5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 143007789

Buch (Kartoniert) 16.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    brauneye29, 27.07.2022

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt :
    Schweden leidet unter Rekordtemperaturen und es gibt mehrere Brände bei denen auch Menschen zu Schaden kommen. Lilly, die sich aus privaten Gründen aus Stockholm nach Nynäshamn hat versetzen lassen, ermittelt fieberhaft. Doch auch ihre Vergangenheit scheint sie immer wieder einzuholen. Was hat sie aus Stockholm vertrieben?
    Meine Meinung:
    Gerade die Protagonistin Lilly hat mir sehr gut gefallen. Wie sie mit dem Vergangenen hadert und dann doch irgendwann die Kurve bekommt zu handeln hat mir gut gefallen. Aber auch die Story um die Brände, die eher etwas ruhiger erzählt wird, ist sehr gut. Vor allem habe ich die Lösung und wer hinter den Bränden steckt nicht kommen sehen und das finde ich immer sehr gut. Ich werde mit Sicherheit auch den nächsten Band um Lilly Hed lesen, weil ich auch gerne wissen möchte, ob sie mit der Vergangenheit abschließen kann.
    Fazit:
    Hat mir gefallen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Xana, 11.10.2022

    Als Buch bewertet

    "Im Feuer" hat mir insgesamt sehr gut gefallen, da die Geschichte über einen guten Spannungsbogen verfügt und Informationen auf eine Art Preis gibt, sodass überraschende Wendungen entstehen.

    In der Geschichte geht es um die junge Polizistin Lilly, die aus Stockholm in einen kleinen Ort zieht, um dort neu anzufangen. Sie lernt neue Kollegen und Nachbarn kennen. Der trockene Sommer fordert viele Waldbrände – und Tote. Somit muss Lilly eine Ermittlung durchführen.

    Das Buch ist ganz angenehm geschrieben und lässt sich recht zügig durchlesen. Die Charaktere wirken authentisch und lassen sich somit gut nachvollziehen. Allerdings wirken vor allem einige Nebencharaktere eher künstlich eingefügt. Die Handlung ist insgesamt schlüssig, sodass auch der Spannungsbogen gut gelegt wirkt. Das Buch ist ein netter schwedischer Krimi, der hin und wieder zu Sorge und Trauer führt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia R., 14.07.2022

    Als Buch bewertet

    Runde 1 für Lilly Hed

    Der Sommer ist heiß, als die junge Ermittlerin Lilly Hed ihre neue Stelle in der Provinz antritt, die im wahrsten Sinne zu einer Feuerprobe wird. In kürzester Zeit brechen die Feuer aus, die auch Opfer fordern. Doch schnell wird ihr klar, dass es Ungereimtheiten gibt und sie verbeißt sich in gewohnter Weise in die Ermittlungen. Dabei bekommt sie Unterstützung durch Jesper, dem Feuerwehrchef vor Ort.
    Der Autorin gelingt es, eine sympathische Ermittlerin zu schaffen und sie einen spannenden Fall lösen zu lassen. Dabei gerät ihre Heldin zunehmend selbst in Gefahr. Schwer hat sie noch an ihrer Stockholmer Vergangenheit zu tragen, die sie nicht nur im Job sondern auch privat belastet. Das aktuelle Thema Klimawandel in den Krimi einfließen zu lassen, verschafft der Geschichte noch mehr Authentizität. Eine Fortsetzung der Serie ist bereits angekündigt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia R., 14.07.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Runde 1 für Lilly Hed

    Der Sommer ist heiß, als die junge Ermittlerin Lilly Hed ihre neue Stelle in der Provinz antritt, die im wahrsten Sinne zu einer Feuerprobe wird. In kürzester Zeit brechen die Feuer aus, die auch Opfer fordern. Doch schnell wird ihr klar, dass es Ungereimtheiten gibt und sie verbeißt sich in gewohnter Weise in die Ermittlungen. Dabei bekommt sie Unterstützung durch Jesper, dem Feuerwehrchef vor Ort.
    Der Autorin gelingt es, eine sympathische Ermittlerin zu schaffen und sie einen spannenden Fall lösen zu lassen. Dabei gerät ihre Heldin zunehmend selbst in Gefahr. Schwer hat sie noch an ihrer Stockholmer Vergangenheit zu tragen, die sie nicht nur im Job sondern auch privat belastet. Das aktuelle Thema Klimawandel in den Krimi einfließen zu lassen, verschafft der Geschichte noch mehr Authentizität. Eine Fortsetzung der Serie ist bereits angekündigt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Manja S., 12.08.2022

    Als Buch bewertet

    Toller erster Teil

    Sommer - Hitze - Trockenheit. In Schweden besteht hohe Brandgefahr. Dummerweise entschließt sich nun ein Mörder, Brände als Tatwaffe zu nutzen. Zumindest kommt es einem Feuerwehrmann nach dem ersten Brand komisch vor, das ein Mensch seine Fenster von außen zunagelt. Lilly Hed kommt aus Stockholm an die Schärenküste, um Abstand zu gewinnen. Für sie ist der Verdacht genau das, was sie jetzt braucht. Ablenkung. Sie versucht herauszufinden, ob es Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern gibt. Und damit bring sie sich selbst in Lebensgefahr.
    Ein toller Auftakt der Serie um die Polizistin Lilly Hed. Thema Klimaerwärmung verknüpft mit einem Serienmörder. Ich bin sehr gespannt, was in den nächsten Teilen passiert. Teil 2 „Im Sturm“ verheisst gleichen Aufbau und gleiche Vorgehensweise.
    Leider muss man sich noch sehr lange gedulden - bis Herbst 2023…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    gagamaus, 21.08.2022

    Als Buch bewertet

    Mein erster Krimi von Pernilla Ericson. Ich mit Sicherheit nicht mein letzter. Aber der Reihe nach.

    Die junge Ermittlerin Lilly Hed bekommt es mit einem Feuerteufel zu tun, der im sommerlichen Schweden einen Brand nach dem anderen legt und damit immer mehr Menschen tötet.

    Mir hat die Kombination aus Krimihandlung mit fieberhaften Ermittlungen und Brandbekämpfung durch ein sympathisches Feuerwehrteam sehr gut gefallen. Das Buch verfügt über eine gute Dynamik und die Dramatik der Brände wabert heiß und bedrohlich übers Land, während Lilly kühlen Kopf zu bewahren und dem Mörder und Brandstifter auf die Schliche zu kommen.

    Das schwedische Setting kommt sehr gut rüber. Die brennende Natur, die Eigenheiten von Land und Leuten passen und es machte mir Spaß der Heldin und dem Feuerwehrchef zu folgen. Ein guter Auftaktband der Lust auf mehr macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michaela S., 08.09.2022

    Als Buch bewertet

    Der erste Fall von Lilly Hed war auf alle Fälle ein gelungener Auftakt. Die Haupt- und Nebenfiguren sind authentisch, der Schreibstil gefällt mir gut. Auch der Rückblick auf die Vergangenheit machte die Geschichte spannend.

    Der Krimi war von Anfang an fesselnd. Wer ist das Opfer von Mobbing von früherer Zeit? Ist er der Feuerteufel? Über die Vergangenheit der Lilly Hed erfährt man zunächst nichts und wird nach und nach aufgeklärt.
    Der Mord an den Opfern wird erst später klar, aber wie stehen diese im Zusammenhang? Es bleibt bis zum Schluss spannend.

    Ich freue mich auf weitere Krimis dieser Serie und finde es sehr gut, das die Autorin aktuelle Umweltthemen in dieses Buch eingebaut hat. Gerade zur jetzigen Zeit wenn das Wetter solche Kapriolen schlägt und die Hitze unerträglich ist, fühlt man erst recht mit den Beteiligten in dem Krimi mit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gabriele M., 11.08.2022

    Als Buch bewertet

    Pernilla Ericson schreibt in ihrem Thriller "Im Feuer" über Brände in Schweden.
    Es ist ein Rekord Sommer mit unglaublichen Temperaturen. Lilly Hed lässt sich von Stockholm
    nach Nynäshamn an der Schärenküste versetzen. Dies tut sie aus sehr persönlichen Gründen.
    Im Feuer kommen mehrere Männer um. Alles weist auf einen Unfall hin, aber Lilly glaubt nicht daran.
    Sie ermittelt auf eigene Faust. Der Feuerwehrchef Jesper fühlt sich zu Lilly hingezogen.
    Wird daraus mehr?
    Ein sehr wirklichkeitsnaher Roman. Auch bei uns macht sich der Klimawandel bemerkbar.
    Sehr viele Wälder brennen. Beim Lesen macht man sich automatisch Gedanken, was für Auswirkungen,
    dass alles hat.
    Die Charaktere sind alle sehr realistisch dargestellt. Von Anfang an hat mich das Buch überzeugt.
    Es kam keine Langweile auf. Ganz im Gegenteil, ich musste einfach weiter lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    clematis, 04.08.2022

    Als eBook bewertet

    Hitze in Schweden

    Die erfolgreiche Polizistin Lilly Hed wechselt aus persönlichen Gründen von Stockholm ins verträumte Nynäshamn. Aufgrund von Hitze, Wassermangel und Brandgefahr muss sie mit ihrer Kollegin Katja Straßensperren bewachen und andere Routineaufgaben übernehmen. Als jedoch in einem abgebrannten Haus die Leiche eines Familienvaters geborgen wird, bekommt sie vom Feuerwehrchef Jesper den Tipp, dass es sich möglicherweise nicht um einen Unfall, sondern um Brandstiftung gehandelt haben könnte. Gewissenhaft geht Lilly diesem Hinweis nach, während immer mehr Brandherde aufflackern und die Menschen in Gefahr bringen.

    Pernilla Ericson gliedert diesen ersten Band einer neuen Krimireihe in übersichtliche, eher kurze Kapitel und schildert die Gegebenheiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eingestreute Tagebucheinträge sind für den Leser interessant, aber keiner konkreten Person zuordenbar. Auch bei den Bränden und im Feuer Verunglückten weiß niemand, ob es sich um tragische Unglücke handelt oder ob ein Brandstifter sein Unwesen treibt. Rasch stellt Lilly fest, dass sie über Pyromanie zu wenig Detailwissen hat und holt sich Unterstützung von Experten. Die sachlichen Darstellungen zu diesem Thema sind der Autorin recht gut gelungen und wirken informativ und gut verständlich.

    Ebenfalls wunderbar vorstellbar sind die handelnden Personen charakterisiert, sowie die flirrende Hitze im schwedischen Sommer, die dürren Gräser und trockenen Äste der Bäume, die durch den kleinsten Funken in Brand geraten können. Weniger ansprechend finde ich die Hinweise auf den Klimawandel, welche tadelnd mit erhobenem Finger daherkommen oder eigenwillige Wortkreationen wie „Studierendenbüro“, wobei sich natürlich nicht feststellen lässt, ob dies direkt von der Autorin stammt oder bei der Übersetzung so formuliert worden ist. Dennoch überwiegt ein angenehm zu lesender Schreibstil mit einer gut durchdachten Handlung und einer überraschenden Wende zum Schluss.

    Kurzum, „Im Feuer“ ist ein flüssig lesbarer Krimi mit sympathischen Figuren und einer ansprechenden Themenwahl. Somit darf man sich schon auf die Fortsetzung freuen.



    Titel Im Feuer

    Autor Pernilla Ericson

    ISBN 978-3-651-00109-1

    Sprache Deutsch

    Ausgabe Taschenbuch, 400 Seiten

    Ebenfalls erhältlich als e-book und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 27. Juli 2022

    Verlag Fischer SCHERZ

    Originaltitel 300 Grader

    Übersetzer Friederike Buchinger

    Reihe Ein Fall für Lilly Hed

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 25.07.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover zeigt ein typisches Bild aus Skandinavien. Das gefällt mir sehr gut. Lilly Hed, die junge Ermittlerin hat sich nach Nynäshamn versetzen lassen. Sie hat mit einer Vergangenheit zu kämpfen. Als sie ihre neue Stelle antritt, beginnen die Brände. Menschen sterben in den Flammen, waren es wirklich Unfälle? Lilly ermittelt fieberhaft, aber die Spuren gehen alle in Rauch auf. Der Feuerwehrchef Jesper kämpft verzweifelt und unerbittlich gegen die Flammen an. Der Beginn dieses Buches beginnt rasant und spannend. Behandeln wir hier ein aktuelles Thema der Hitzewellen und die daraus erhöhte Gefahr von Waldbränden. Das Lesen der Geschichte habe ich sehr spannend empfunden. Das Ende des Buches endet mit einer gewaltigen Überraschung. Dem Leser wünsche ich viele unterhaltsame Stunden. Sehr empfehlenswertes Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anja R., 07.07.2023

    Als eBook bewertet

    Die erfolgreiche Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus privaten Gründen von Stockholm nach Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Hier möchte sie neu anfangen und wieder zu sich selbst finden. Doch an einen geruhsamen Start ist nicht zu denken, da auch in Nynäshamn hohe Temperaturen herrschen. Der lang ersehnte Regen bleibt aus und die Brandgefahr ist allgegenwärtig. Tatsächlich kommt es innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Bränden, die nicht nur materielle Schäden anrichten, sondern Todesopfer fordern. Zunächst gehen die Behörden von Unglücksfällen aus, doch dann versorgt ein aufmerksamer Feuerwehrmann Lilly mit Details, die ihr Misstrauen wecken. Könnte es sein, dass die Toten Opfer eines Rachefeldzugs sind?

    "Im Feuer" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe, in der Lilly Hed ermittelt. Gemeinsam mit Lilly lernt man die neue Umgebung und die Kollegen kennen. Lilly wirkt sehr sympathisch, auch wenn man gleich ahnt, dass sie in Stockholm etwas erlebt haben muss, dass sie zu dem Schritt getrieben hat, ein neues Leben zu beginnen. Die Neugier wird dadurch definitiv geweckt. 

    Die Autorin versteht es hervorragend, Handlungsorte und Charaktere so lebendig zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Die Hitze des Rekordsommers wirkt authentisch und man kann die Gefahr förmlich spüren, dass nur ein einziger Funke oder eine kleine Unachtsamkeit ausreicht, um ein Flammeninferno auszulösen. Die Szenen, in denen es tatsächlich dazu kommt, werden intensiv geschildert. 

    Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Gelegentlich schaut man dem Feuerteufel über die Schulter. Dadurch weiß man zwar etwas mehr als Lilly, aber dennoch wird nicht zu viel verraten, wodurch man früh dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen. Lilly ist äußerst hartnäckig und geht jeder noch so kleinen Spur nach. Die Ermittlungen sind stellenweise zwar etwas ausufernd, aber gerade das lässt sie so authentisch wirken. Man versucht die einzelnen Puzzleteilchen zusammenzusetzen, doch zunächst ergibt sich kein stimmiges Bild. Beinahe bis zum Schuss tappt man im Dunkeln. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale, bei dem man mitfiebern kann. 

    Ein spannender Auftakt, der die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe weckt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Alexa K., 27.02.2024

    Als Buch bewertet

    Zum Buch: Die Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus persönlichen Gründen von Stockholm nach Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Es ist ein heißer Sommer ohne Regen und trotz Grill- und Feuerverboten gibt es immer wieder verheerende Feuer in der Gegend. Bei einem Brand kommt ein Mann ums Leben. Lilly hat den Verdacht, dass es sich hier auch um Brandstiftung gehandelt haben könnte. Im Zuge ihrer Ermittlungen lernt sie auch den Feuerwehrmann Jesper kennen. Beide gehen hier in diesem Hitzesommer an ihre persönlichen Grenzen…

    Meine Meinung: Das Buch hat für mich in erster Linie durch die durchweg sympathischen Charaktere punkten können. Obwohl Lilly in Stockholm eine ziemlich große Nummer war, lässt sie das hier im ländlichen Raum überhaupt nicht durchklingen. Jesper ist als absoluter Lebensretter natürlich fast heldenhaft, aber auch die Vermieterin und Lillys Kollegin sind einem auf Anhieb sympathisch! Die Ermittlungen ziehen sich ein wenig, aber das liegt in der Natur der Sache. Denn im Feuer fehlen leider jegliche Beweismittel, die man aber benötigt, um einen Brandstifter enttarnen zu können. Darum holt Lilly sich auch professionelle Hilfe von Menschen, die mit solchen Tätern zu tun haben. Wo liegen die Ursachen und wo könnte ein Motiv sein? Das sind die Dinge, die es gilt, herauszufinden.

    Der Schreibstil ist absolut flüssig und die Kapitellänge ist meiner Meinung nach genau richtig! Die Spannungsmomente sind auch gegeben, wenn auch nicht durchgängig. Aber die Autorin hat viel zu erzählen und es macht Spaß, ihr zu folgen! Hauptsächlich geht es hier um unser Klima und die Auswirkungen. Da ist dieses Szenario natürlich sehr authentisch und hat mich gleich an unsere letzten trockenen Sommer zurückdenken lassen.

    Mein Fazit: Dieses ist der erste Teil der Reihe um Lilly Hed, der zweite wartet bereits auf mich. Ich wurde sehr gut unterhalten und vergebe hier gerne 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung für Freunde des skandinavischen Krimis!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Annabell95, 27.09.2022

    Als Buch bewertet

    Brandheißer Fall
    Im Rekordsommer Schwedens ist die Waldbrandgefahr sehr hoch. Lilly Hed, die junge Ermittlerin, hat sich aus persönlichen Gründen aus Stockolm in die Schären versetzen lassen. Ihre belastende Vergangenheit lässt sie noch nicht los und dazu kommen noch die vielen Brände, die auf einmal den ganzen Ort bedrohen. Menschen sind in den Flammen ums Leben gekommen. Waren es Unglücksfälle oder steckt Feuermord dahinter? Lilly packt das Ermittlerfieber, doch sie hat es schwer wenn die Spuren sich in Rauch auflösen. Auf der anderen Seite kämpft der Feuerwehrchef Jesper mit seinem Team gegen die Flammen.

    "Im Feuer" ist der Auftakt einer neuen Reihe mit der sympathischen Ermittlerin Lilly Hed, die hier auch selbst ins Visier gerät. Als Leser fiebert man mit ihr mit, dass sie aus den brenzligen Situationen heile wieder herauskommt. Sie und den Feuerwehrchef Jesper haben ich in mein Herz geschlossen.

    Im wahrsten Sinne des Wortes behandelt die Handlung hier einen brandaktuelles Thema - Waldbrandgefahr bei sommerlichen Temperaturen und Trockenheit. Die Klimakrise spielt hier wirklich eine große Rolle und wurde, wie ich finde sehr gut in die Handlung eingebunden, ohne dass das Thema "nervt". Mit dem schönen Schreibstil, wo die Autorin aus alles sehr gut bildlich darstellt, wurde mir regelrecht ziemlich heiß beim Lesen.

    Die Tatwaffe "Feuer" war für mich mal was ganz anderes und etwas außergewöhnlich im Gegensatz zu den Krimis und Thrillern, die ich sonst lese.

    Allerdings hatte ich schon recht früh eine Vermutung, die sich dann auch letzten Endes auch bewahrheitet hat. Es wurde noch versucht hier und da falsche Fährten einzubauen, aber die wurden auch schnell wieder aufgegeben bzw. zunichtegemacht. Trotzdem hielt die Spannung und es gab einige Überraschungen.

    Mein Fazit:
    Ein top brandheißer erster Fall für die sympathische Lilly Hed. Ich bin schon ganz gespannt wie es mit ihrer Geschichte und weiteren Fällen weitergeht. Es gibt ganz klar eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rinoa, 25.10.2022

    Als eBook bewertet

    Die junge, vielversprechende Ermittlerin Lilly Hed lässt sich aus privaten Gründen von Stockholm ins idyllische Nynäshamn versetzen. Dort gibt es aufgrund der hohen Temperaturen immer wieder Brände, auch Menschen sterben. Doch waren das wirklich Unglücksfälle? Oder macht sich ein Mörder die hohe Brandgefahr zunutze? Lilly nimmt die Ermittlungen auf.

    Zunächst einmal fand ich „Im Feuer“ wirklich super geschrieben und auch die kurzen, knackigen Kapitel führten dazu, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. Zwischendurch gibt es dann immer wieder Tagebucheinträge von früher, die man lange nicht zuordnen kann. Auch hat die Autorin mit Lilly Hed eine sehr sympathische Ermittlerin geschaffen, deren Privatleben (sowohl das vergangene, als auch das aktuelle) mir allerdings insgesamt doch etwas zu viel Raum eingenommen hat.

    Das zugegebenermaßen wirklich erschreckende Szenario der schwer zu kontrollierenden (Wald-)Brände ist sehr plastisch und aus verschiedenen Blickwinkeln (Betroffene, Feuerwehrmann Jesper, Lilly) beschrieben; ich konnte den Rauch teilweise fast riechen.

    Es gibt aber auch immer wieder Längen und der Autorin gelang es nicht, die Spannung über die komplette Lektüre hinweg hoch zu halten. Möglicherweise lag das auch an dem bereits erwähnten recht ausführlich beschriebenen Privatleben Lillys (obwohl ich verstehen kann, dass das teilweise auch notwendig war). Ich fand es zwar schon spannend, die Ermittlungen zu verfolgen, so richtig gefesselt war ich allerdings nicht.

    Am Schluss nimmt die Geschichte dann noch einmal so richtig Fahrt auf und die Auflösung war für mich doch überraschend und gut gelungen. Die Puzzleteile fielen auf ihren Platz und gaben ein insgesamt stimmiges Bild ab.

    Für mich ein solider, vielleicht manchmal etwas behäbiger Krimi mit kleinen Schwächen, nicht herausragend, aber trotzdem guter Durchschnitt. Ich denke ich werde auch den nächsten Teil rund um Lilly Hed lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Maris, 20.08.2022

    Als Buch bewertet

    Das tolle Cover und die vielversprechende Leseprobe haben mich angezogen.

    Lilly Hed lässt sich aus privaten Gründen in den kleinen schwedischen Ort Nynäshamn versetzen. Zunächst wundert man sich, dass eine erfolgreiche Polizistin sich an so einen kleinen und beschaulichen Ort versetzen lässt, aber schnell gewinnt Lilly durch ihre Art Sympathien bei ihrer Kollegin Katja und auch beim Feuerwehrmann Jesper.
    Als ein großes Feuer ausbricht und sich zuerst Jesper und dann auch Lilly sich fragen, ob es Brandstiftung war oder sogar durch das Feuer Morde vertuscht werden sollen, beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit.

    Ich habe beim Lesen regelrecht gespürt, wie sehr das Feuer gerade die Feuerwehr an den Rand der Erschöpfung bringt. Ich fand das super und authentisch beschrieben und auch die Arbeit der Feuerwehr fand ich großartig erzählt. Und sehr beeindruckend. Dabei wird auch deutlich, wie sehr der Klimawandel die Situation beeinflusst, ohne dass ich jedoch das starke Gefühl eines moralischen Zeigefingers hatte. Den aktuellen Bezug fand ich persönlich großartig und sehr gelungen!
    Jesper und auch Lilly fand ich von Anfang an sehr sympathisch und die glaubhafte Spurensuche und auch hartnäckige Ermittlung sehr spannend! Von Beginn an war klar, dass Lilly in ihrer Vergangenheit was erlebt hat, was der Grund für ihren Versetzungswunsch war. So nach und nach und mit immer größerem Vertrauen, vor allem zu Jesper wird klar, was sie erlebt hat, wobei auch ihre Hintergrundgeschichte meiner Meinung nach nicht so im Vordergrund stand. Das hat mir hier sehr gut gefallen.

    Die Auflösung habe ich ein bisschen geahnt, aber ich fand sie dennoch gut nachvollziehbar und das ganze Ausmaß dann doch sehr überraschend! Und am Ende für mich persönlich auch sehr schlüssig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jasika, 26.10.2023

    Als Buch bewertet

    Die Polizistin Lilly Hed hat sich vom turbulenten Stockholm in den kleinen Ort Nyäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Ihren Vorgesetzten macht das skeptisch, was möchte eine erfolgreiche und ehrgeizige Ermittlerin in einem kleinen Ort, an dem so gut wie nichts passiert? Doch die junge Frau hat gute Gründe für ihre örtliche Veränderung und mit der Ruhe ist es in Nyäshamn schneller vorbei als gedacht....



    Die Bevölkerung stöhnt unter der drückenden Hitze, aufgrund der hohen Waldbrandgefahr wird von Offenen Feuern z.B. zum Grillen dringend abgeraten, doch nicht jeder möchte sich daran halten. Schon bald geschieht ein verherrender Brand, bei dem jemand ums Leben kommt. Feuermann Jesper wendet sich hilfesuchend an Lilly, er hat Zweifel an der Brandursache. Hat jemand gezielt ein Feuer gelegt oder gibt es eine andere Erklärung? Schon bald beginnen sich die Brände zu häufen und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt....



    Dieser Auftakt der neuen Krimireihe rund um die Ermittlerin Lilly Hed ist äußerst gelungen. Lilly Hed präsentiert sich als sympathische Protagonistin, die eine dunkle Vergangenheit mit sich trägt. Der Fall, den sie in Nyäshamn untersucht, ist von Anfang bis Ende spannend und fordert die junge Ermittlerin auf vielfältige Weise heraus. Die Autorin schafft es, das Privatleben der Polizistin geschickt in die Handlung einzuflechten ohne diese jedoch zu sehr in den Vordergrund zu stellen.

    Fazit:

    Gelungener erster Band dieser vielversprechenden neuen Krimireihe. Die Ermittlerin ist überzeugend, der Fall packend und die Mischung aus Ermittlungsarbeit und Privatleben macht diesen Krimi vielschichtig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hundeliebhaberin, 26.10.2022

    Als Buch bewertet

    Polizeibeamtin Lilly Hed hatte in Stockholm eine aussichtsreiche Ermittlungskarriere vor sich, entscheidet sich jedoch aus persönlichen Gründen für eine Versetzung nach Nynäshamn - ein idyllischer Ort an der Schärenküste. Allzu idyllisch ist es im Rekordsommer durch die akute Brandgefahr jedoch nicht. Während zunächst vor erhöhter Brandgefahr gewarnt wird, Grillverbote verhängt und kleinere Feuer gelöscht werden, wird schnell klar, dass Lilly Hed ein größeres Problem hat. Denn die Brände, die Feuerwehrmann Jesper und seine Einsatztruppe tagtäglich herausfordern, lassen sich nicht auf den Rekordsommer, sondern auf Brandstiftung zurückführen. Und spätestens als die zweite Leiche im Brandherd gefunden wird, muss sich Lilly Hed die Frage stellen, welcher Mörder Feuer als gefährliche Waffe nutzt und zahlreiche Menschenleben aufs Spiel setzt.

    Wie in schwedischen Krimireihen üblich, hat auch Lilly Hed privat akute Probleme, eine schwierige Vergangenheit und versucht - so wie Jesper, dem es ähnlich geht - nach vorn zu sehen und sich auf neue Beziehungen und Freundschaften einzulassen. Obwohl ich einige Seiten brauchte, um gepackt zu werden und mich voll auf den Fall einlassen zu können, war mir Lilly Hed von Anfang an sympathisch. Die Kapitel sind recht kurz, werden aus wechselnden Perspektiven mit Tagebucheinschüben erzählt und entblättern Kapitel um Kapitel, worum es bei den Morden geht und wie Lilly Hed trotz schwieriger Beweislage doch auf die Auflösung kommt. Pernilla Ericsons Schreibstil ist flüssig und auch wenn es - gerade bei den Ausführungen über Lillys Privatleben - weniger spannend wurde, hat mich der Fall insgesamt gefesselt und ich freue mich auf die weiteren Bände der Reihe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Michael B., 24.10.2022

    Als Buch bewertet

    Beste Krimikost! "Im Feuer - Ein Fall für Lilly Hed" von Pernilla Ericson erzeugt ohne Zweifel eine große Vorfreude auf den Nachfolge-Krimi. Der erste Band einer Reihe rund um die aus Stockholm in die Provinz gewechselte Polizeibeamtin Lilly Hed. Natürlich gibt es einen Grund dafür, dass die in Stockholm sehr erfolgreiche Beamtin die Großstadt verlässt... und der liegt nicht in der Sehnsucht danach, eine 'ruhigere Kugel schieben' zu können; vielmehr hat sie einen Abbruch der Beziehung zu ihrem gewalttätigen Partner, einem Staatsanwalt, vollziehen wollen. Und wie man es fast schon vermuten kann, spielt auch in ihrem ersten Fall in neuer Stellung eine vergangene Gewalterfahrung eine Rolle. Die Sonne ist viel zu heiß, Wälder entzünden sich, darüberhinaus ereignen sich mehrere Brandstiftungen mit Todesfolge nach ähnlichem Muster. Offensichtlich scheint es sich um einen 'Täter mit starkem Motiv ' zu handeln - starke Motive ergeben sich oft aus einschneidenden, zuweilen traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit, es entsteht ein Rache-Motiv. Die Handlung ist bis zum Ende spannend aufgebaut. Individuelle Schicksale sind in das kollektive Schicksal der Klimakatastrophe eingebunden; vergangene Gewalterfahrungen sind ein verbindendes Element zwischen Ermittlerin und Täter - ein gut konstruierter Krimi! Wie es wohl mit Lilly in ihrem zweiten Fall weitergehen wird? Allzuviel Fantasie braucht es da nicht: Die sich langsam anbahnende Liebesgeschichte zu Feuerwehrmann Jesper wird wohl ihre Fortsetzung finden und ein weiterer Aspekt der Klimakrise wird den Rahmen bieten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Marie aus E., 24.10.2022

    Als Buch bewertet

    Lilly lässt sich vom Traumjob im quirligen Stockholm in das beschauliche Nynäshamn an der Schärenküste versetzen. Das sorgt für Verwunderung, schließlich hatte sie in der Hauptstadt eine vielversprechende Karriere vor sich, ganz im Gegensatz zum jetzigen Berufsalltag.

    Aber sie findet schnell Freunde, die Nachbarin und Vermieterin, ihre nette Kollegin Katja und dann ist da ja auch noch der sympathische Feuerwehrmann...

    Doch allzu lang kann Lilly nicht entspannen, denn der heiße Sommer fordert Tribut. Die Gegend wird von einer gefährlichen Reihe von Waldbränden heimgesucht und diese fordern auch Todesopfern. Ob das wirklich Unglücksfälle sind oder ob da mehr dahintersteckt? Lilly ermittelt.

    Ich habe das Buch gern gelesen. Es liest sich einfach schön dahin. Ja, es ist nicht nervenaufreibend spannend, aber es passt, so wie es ist.
    Dazu ist es - obwohl skandinavisch - nicht sonderlich brutal. Es gibt schon Elemente, die fies sind, aber nicht diese oft vorherrschende extreme Brutalität in aller Ausführlichkeit.
    Man ahnte die Zusammenhänge, aber die komplette Auflösung war dann doch überraschend.

    Gut gefallen hat mir auch, dass Klimawandel und damit einhergehende Folgen für uns Menschen thematisiert wurden. In die Rahmenhandlung verknüpft, aber nicht ausschweifend oder mit moralischen Zeigefinger.

    Lillys private Geschichte, die zum Umzug geführt hat, war mir hingegen etwas zu breit ausgetreten und hat mich auch nicht so ganz überzeugt, es las sich für mich unrund.

    Insgesamt ein lesenswerter Krimi, nicht nur für Schwedenfans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rose75, 09.10.2022

    Als Buch bewertet

    + + ein Neuanfang in der Provinz wird zur Feuerprobe [#1 - Lilly Hed]

    Bei diesem sehr gelungenen Cover sieht man sofort, dass es nach Schweden geht. Da ich schwedische Krimis und Thriller grundsätzlich gerne lese, war mein Interesse hier schnell geweckt.

    Die Polizistin Lilly Hed kündigt aus persönlichen Gründen ihre Stelle in Stockholm und geht für einen Neuanfang in die Provinz nach Nynäshamn. Ihr erster Fall ist gleich eine große Herausforderung. Es geht um einen Hausbrand, bei dem der Hausherr in den Flammen zu Tode gekommen ist. Da es familiäre Schwierigkeiten gab, steht der Verdacht eines Selbstmordes im Raum, aber Lilly und der Feuerwehrmann Jesper haben da ihre Zweifel. Als es weitere Brände mit Todesopfern gibt, geht der Verdacht Richtung "Feuerteufel". Es gibt einige Verdächtige mit entsprechender Vorgeschichte, aber irgendwie nichts greifbares. Als Lilly einer vagen Spur nachgeht, wird sie selber Ziel des Täters.

    Pernilla Ericson hat hier eine gut konstruierte Kriminalhandlung mit aktuellen Themen der Klimaveränderung, Dürresommern und einer Überforderung der Rettungskräfte verbunden. Das fand ich gut gemacht und es verdient großes Lob, dass die Thematisierung ohne erhobenen Zeigefinder gelungen ist.

    Mein einziger Kritikpunkt ist der persönliche Hintergrund von Lilly Hed. Sie ist frisch von einem Mann getrennt, der sie körperlich und auch seelisch sehr grob behandelt hat. Das wird wohl ein bändeübergreifendes Thema werden. Mir sind "stabilere" Charaktere lieber.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein