehr und vor allem mehr in die Tiefe gehend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    irmgard w., 15.03.2021

    Verifizierter Kommentar

    Das Buch ist wunderbar geschrieben und es macht Spaß darin zu lesen. Der einzige Nachteil das es sehr groß und schwer ist und man es nicht einfach in der Hand oder auf den Schoß halten kann um drin zu lesen.
    Ich muß es leider immer auf den Tisch legen und dann lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Vivien S., 08.02.2023

    Gemüse säen, ernten und lecker zubereiten – mit Anbautipps und 100 Rezepten für jeden Monat im Jahr - das gibt es in dem neuen Kochbuch "Homefarming - Das Kochbuch" von Judith Rakers. In dem Buch wird kategorisch nach den jeweiligen Jahreszeiten bzw. Monaten das erntereife Obst und Gemüse aufgeführt (somit ist das regionale kochen und zubereiten möglich) und mit tollen Ideen und Rezepten untermalt. Suppen, Aufstrich, Desserts, Beilagen, Aufläufe, Salate, Smoothies und Pasta - eine bunte Vielfalt an tollen Kochmöglichkeiten für das ganze Jahr. Hinzukommen tolle Bilder die gleich zum Loslegen animieren und einen Ausblick darauf geben, was einem erwartet. Neben ein paar neuen Rezepten sind aber auch schon alt bewährte mit dabei. Für den bunten Mix gebe ich vier von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    bookloving, 01.05.2021 bei bewertet

    *Sehr gelungenes, inspirierendes Buch zum Homefarming*
    „Home Farming – Selbstversorung ohne grünen Daumen“ so heißt das gelungene Buch der bekannten deutschen Autorin Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers, die vor zwei Jahren ihren Traum vom Home Farming, vom erfüllten Leben auf dem Land mit eigenem Garten sowie als glückliche Selbstversorgerin verwirklicht hat und dies erstaunlicher Weise als absoluter Gartenneuling. Inspiriert vom Ethnobotaniker, Kultautor und ehemaligen Talkshow-Gast Wolf-Dieter Storl begann Judith Rakers sich für die Thematik Selbstversorgung zu interessieren und wagte sich schließlich an die Umsetzung ihrer Vision von einem nachhaltigeren Leben. Inzwischen hat sie ihr ganz persönliches Glück im Homefarming gefunden, baut ihr eigenes Gemüse an und hält sogar eine kleine Hühnerschar.
    Dieses sehr informative, hochmotivierende und äußerst unterhaltsam geschriebene Buch richtet sich an alle Neulinge ohne grünen Daumen und alle Interessierten ohne großes Knowhow, die sich nach einem nachhaltigerem, naturnahen Leben, nach gesundem Essen mit eigenem Gemüse sehnen oder sich vielleicht sogar an der Hühnerhaltung versuchen wollen.
    Sehr anschaulich und mit viel Enthusiasmus erzählt uns die äußerst sympathische Autorin in ihrem Buch, wie sie als absolute Anfängerin zum Gärtnern und Homefarming kam und wie sie die Verwirklichung ihres Traums angegangen ist. Zudem zeigt sie uns auf, wie man schrittweise loslegen kann und sich Gartenleidenschaft und Beruf unter einen Hut bringen lassen. Sehr inspirierend und abwechslungsreich sind die verschiedenen mit „Meine kleine Farm“ betitelten Kapitel geschrieben, in denen uns die Autorin spannende Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Selbstversorgerin, ihre Erfolgserlebnisse und so manche herbe Rückschläge gewährt. Es gelingt ihr hervorragend, uns ihre Freude am Homefarming zu vermitteln, so dass man am liebsten selbst gleich loslegen möchte.
    Dieses Buch versteht sich allerdings weniger als ein Praxisratgeber für Selbstversorger mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern bietet dem interessierten Leser vielmehr viele tolle Anregungen, interessantes Hintergrundwissen und nützliche Hinweise rund um Obst- und Gemüseanbau oder die Hühnerhaltung sowie natürlich auch Tipps für leckere Rezepte.
    Das ausführliche, ansprechend gestaltete Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die drei großen Hauptthemengebiete „Ein Garten voller Obst und Gemüse“, „Ein Garten mit Hühnern“ und „Ein Garten zum Genießen“ sowie den darin behandelten Unterthemen.
    Dieses Buch kann, muss aber nicht der Reihenfolge nach gelesen werden, denn problemlos lassen sich auch einzelne Kapitel je nach Interesse herausgreifen. Äußerst lesenswert und aufschlussreich sind beispielsweise auch ihre Interviews mit den ausgesprochenen Fachleuten Wolf-Dieter Sporl, Hühnerzüchter Bernd Eggers und Gartenexperten im Benediktinerkloster Beuron, die Rakers jeweils am Ende der Themengebiete eingefügt hat.
    Egal ob man sich für Tipps zur Fruchtfolge, den richtigen Obstbaumschnitt, Lagerung von Obst und Gemüse oder die wichtigsten Fakten rund ums Huhn und artgerechte Hühnerhaltung interessiert– man findet in diesem Buch viele anfängergerechte Anregungen, Tipps für ein erfolgreiches Gärtnern auch mit nur wenig Platz zur Verfügung und jede Menge Praxiswissen, so dass man direkt hochmotiviert und gut gerüstet ans Nachmachen und Selberpflanzen gehen möchte. Zudem erfahren wir, wie man leckere Gerichte aus dem Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zubereiten kann und wie man die Ernte lagern oder haltbar machen kann.
    Ansprechende, gut verständliche, flott und sehr unterhaltsam verfasste Texte und vor allem die vielen, stimmungsvollen Farbfotos und gelungenen Schnappschüsse von Sebastian Fuchs, die mit schönen Impressionen und ungewöhnlichen Perspektiven sehr gelungen den Text illustrieren, sorgen dafür, dass man das Buch immer wieder gerne zur Hand nimmt. So lässt man sich beim Durchblättern gerne inspirieren und geht aufgrund der hilfreichen Ratschläge optimistisch ans Werk. Abgerundet wird das Buch mit einem alphabetischen Register und einem Extra Rezepte-Register sowie einigen weiterführenden Adressen und einer kurzen Danksagung.
    Auch die ansprechende optische Gestaltung des gebundenen Buchs mit farbigen Info-Kästen ist sehr gelungen. Auf dem matten, griffigen Papier kommen die farbigen Fotos und verschiedenen Illustrationen sehr gut zur Geltung. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei und unterstreicht den rundum positiven Gesamteindruck.
    FAZIT
    Ein sehr unterhaltsames, motivierendes und inspirierendes Buch zum Homefarming mit Herz und Huhn!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leseratte54, 11.02.2021

    Der Natur auf der Spur – ein umfangreiches wunderschönes Sachbuch!

    Im Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschien am 02. Februar 2021 das festgebundene Buch von Judith Rakers – Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen. Das Sachbuch umfasst 240 Seiten.

    Die Autorin nach und nach festgestellt, dass das wunderschöne Stadtleben nicht alles ist, denn sie vermisste die Natur und am morgen das Vogelgezwitscher. Irgendwann entschloss sie sich dann an den Stadtrand von Hamburg zu ziehen, wo sie sich ein kleines Paradies geschaffen hat.

    Täglich frische Eier von glücklichen Hennen – das muss kein Traum bleiben. Judith Rakers stellt sehr gut aufbereitet dar, dass man sich durchaus bestimmte Dinge bewusst machen muss, bevor die Hühner angeschafft werden. Hühnerhaltung bedeutet nicht nur frische Eier, sondern auch eine Menge Arbeit. Füttern, rauslassen, Säuberung des Hühnerstalls ggf. eine Urlaubsvertretung sind ebenso wichtig, wie Zeit und Geld für Impfungen, Futter und Tierarztrechnungen.
    Zudem ist es nicht in jeder Siedlung erlaubt Hühner zu halten, weshalb eine vorherige Absprache mit den Nachbarn unabdingbar ist.
    Grundsätzlich ist es keinesfalls so, dass ein Huhn jeden Tag ein Ei legt. In der Hobbyhaltung rechnet man je nach Rasse mit 80-220 Eiern pro Jahr.

    Um satt zu werden, wird natürlich auch ordentlich Obst und Gemüse angebaut. Wann darf ich was einsetzen, zu welcher Jahreszeit? Wie ziehe ich Tomaten vor? Welche Gemüsearten dürfen nebeneinander gesetzt werden? Die Autorin erklärt auf sehr interessante Art und Weise das Landleben und wie man sich selbst versorgt und davon auch noch satt werden kann.

    Mir gefällt das Buch sehr gut. Zahlreiche Bilder, aufgenommen von Sebastian Fuchs, vervollständigen das schöne Buch. Ein Buch, in das ich immer mal wieder reinblättere, Abschnitte lese, die gerade interessant sind und die ich benötige, um im Frühjahr mit dem gärtnern anzufangen. Dabei braucht es noch nicht einmal einen Garten, ein Balkon reicht vollkommen aus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia L., 11.02.2021 bei bewertet

    Der Natur auf der Spur – ein umfangreiches wunderschönes Sachbuch!

    Im Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschien am 02. Februar 2021 das festgebundene Buch von Judith Rakers – Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen. Das Sachbuch umfasst 240 Seiten.

    Die Autorin nach und nach festgestellt, dass das wunderschöne Stadtleben nicht alles ist, denn sie vermisste die Natur und am morgen das Vogelgezwitscher. Irgendwann entschloss sie sich dann an den Stadtrand von Hamburg zu ziehen, wo sie sich ein kleines Paradies geschaffen hat.

    Täglich frische Eier von glücklichen Hennen – das muss kein Traum bleiben. Judith Rakers stellt sehr gut aufbereitet dar, dass man sich durchaus bestimmte Dinge bewusst machen muss, bevor die Hühner angeschafft werden. Hühnerhaltung bedeutet nicht nur frische Eier, sondern auch eine Menge Arbeit. Füttern, rauslassen, Säuberung des Hühnerstalls ggf. eine Urlaubsvertretung sind ebenso wichtig, wie Zeit und Geld für Impfungen, Futter und Tierarztrechnungen.
    Zudem ist es nicht in jeder Siedlung erlaubt Hühner zu halten, weshalb eine vorherige Absprache mit den Nachbarn unabdingbar ist.
    Grundsätzlich ist es keinesfalls so, dass ein Huhn jeden Tag ein Ei legt. In der Hobbyhaltung rechnet man je nach Rasse mit 80-220 Eiern pro Jahr.

    Um satt zu werden, wird natürlich auch ordentlich Obst und Gemüse angebaut. Wann darf ich was einsetzen, zu welcher Jahreszeit? Wie ziehe ich Tomaten vor? Welche Gemüsearten dürfen nebeneinander gesetzt werden? Die Autorin erklärt auf sehr interessante Art und Weise das Landleben und wie man sich selbst versorgt und davon auch noch satt werden kann.

    Mir gefällt das Buch sehr gut. Zahlreiche Bilder, aufgenommen von Sebastian Fuchs, vervollständigen das schöne Buch. Ein Buch, in das ich immer mal wieder reinblättere, Abschnitte lese, die gerade interessant sind und die ich benötige, um im Frühjahr mit dem gärtnern anzufangen. Dabei braucht es noch nicht einmal einen Garten, ein Balkon reicht vollkommen aus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gisela E., 01.05.2021

    Guter Einstieg für alle Gartenneulinge

    Judith Rakers hat als neuestes Hobby den Garten für sich entdeckt. Als absoluter Neuling gestartet, baut sie inzwischen Gemüse an, hält ihre eigenen Hühner und verarbeitet begeistert die Erzeugnisse ihrer Arbeit. Die Freude am Homefarming möchte sie gerne an all jene weitergeben, die selbst die Freuden dieses Hobbys entdecken wollen.

    Als völliger Neuling gestartet, hat sich Judith Rakers schnell in die nötigen Arbeitsschritte eingearbeitet. Auch wenn sie noch nicht über jahrelange Erfahrung in diesem Bereich verfügt: Sie weiß sehr genau, welche Fragen sie selbst in ihrer Anfangsphase umtrieben. Welche Sorten eignen sich zum Anbau, welche benötigen schon etwas Erfahrung? Welche Pflanzen eignen sich gut als Nachbarn im Beet? Als Zugabe erzählt sie über ihre Erfahrungen mit ihren Hühnern und gibt Tipps zum Einstieg in die Hühnerhaltung. Und natürlich braucht jeder, der etwas aus dem Garten erntet, auch die Rezepte dazu, um etwas haltbar zu lagern oder umgehend auf den Tisch zu bringen. Ein Rezeptteil ergänzt den Grundstock an Wissen, den sie sich für ihre Gartenarbeiten angeeignet hat. Dieses Wissen hat sie gut verständlich zusammengefasst und lädt mit diesem Buch alle ein, die sich selbst in ihrem eigenen Garten beschäftigen möchten. Das alles in einem humorvollen Ton, der jeden Leser von dort abholt, wo er gerade steht – sogar wenn er gar keine Kenntnisse im Gärtnern mitbringt. Gerade jenen „blutigen Anfängern“ möchte sie Mut machen, einfach anzufangen.

    Dieses Buch bietet einen guten Einstieg ins Homefarming, sogar für jene, die sich bisher nur in Gedanken mit diesem Hobby beschäftigt haben. Sehr gerne empfehle ich das Buch allen weiter, die einen Zugang zu diesem Thema suchen, und vergebe begeisterte 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    AnnaMagareta, 20.02.2021

    Jeder kann zum Selbstversorger werden

    In ihrem Buch „Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ berichtet die sonst als Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin bekannte Autorin Judith Rakers über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem Bereich Selbstversorgung.

    Ihr Buch hat sie in drei Abschnitte eingeteilt: Gemüseanbau, Hühnerhaltung und die Verarbeitung der produzierten Lebensmittel.

    Der Schreibstil der Autorin ist äußerst unterhaltsam. Neben Tipps und Ratschlägen erfährt man so einiges aus ihrem Leben. Amüsante Anekdoten und persönliche Erfahrungen, die zeigen, dass auch bei ihr nicht immer alles auf Anhieb geklappt hat, geben dem Buch eine sehr persönliche Note.

    Während bei anderen Ratgebern oft ein wenig Vorwissen hilfreich ist, erklärt Frau Rakers alles von Grund auf. Selbst jemand der sich erstmalig mit dem Thema beschäftigt, wird ihre bodenständigen Tipps verstehen und umsetzen könne. Auch wenn einem nicht viel Platz zur Verfügung steht, dass Gemüseanbau überall möglich, wird hier mehr als deutlich. Dem eigenen Gärtnern steht nichts im Wege, wenn man es wirklich will.

    Ein großer Teil des Buches ist der Hühnerhaltung gewidmet. Für mich war dies wenig relevant, trotzdem habe ich den Abschnitt komplett gelesen, da die Informationen interessant sind und unterhaltsam umgesetzt wurden.

    Zahlreiche einfache, unkomplizierte Gartentipps, die hier gut verständlich erklärt und mit tollen Bildern unterlegt wurden, machen direkt Lust mit dem eigenen Homefarming zu beginnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    wusl, 26.02.2021

    Homefarming war für mich eigentlich kein feststehender Begriff vor diesem Buch. Ich mag die Autorin als Moderation und mich interessierte die Mischung, die mir dieses Buch verspricht, denn es ist nicht nur etwas für Leute mit einem großen eigenen Garten, sondern auch für Balkonbewohner und Neugierige Balkonlose. Für mich, die ich einen Balkon und einen Schrebergarten besitze und durchaus schon ein Vorwissen habe trotzdem ein Buch, was mir neue Anregungen und Grundwissen vermitteln konnte. Die Freude am Garteln, an der Natur und am Entdecken von den Möglichkeiten, die im Eigenanbau stecken, kommt toll rüber.

    Da ich von einem Bauernhof komme, auf dem wir einen großen Hühnerstall hatten, haben ich mit einem Schmunzeln den Abschnitt über die Hühnerhaltung gelesen. In der Größenordnung, die hier beschrieben wird, ist es wirklich eine schöne und bereichernde Sache und ich fand es schade, dass ich das wohl nicht in die Tat umsetzen kann.

    Ich fand es schön zu lesen, wie eine Frau, die gar nichts mit Eigenanbau vorher zu tun hatte, eine ländliche Welt für sich entdeckt und ich kann nur jedem empfehlen es auszuprobieren. Es gibt nichts Schöneres, als selbst angebautes zu Essen und zu Ernten. Auf meiner Fensterbank stehen bereits die ersten kleinen Pflänzchen und warten auf den Frühlich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Andreas S., 01.02.2021

    Da ich selbst im vergangenen Jahr ein kleines Stück Garten bekommen habe, fand ich dieses Buch sehr inspirierend. Mit einer erfrischenden Sprache macht Judith Rakers dem Neu-Gärtner Mut. Es ist ja gar nicht so schwer, also mach' es einfach! Selbst in der Wohnung geht was, das fand ich schon erstaunlich.
    Im ersten Teil geht es um Gemüse, noch unterteilt nach „einfachen“ und „schwierigeren“ Sorten. Die einfachen werde ich im kommenden Jahr auch pflanzen, die Autorin hat mich überzeugt. Zumal es mir genau so geht wie ihr – ich habe keinen grünen Daumen und wenig Ahnung von den Pflanzen. Aber genießen würde ich sie auch gerne. Also werde ich es einfach mal machen.
    Der zweite Teil befasst sich ausführlich mit der Hühnerhaltung. Das kommt für meinen Garten leider nicht in Frage, aber ich habe es trotzdem mit großem Interesse gelesen. Und dabei einiges gelernt. Das war sehr aufschlussreich. Im letzten Teil folgen noch zahlreiche Rezepte und Hinweise, einige kann ich dann später vielleicht auch ausprobieren.
    Insgesamt hat mir dieses Buch sehr gut gefallen. Wunderbar zu lesen, die Bilder bereichern das Geschriebene. Absolut empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina B., 16.03.2021

    Dieses ansehnliche Werk besticht mit großen Fotografien und direkter, ehrlicher Ansprache. Die Autorin kommt persönlich, menschlich und symptathisch rüber. Sie erreicht mich mit ihren Erzählungen und nimmt mich mit durch ihren Erfahrungsschatz im Aufbau eines Gartens.

    Eine große Stärke des Buches ist die angesprochene Vielfalt. So findet sich nicht nur eine Beschreibung für den Anbau von Gemüse, sondern auch Obst, Hühner, Ernte, Marmelade und andere Rezepte werden angesprochen. Das macht das Werk bunt. Gleichzeitig sehe ich hier auch die größte Schwachstelle. Denn wer sich tatsächlich mit dem Anbau von Pflanzen beschäftigen will, findet hier eher weniger Informationen als in anderen, vergleichbaren Werken.

    Ein absoluter Pluspunkt ist für mich aber, auch wenn es nicht ganz in die Garten Geschichte für mich hineinpasst, das Kapitel über Hühner. Ich glaube, ich habe Dinge über diese Tierchen erfahren, die ich so nie erwartet hätte und fühle mich nun fast, wie ein Hühnchen-Profi. Auch wenn ich eigentlich nicht viel mit den kleinen TRex Nachfahren anfangangen kann- bei den Geschichten kann man sie nur ins Herz schließen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stephanie P., 24.02.2021

    Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und sehr anschaulich gestaltet. Das Thema Home Farming ist in dem Buch sehr umfangreich beschrieben und daher sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Heimgärtner ideal geeignet. In dem Buch findet man sowohl wissenswerten Fakten als auch den ein oder anderen nützlichen Tipp.

    Ich kann aus dem Buch viel Wissenswertes und Wichtiges für meine Hochbeete und Kübelpflanzen sowie meinen Kräutergarten mitnehmen. Alles Beschriebene liest sich flüssig und ist nie trocken oder langatmig. Zudem hat man nie den Eindruck mit Informationen überhäuft zu werden. Das Beschriebene ist oftmals sehr pragmatisch und daher kann man sich viele Fakten naach einmaligem Lesen perfekt merken und umsetzen.

    FAZIT:
    „hHome Farming – Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ ist ein super Buch für alle Einsteiger in das Heimgärtnern, aber auch erfahrene Heimgärtner können den einen oder anderen Tipp entnehmen. Ich habe viel Neues und Wissenswertes erfahre und schon den einen oder anderen Tipp umgesetzt. Ich bin absolut begeistert und vergebe daher 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karla, 16.02.2021 bei bewertet

    Homefarming - ein ungewöhnliches Buch. Es ist nämlich von einer Anfängerin in Sachen Gemüse- und Obstanbau geschrieben worden. Es soll allen Anfängern und Interessierten Mut machen.

    Kaum hatte ich angefangen dieses Buch zu lesen, fühlte ich mich von dieser Begeisterung von Judith Rakers angesteckt. Es ist relativ einfach geschrieben, ich werde nicht belehrt. Frau Rakers beschreibt auch ihre Fehler und unterstützt den Leser, alles auszuprobieren. Sehr sympathisch der Schreibstil.

    Das Buch ist aufgeteilt in diese folgenden drei Blöcke:

    Ein Garten voll Obst und Gemüse
    Ein Garten mit Hühnern
    Ein Garten zum Genießen.

    Ich muss sagen, für alle Neueinsteiger und auch schon erfahrenere Gärtner, ein wunderbares Buch. Frau Rakers beschreibt ihre Erfahrungen, das habe ich gemerkt, da ich gerne Erbsen und Bohnen esse. Frau Rakers nicht, darum fehlen diese beiden Gemüsesorten in der Beschreibung. Aber ich habe es nicht, als besonders schlimm empfunden.

    Also los, die großen und kleinen Beete müssen geplant werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ingrid V., 01.02.2021 bei bewertet

    Das Buch richtet sich an Anfänger beim Gärtnern. Die Autorin hat selst ganz frisch angefangen und erzählt von ihren Erfahrungen.

    Das Buch hat mich überraschenderweise begeistert und dass obwohl ich schon jahrelang einen eigenen Garten habe und damit eigentlich nicht Zielpublikum des Buchs bin. Einmal finde ich die Tipps sehr übersichtlich gestaltet und sehr verständlich formuliert. Andererseits finde ich die Erfahrungen sehr lesenswert und habe immer gerne weiter gelesen. Man merkt einfach, dass das Buch doch persönlich ist und kein reiner Ratgeber. Und man merkt die Freude am Gärtnern beim Lesen. Das motiviert nochmal.

    Die Rezepte hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Es sind aber schöne einfache Rezepte mit wenigen Zutaten, die man für umsetzen kann mit der ersten Ernte.

    Die Gestaltung fand ich beim eBook am Tolino etwas komisch. Ich habe nicht ganz verstanden, warum manches grün ist und dann wieder Fließtext kommt.

    Die Bilder sind sehr unterstützend. Und der Text macht Mut einfach zu beginnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    crazy girl, 08.02.2021

    Das Cover spiegelt die Begeisterung der Autorin wieder und gefällt mir sehr gut.
    Da ich selbst gerne Obst und Gemüse anbaue und auch ein Gewächshaus bewirtschafte, ist das genau mein Thema. Judith Rakers beschreibt, wie sie auf die Idee gekommen ist, die Produkte selbst zu erzeugen. Sie beschreibt ihre Anfänge mit der Anzucht von Pflanzen auf der Fensterbank, das Anlegen von Beeten. Ein großes Kapitel widmet sie der Hühnerhaltung. Die Ernte und die Verwertung von Obst und Gemüse werden auch genauestens beschrieben. Zum Schluss gibt es dann noch Rezepte, die leicht nach zu kochen sind. Zu vielen Themen besucht sie einige Experten, die sie dann befragt.
    Judith Rakers beschreibt jeden Arbeitsgang genau und mit viel Liebe zum Detail. Zum Ende jeden Kapitels werden die wichtigsten Tipps noch einmal extra aufgelistet. Die Autorin berichtet mit einer Begeisterung von ihren Erfolgen und auch von ihren Fehlschlägen. Ich musste herzlich lachen, als sie vom Aufbau des Gewächshauses berichtete, das viel Nerven gekostet hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesezeichenfee, 15.02.2021

    Judith Rakers Homefarming Selbstversorgung ohne grünen Daumen Gräfe und Unzer 2021

    Wer möchte Hühner züchten?

    Wieder ein Buch von meinem Lieblings-Sachbuch-Verlag Gräfe und Unzer. Ich hab mich total gefreut, als ich das Buch bei Vorablesen gewonnen habe.

    In diesem Buch geht es darum, dass eine bekannte Persönlichkeit, Judith Rakers, in ein Haus mit großem Garten umgezogen ist. Sie hat Pferde und genießt es, diese am Wochenende bei sich zu haben. Die Moderatorin hat keinen grünen Daumen und keine Ahnung von Kochen und noch weniger von Hühnerzucht, aber sie hat das alles geschafft. Und nun erzählt sie uns davon.

    Im Buch gibt es sehr viele Fotos, die sie beim Gärtnern zeigen und Bilder von ihren Tieren (Pferde, Hühner, Katzen). Judith ist auch immer adrett angezogen, weil man im Garten ja nicht dreckig wird. ;-) Es ist total unterhaltsam geschrieben und nebenher lernt man sehr viel über Obst- und Gemüseanbau und Hühnerhaltung, und selbst ein paar Rezepte gibt es noch. Dazu hat sie noch Wolf-Dieter Storl (aus dem Allgäu und Selbstversorger) und Bruder Felix aus dem Benediktiner Kloster in Beuron interviewt und einige Bilder beigefügt.

    Meiner Meinung nach hätte man aus dem Hühnerkapitel ein eigenes Buch machen sollen. Nicht jeder hat Platz dafür, viele interessieren sich nur für den Anbau auf dem Balkon und dafür hab ich wieder viele neue Tipps bekommen. Außerdem ist das einfach zu ausführlich. Zu viele Seiten.

    Das Buch ist wirklich schön aufgemacht und mit vielen Bildern, es ist total unterhaltsam und man lernt auch wirklich viel. Nur verstehe ich nicht, warum momentan in Büchern so viele „bekannt-berühmte Experten“ noch zu Wort kommen. Um das zu untermauern, was der Autor schon gesagt hat?

    Bei diesem Buch kann ich von 2 bis 5 Sternen alles verstehen. Man lernt zwar viel, aber wie schon gesagt, das mit den Hühnern ist nicht so interessant für die Mehrheit. Und Kürbis und Zucchini würde ich niemals nebeneinander anbauen. Ich finde, dass das ein ganz sensibles Kapitel ist und man darauf – vor allem bei Anfängern – dringend darauf eingehen sollte.

    Ihr seht schon, eigentlich bin ich nicht die „Anfängerin“ und auch nicht die Zielgruppe, denn die Rezepte sind wirklich nur für Anfänger und keines ist wirklich brauchbar oder gar so neu für mich.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Das Buch ist schön aufgemacht, man kann durchaus noch einiges davon lernen. Es ist sehr unterhaltsam und es kommt zur richtigen Zeit in einer Phase des „zuhause bleiben Lebens“. Daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir.

    PS: Für die Autorin: Zucchinispaghetti wär auch ein leckeres Rezept. Und es gibt leckere Zucchini/Karottengemüserezepte. Johannisbeersträucher sind auch toll. Da kann man leckeren Saft davon machen und leckere Marmelade. Vor allem die großen schwarzen sind toll und die roten (Träuble) kann man super für Kuchen benutzen. Champignons könntest du noch züchten, die kann man auch in der Wohnung haben. Und wie schon gesagt, bei Kürbis und Zucchini nebeneinander, da würde ich abraten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Pseudo, 26.02.2021 bei bewertet

    Von diesem Buch bin ich restlos begeistert. Es geht um das Thema Selbstversorgung mit Obst und Gemüse. Später kommen dann auch noch die Hühner dazu.
    Judith Rakers zeigt auf, wie sie selber zu einem Selbstversorger wurde und räumt mit vielen Vorurteilen auf. Sie zeigt welche Pflanzen welche Bedienungen brauchen und vor allem, wie viel Zeit man investieren muss. Und es gibt keine Ausrede, wie zum Beispiel, ich habe keinen Garten. Es geht auch vieles auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank.
    Ein großes Kapitel widmet Judith den Hühnern. Welche Rasse ist geeignet, was brauchen sie, auf was soll man achten.
    Sie gibt uns viele kleine Tipps und Anregungen. Was mir aber neben den vielen, vielen Bildern am besten gefällt, ist der Ton des Buches. Es ist wirklich als wenn eine Freundin mit einem spricht und man spürt förmlich die Begeisterung, mit der Judith Rakers, zu Werke geht.
    Fazit: Auf wenn man nicht vor hat ein Selbstversorger zu werden, macht das Buch viel Spaß.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein