5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 135788362

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    4 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Furbaby_Mom, 04.08.2021

    Als Buch bewertet

    *** Kindermund tut Wahrheit kund ***

    Diese im März 2021 bei Ullstein erschienene Sammlung drolliger Kindersprüche ist ein Garant für gute Laune und herzhaftes Lachmuskel-Training.

    Die Sprüchesammlung ist in 15 amüsant-interessante Themenbereiche unterteilt, die neben den gnadenlos ehrlichen Weisheiten der lieben Kleinen stets auch eine Einleitung und kurze Zwischentexte der Autorinnen enthalten, welche die betreffende Aussage in den entsprechenden Kontext setzen. Meine Lieblingsrubrik war übrigens "Komplimente, die weh tun": Kinder beobachten ihr Umfeld sehr genau – und ehe man sich’s versieht, werden Theorien über die eigene Vergänglichkeit angestellt (immerhin ist man erwachsen, also 'uralt') und Vergleiche gezogen, die einem die (Lach-)Tränen in die Augen treiben können. Im Dialog mit Kindern kann man es sich eben nicht aussuchen, "ob man eine oft unbequeme, manchmal am Selbstbild kratzende Wahrheit gerade hören möchte. Oder verkraftet." Aber welche Mama freut sich denn nicht über die wichtige Information, welcher ihrer Oberarme mehr schwabbelt? Und wer kann sich schon ernsthaft grämen über ein aufrichtiges Kompliment zum 'kuscheligen Schwabbelbauch'?!

    Zahlreiche Kapitel sind zudem gespickt mit kleinen Extras - wie Interviews zum Thema Geschwisterstreit oder allgemeinen Tipps zum Familienleben (Haustierhaltung, Umgang mit kleinen Wutmonstern, Aufräum-Taktiken, Taschengeld-Ratgeber, etc.).

    Eva Dignös und Katja Schnitzler haben hier aus den Einsendungen der Leser/innen der Süddeutschen Zeitung ein wunderbares Werk gezaubert, das mich herrlich unterhalten hat. Auch im Hinblick auf die Covergestaltung passte für mich alles, vom witzigen Buchtitel bis hin zur lustigen Abbildung in knalligen Farben. Zugegeben, bei einigen Sprüchen, insbesondere zu politischen Persönlichkeiten oder Entwicklungen, habe ich mich kurz gefragt, ob diese tatsächlich von den Kindern oder vielmehr von ihren Eltern stammten; manches wirkte ein wenig sehr gewollt, um nicht zu sagen 'aufgesetzt', dies waren allerdings Ausnahmen.

    Fazit: Ein kurzweiliges Gute-Laune-Werk und sicherlich ein tolles Geschenk für werdende Eltern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    L S., 16.03.2021

    Als Buch bewertet

    Kinder sind ehrlich, man kennt es ja. Sie nehmen kein Blatt vor dem Mund, scheuen keine noch so unliebsame Wahrheit und sind immer direkt, oft zum Leidwesen ihrer Mitmenschen. Zudem haben sie oft andere Ansichten von dem, was man tun sollte und was nicht, und davon, WIE man es tun sollte und wie nicht. Sie nehmen die Welt mit anderen Augen wahr, hinterfragen Dinge, an die ein Erwachsener nie denken würde, und sorgen täglich für neue Überraschungen. All diese Eigenheiten von Kindern haben das Potential für einzigartig lustige und unerwartete Sprüche und Fragen, die man oft nur mit Erstaunen und offenem Mund hinnehmen kann.

    Ich für meinen Teil habe mich zwar häufig amüsiert, allerdings nicht annähernd so häufig wie erhofft. Vermutlich lag es daran, dass manche Dialoge ohne viel Kontext und nacherzählt ohne die entsprechende spontane Situationskomik oft etwas trockener und bemühter wirkten, als sie sollten und vermutlich ursprünglich auch waren. Leider konnten mich nur zwei Themenbereiche so richtig restlos begeistern und das waren einmal die (oft sehr fragwürdigen) Komplimente von Kindern und ihre Fragen. Beides hat mich herrlich amüsiert und für meinen Geschmack hätten die jeweiligen Abschnitte viel länger sein können.

    Zudem musste ich an einigen Stellen auch ein wenig mit dem Kopf schütteln, da wirkten die Witze und Sprüche einfach zu aufgesetzt und teils regelrecht ausgedacht, als wenn jemand seinem Kind da einen cleveren Witz andichten wollte. Damit tue ich wahrscheinlich jemandem unrecht, aber so richtig natürlich kamen leider Gottes einfach nicht alle Situationen auf mich rüber, da bin ich ehrlich.

    Jedem Kapitel wird eine lange Einleitung vorausgesetzt, die ich in den meisten Fällen allerdings nur grob überflogen habe. Mich haben die konkreten Anekdoten zu den Kindern viel besser gefallen, auch wenn die einleitenden Worte durchaus als nette Ergänzung fungierten.
    Was ich ebenfalls als nett aber für mich nicht nötig empfand, waren Erziehungs-Tipps zu den Themen, beispielsweise zum Aufräumen oder dem Umgang mit fragenden Kindern. Hilfreich sind sie sicherlich für Eltern, ob jedoch Menschen, die das Buch ohne die Absicht lesen, jemanden zu erziehen, einen großen Mehrwert daraus ziehen können, wage ich zu bezweifeln.

    Mein Fazit:
    Ich bin nicht so angetan wie erhofft. Das Buch las sich sehr schnell weg, was aber größtenteils daran lag, dass lange Strecken für mich nicht so sonderlich interessant waren. Die eigentlichen Kommentare von Kindern waren meist recht unterhaltsam, aber nur ein kleiner Teil konnte mich aufrichtig begeistern. Es gibt mäßig begeisterte 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer H., 13.03.2021

    Als Buch bewertet

    "Kindermund tut Wahrheit kund!" Dieser Spruch kann als Leitsatz für das vorliegende Buch von Eva Dignös und Katja Schnitzler herangezogen werden. Beide Autorinnen sind hauptberuflich Redakteurinnen bei der Süddeutschen Zeitung und haben in dieser Funktion eingesendete Kindersprüche für ihr Buch zusammengestellt.

    Als Faultierfanatikerin hat mich das Buchcover auf Anhieb magisch angezogen. Der markige Spruch hat ebenso seine Wirkung nicht verfehlt.

    Das Buch bietet durchweg kurzweilige Unterhaltung. Die Kindersprüche sind größtenteils witzig, manches Mal gar verblüffend weise und oftmals entwaffnend ehrlich. Deshalb mag ich die unverstellte Kinderlogik sehr.

    Weniger haben mich die Infotexte zur Kindererziehung etc. zwischen den verschiedenen Kapiteln angesprochen. Diese hätte es m. E. nicht gebraucht. Zudem hat mein E-Book-Reader die genannten Erklärtexte nicht vollständig darstellen können und ist ist beim Umblättern stets zwischen den Seiten hin- und hergesprungen.

    Hier meine Lieblingssprüche:

    "Mama, du bist die Wertvollste in unserer Familie." "Weil du die Einzige bist, die einen Goldzahn hat." (S. 32)

    "Hat der Opa das trojanische Pferd gesehen?" (S. 41, hier bezogen auf sein fortgeschrittenes Alter)

    "Wenn Kinder Milchzähne haben, dann haben Erwachsene Kaffeezähne." (S. 53)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein