Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142771042

Taschenbuch 11.99
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Booklooker, 11.04.2023

    Die humorvollen Bücher um die "Online-Omi" Renate Bergmann gehören zu meiner Lieblingslektüre. Was liegt näher als ihrem männlichen Pedant, dem "Offline-Opa" Gunter Habicht, eine faire Chance zu geben? Immerhin stammen diese litarischen Protagonisten aus der erfolgreichen Schreibwerkstatt von Torsten Rohde in Berlin...

    Das humorvolle Cover hat mir gut gefallen. Der ewig grantelnde Opa schiebt einen schnittigen Designer-Sportwagen durch den Park, und die mit allen Wassern gewaschene Omi freut sich sichtlich über das zufrieden glucksende Kindchen. Somit sind die zentralen Figuren im Fokus des Betrachters. Schön umgesetzt!

    Der witzige Titel nimmt den von sich selbst überzeugten Gunter Habicht auf die Schippe. Wird er es schaffen, seinem Enkelchen die müffelnden Windeln zu wechseln, ohne in Ohnmacht zu fallen?

    Inhaltlich hat mich der locker-flockig geschriebene humorvolle Roman etwas enttäuscht. Denn es geht in erster Linie um die erste Schwangerschaft von Mareike, der einzigen Tochter von Gunter und Brigitte Habicht. Der "Offline-Opa" gibt zu allen wichtigen und unwichtigen Themen seinen mehr oder weniger sachkundigen Kommentar ab. Die sarkastischen Bemerkungen über schwangere Frauen zielen manchmal unter die Gürtellinie, aber sie sind amüsant zu lesen, wenn man nicht selbst davon betroffen ist. Leider bleibt die erhoffte Interaktion mit dem ersten Enkelchen auf der Strecke. Was nicht ist, kann noch werden. Hoffen wir mal auf die Phantasie von Torsten Rohde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    ines t., 07.07.2023

    Verifizierter Kommentar

    5-Sterne...das sagt allen Fans von Renate Bergmann und Günther Habicht eigentlich genug:-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Renate D., 15.06.2023

    In dem Buch von GÜNTER HABICHT LASS DAS MAL DEN OPA MACHEN wird auf etwas mehr als 200 Seiten von der Schwangerschaft und rund um Günter s Leben erzählt. Teilweise ganz witzig aber teilweise auch sehr überzogen. Vielleicht hab ich auch einfach eine andere Art von Humor. Erwartet habe ich auch wirkliche Opa Geschichten, denn als Untertitel steht, DER OFFLINE OPA WECHSELT WINDELN, doch dazu kann es noch nicht kommen, denn das Kind ist noch nicht geboren. Klar die Vergleiche von Früher zu Heute sind durchaus lustig beschrieben, aber der Humor ist nicht wirklich mein Fall. Oft geht es auch um Günter und seine altmodische und kauzige Art zu leben, das Buch hat das Thema deutlich verfehlt. Günter hat durchaus Potential ein guter Opa zu werden, denn kleine Kinder erziehen ihre Großeltern manchmal zu brauchbaren Spezies. Vielleicht hat Günter ja auch ein solches Enkelkind zu erwarten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Carola F., 23.04.2023

    Ich kannte bisher den ersten Teil vom Offline Opa Günter Habicht, noch die Bücher von Renate Bergmann. Also bin ich total unvorbelastetin die Lektüre eingestiegen, die sich vom Buchcover auch total lustig anhörte.

    Was soll ich sagen?
    Ich habe mir vorgestellt, daß es in dem Buch um einen Großvater und sein Enkelkind geht und viele lustige Begebenheiten, die beide erleben.

    Nun, um es kurz zu machen, ich wurde bitter enttäuscht.
    Alles würde langatmig und ausschweifend erzählt, sei es wo Fahrgäste in den Bus steigen, oder wozu Lastenfahrräder gut sind, oder die Anschaffung eines Handys.
    Alles hatte im Zusammenhang wenig mit einem Enkelkind zu tun.
    Ich habe das Buch ab der Mitte nur noch quergelesen, um es schnell hinter mich zu bringen.

    Mein Fazit: Mir war der Humor zu platt, und das Buch am Thema vorbei.
    Von mir keine Leseempfehlung, aber es ist eine klare Geschmackssache.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christina B., 04.04.2023

    Eigentlich habe ich mich über das Erscheinen dieser Komödie sehr gefreut, doch je weiter ich gelesen habe, umso mehr frustrierte mich dieses Buch.
    Zwar fand ich in dem Werk viel Humor und einfach eine herrlich sarkastische Weltanschaung des "Grummelopas" von nebenan, eine echte Marke einfach, doch leider wars an den geweckten Erwartungen komplett vorbei.
    Bei Buchcover, Titel, Klappentext zusammengenommen, dann vielleicht noch in die Leseprobe reingeblättert entsteht bei mir als Leserin der Eindruck, dass es sich bei diesem Werk um das Opa sein handelt und dass die Interaktion zwischen Enkel und Großvater einen großen Raum im Werk einnehmen wird. Entsprechend habe ich mich hier auf viele komische Situationen gefreut. Bekommen habe ich ab und an ein paar Seiten, in denen sich der Herr Habicht über seine Schwangere Tochter ausgelassen hat, die restliche Zeit musste man seinen anderen ewigen Ausschweifungen lauschen, was dann doch recht langweilig wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kieselelfe23, 21.04.2023

    Günter Habicht wird Opa. Und seine Frau Brigitte damit Oma. Damit hätten Sie ja nicht so schnell gerechnet. Aber Tochter Mareike ist immer für eine Überraschung gut. Da die Tochter momentan in einer WG lebt und der Erzeuger (oder Ami) wie Günter in gerne nennt, für ein Auslandssemester in der USA weilt, beschließen er und seine Frau, dass Mareike erst mal zu Ihnen zieht.

    So wird das alte Kinderzimmer von Mareike kurzerhand zum Warenlager für gebrauchte Babykleidung. Mareike und Brigitte haben kaum noch ein anderes Thema als das Baby. Und das Günter dann auch noch ein neues Handy kriegen soll, damit er auch in die Familienwhats-App-Gruppe aufgenommen werden kann, geht ihm auch gehörig gegen den Strich.

    Aber irgendwie freut er sich ja doch auf das Enkelkind und mal sich aus, wie er geheime Dinge damit ausheckt.

    Das Buch steckt wieder mal voller Witz und Humor. Es ist in dieser typischen Art geschrieben, da sag ich Sie mal, wie es ist. Auch Frau Bergmann, die ja bereits etliche eigene Bücher hat, erscheint zwischendrin wieder auf Stippvisite.

    Auch das Cover passt mal wieder wunderbar zu dem Buch. Herr Habicht mit Kinderwagen und im Hintergrund die Online-Oma. Das ist wieder herrlich gelungen.

    Das Buch ist eigentlich für alle Altersklassen geeignet. Meine Mutter mit 82 hat es schon gelesen, jetzt habe ich es gelesen und selbst meine 8 jährige Tochter, die zwischendurch auch ihre Nase reingesteckt hat, fand es recht witzig. Man kann wieder an vielen Stellen laut lachen.

    Und das nicht nur zum Thema Kinderkriegen, denn Günter erzählt auch zwischendrin immer wieder andere Anekdoten aus seinem Leben. Ich sag nur Erbse, ein Haarteil was Baden geht und Friedhofs-Harke. Aber lesen müssen Sie es schon selber, ich kann das Buch nämlich uneingeschränkt empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ecinev, 06.06.2023

    Günter Habicht, Berliner Rentner wird das erste Mal Opa. Nachdem der Erzeuger ein Auslandssemester in den USA absolviert, zieht die schwangere Tochter wieder in ihr altes Kinderzimmer. Der Alltag mit einer schwangeren Tochter deren Hormone komplett durcheinander sind ist nicht einfach.

    Günter Habicht hat auch sonst noch jede Menge um die Ohren, er kontrolliert die Straßen und Plätze in seinem Kiez. Wer weiß ob die das sonst alles richtig machen würden, Kontrolle ist besser. Außerdem geht er als Techniker mit seinem Kumpel Erbse auf Tour. Da die große Musikkarriere ausgeblieben ist, tourt Erbse, eigentlich Kneipenwirt, auf diversen Seniorenveranstaltungen und Möbelhauseröffnungen.

    Das Buch ist wieder einmal so herrlich aus dem Leben geschrieben. Wie schon die Online-Oma Bergmann sprüht das Buch vor Humor. Manches stark überzogen aber alles in allem ein schönes Buch. Der Schreibstil frei nach Berliner Schnauze läßt sich das Buch schnell und leicht lesen. Ich bin gespannt auf weitere Abenteuer des Opas.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela K., 25.04.2023

    Die Online-Oma Renate Bergmann hat einen totalen Gegensatz den Offline-Opa Günter Habicht bekommen. Das ist das erste Buch was ich von ihm gelesen habe. Er hat genau wie Renate zu allem eine ganz spezielle Sicht und rückt auch nicht gerne von seiner überzeugenden Art und Weise hab. Die Schreibweise ist wunderbar locker und flockig, man kommt sofort in das Buch rein und fühlt sich gleich total gut abgeholt von Opa und Oma. Wer keine Ironie versteht ist bei diesem sehr unterhaltsamen Buch aber auf dem Holzweg und sollte sich was anderes zum Lesen aussuchen. Ich liebe diesen leicht unterschwellig Art des Sarkasmus und auch die leichten Übertreibungen das gibt diesen tollen Büchern genau die besondere Würze die man gewohnt ist und auch so erwartet. Normal kann ja jeder! Hier werden keine Literatur sondern Humorpreise und Sterne vergeben. Bin wie immer total begeistert und lege das Buch jedem ans Herz der ein bisschen Ablenkung von der normalen Welt braucht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    zitroenchen, 02.04.2023

    Günter Habicht, Offline-Opa und Nachbar von Renate Bergmann, Online-Oma, schreibt seinen zweiten Roman.

    Günter und seine Frau Brigitte bekommen ein Enkelchen. Die Tochter zieht von der WG wieder nach Hause in ihr Kinderzimmer und der Vater des Kindes ist für ein Semester in Amerika. Klar das der Opa sich dann kümmern muß.

    In der berühmten echt lustigen und teils überzogenen Art und Weise werden wir durch die Freuden und Probleme der Schwangerschaft geführt.
    Whats-App Gruppen, Ultraschallfotos, der richtige Kinderwagen und wieviel Kleidung braucht so ein Baby.

    Ich habe den Roman aus vollem Herzen genossen und wieder sehr viel gelacht.
    Sehr schön auch, daß die Bekannten und Nachbarn inklusive Renate Bergmann ebenfalls immer mal wieder auftauchen.

    Ich mag solche Romane, die unser Leben ein bißchen auf die Schippe nehmen und dennoch zum Nachdenken anregen.

    Hoffentlich hat Günter Habicht Zeit weiterzuschreiben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vivi B., 29.04.2023

    Das Buch ist sehr ironische Art und Weise geschrieben. Das Cover lässt bereits darauf vermuten, dass es bei der Geschichte um die Erzählungen von Großeltern über die Enkelkinder handelt.
    Leider bin ich anfangs etwas enttäuscht worden. Ich bin davon ausgegangen, dass das Enkelkind bereits geboren sei. Diese Geschichte alledings handelt von der Schwangerschaft und den Irrungen. Auf unterhaltsame Weise wird diese Lebensphase beschrieben und immer wieder vergleiche gezogen von der früheren Zeit zur heutigen Zeit.
    Die Story macht dieses Missverständnis wieder weg und entlohnt mit einer amusänten Reise durch die Schwangerschaft mit sämtlichen Nebenwirkungen.
    Alles in allem ein wirklich empfehlenswertes Buch, welches ich jedem ans Herz legen möchte, wer aus einer anderen Sichtweise auf Schwangerschaft und Geburt schauen mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martha D., 04.04.2023

    Der Opa bereitet sich gut vor auf sein Enkelkind Jonathan. Herrlich wie er so alltägliche Situationen auf die Schippe nimmt. Wie z.B. Lastenräder, da kann ich nur zustimmen. Oder die Szene mit der Brille, ich hab mich schier weggeschmissen. Oder wie er seine Frau Brigitte beschreibt und mit versuchten Fingerspitzengefühl diverse Klippen umschifft, was mehr oder weniger gelingt. Eine meiner Lieblingsstellen ist die Abholung des neuen Mobiltelefons. Herrlich wie Günter es gelingt den Leser zum Schmunzlen zu bringen. Ich liebe schon Oma Bergmann und bin schwer am Ringen mit mir welche Person mir mehr ans Herz wächst. Ich warte schon lange darauf das diese beiden verfilmt werden, das wäre doch etwas wo jedem gefällt und so manch einer wird sich wiedererkennen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Igela, 06.04.2023

    Es ist so weit! Günter wird Opa, denn Tochter Mareike ist schwanger und macht das Ehepaar Habicht zu Grosseltern.

    Allerdings begreift der zukünftige Opa sehr schnell, dass er ganz andere Ansichten in Sachen Kinderkriegen hat als die Frauen der Familie. Er versteht die Welt und seine Ehefrau Brigitte nicht mehr. Früher waren ja Schwangerschaft und Geburt so was von einfach. Heutzutage muss man so viel bedenken und er muss sich sogar ein Smartphone zulegen, weil Mareike Fotos verschicken will und er sonst aussen vor steht. War Kinderkriegen immer schon so kompliziert?


    Der erste Satz in diesem Buch hat bei mir schon für einen Lacher gesorgt. Das ging das ganze Buch über so und öfters habe ich laut gelacht oder geschmunzelt. Günter und Brigitte haben etwas rührendes, wie sie versuchen gute Grosseltern zu werden / sein. Dabei merken die beiden, dass sie eine komplett unterschiedliche Meinung und Sicht auf die zurzeit wichtigste Sache in ihrem Leben haben.

    Günter versucht sich in seiner neuen Rolle, als Opa einzufinden und ist dabei bodenständig und weiss was er will. Einen gut erzogenen Enkel, der seinen Opa liebt und gerne mit ihm Zeit verbringt. Und seine Meinung erklärt Günter unbeirrt, was oft seine Frau Brigitte auf den Plan ruft, die ihn mit einem genervten "Günterbitte" zu Raison bringt. Da taucht Günter doch einfach mal ab und begleitet seinen Kumpel Erbse zu einer kleinen Tournee. Diese Passagen waren mir leider etwas zu langatmig und hätten gekürzt werden dürfen.

    Sehr witzig sind die ersten Schritte, die Günter in der neu gegründeten Whatsapp -gruppe "Habichthorst" unternimmt.

    Man trifft auch eine alte Bekannte, die Online Oma und das weibliche Pendant zu Günter. Man muss jedoch die Bücher der Online Oma nicht gelesen haben, um der Geschichte von Günter folgen zu können.

    Günter ist das Klischee eines Rentners, der seine Tage mit Dingen würzt, die nah am Blockwartgehabe schrammen. Trotzdem ist er sehr liebenswert und der Autor Torsten Rhode hat ihn so gut charakterisiert, dass ich ihn viele Male vor meinem inneren Auge gesehen habe.

    Dieses Buch ist sicher kein Buch, das bei mir lange nachhallen wird. Es hat mich jedoch gut unterhalten und ich kann mir vorstellen, es als Geschenk einem werdenden Opa zu verschenken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja R., 29.04.2023

    Witzig und tiefgründig
    Dieser Roman war der erste Günter Habicht den ich gelesen habe. Der Autor, als Renate Bergmann, war mir bereits bekannt. Doch ich muss sagen, der Günter gefällt mir fast eine Spur besser. Aber erstmal zum vorliegenden Roman. Das Cover hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es rückblickend nicht zum Inhalt des Buches passt. Die bekannten Charaktere aus dem Leben von Renate Bergmann habe ich natürlich direkt wiedererkannt und sofort in die Welt hineingefunden. Günter ist ein grummeliger Mann in seinen besten Jahren und nimmt uns mit durch die Schwangerschaft seiner Tochter. Das da nicht alles glatt läuft wird erwartet. Aber so tiefgründig wie es zwischenzeitlich wird, hat mich das Buch doch positiv überrascht. Der gewohnte Humor und die spitzen Kommentare sind dennoch gut vertreten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die das Thema Kinder, Enkelkinder oder Schwangerschaft in irgendeiner Weise beschäftigt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela K., 17.04.2023

    Günter Habicht und seine Brigitte werden Grosseltern und wie zu erwarten ,will der Opa nun seine Lebensweisheiten an den Mann bringen. Ein amerikanischer Schwiegersohn der in Amerika ist und sich nicht kümmert , denkt der Opa und Mareike die aus der Wg bei ihnen einzieht, muss sich seine Ratschläge anhören . Es geht doch nicht,das das Kind alleine ist in der Schwangerschaft. Es entstehen allerhand turbulente Situationen, der Günter bekommt ein neues Handy ,damit er auf dem Laufenden bleibt . Zum guten Schluss bekommt er das doch hin und auch der angehende Schwiegersohn ist doch ein Guter .
    Schon das Cover des Buches lässt wieder erheiterndes erwarten .Mit den Günter Habicht Büchern hat der Autor voll das Leben eines Rentnerlebens wiedergegeben , der sich zu beschäftigen weiss ,wenn auch nicht immer zum Gefallen aller Beteiligten.
    Das Buch ist definitiv ein Muss für alle Liebhaber der Renate Bergmann Bücher 📚

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Helga W., 01.04.2023

    Günter Habicht hat viele Jahre einen Bus gefahren.
    Nun genießt er sein Rentnerleben"Die Rente ist schon da, bevor ich aufgestanden bin".
    Jetzt sorgt er auf dem Spielplatz und in seiner Wohngegend für Ordnung.
    Seine Tochter Mareike und Schwiegersohn Dennis machen ihn und seine Fau zu Großeltern.
    Jetzt kommen andere Aufgaben und Pflichten auf in zu .
    Ob Günter Habicht o. Renate Bergmann, beide erzählen viele Episoden aus ihrem Leben.
    Vieles würden sie anders oder besser machen. Opa und Oma erleben die Schwangerschaft ihrer Tochter hautnah mit, und bereiten alles für die
    Geburt vor.
    Aber "Jonathan" kommt natürlich, als Opa auf dem Weg zum Flughafen ist,
    um den werdenen Papa abzuholen.
    Ein Buch mit viel Witz und Humor, das man nicht aus Hand legen möchte.
    Wie in viele Büchern dieses Schriftstellers verbindet sich hier Wahrheit
    und Ironie.
    Das Cover mit Günter Habicht, Enkel und Renate Bergmann lassen schon ahnen, was den Leser erwartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gisela E., 04.04.2023

    Unterhaltsames vom angehenden Opa

    Günter Habicht wird Opa! Zusammen mit seiner Frau Brigitte freut er sich sehr darüber, doch er macht sich auch so seine eigenen Gedanken darüber, dass seine Tochter Mareike schwanger ist, während der Erzeuger für ein halbes Jahr in die USA entfleucht. Die Geburtsvorbereitungen und was sonst noch so mit dem neuen Enkel in Zusammenhang steht, sieht er aus der Sicht des werdenden Opas…

    Günter Habicht ist früh verrenteter Busfahrer. Wie auch die Oma Bergmann hat er zu allem eine eigene Meinung, die er oft hinausposaunt, weshalb ihn seine Frau immer wieder mit einem „Günterbitte“ zurechtweist. Nun erzählt er von allem, was so rund um die Schwangerschaft seiner Tochter und die Geburt des Enkelchens herum passiert. Das ist immer wieder lustig zu lesen, wobei auch so manche Peinlichkeit nicht erspart bleibt. Wie Oma Bergmann ist auch Günter Habicht ein Unikum, geflossen aus der Feder von Torsten Rohde, der bereits mit der Online-Omi eine Kultfigur geschaffen hat. Mit Günter Habicht und seinen Ansichten, die er ungeniert hinausplaudert, ist ihm ein weiterer Coup gelungen, um seine Leserschaft zu unterhalten. Da treffen Generationen einerseits aufeinander und andererseits die Welt, wie Männer und Frauen sie sehen. Insgesamt ergibt das wieder ein einzigartiger Lesegenuss, der kein Klischee auslässt.

    Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter zur Unterhaltung und zur Entspannung. Man kann sich bestens über die Erzählungen von Günter Habicht amüsieren. Sehr gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürgen G., 08.04.2023

    Verifizierter Kommentar

    Wieder mal ein Buch voll aus dem Leben aus der Renate Bergmann bzw. Günter Habicht-Reihe. Wunderbar geschrieben, man möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen wenn man erst mal angefangen hat.Mit Spannung wartet man schon auf den nächsten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein