Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 6018600

Buch (Kartoniert) 12.90
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tine_1980, 15.06.2017

    Sie ist die Süße zu meiner Bitterkeit, die Balance, die meinem Leben immer fehlte, und die sinnlichste Versuchung, die ich jemals gekostet habe.

    Audrey Kidder bekommt den besonderen Auftrag, rund um Vermont Farmer abzuklappern, um besondere Produkte so kostengünstig wie möglich zu beschaffen. Dabei trifft sie auf Griff mit dem sie zu Collegezeiten eine Affäre hatte. Der Bio-Farmer ist ausgesprochen stur und unheimlich attraktiv. Doch irgendwie passt zwischen den Beiden alles so perfekt und beide haben damit zuerst ihre Probleme. Doch können sie sich gegen ihre Gefühle wehren?

    True North ist eines dieser Bücher, welches einen von der ersten Seite an zu begeistern weiß und bei dem es mir als Leser echt schwer fiel, mit dem Lesen aufzuhören.
    Das Cover ist weitestgehend in schwarz-weiß gehalten, fängt aber die Stimmung des Buches gut ein und gefällt mir sehr.
    Super ist auch die Funktion PAPEGO, die es einem ermöglicht, auch ohne das Buch dabei zu haben, weiterzulesen. Einfach die aktuelle Seite mit dem Handy in der App fotografieren und man hat die nächsten fast 100 Seiten auf dem Handy. Finde ich eine klasse Sache.

    Meine Meinung:

    Die beiden Hauptcharaktere waren authentisch gezeichnet und jeder war mir auf seine Art sympathisch.
    Griff, der im Laufe des Buches vom griesgrämigen Farmer zum einfühlsamen Menschen wurde, war genau wie Audrey einfach toll. Es ist ein Typ Mann, den man schon nur vom Lesen einfach heiß findet. Er tut alles für seine Familie und eigentlich kann er noch eine Person um die er sich kümmern muss eigentlich nicht gebrauchen, doch Audrey schafft das Unmögliche, sie macht ihn sanfter und ausgeglichener.
    Audrey, die es im Leben bisher nicht immer einfach und mit dem Kochen endlich ihre Passion gefunden hat, war wunderbar frech, aber auch sehr gefühlsbetont. Beide zusammen haben wunderbar harmoniert.
    Auch die ganzen Nebencharaktere waren detailliert beschrieben und es gab einige, die ich einfach ins Herz geschlossen habe. Es war eine wunderbare Familie, die sich so mancher wünschen würde und das sich Audrey dort einfach wohl fühlte, ist völlig verständlich.
    Die Geschichte selbst ist für mich mal etwas anderes gewesen. Einerseits lernt man das harte Farmleben kennen, andererseits auch die Politik in Küchen. Ich sage nur Penis und französischer Akzent… Die Ausbeutung die durch Großkonzerne bestimmt oft auch im wirklichen Leben stattfindet, wird hier gut in die Geschichte eingesponnen.
    Natürlich darf hier auch die Erotik nicht zu kurz kommen. Es waren schöne Beschreibungen, der einzelnen Szenen, nicht derb oder unter der Gürtellinie, sondern mit dem gewissen Extra und ganz viel kribbelnder Erotik. Wer dies nicht mag, sollte die Finger von diesem Buch lassen. Doch wer solche Bücher mit der besonderen Würze gerne liest: ZUGREIFEN!
    Der Schreibstil ist flüssig, die Beschreibungen sind mit einer gewissen Atmosphäre verpackt und man fühlt sich auf der Farm einfach nur wohl.

    Ich kann True North nur empfehlen! Lesespaß ist garantiert, tolle Charaktere und das gewisse Kribbeln runden das ganze Buch perfekt ab. Greift zu, es lohnt sich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    city of books, 15.05.2017 bei bewertet

    Liebe oder der große Traum?


    (33)



    Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen...

    Ich bin durch den interessanten Klappentext und das ansprechende Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Bisher war ich auch immer sehr begeistert vom Lux Verlag, weshalb es sofort auf meine Wunschliste gewandert ist. Zum Glück konnte ich das Buch innerhalb einer Leserunde lesen, denn es hat mir richtig gut gefallen.

    Der Schreibstil ist locker, flüssig und spritzig, weshalb man das Buch super schnell lesen kann und ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Sarina Bowen schreibt auch sehr bildlich, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann und ich musste nicht nur bei einer Stelle grinsen. Erzählt wird abwechselnd aus Griffins und Audreys Perspektive, was mir sehr gut gefallen hat, denn so konnte man sich sehr gut in beide Charaktere hineinversetzen.

    Griffin ist ein leidenschaftlicher Farmer. Er ist ehrgeizig und trägt sehr viel Verantwortung, weshlab ich manchmal ein wenig Mitleid mit ihm hatte. Er hat es nicht einfach, aber er schlägt sich sehr gut und ich mochte ihn sehr. Audrey ist Köchin und bei ihr läuft nicht immer alles ganz rund, was sie mir sehr sympathisch gemacht hat. Dazu kommt noch, dass sie eine starke, überraschende und taffe junge Frau ist und somit sehr gut in die Geschichte passt.

    Man kann von Anfang an das Knistern zwischen Audrey und Griffin spüren und für mich war klar: die beiden müssen zusammenkommen! An sich ist die Liebesgeschichte, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt zwar nichts besonderes und definitiv nicht überraschend, allerdings ist die Geschichte durch das Farm Thema sehr interessant und es macht unglaublich viel Spaß alles rund um die Shipley Farm und die Cider Herstellung zu erfahren. Griffins Familie, die mit auf der Farm lebt, hat mir auch sehr gut gefallen und es hat immer eine sehr herzliche Stimmung geherrscht. Man fühlt sich einfach richtig wohl in der Geschichte und würde sich am liebsten mit in die tolle Farmküche stellen oder selbst den Cider kosten. Das einige, was mich ein wenig gestört hat waren die erotischen Szenen, die meiner Meinung nach unnötig waren und mir nicht besonders gefallen haben. Das haben aber die vielen tollen Szenen zum Glück wieder wett gemacht!

    Insgesamt kann ich nur sagen, dass mich das Buch richtig begeistert hat. Mit tollen Charakteren, viel Witz und einer interessanten Thematik hat die Autorin eine unglaublich gute Geschichte gezaubert. Ich kann das Buch nur empfehlen, denn es macht unglaublich viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    city of books, 15.05.2017

    Liebe oder der große Traum?

    Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen...

    Ich bin durch den interessanten Klappentext und das ansprechende Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Bisher war ich auch immer sehr begeistert vom Lux Verlag, weshalb es sofort auf meine Wunschliste gewandert ist. Zum Glück konnte ich das Buch innerhalb einer Leserunde lesen, denn es hat mir richtig gut gefallen.

    Der Schreibstil ist locker, flüssig und spritzig, weshalb man das Buch super schnell lesen kann und ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Sarina Bowen schreibt auch sehr bildlich, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann und ich musste nicht nur bei einer Stelle grinsen. Erzählt wird abwechselnd aus Griffins und Audreys Perspektive, was mir sehr gut gefallen hat, denn so konnte man sich sehr gut in beide Charaktere hineinversetzen.

    Griffin ist ein leidenschaftlicher Farmer. Er ist ehrgeizig und trägt sehr viel Verantwortung, weshalb ich manchmal ein wenig Mitleid mit ihm hatte. Er hat es nicht einfach, aber er schlägt sich sehr gut und ich mochte ihn sehr. Audrey ist Köchin und bei ihr läuft nicht immer alles ganz rund, was sie mir sehr sympathisch gemacht hat. Dazu kommt noch, dass sie eine starke, überraschende und taffe junge Frau ist und somit sehr gut in die Geschichte passt.

    Man kann von Anfang an das Knistern zwischen Audrey und Griffin spüren und für mich war klar: die beiden müssen zusammenkommen! An sich ist die Liebesgeschichte, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt zwar nichts besonderes und definitiv nicht überraschend, allerdings ist die Geschichte durch das Farm Thema sehr interessant und es macht unglaublich viel Spaß alles rund um die Shipley Farm und die Cider Herstellung zu erfahren. Griffins Familie, die mit auf der Farm lebt, hat mir auch sehr gut gefallen und es hat immer eine sehr herzliche Stimmung geherrscht. Man fühlt sich einfach richtig wohl in der Geschichte und würde sich am liebsten mit in die tolle Farmküche stellen oder selbst den Cider kosten. Das einige, was mich ein wenig gestört hat waren die erotischen Szenen, die meiner Meinung nach unnötig waren und mir nicht besonders gefallen haben. Das haben aber die vielen tollen Szenen zum Glück wieder wett gemacht!

    Insgesamt kann ich nur sagen, dass mich das Buch richtig begeistert hat. Mit tollen Charakteren, viel Witz und einer interessanten Thematik hat die Autorin eine unglaublich gute Geschichte gezaubert. Ich kann das Buch nur empfehlen, denn es macht unglaublich viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Zweifachmama, 08.06.2017

    True North – Wo auch immer du bist, ist der Auftakt der Liebesroman-Trilogie von der US-amerikanischen Bestseller Autorin Sarina Bowen. Das Buch ist im LYX Verlag im Paperback mit 379 Seiten erschienen.

    Audrey Kidder lebt in Boston und wird von ihrem Arbeitgeber als quasi letzte Chance vor der Kündigung aufs Land geschickt. In Vermont soll sie einigen Bio-Farmern ihre Produkte unter Preis abschwatzen.
    Dort trifft sie auf ihren früheren One-Night-Stand vom College Griffin Shipley, der es Audrey auf keinen Fall leicht macht.

    Audrey ist gelernte Köchin und muss sich nicht nur in dieser Männderdomäne durchsetzen, sondern auch gegen ihre schwerreiche Mutter. Da Audrey nicht nach ihrer Pfeife tanzt, wird sie auch finanziell nicht unterstützt und versucht sich so gut es geht über Wasser zu halten. Eigentlich versucht Audrey schon ihr ganzes Leben lang die Liebe und Aufmerksamkeit ihrer Mutter zu gewinnen, ist aber meist auf sich selbst gestellt. Sie ist eine lustige, lebensfrohe und etwas tollpatschige junge Frau, die ihren Traum ein eigenes Restaurant zu besitzen, verfolgt.

    Griffin hatte eigentlich vor Profifootballer zu werden, der plötzliche Tod seines Vaters lies seine Pläne platzen, pflichtbewußt übernahm er die Farm und versorgt seitdem seine Familie. Er ist etwas grummelig und verschlossen, jedoch mit Leib und Seele Bio-Farmer und seine Passion ist der Cider.

    Im Fokus stehen die beiden Protagonisten Audrey und Griff. Ich war schon nach wenigen Seiten mit der Story und den Charakteren vertraut. Der flüssige Schreibstil und die witzigen Dialoge liesen mich durch die Seiten fliegen. Das Buch besteht aus 29 Kapiteln und werden abwechselnd aus der Sicht von Audrey und Griffin erzählt, sodass ich mich leicht in beide hineinversetzen sowie ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen konnte.

    Auch die Nebencharaktere, Griffins Familie sowie die Farmarbeiter Zach und Jude haben mir sehr gut gefallen und passten prima zu Handlung. Es ist für mich gut nachvollziehbar, dass Audrey sich bei Griffins Familie sofort wohlfühlt, alle heißen sie herzlich willkommen und integrieren sie sofort in die Familie. Das ist all das, was Audrey ihr Leben lang vermisst hat.

    Durch die detailgenaue Beschreibung der Farm und der umliegenden Umgebung sah ich die Apfel-Plantage vor meinem geistigen Auge. Auch das schöne Cover ist meiner Meinung nach passend gewählt.

    Neben einigen Problemen die es für die Protagonisten zu bewältigen gibt, gibt es auch jede Menge Romantik. Dass die Geschichte auf einer Bio-Farm spielte, hat mir ganz besonders gut gefallen und mich angesprochen, weil ich selbst nur Bio Obst und Gemüse kaufe.

    Ich gebe für dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bettina G., 07.07.2017

    INHALT:
    Audrey Kidders Traum ist es ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Dafür lässt sie sich sogar von der Boston Premier Group anheuern. Doch diese lassen sie nicht in ihrem Element arbeiten, sondern erwarten, dass sie durchs Land fährt und perfekte Waren von BIO-Landwirten erwirbt. Natürlich zu bodenlosen Preisen… Als wäre dies nicht genug fährt sie mit ihrem Leihwagen vor einer der Farmen einen Platten. Doch nicht vor irgendeiner Farm! Dieses Land ist Griffin Shipleys ganzer Stolz. Dort wachsen verschiedenste Apfelsorten und er erzeugt seinen preisgekrönten Cider. Als Griffs grummeliger Blick auf Audrey fällt weiß diese, dass ihr Job schwerer wird als zuerst gedacht. Und andersherum spürt Griff, dass Audrey ihn auch nach all den Jahren, die seit ihrer kurzen aber heißen Affäre auf dem College vergangen sind, nicht kalt lässt…!

    EIGENE MEINUNG:
    Zuerst hat mich an diesem Buch das Cover wie magisch angezogen! Endlich mal keine Frauengestalten-/gesichter, eng umschlungene Liebespaare oder kitschige Herzchendesigns! Für mich spiegelt dieses Cover viel vom Inhalt wieder: Natur, Berge, Vermont, Natürlichkeit, Land, Äpfel und vieles mehr! Die Schrift ist leicht erhöht und somit ertastbar und auch das Papier des Buches fühlt sich irgendwie natürlich an. Dazu kommen die gedämpften Farben ohne, dass das Buch langweilig oder altmodisch erscheint! Ich bin begeistert – auch davon, dass die zwei weiteren Bände sich schön an dieses Cover angliedern:

    Band 2: True North – Schon immer nur wir (Erscheinungstermin 21. Juli 2017)
    Band 3: True North – Du bist alles für immer (Erscheinungstermin 29. September 2017)

    Der Schreibstil von Sarina Bowen hat mir gut gefallen! Er ist leicht und flüssig zu lesen und hat das Buch zu einer tollen Sommerlektüre gemacht! Besonders gefallen hat mir auch der Humor der Protagonisten – besonders auch bei Griffs Liebe zu Star Wars ;) Die Geschichte ist in drei Zeitabschnitte eingeteilt und wird abwechselnd aus Griffs und Audreys Sicht erzählt.

    Die beiden Hauptprotagonisten sind wohl etwa Mitte bis Ende zwanzig was mir sehr gut gefallen hat. Wir haben es hier nicht mit Jugendlichen zu tun, die alles zum ersten Mal erleben!
    Audrey ist eine liebe, erfrischende, selbstbewusste, aber auch chaotische Person. Griff ist auf den ersten Blick einfach nur grummelig, teils schon unfreundlich, bis man seinen weichen Kern und vor allem die Liebe zu seiner Arbeit und seiner Familie entdeckt. Und besonders diese macht für mich einen Großteil des zusätzlichen Charmes des Buches aus. Ich bin von Beruf Dipl.-Ing. für Gartenbau und war von der Art über Landwirtschaft/Gartenbau zu schreiben entzückt. Auch über die Liebe zu guten Lebensmitteln, die man durchgehend spürt. Es geht viel über Apfelanbau, biologische und gerechte Landwirtschaft, aber auch etwas über die Produktion von Cidre, Milch und auch das Schlachten von Vieh. Ich hatte durchgehend den Eindruck, dass nichts übertrieben, aber auch nichts verheimlicht wurde. Es wird authentisch eine harte, aber erfüllende Arbeit beschrieben und das in einem Familienbetrieb mit ganz tollen, einnehmenden Mitgliedern! Dabei lernen wir auch schon die beiden Protagonisten der nächsten zwei Bände kennen. Ich war erstaunt, dass es sich ebenfalls um Männer handelt – die beiden dazugehörigen Damen lassen noch auf sich warten ;) Ich kann jedoch nur hoffen, dass auch Audrey und Griff noch ihre Rolle spielen werden!

    Einen Pluspunkt hat bei allem auch noch die Umgebung gegeben. Der größte Teil des Buches spielt in Vermont und ich musste es schließlich googeln, so schön habe ich mir alles vorgestellt und auf den Bildern dann auch so vorgefunden!

    Die Handlung des Buches dreht sich natürlich um die Gefühle zwischen den beiden Hauptprotagonisten, aber auch viel um die Arbeit der Beiden sowie ihre Vergangenheit. Die Zukunftspläne von Griff und Audrey gehen zu Beginn weit auseinander und es macht Spaß ihre Entwicklung zu verfolgen. Auch, dass keiner von Anderen erwartet sich völlig aufzugeben oder zu verändern! Die Liebesgeschichte ist natürlich etwas vorhersehbar, wie auch das Ende, aber der Weg dorthin hat mir gut gefallen und Spaß gemacht. Die erotischen Szenen fand ich gut gestreut und ausgearbeitet, auch wenn mir Griff manchmal etwas zu „dominant“ war bzw. ich es nicht so gerne mag wenn geflucht wird :)

    Herzlichen Dank an Weltbild für dieses schöne Rezi-Exemplar!

    FAZIT:
    Ein schönes Buch, über die Liebe zu Lebensmitteln, der Landwirtschaft, der Familie und natürlich zwischen den Hauptprotagonisten. Es gibt Humor und viel Natur – perfekt für eine Flucht aus dem Alltag!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rebecca1493, 12.05.2017 bei bewertet

    Die Gestaltung des Covers ist wirklich gelungen: die weiße Schrift auf schwarzem Grund, die einem Bergmassiv (vermutlich den Green Mountains) nachempfunden sind, machen das Titelbild einprägsam und stimmungsvoll und der Apfel als Teil davon stimmt auf die kommende Geschichte ein. An diesem Buch wäre ich wohl in der Buchhandlung nicht vorbeigekommen!


    Von Sarina Bowen hatte ich bisher noch kein Buch gelesen und war dementsprechend neugierig auf den Schreibstil. Und ich wurde nicht enttäuscht: die farbenfrohen und lebendigen Beschreibungen der Landschaft und Menschen in Vermont, aber auch die Schilderung des Betriebs in einer Großküche konnten mich von Beginn an überzeugen und nicht nur Griffin hat Appetit bekommen, wenn er Audreys Ideen über etwaige Essenskreationen lauschen durfte. Die Seiten flogen nur so dahin. Dazu beigetragen hat vor allem auch der Wechsel der Erzählperspektive zwischen den beiden Hauptpersonen Audrey und Griffin.


    Da ich selbst gerne ab und zu einmal Gast in einem Irish Pub bin und dort Cider trinke, war es ein besonderes Schmankerl für mich, dass sich die Geschichte unter anderen auch darum gedreht hat. Der Verkostung der Cider hätte ich gerne selbst beigewohnt, das muss eine wahre Gaumenfreude gewesen sein. Noch ein Beweis für die außerordentlich gute Ausdruckskraft der Autorin.
    Genossen habe ich aber auch die Wortgefechte zwischen den beiden Hauptprotagonisten, die mich immer wieder zum Lachen bringen konnten und diverse Wortspielereien, die das Buch für mich zu etwas ganz besonderem gemacht haben. Aber vor allem habe ich die gesamte Familie Shipley im Verlaufe der Geschichte in mein Herz geschlossen - würde dort jederzeit bei der Ernte helfen!


    Einziges Manko waren für mich die doch etwas zu frivolen Sexszenen, deren Übersetzung und Häufigkeit. So explizit hätte es für meinen Geschmack wirklich nicht sein müssen. In meinen Augen wäre in diesem Fall wirklich Weniger Mehr gewesen. Wobei ich anmerken muss, dass es im Verlauf des Buches besser wurde und ich nicht mehr ständig die Augen verdrehen musste.


    Fazit: Alles in allem eine wirklich spritzige und witzige Geschichte, die mich durch ihren Wortwitz überzeugen und mich so über kleine Schwachstellen hinwegsehen lassen konnte! Nach der Leseprobe zu Band 2 will ich unbedingt wissen wie es weitergeht und freue mich schon auf eine weitere Geschichte aus Vermont :)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Julia L., 27.05.2017 bei bewertet

    Wenn dir das Leben Äpfel gibt, mach Cider draus

    Dieses Buch ist eine wunderbare Liebesgeschichte um den Apfelbauern Griff, der in Köchin Audrey die Frau fürs Leben findet.

    Bis es jedoch so weit ist, dass sich die beiden eingestehen, dass sie ohne den anderen nicht mehr leben können, vergeht ein humorvolles, vor Leben und Leidenschaft sprühendes Buch.

    Die Autorin schafft es auf unnachahmliche Weise, sowohl Audreys Begeisterung für alles was mit dem Kochhandwerk zu tun hat, rüber zu bringen, als auch Griffs grummelige, und doch leidenschaftliche, voll Herzblut steckende Liebe für die Landwirtschaft zu kombinieren und daraus eine runde Sache zu machen.

    Die Geschichte liest sich sehr flüssig und zaubert einem öfter ein Lächeln auf die Lippen, als man aufgrund des Covers vielleicht zuerst vermuten kann. Die Figuren sind wirklich sympatisch, auch die Nebenfiguren schließt man sofort ins Herz, so dass man die Folgebände kaum noch erwarten kann.

    Einzig die intimen Szenen zwischen Griff und Audrey treffen vielleicht nicht ganz den Ton, rutschen oft etwas ins Derbe ab (was allerdings meiner Meinung nach der Geschichte keinen Abbruch tut).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Nynaeve, 16.05.2017 bei bewertet

    Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach.

    Dies ist mein erstes Buch von Sarina Bowen und es hat mir gut gefallen. Der lockere Schreibstil sorgt dafür dass man schnell in der Geschichte ist. Für Star Wars Fans ist auch gesorgt denn Griff ist selbst einer und so gibt es ab und zu Insider Kommentare. Es gibt einige ziemlich heiße erotische Szenen was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Mir waren sie nur vom Stil her nicht so passend zu den Charakteren. Ansonsten liest sich das Buch flüssig und ohne Längen, man hat also kein Problem es in ein paar Tagen (oder weniger) zu lesen. Große Überraschungen gibt es nicht, aber dafür ein gelungenes Happy End und Lust zum Weiter lesen. Den nächsten Band werde ich auf jeden Fall lesen, denn da steht Jude, der sich zu meinem Lieblingscharakter entwickelt hat, im Mittelpunkt.

    Besonders gelungen sind der Autorin die Charaktere die wirklich Tiefe haben. Selbst die Nebencharaktere kommen einem Näher und ich hoffe dass wir von einigen nochmal in den folgenden Büchern etwas lesen werden.
    So wie Griff stelle ich mir den idealen Mann vom Land vor. Bodenständig, arbeitsam, naturliebend, familiär, loyal und voller Liebe. Er ist wirklich ein toller Hauptprotagonist.
    Audrey mochte ich auch sehr gern. Ihre Art ist zwar manchmal etwas aufbrausend, aber für den Leser unterhaltsam. Außerdem ist mir ihre Vergangenheit wirklich nah gegangen und ich bin froh dass sich im Buch dahingegend schon etwas ein bisschen verbessert.

    Das Cover hat nicht viel Schnick Schnack und ist nicht extrem auffällig von der Farbe her. Doch trotzdem fällt es gleich ins Auge, denn die sanften Farben sind stimmig, die Schrift ein bisschen "kitschig" und die Berge von Vermont passen perfekt zum Thema. Für mich sehr gelungen!

    Ich gebe dem Buch gute drei Sterne und kann es jedem empfehlen der gerne Liebesromane mit erotischen Szenen und einer nicht so kitschigen Lovestory mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    TheUjulala, 08.08.2017 bei bewertet

    Friede, Freude, Zungenkuss - Die Wiederauferstehung der Waltons

    An True North ist in letzter Zeit ja wohl kaum einer in den Social Medien vorbeigekommen, deswegen freute es mich um so mehr, dass ich über Netgalley.de ein Rezensionsexemplar erhalten habe. An dieser Stelle möchte ich mich bei Netgalley.de und LYX dafür bedanken.

    Coverbild
    Die schnörkelige Handschrift passt wunderbar in den Holzschnitt der Berglandschaft. Farblich dezent und passend zu den Schnitzspuren. Das ganze wirkt wie ein altes Bild zu einem Alpen-Heimatfilm. Das Cover finde ich persönlich super.

    Handlung
    Die ausgebildete Köchin Audrey Kidder arbeitet in Boston für den Gastronomie Großbetrieb BGP, der für seine Restaurants in Vermont frische Produkte einkaufen will. Als Praktikantin muss sie nun zu den Bio-Farmern und für einen Spottpreis die Produkte einkaufen. Gleich bei ihrer ersten Anlaufstelle trifft sie auf August Griffin Shipley (Griff), dem sie während der Studienzeit in einer heißen Romanze schon näher gekommen ist. Doch die Vermonter Farmer sind auf die BGP nicht gut zur sprechen und stellen sich quer. Seltsamerweise fühlt sie sich aber ausgerechnet auf der Shipley Farm wohl und heimisch. Was nicht nur an der Anziehungskraft zwischen ihr und dem grummeligen Griff liegt. Denn Audrey musste eine bittere Kindheit mit ihrer übermächtigen Mutter erleben, die zum totalen Widerspruch zu der harmonischen Farmerfamilie steht.

    Buchlayout / Haptik
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge, das gesamte Buch ist in 3 Teile unterteilt: Juli, August und Oktober und werden mit einem prosaischen Zitat über Essen eingeleitet. Man kann sich beim Lesen immer gut von Kapitel zu Kapitel hangeln, ohne aus dem Takt zu treten.

    Idee / Plot
    Eine Stadtpomeranze trifft auf grantigen Farmer. Beide begehren sich, beide machen Fehler aber am Schluß ist doch alles Friede - Freude - Eierkuchen. Abgedroschen ohne wirklich eine neuartige Idee dahinter. Klar, Bio ist im Moment in aller Munde, aber ob das nun als Aufhänger für eine romantisch-erotische Story herhalten kann? Wo ist das Alleinstellungsmerkmal?

    Emotionen / Protagonisten
    In Sachen körperlicher Befriedigung weiß Audrey, was sie will und holt es sich auch. Aber dennoch leidet sie unter extremen Minderwertigkeitsklomplexen, ausgelöst durch das Leben mit ihrer dominante Mutter. Sie ist ehrgeizig und will mit allen Mitteln an ihr Ziel, ist aber zu stolz um sich einzugestehen, dass sie sich auf den falschen Arbeitgeber eingelassen hat. Besonders nachvollziehen kann ich das nicht.

    Griff soll wohl den Bad-Boy Love-Interest darstellen und ist immer besonders "grummelig". Auch wenn die Autorin mir das durch die ständige Wiederholung dieses Adjektivs weis machen möchte, nehme ich ihm das einfach nicht ab. Schwanzgesteuert lässt er sich von Audrey ziemlich um den Finger wickeln und leistet sich dabei einen groben Fehler.

    Es gibt nur ein Begriff, mit der man die Shipley-Farm und ihre Bewohner umschreiben kann: Die Waltons. Meine Generation wird mit Rührseligkeit sich an diese alte Serie erinnern. Dort ist einfach alles perfekt und traumhaft idyllisch. Klar hat die Farmersfamilie ihre Probleme und steht immer kurz vor dem Ende. Aber alle Hoffnung steckt in John-Boy - äh August Griffin.

    Audreys Mutter ist die böse Hexe in diesem Schauspiel. Welch Antagonistin! Jahrelang unterdrückte sie das arme Kind und konnte ihr keine geborgene Kinderstube bieten. Die Ausgeburt des Bösen treibt das schutzlose Mädchen ausgerechnet in die Arme des ebenso ausbeuterischen Megakonzern, an dem sie selber die mehrheitlichen Anteile besitzt - wie ausgebufft.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen
    Ei ei ei, was ist denn da passiert. Gleich zu Anfang begrapschen sich Audrey und Griff, als gäbe es keinen Morgen und rammeln wie die Karnickel - in ganzer Ausführlichkeit beschrieben. Doch schon zur Mitte werden die erotischen Szenen mau und am Ende wird nur noch von triefender Liebe geschlonzt, dass es das Ganze nicht glaubwürdiger macht.

    Da passt das ganze Konzept nicht mehr. Es wirkt eher auf mich, als hätte die Marketing-Abteilung gesagt: "Mädels, so 'ne Farmerschmonzette verkauft sich nicht - nur »Sex sells«!" - "Okay, dann lassen wir sie auch Zungenreiten". Ehrlich? Ist das die Wunderwaffe gegen prüde Hausfrauen-Literatur?

    Der "gigantische" Plottwist ist von Anfang an so vorhersehrbar, dass es mich nicht ein mal aufgeregt hat (Ich hab's ja gleich gesagt!). Na, da passt es doch, dass die gute Nachricht auch postwendend auf den Fuß folgt und das drohende Bad End wieder retten kann. Da kann dem Dénouement auch nichts mehr im Wege stehen und der kommt in geballter Wucht: Friede - Freude - Zungenkuss, wir klatschen uns in die Hände und haben uns alle lieb ("Kumbaya My Lord"). Der Teufel in Prada mutiert zu Mutti Beimer und kann vor lauter rührseligen Eingeständnissen an Glaubwürdigkeit noch weniger gewinnen, die Waltons feiern in persona die Wiederauferstehung auf der Shipley Farm.

    Szenerie / Setting
    Die Farm wird bildlich und hübsch dargestellt. Aber von Anfang an brannte sich mir das Haus der Waltons in meine Netzhaut ein. Die Umgebung passt wie die Faust aufs Auge zu der Geschichte: Idyllisches Farmerleben, weite Apfelplantagen, die netten Nachbarn, die wöchentlich zum Abendessen vorbeikomme und alle Farmbewohner haben sich lieb. Hach, in dieser Welt würde ich auch gerne leben.

    Sprache / Schreibstil
    Sprachlich habe ich nichts auszusetzen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, ohne aber außerordentlich zu sein. Die erotischen Szenen werden auch ausführlich dargestellt ohne g'schamiger Umschreibung. Die Kapitel wechseln sich zwischen den Perspektiven von Audrey und Griffin im Stile von Tagebucheinträgen ab. So bekommt man von beiden Seiten einen Einblick in die Handlung.

    FAZIT
    Bauer sucht Frau im nicht jugendfreien Setting von "Die Waltons". Leider passt es hinten und vorne nicht zusammen und hat mich ziemlich unbefriedigt zurück gelassen. Die letzten Seiten habe ich nur noch quer gelesen, die nur noch vor lauter Kitsch triefen. "Gute Nacht, John-Boy!"

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra M., 29.03.2017

    Unterhaltsame Lektüre, die nach Popcorn und Liegestuhl schreit. Man sieht die Szenen einfach vor seinem inneren Auge vorbeiziehen, ob man nun will, oder nicht. Charaktere die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch so viel gemeinsam haben. Wie wird es wohl mit den jeweiligen Träumen weitergehen, und werden es gemeinsame Träume?
    Griff und Audrey haben das Potential zum Sommerhit zu avancieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnnaMagareta, 07.04.2017

    Das Buch fängt schon mit einem amüsanten Zitat an, das gefällt mir. Außerdem mag ich es, wenn Bücher aus mehr als einer Perspektive geschrieben sind und man verschiedenen Sichtweisen erhält. Der flüssige Schreibstil macht den Einstieg in das Buch einfach und ich würde gerne mehr über die beiden doch sehr unterschiedlichen Protagonisten erfahren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    josefine r., 29.03.2017

    True North ist eine romantische Geschichte in dessen Mittelpunkt ein gutaussehender Bauer steht, der sich mit seiner alten Flamme auseinander setzen muss. Allerdings steckt hinter dieser Geschichte noch so viel mehr. Die familiären Bande der Hofgemeinschaft, die immer wieder durch vorfälle aufgewirbelt wird und die hitzigen Gefächte zwischen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Denise D., 06.04.2017

    Das Buch hat mich von der ersten Seite angefesselt . Es sind 2 Personen die nicht unterschiedlicher sein können , aber jedoch auch sich um die gleich Sachen sorgen machen .
    Bin gespannt wie das Buch weiter geht und was aus den beiden wird . Die ersten Seiten kann ich nur jedem Buchliebhaber empfehlen .

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    petra w., 29.03.2017

    Die beiden Protagonisten haben eine gemeinsame Vergangenheit und große Probleme in der Gegenwart
    trotzdem spielt eine Menge Humor und Romantik eine große Rolle in diesem Roman
    Diese Mischung macht den Roman lesenswert denn es ist für jeden etwas dabei, ganz großes Kopfkino

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gabriele K., 29.03.2017

    Toll - diese Leseprobe macht Lust auf mehr! Liest sich leicht, eine tolle Sommerlektüre. Der Einband wirkt im Gegensatz zum Schreibstil eher düster und ich war positiv überrascht über den Inhalt. Dieses Buch würde ich gern sofort weiter lesen...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leseratte, 28.03.2017

    Ja, so ist das nun mal. Die Vergangenheit holt einen immer wieder ein. Bestimmt ein tolles Buch für den angehenden Sommer - im Liegestuhl liegen und nicht mehr aus der Hand legen, wenn es so weitrgeht, wie es die Leseprobe verspricht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Margret K., 29.03.2017

    Die ersten Kapitel haben mich sehr beeindruckt. Die Geschichte ist interessant, man erfährt schon sehr viel über Griffin und Audrey (die Hauptpersonen der Geschichte). Das Buch möchte ich sehr gerne zu Ende lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sigrid P., 06.04.2017

    Das Buch bedeutet spannendes Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite. Das kann man nicht weglegen. Das sollte man weiterlesen und auf das Finale Ende warten .Man wird nicht enttäuscht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin R., 26.03.2017

    Die Leseprobe liest sich sehr flüssig und ich musste einige mal schon herzhaft lassen über die lustige Ausdrucksweise. Ich denke dieses Buch wird lustig sein aber auch zum Nachdenken anregen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nadine O., 27.03.2017

    Das Cover ist jetzt nicht sehr Aussagekräftig, aber der Klapptext klingt spannend und genau nach einem guten, heißen Liebesroman, welcher sicherlich viel Spannung mit sich bringt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein