5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151165936

Buch (Gebunden) 16.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Lesemaus, 12.02.2024

    Als Buch bewertet

    Auch für Erwachsene unterhaltsam

    "The Fort: Das Geheimnis eines Sommers" ist ein fesselnder und bewegender Jugendroman. Die Handlung beginnt mit einem verheerenden Hurricane, der die Stadt Canaan in Chaos stürzt und im Wald den Zugang zu einem unterirdischen Fort freilegt. Dieser Bunker wird zum geheimen Zufluchtsort für fünf Jungs: Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky.
    Es wird abwechselnd aus den Perspektiven der Jugendlichen erzählt, was es einem ermöglicht, sich gut in ihre jeweiligen Lebenswelten einzufühlen. Jeder der Jungs trägt seine eigenen Probleme mit sich herum, doch im Bunker wachsen sie zusammen und waren füreinander da. Die Geschichte hat emotionale Tiefe, die über den reinen Abenteuerplot hinausgeht.
    Besonders gut gefallen hat mir das Setting des unterirdischen Forts, das nicht nur als Zufluchtsort dient, sondern auch den Verlauf des Sommers der Jugendlichen nachhaltig prägt.
    Die Geschichte selbst ist eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und emotionalen Herausforderungen. Der Schreibstil ist flüssig und die Erzählung bleibt durchweg spannend.
    Insgesamt ist "The Fort: Das Geheimnis eines Sommers" ein kurzweiliges Lesevergnügen, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene. Die gelungene Kombination aus Spannung, Abenteuer und zwischenmenschlichen Beziehungen macht diesen Jugendroman sehr empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemone, 01.02.2024

    Als eBook bewertet

    In der kleinen Stadt Canaan finden nach einem Hurricane die vier Freunde Evan, Jason, C.J. und Mitchell einen verlassenen Bunker im Wald. Es wird ihr neuer Treffpunkt und Rückzugsort. Unfreiwillig gibt es noch einen 5. im Bunde, denn Evan wurde gezwungen Ricky mitzunehmen und der weiß nun auch, wo sich der Fort befindet. Jason kämpft damit, den Fort nicht zu verraten, will aber auch seine Freundin nicht belügen. Evan muss sich vor seinem Bruder Luke hüten, der sich mit einem Schlägertyp eingelassen hat, der die fünf Freunde beobachtet und bedroht. Erzählt wird aus den wechselnden Perspektiven der Freunde. So bekommt man schnell mit, mit welchen Problemen die einzelnen Jugendlichen zu kämpfen haben. Die Geschichte liest sich zwar recht einfach runter, hat jedoch den nötigen Tiefgang, um über die Geschehnisse nachzudenken. Es werden Themen angesprochen wie häusliche Gewalt, Scheidungskinder oder auch Armut. Dies wird in einen Freundschaftsroman verpackt, bei dem zwar der Zusammenhalt im Mittelpunkt steht, aber auch die doch etwas schweren Themen für Jugendliche so verpackt, dass sie altersgerecht verständlich sind. Es gibt so einige spannende Wendungen im Geschehen und man weiß bis zum Ende nicht, wie das alles ausgehen wird. Ich kann den Roman auf jeden Fall für Jugendliche empfehlen, aber er ist auch für Erwachsene sehr lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sabrina B., 07.02.2024

    Als Buch bewertet

    Das Cover lässt es schon erahnen: es geht um eine nicht ganz so heitere Geschichte, die sich um ein Fort dreht. Dieses Fort wird nach einem Hurricane von den fünf Jungs Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky entdeckt. Jeder der fünf hat sein eigenes Päckchen zu tragen und nutzt das entdeckte Fort als Rückzugsort oder auch alle gemeinsam für eine unvergessliche Zeit. Doch einige der Jungs haben größere Probleme, als man zu Anfang vermuten mag...

    "The Fort" von Gordon Korman ist ein sehr gut geschriebener Jugendroman. Jedes Kapitel ist aus Sicht einer anderen Person geschrieben, wobei die Handlung stetig vorangetrieben wird. Durch diese Einsichten kann man sich als Leser sehr gut in die verschiedenen Probleme und Ansichten der Jungs hineinversetzen und fiebert gleichzeitig mit, dass es am Ende doch alles gut wird. Mich selbst hat der Roman sehr gepackt, da er einfach auch wieder einmal zeigt, dass jeder eigene Probleme hat und wie wichtig eine wahre Freundschaft doch ist. Auch ist es beängstigend zu lesen, mit welchen Problemen sich die Teenager hier auseinander setzen müssen. Leider muss ich diese Probleme als doch sehr realitätsnah betrachten. Zwar sind die Protagonisten allesamt Jungs, aber für Mädchen ist die Thematik durchaus genauso interessant.

    Fazit: Ein sehr fesselnder und eingängiger Jugendroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tanja G., 31.03.2024

    Als Buch bewertet

    Da mich das Titelbild und auch das Titelbild sehr angesprochen hat, habe ich zu diesem Buch gegriffen.
    Nach einem Hurricane entdecken die 4 Freunde Evan, Jason, Mitchell und C.J. einen Bunker. Notgedrungen nehmen sie Ricky in ihrer Mitte auf, weil er sich nicht abschütteln lässt. Dieser Bunker wird ihr Rückzugsort, aber es droht die Gefahr der Entdeckung, aber nicht nur durch den Bruder Evans und dessen Kumpel, sondern durch einen viel schlimmeren Feind....

    Besonders gut hat mir an diesem Buch gefallen, dass in jedem Kapitel ein anderer der Jungs seine Sichtweise erzählt hat und ich so alle Ereignisse Stück für Stück nachvollziehen konnte. Mit jedem Kapitel mehr nahm die Geschichte Gestalt an und mir wurde immer mehr das ganze schreckliche Ausmaß und das Dilemma in dem die Jungs stecken bewusst. Ich kann mich gar nicht entscheiden welchen der Jungs ich am besten finde. Irgendwie doch alle, weil sie am Schluss über sich hinausgewachsen sind und als Team so richtig zusammengewachsen sind.
    Auch finde ich den Schluss versöhnlich und sehr aufmunternd. Also wer ein spannendes, aber auch aufrüttelndes Buch lesen will, ist hier richtig.

    Fazit: Ein sehr spannendes erschreckend realitätsnahes Buch, dass ich nicht aus der Hand legen konnte und die 247 Seiten an einem Tag ausgelesen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Dajobama, 04.02.2024

    Als Buch bewertet

    The Fort – Gordon Korman
    Nach einem Sturm entdecken fünf Jugendliche mitten im Wald den versteckten Zugang zu einem unterirdischen Bunker. Dieses Fort wird fortan ihr Geheimnis und für einige von ihnen ihr Zufluchtsort sein.
    Ricky, Evan, Jason, Mitchell und C.J. haben im Alltag mit so einigen Problemen zu kämpfen. Zerrüttete Elternhäuser, einsame Hochbegabung, Zwangsstörungen, Schulprobleme, häusliche Gewalt, Bedrohung durch ältere Jugendliche – um nur einige davon zu nennen. Im Fort sehen sie alle einen Rückzugsort und wachsen als Freunde noch enger zusammen. Sie schmieden Pläne und unterstützen einander gegenseitig. Doch wie es scheint, lassen sich nicht alle Probleme der Erwachsenen von Jugendlichen lösen.
    Diese Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der fünf Jugendlichen erzählt. Was mir anfangs fast ein wenig viel und unübersichtlich erschien, war aber schnell überhaupt kein Problem mehr. Denn es handelt sich um fünf so unterschiedliche wie starke Charaktere, dass man sofort gefesselt ist von der Handlung.
    Überhaupt ist die Story extrem spannend und umfasst vielerlei wichtige Themen für Jugendliche. Auch die Entdeckung und Geheimhaltung dieses wirklich tollen Forts, machte selbst mir als Erwachsener Freude mitzuerleben.
    Ein tolles Leseerlebnis. 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anno, 29.02.2024

    Als Buch bewertet

    Als ein Hurrikan über das Städtchen Canaan zieht wird sich das Lager der Jungs C.J., Evan, Jason und Mitchell zerstört. Und doch erweist sich dies als das größte Glück der Kinder als „der Neue“ eine geheimnisvolle, gut getarnten Tür entdeckt, die in einen alten, verlassenen Bunker führt. Schnell wird dieser zu dem Versammlungs- und Rückzugsort, den die Jungs so dringend brauchen.
    In diesem Jugendroman werden viele möglicherweise triggernde Themen angesprochen. Unter anderem sind dies häusliche Gewalt, Zwangsstörungen, Scheidung und Ausgrenzung. Das Buch erzählt aber auch von Freundschaft und Zusammenhalt, Zivilcourage, gegenseitiger Akzeptanz und Hilfe.
    Gegen Ende werden zwar manche Themen etwas rasch abgehandelt, dennoch empfand ich dieses Buch sehr bereichernd und in der Fülle der Probleme sehr gut und auch altersgerecht umgesetzt. Die Spannung hält sich durchgehend gut und auch die Protagonisten sind dank wechselnder Perspektiven sehr nahbar und greifbar.
    Kurzum ‚the Fort‘ ist ein großartiger Roman, den ich mir auch sehr gut als Schullektüre vorstellen könnte. Interessant, spannend und lehrreich lässt er Kinder und Jugendliche offener für die Probleme anderer werden und sie den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt schätzen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne D., 09.03.2024

    Als Buch bewertet

    Über Freundschaft und Zusammenhalt

    Nachdem ein Hurrikan in der kleinen Stadt Canaan sein Unwesen getrieben hat, machen sich die fünf Jugendlichen Evan Donnelly, Mitchell Worth, C. J. Sciutto, Jason Brax und Ricky Molina gemeinsam auf den Weg in den Wald. Dort entdecken sie einen alten Bunker, der durch das Unwetter freigelegt wurde. Neugierig schauen sie sich diesen näher an und er wird ihr Rückzugsort.

    Die Geschichte wird im Wechsel aus der Perspektive einer der fünf Jungen und der von Evans Bruder Luke erzählt. Dadurch erfährt man eine ganze Menge über die einzelnen Charaktere mit seinen positiven und negativen Eigenheiten. Sie sind vollkommen unterschiedlich und jeder von ihnen hat seine eigenen Probleme.
    Es ist eine spannende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und unterschiedliche Familienverhältnisse. Mir gefiel es, wie sich die Dynamik zwischen den Freunden im Verlauf der Handlung verändert hat.
    Alles wird sehr lebendig beschrieben und zwischenzeitlich fließt auch immer wieder eine gute Portion Humor mit ein.
    Da die Spannung durchgehend gehalten wird und mich das Ende nochmals überraschen konnte, muss ich diesem Buch 5 Sterne für gelungene Unterhaltung für jedes Alter geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Dominik K., 06.02.2024

    Als Buch bewertet

    Allein die äußere Gestaltung des Buches vermag meines Erachtens nach zu überzeugen. Bildet das Cover doch bereits die teilweise "düstere" Stimmung des Buches wieder und versetzt den Leser direkt in den Mittelpunkt der Geschichte.

    Den Schreibstil finde ich sehr angenehm zu lesen - man kann das Buch in "einem Rutsch" durchlesen. Aber auch wenn man das Buch für mehrere Tage ungelesen liegen lässt, kann man direkt in die Geschichte wieder einsteigen. Aber auch der Lesefluss an sich ist sehr angenehm.

    Die Geschichte des Werkes interessierte mich sehr und hat mich auch von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Als Leser wird man direkt in den Mittelpunkt des Geschehens versetzt und wird teilweise mit den Charakteren und den Freuden und Nöten der Protagonisten konfrontiert. Ein roter Faden ist von der ersten Seite bis zum letzten Absatz erkennbar und bindet den Leser an die Geschichte.

    Ich persönlich finde aber auch die Charaktere sehr gut geschildert und dargestellt. Man kann sich sehr gut mit den Charakteren identifizieren und in diese hereinversetzen. Viele Charakterzüge findet man teilweise bei sich selbst wieder und muss in der Situation schmunzeln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Peachybookdreams, 09.04.2024

    Als Buch bewertet

    Wenn ein Bunker ein Zuhause wird

    Inhalt: Canaan ist verwüstet, nach einem Hurrikane herrscht Chaos. Auch der Rückzugsort der vier Freunde Evan, C.J, Mitchell und Jason liegt zertrümmert im Wald. Doch als der Neuling Ricky eine unglaubliche Entdeckung macht, ist nichts mehr wie zuvor. Ein versteckter Bunker wird mehr als nur ein Rückzugsort … er wird ein Zuhause.

    Fazit. Ein unfassbar tolles Jugendbuch, das mich zutiefst berührt hat. Jeder der fünf Jungs hat mit eigenen Problemen zu kämpfen. C.J dessen Stiefvater gewalttätig ist, Evan mit seinem, Bruder der auf die falsche Spur geraten ist und ihnen das Leben schwer macht , Jason den die Scheidung seiner Eltern belastet, Mitchell und seine Zwänge und die Finanzielle Lange seiner Mutter und Ricky der sich erst unter den Jungs beweisen und durch seine Hochbegabung ausgeschlossen wird. Man liest in fünf verschiedenen Perspektiven und bekommt so noch einen tieferen Einblick in die Protagonisten. Der Zusammenhalt der Jungs hat mich sehr emotional gemacht und ich musste auch weinen. Diese Geschichte wird mir noch lange im Kopf bleiben. Ein grandioses Buch, das ich auch erwachsen ans Herz legen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    readers1965rr, 08.04.2024

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    In diesem Buch geht es um eine Gruppe von Freunden, die ganz unterschiedlich sind und sich dennoch genauso akzeptieren wie sie sind, jedenfalls meistens. Jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen im Leben zu tragen und die Probleme des Lebens zu bewältigen. Durch ihre Freundschaft werden sie stärker und können eine neue Perspektive auf Problemlösungen finden, auch wenn es zu Anfang schwer ist, sich die Probleme einzugestehen und sie zu offenbaren. Als die Freunde einen versteckten Fort finden, wird dieser schon bald zu einem Unterschlupf und Versteck in schwierigen Zeiten, doch der Fort ist in Gefahr...

    In meinen Augen ist dieser Roman ein wirklich glückliches Beispiel, wie Literatur für jüngere Leser*innen aussehen kann und wie moralisch reflektiert und prägend eine solche Lektüre sein kann. Denn in dieser Geschichte können Kinder und Jugendliche so ungemein viel über das Leben, die Probleme und den Wert und Zusammenhalt der Freundschaft lernen, das man dem Autor anerkennend auf die Schulter klopfen möchte.
    Hinzu kommt eine tolle Charakterzeichnung und ein überaus ansprechender Schreibstil.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Silke T., 04.03.2024

    Als Buch bewertet

    In der kleinen Stadt Canaan wohnen die Freunde Evan, Mitchell, Jason und C.J. Als sie nach einem Hurricane nach ihrem selbstgebauten Fort im Wald schauen wollen, wird Evan von seiner Großmutter dazu angehalten, den neuen Nachbarsjungen Ricky mitzunehmen. Zu fünft geht es los, doch der Hurricane hat das Fort zerstört, dafür aber etwas anderes frei gelegt: einen Bunker aus der Zeit des kalten Krieges, der von einem reichen Bewohner der Stadt gebaut wurde. Die Jungs beschließen darüber zu schweigen und das nun neue Fort für sich zu nutzen. Doch aus dem Geheimnis wird für den einen ein Zufluchtsort.

    Das düstere Cover und auch der Untertitel, Das Geheimnis eines Sommers, machten mich neugierig, denn irgendwie musste ich dabei an das Buch Stand by me von Stephen King denken. Im Grunde gibt es hier keine großen Gemeinsamkeiten, jedoch geht es hier, genauso wie bei King, um die Freundschaft und die Verbundenheit der Jungs. 

    Mit einer leichten und flüssigen Sprache gelingt es dem Autor vom ersten Augenblick an, den Leser in die Handlung zu ziehen. Dabei passt die Geschichte perfekt für die Zielgruppe, aber auch ich als Erwachsene hab die Jungs gerne durch diesen besonderen Sommer begleitet. 

    Durch dieses Setting und dessen Beschreibung konnte ich mir das Fort umgehend vorstellen und ich gestehe, dass ich in diesem Alter gerne auch so einen Rückzugsort gehabt hätte. Es lässt auf jeden Fall auch ein wenig die eigene Kindheit wieder lebendig werden. Im Großen und Ganzen passiert über weite Teile gar nicht so viel und doch wird es keineswegs langweilig.

    Die Geschichte wird aus den fünf Perspektiven der Jungs erzählt, was mir hier tatsächlich sehr gut gefallen hat. Zwar musste ich zu Beginn noch überlegen, wer gerade sprach, doch man lernt die Charaktere so gut kennen, dass man schnell auch ohne Kapitelüberschrift wusste, wer gerade im Vordergrund stand. Jeder der Jungs hat seine eigenen Gedanken und Sorgen, aber gemeinsam sind sie wirklich stark.

    Diese vier Jungs wachsen dem Leser schnell ans Herz und gerade C.J.s Geschichte nimmt noch einmal mehr mit. Man lernt die Gedanken und Gefühle der Jungs durch die jeweiligen Perspektiven kennen und man fühlt mit ihnen mit. Probleme wie sich gegen ältere Jungs behaupten, Schwächen wie Zwangsstörungen einzugestehen, aber auch häusliche Gewalt werden beschrieben. Alles aber auch hier im passenden Rahmen für jüngere Leser und trotzdem so gut erzählt. Denn die Botschaft der Geschichte ist eindeutig: Freundschaft. Freundschaft ist Zusammenhalt, Rückhalt und Stärke, das füreinander da sein und einstehen. 

    Mein Fazit: Ein tolles Jugendbuch, wirklich gut erzählt und perfekt für die Zielgruppe mit einer wichtigen Botschaft, nämlich die, das Freundschaft einfach unersetzlich ist. Die fünf Jungs sind so unterschiedlich und jeder hat eigene Sorgen, doch zusammen sind sie eine Einheit, die füreinander einsteht. Leseempfehlung für Leser ab elf, aber auch für Erwachsene.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Xana, 10.03.2024

    Als eBook bewertet

    The Fort erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Teenager, die gemeinsam einen alten Bunker entdecken, der zu ihrem zweiten Zuhause wird. Dabei stehen die üblichen Dynamiken zwischen Kindern ihres Alters meist im Mittelpunkt. Das Buch beschränkt sich jedoch nicht auf leichte Themen wie Spiel, Spaß und gemeinsame kleine Geheimnisse, denn auch Gewalt, Drogen und familiäre Probleme gehören zu den Dingen, mit denen sich die Jungs auseinandersetzen müssen.

    Das Buch schafft es spielend leicht, dass die Charaktere dem Leser ans Herz wachsen. Die Kinder könnten unterschiedlicher kaum sein, halten jedoch stets zusammen. Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die aus den unterschiedlichen Sichten der Jungs geschrieben sind. Somit lernt man jeden Hauptcharakter genauer kennen. Zudem macht das das Buch besonders einfach zu lesen. Somit ist es insgesamt ein sehr empfehelnswertes Buch für junge Teenager.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 07.02.2024

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Nach einem Hurrikan finden die Freude Evan, Jason, Mitchell, CJ und Ricky einen Bunker mitten im Wald. Ab dem Zeitpunkt ist das ihr Rückzugsort, den sie ihr Fort nennen. Alle haben ihr Päckchen zu tragen und besonders CJ weiß den Ort besonders zu schätzen, kann er doch so seinem gewalttätigen Stiefvater entgehen. Ricky erkennt das Problem.
    Meine Meinung:
    Das Buch ließ über das Cover und auch den Klappentext erahnen, dass es in dem Buch nicht allzu heiter zugeht, denn das Cover ist schon sehr düster. Als Jugendbuch sind die Themen ganz schön heftig, aber auch wichtig. Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen aus ähnlichen Situationen heraus zu kommen oder auch bei anderen diese zu erkennen. Wichtig ist auch die Botschaft, dass man als Freunde zusammen hält und das man für einander da ist und das nicht nur in guten Zeiten.
    Fazit:
    Hat mir gefallen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karen S., 12.02.2024

    Als Buch bewertet

    Eine Gruppe von Freunden - und Rick - finden ein geheimes, unterirdisches Fort, in dem sie gemeinsam Zeit verbringen und das sie vor der Welt geheim halten wollen. Der Roman wird aus der Sicht der Jugendlichen geschrieben. Dabei erfahren wir wie sie fühlen und denken und was sie noch an Geheimnissen vor der Welt und selbst ihren besten Freunden hüten.
    Der Schreibstil hat mir unglaublich gut gefallen und ich habe das Buch fast in einem durchgelesen. Dabei sind die Geschichten der Jugendlichen herzzerbrechend - und leider realitätsnah. Das Leid, dass sie mit sich tragen und glauben geheim halten zu müssen wird einem drastisch vor Augen gehalten. Vor allem die Hoffnungslosigkeit und Ausweglosigkeit, die sie dabei empfinden liest man heraus. Und ich finde es ermutigt uns alle genauer hinzuschauen.
    Keine "unterhaltsame" Lektüre, aber eine sehr berührende.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Luise_Dez, 27.03.2024

    Als Buch bewertet

    Der kanadische Autor Gordon Korman, erzählt in seinem neuen Jugendroman „The Fort“ viel über Freundschaft, Selbstzweifel, die alltäglichen Gedanken von Heranwachsenden und über ihre jeweiligen Familienverhältnisse, die doch zum Teil recht dramatisch sind.

    Inhalt:
    Nach einem Hurricane ist nicht nur die kleine Stadt Canaan verwüstet. Der Sturm legt auch etwas frei, das den Sommer der Freunde Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky für immer verändern wird: Inmitten des Waldes finden sie einen Bunker. Er wird ihr Fort, ihr Rückzugsort. Hier teilen sie ihre Geheimnisse. Besonders C.J. sucht hier Schutz vor seinem gewalttätigen Stiefvater. Als Evans großer Bruder und sein gewaltbereiter Kumpel das Fort erobern wollen, wird aus einem Zufluchtsort für Spaß und Zusammenhalt ein Zufluchtsort zum Überleben.

    Meine Meinung:
    Nach einem Hurricane machen sich die vier Freunde Evan, Mitchell, Jason und C.J. sorgen um ihr selbstgebautes Fort im Wald und machen sich auf den Weg um nachzusehen. Bei den neuen Nachbarn ist ein Baum ins Haus gestürzt und der Sohn dieser Familie ist erst einmal bei Evans Großeltern untergebracht. Ausgerechnet seine Großmutter fordert Evan auf, sich um Ricky zu kümmern und ihn mitzunehmen.
    Ricky hat es nicht einfach von den anderen Jungs akzeptiert zu werden und muss sich schon so einiges einfallen lassen. Hinzu kommt noch, dass er hochintelligent ist und das kommt bei den Jungs nicht gut an!

    Endlich sind sie sich einig und zu fünft ziehen sie los, doch der Hurricane hat das Fort zerstört, dafür aber etwas anderes frei gelegt: Einen Bunker aus der Zeit des kalten Krieges, voll eingerichtet mit allem was man zum Überleben braucht, der scheinbar von einem reichen und ängstlichen Bewohner der Stadt gebaut wurde. Die Jungs beschließen darüber zu schweigen und erklären, dass neue Fort als ihres. Doch aus dem Geheimnis wird für den einen ein Zufluchtsort zum Überleben!

    Mit der Zeit richten sich die Jungs regelrecht in ihrem Fort ein. Es wird ihre Zuflucht vor ihrem zu Hause, denn sie alle haben ihre eigenen Sorgen und ihr Päckchen zu tragen. Plötzlich stehen sie vor großen Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen ...

    Fazit:
    Dem Autor ist es gelungen, mit seinem flüssigen und leichten Schreibstil über fünf jugendliche Protagonisten eine gefühlvolle und unaufgeregte Geschichte über Freundschaft, Selbstzweifel und Stärke, zu erzählen.
    Für zwischendurch hat mir persönlich die Geschichte sehr gut gefallen.
    Von mir 4 von 5 Sternen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Linda W., 24.02.2024

    Als Buch bewertet

    Der Sommer ihres Lebens
    Evan, Jason, Mitchell und C.J. kennen sich schon ihr ganzes Leben und sind unzertrennlich. Ricky ist eher zufällig mit dabei, als sie alle gemeinsam im Wald zufällig einen Bunker entdecken. Bestens ausgestattet bietet er weit mehr als einen geheimen Treffpunkt. Es soll ihr Geheimnis bleiben. Dies beinhaltet leider auch Ricky, den niemand wirklich dabei haben will aber aufgrund des gemeinsamen Geheimnisses ein Teil dieser Gemeinschaft wird. Es hätte ein Sommer voll grenzenloser Freiheit und Abenteuer werden können. Doch jeder von ihnen schleppt sein eigenes Päckchen mit sich herum, die einige Ereignisse in Gang setzten. Die Jungs müssen sich mit vielschichtigen Themen wie Scheidung, häusliche Gewalt, Zwangsstörungen und Außenseitertum auseinandersetzten.
    Die Bewertung dieser Geschichte fällt mir dieses Mal schwerer als sonst. Dies ist einfach dem geschuldet, dass ich mich altersmäßig nicht mehr ganz zur Zielgruppe zähle. Damit möchte ich keinesfalls etwas Negatives ausdrücken oder der Zielgruppe etwas Absprechen. Deshalb wird mein persönliches Empfinden dieses Mal nicht so sehr in die Gesamtbewertung einfließen wie sonst. Begründen möchte ich dies damit, dass der Autor ja nichts dafür kann, dass ich mich in der Altersgruppe völlig vergriffen habe. Ich wusste zwar, dass es sich um einen Jugendroman handelte, aber mir war nicht ganz bewusst, dass die Charaktere dann doch so jung sind. Dies war einfach mein Fehler. Für Kinder ab 11 Jahren ist dieser Roman genau richtig so wie er ist. Die Story an sich war spannend, mit einem gewissen Nervenkitzel und einem guten Spannungsbogen. Die dargestellten Problematiken empfand ich als äußerst wichtig und altersgerecht beschrieben. Die Handlungen und Gedankengänge der Charaktere waren in meinen Augen sehr authentisch und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und liest sich demnach sehr flüssig. Hervorheben möchte ich, dass jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Charakters erzählt wurde und man dadurch viel mehr in die Gedankenwelt aller Charaktere eintauchen konnte.
    Für mich wäre dieser Roman ideal als Schullektüre. Ein Coming-of-Age Roman, der zeigt wie wichtig Freundschaft ist und das Zuhause kein Ort, sondern ein Gefühl ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    butterfly001, 14.02.2024

    Als Buch bewertet

    Fünf Freunde und ein Geheimnis!

    Nach einem Hurricane, der die kleinen Stadt Canaan verwüstet hat, machen sich die fünf Jugendliche in den Wald auf. Dort entdecken sie, Dank dem Hurricane, einen vollausgestatteten Bunker im Boden der dadurch freigefegt wurde. Niemand darf von dem Fort erfahren, es soll ihr Geheimnis bleiben. Besonders für C. J. ist das der ideale Rückzugsort von seinem gewaltätigen Stiefvater. Aber dann gibt es noch Luke und Jaeger, die dem Geheimnis auf den Grund gehen wollen und es den fünf Freunde ganz schön schwer machen.

    Die Freunde bestehe aus:

    Evan Donnelly - Er lebt seit dem verschwinden der Eltern zusammen mit seinem großen Bruder Luke bei ihren Großeltern.

    Mitchell Worth - Er leidet unter Zwangsstörungen.

    C. J. Sciutto - Leidet unter seinem gwaltätigen Stiefvater und kaschiert seine Verletzungen mit seinen selbsternannten Todesbezwinger.

    Jason Brax - Seine Eltern sind getrennt und so pendelt er regelmäßig zwischen Vater und Mutter hin und her.

    Ricky Molina - Er ist Hochbegabt und kommt aus einer Magnetschule. Da sein Zimmer nach dem Hurricane renoviert werden muß, lebt er ein paar Tage bei den Donnellys und so muß Evan sich notgedrungen mit ihm abgeben.

    Eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt aber auch über zerrüttete Familien.
    Hier werden wir mit Problemen verschiedener Familien konfrontiert, die leider auch der Realität entsprechen. Man sollte immer genau hinsehen und nicht wegschauen um zu erkennen was wirklich dahinter steckt.
    Die Jungs können nicht unterschiedlicher sein, und doch hat jeder seine liebenswürdige Art.
    Sehr angenehmer Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt.
    Die Sichtweise wird abwechselnd von den fünf Freunde in der Ich-Perspektive erzählt und so bekommen wir Einblick zu den einzelnen Charaktere.

    Es ist ein etwas ruhigerer aber auch emotionaler Jugendroman, der mich aber trotzdem sehr mitreißen konnte und ich somit immer wieder weiterlesen wollte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lisa, 20.03.2024

    Als Buch bewertet

    Abenteuerroman gemischt mit ernsten Themen

    „The Fort - Das Geheimnis eines Sommers“ von Gordon Korman erzählt die spannende und bewegende Geschichte einer Gruppe von Freunden, welche eine einmalige Entdeckung machen. Gleich vorweg, das Buch altersmässig einzuordnen fällt mir in diesem Fall nicht leicht. Sprachlich und auch was die Komplexität betrifft empfand ich das Buch eher als Kinderbuch. Die vorherrschenden Themen sind allerdings so bedrohlich und Ernst das diese denke ich erst ab einem gewissen Alter gelesen werden sollten, was mich das Buch eher als Jugendbuch einordnen lässt. Der Schreibstil ist einfach gehalten, dies zusammen mit dem geringen Umfang des Buchs, macht die Geschichte vielleicht ideal für (bisherige) jugendliche Lesemuffel. Aber auch im erwachsenen Alter kann man das Buch noch gut lesen, da auf Jugendsprache weitestgehend verzichtet wird. Das Setting rund um den verlassenen Bunker ist dabei wirklich einmalig und der Autor schreibt so plastisch und lebensnah, dass ich mich mitten in der Geschichte gefühlt habe. Darüber hinaus erzeugt er von Beginn an eine gewisse Bedrohlichkeit, die sich steigernde Spannung sorgte zudem dafür immer weiterlesen zu wollen. Die Kapitel sind abwechselnd aus unterschiedlichen Perspektiven der Jungs geschrieben und ermöglichen so diese umfassend kennen zu lernen. Die vielseitige Freundesgruppe gefiel mir richtig gut, wobei wirklich jeder von ihnen ein ernsthaftes Problem mit sich trägt. Letztendlich fokussiert sich die Handlung dann aber auf das Thema „häusliche Gewalt“, die anderen ebenfalls interessanten Themenfelder werden nur angeschnitten und keinesfalls auserzählt. Dennoch hat mich diese emotionale Geschichte voll gepackt und ich mochte die Mischung aus verrücktem Abenteuer und ernsthaften Lebensthemen sehr. Letztendlich vergebe ich dafür, auch aufgrund der kleineren Kritikpunkte, 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 02.05.2024

    Als Buch bewertet

    Freundschaft ist mehr, als nur ein gemeinsamer Ort

    Die Geschichte in "The Fort" erinnerte mich sehr an "Stand by me", so mal beide auch den gleichen Untertitel tragen "Das Geheimnis eines Sommers".
    Anders als bei Stand by me, machen sich die Jungs aber nicht auf die Such nach einem vermissten Jungen, sondern finden durch Zufall einen alten Bunker.
    In beiden Titeln aber steht die Flucht vor dem eigenen zu Hause im Mittelpunkt, einmal entkommen und einfach nur Kind sein, unter Freunden quatsch machen und den Alltag (kurzfristig) entfliehen.
    Dabei lernen sie, das Freundschaft nicht nur "abhängen" an einem gemeinsamen Ort bedeutet, sondern das Freundschaft eben auch bedeutet, sich anzuvertrauen, Hilfe zu suchen und zu finden.

    Erzählt wird die Geschichte abwechseln aus der Sich der 5 Jungen. Da wäre: Evan, der zusammen mit seinem älteren Bruder Luke bei seinen Großeltern lebt, da ihre Eltern eher den Drogen zugewandt waren.
    Mitchell, der eine Sonderklasse besucht, da er ein paar Schwierigkeiten in der Welt hat.
    C.J der scheinbar alles hat, aber in Wahrheit unter den Gewaltausbrüchen seinen Stiefvaters leider.
    Jason, der zwischen seinen Eltern hin und her gerissen wird, die sich gerade schieden lassen und als einziger eine Freundin hat, vor der er aber das Fort geheim halten muss und Ricky - der Neue und hochbegabte in der Gruppe.

    „Was wissen sie schon davon, wie besonders es ist - wie einzigartig -, wenn man als Jugendlichen einen Ort findet, der einen komplett alleine gehört? Ganz egal, was sonst im Leben los ist – eine Scheidung, ein fürchterlicher Stiefvater, ein Umzug in eine neue Stadt, Sonderklasse, oder Eltern die einen verlassen....“

    Fazit:
    Ein vielschichtiger und berührender Coming-of-Age Roman, der in einem großen Finale endet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    marina w., 10.03.2024

    Als Buch bewertet

    Gordon Kormans 249-seitiger Coming-of-Age-Roman "The Fort - Das Geheimnis eines Sommers" wurde aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt von Kanut Kirches und am 7. 2. 2024 unter der ISBN 978-3-407-75899-6 im Verlag Julius Beltz GmbH & Co. KG veröffentlicht.
    Es handelt sich hier um eine spannende Geschichte, die in 33 Kapiteln abwechselnd von den 6 befreundeten Jugendlichen C.J., Jason, Mitchell und Ricky sowie den Brüdern Evan und Luke erzählt wird. Jeder von ihnen hat Probleme wie z. B. durch Drogen verlorene Eltern, Eltern in einem unversöhnlichen Scheidungskrieg, häusliche Gewalt oder eine psychische Erkrankung. Das Buch macht den jugendlichen Lesern Mut indem es zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sind.
    Die Protagonisten entdecken zufällig im Wald einen unterirdischen Raum, den sich ein mittlerweile verstorbener wohlhabender Mann vor 40 Jahren aus Angst vor einem Atomkrieg luxuriös mit Filmen und Musik der 70er Jahre sowie ausreichend Lebensmittelkonserven einrichtete - das titelgebende "Fort". Es lag Jahrzehnte unter einer Erdschicht, die gerade von einem Hurricane weggespült wurde, verborgen.

    Äußerungen über die in den Vorstellungen der jungen Menschen nahezu mittelalterlich weit zurück liegende Zeit, in welcher "Der weiße Hai" oder "The Beatles" "in" waren, nötigten mir ein Schmunzeln ab, während die im Buch deutlich werdende Erleichterung, dass die schlimmen Zeiten des kalten Krieges vorbei wären, mich angesichts der aktuellen Weltlage doch etwas merkwürdig berührten.

    Die Sprache ist altersangemessen, trotzdem möchte ich mich der Altersempfehlung von 12 Jahren nicht anschließen, es sei denn, ein Erwachsener "hat ein Auge drauf", ansonsten eher ab 14, denn es kommt doch recht viel brutale Gewalt vor.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein