Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 101255571

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Lena, 10.12.2018

    Als Buch bewertet

    Sophie ist 28 Jahre alt und muss einen schweren Verlust verarbeiten. Vor sechs Monaten ist ihr Verlobter Maximilian, mit dem sie inzwischen verheiratet sein sollte, bei einem Verkehrsunfall gestorben.
    Überraschend erhält sie Flugtickets für eine Reise nach Bali, die Maximilian als Flitterwochen für sie gebucht hatte. Zunächst zögert Sophie, doch dann beschließt sie, die Reise allein anzutreten. Auf dem Flug begegnet sie Niklas, einem Fotografen, der beruflich nach Bali fliegt und den Platz von Niklas als Upgrade erhalten hat. Nichtsahnend begegnet er Sophie mit lockeren Sprüchen, mit denen sie in dem Moment wenig anfangen kann. Doch auch auf Bali kreuzen sich ihre Wege. Niklas wird neugierig auf die elfengleiche, traurige junge Frau, die auf ihn so schutzbedürftig und hilflos wirkt.

    Sophie ist mit der Situation auf Bali, der Honeymoon-Suite und dem Verlust Maximilians, der während der Flitterwochen allein wieder so gegenwärtig ist, überfordert. Sie hält es in dem Luxushotel nicht aus und schließt sich Niklas auf seiner Tour durch Bali an.

    Der Roman ist abwechselnd aus der Perspektive von Sophie bzw. Niklas geschrieben, so dass man als Leser in beide Gefühlswelten eintauchen kann und stets weiß, was die/ der eine über den/ die andere denkt. Die Wechsel erfolgen so schnell, dass die Übergänge kaum merkbar sind, keine Brüche entstehen und der Roman dynamisch wirkt.

    Während Sophies Trauer allgegenwärtig ist, ist zunächst nicht klar, was Niklas aus der Vergangenheit belastet, dass er sich so ungern an eine Frau bindet und sein freies, ungebundenes Leben als Fotograf, der sich von einem Auftrag zum nächsten hangelt, genießt.

    Sophie kommt aus einer ganz anderen Welt, wollte stets den Ansprüchen ihrer gut betuchten Eltern genügen und hat wegen Maximilian, mit dem sie zwölf Jahre zusammen war, Jura studiert und mit ihm in der Kanzlei seiner Eltern gearbeitet.
    So ist es interessant zu lesen, wie sich Sophie und Niklas auf ihrem gemeinsamen Weg langsam annähern und wie Sophie mit sich ringt, Gefühle für Niklas zuzulassen, schließlich ist Maximilian gerade sechs Monate tot.

    Die Beschreibungen Balis sind so anschaulich, dass ich mich direkt an die Handlungsorte versetzt gefühlt habe und Bilder im Kopf hatte.
    Auch wenn der Ausgangspunkt der Handlung ein Trauerfall ist, ist der Roman nicht schwermütig. Hier geht es weniger um Trauerverarbeitung, sondern um den Mut, neu anzufangen und in die Zukunft statt in die Vergangenheit zu blicken. So spielte Maximilian als Person keine Rolle und man gewann im Verlauf des Romans den Eindruck, dass Sophie und er gar nicht so gut zusammen gepasst haben bzw. dass Sophie sich für Maximilian verändert hat. Dadurch ist (leider) schnell vorhersehbar, was sich nach der ersten Begegnung im Flugzeug zwischen Sophie und Niklas entwickeln wird. Die Phase der Annäherung und die Reibereien, die es dabei immer wieder gibt, sind jedoch sehr unterhaltsam zu lesen, so dass der Roman trotz allem nicht langweilig wird.

    "Dein Bild für immer" ist ein flüssig zu lesender Liebesroman, der den inneren Konflikt Sophies herausarbeitet und ihr Gefühlschaos und weniger die Trauer um den kürzlich erlittenen Verlust in den Vordergrund rückt. Sophie entwickelt durch ihren Aufenthalt auf Bali ein neues Selbstbewusstsein und ist bereit für einen Neuanfang.

    Für mein Empfinden geriet Maximilian - Sophies erste und bisher einzige Liebe - zu schnell emotional in Vergessenheit. Auch fand ich es nicht so ganz nachvollziehbar, dass Sophie während der sechs Monate ihr ganzes bisheriges Leben in Frage stellt und letztlich umkrempelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin G., 22.12.2018

    Als Buch bewertet

    Das wunderschöne Cover und der Titel haben mein Interesse an dem Buch geweckt. Die Autorin habe ich bis jetzt noch nicht gekannt. Nach der Lektüre des Buches werde ich mir sie jedoch merken.
    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal angefangen, möchte man das Buch nicht mehr zur Seite legen und wird verleitet, es in einem Rutsch durchzulesen.
    Die einzelnen Personen sind sehr gut ausgewählt. Sophie ist mir sofort richtig ans Herz gewachsen und ich habe richtig mit ihr mit gefiebert, dass alles dann entsprechend so für sie läuft.
    Zur Geschichte, Sophie ist in Trauer um ihren verstorbenen Verlobten und entdeckt, dass er für sie beide eine Hochzeitsreise nach Bali gekauft und organisiert hat. Nach langem Zögern, beschließt sie sich alleine auf den Weg nach Bali zu machen. Im Flugzeug trifft sie auf Niklas. Dieses Treffen zieht so einiges nach sich. Doch mehr möchte ich von der Geschichte nicht verraten.
    Ein wundervolles, rührendes Buch, dessen Lektüre ich richtig genossen habe. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter, es hat mir eine schöne Lesezeit beschert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 01.12.2018

    Als Buch bewertet

    Einfühlsame Urlaubstherapie

    “Wir müssen bereit sein, uns von dem Leben zu lösen, das wir geplant haben, damit wir das Leben finden, das auf uns wartet.“
    Sophie runzelt die Stirn. “Ist das von Buddha?“
    In Saras Augenwinkeln bildeten sich freundliche Falten, als sie zu lachen begann. “Nein. Von Oscar Wilde.“ (Seite 88/89)

    Dein Bild für immer von J. Hanel ist eine leichte und einfühlsame Geschichte über das Ende und neue Anfänge. Dabei sind Niklas und Sophie allerdings zwei Charaktere, die mich immer nur Streckenweise fesseln konnten und ich das Gefühl hatte, dass die Geschichte wieder einmal durch die super liebenswerten Nebencharaktere gerettet wurde.
    Sophie hat ihren Verlobten Maximilian verloren, tritt aber ihre Flitterwochenreise, die überraschend heimlich von Maximilian gebucht wurde, an und lernt den gutaussehenden Fotografen Niklas kennen. Zufällig landen sie beide in Bali und laufen sich durch eine willkürliche Fügung des Schicksal immer wieder über den Weg. Wer jetzt eine Vorahnung hat wie die Geschichte weiter gehen wird, liegt damit wohl ziemlich richtig. Denn auch wenn das Buch ganz nett ist, so ist es doch auch ein wandelndes Klischee! Beide haben an ihrer Vergangenheit zu knabbern und ihr Aufenthalt in Bali gleicht einer Therapie. Ihre Entwicklungen sind, wenn auch ziemlich vorhersehbar, sehr authentisch. Trotzdem hätte ich sie beide manchmal gerne geschüttelt! Ständig können sie in ihrem Gegenüber anhand eines Blickes ins Gesicht lesen wie in einem offenen Buch und trotzdem reagieren sie wie sensible Holzklötze. Sie fordern, statt zu fördern und das hat mich öfters ziemlich genervt aufseufzen lassen. Gerade auch, weil die Autorin die Nebencharaktere so sensibel und einfühlsam dargestellt hat. Ein bisschen mehr davon bei Niklas und Sophie hätte mir wesentlich besser gefallen. Nichts desto trotz waren die beiden, trotz kleiner schwächen, ganz annehmbare Charaktere. Schön fand ich auch, dass man beide Blickwinkel gut verfolgen konnte, weil die Kapitel sich recht konstant zwischen Niklas und Sophie abgewechselt haben. Sophie mochte ich hierbei allerdings ein bisschen mehr, auch wenn keiner von beiden mit den Nebencharakteren (vor allem Sara, Dan und Charlie) mithalten konnte.
    Der Schreibstil konnte mich nur Streckenweise fesseln, obwohl er Detailreich und vor allem Bildgewaltig war. Die Umgebungen wurden wirklich super ausgearbeitet. Überrascht war ich auch über den ständigen Humor, der super passend war, trotz des schweren Themas von Verlust und Trauerbewältigung. Der Titel -Dein Bild für immer- lässt sich im Buch immer wiederfinden und ist nicht nur auf ihren toten Verlobten Maximilian gemünzt, was mir gut gefallen hat. Auch das Cover gefällt mir, gerade nach dem lesen, sehr gut. Trotzdem würde ich es in einer Buchhandlung vermutlich übersehen.
    Alles in allem ist es eine nette Geschichte zum kurzen Zeitvertreib, aber nichts, was ich ewig in Erinnerung behalten werde. Dennoch gibt es, Dank der Nebencharaktere, knappe 4 Sterne und eine zögerliche Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sarah S., 28.11.2018

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Dein Bild für immer" von Julia Hanel hat mir richtig gut gefallen. Über diese Storys wurden bestimmt schon einige Bücher geschrieben, aber dies ist voller Gefühle und Emotionen. Eine Liebesgeschichte die tief berührt.

    Sophie´s Verlobter Maximilian stirbt kurz vor der Hochzeit. Einige Wochen nach dem Verlust, erreicht Sophie ein Brief mit den Urlaubsunterlagen für eine Reise nach Bali, die Maximilian als Flitterwochen geplant und gebucht hat. Sie zögert lange, ob sie die Reise allein antreten soll. Doch es ist ihr letztes Geschenk von Maximilian und sie macht sich auf die Reise nach Bali. Auf dem Hinflug lernt sie Niklas kennen und ihre Wege kreuzen sich immer wieder.

    Der Roman lässt sich leicht, flüssig und entspannt lesen, so das man das Buch auch mal zur Seite legen kann und ohne Probleme direkt wieder in die Geschichte findet. Mir kam es so vor als würde man Sophie und Niklas und auch die anderen Menschen die in dem Buch vorkommen, kennen. Als wäre man mittendrin und dabei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    LadyIceTea, 29.12.2018

    Als Buch bewertet

    Eine schöne, gefühlvolle Geschichte

    Eigentlich war Sophies Leben perfekt. Sie war seit zwölf Jahren in einer Beziehung, nun auch verlobt, arbeitete mit ihrem Geliebten in der gleichen Kanzlei und hatte ein luxuriöses Leben. Doch dann stirbt Maximilian bei einem Autounfall. Was ihr noch bleibt ist Trauer, Schmerz und völlig überraschende Flitterwochentickets für eine Reise nach Bali. Ihre Schwester Charlie überredet sie, so dass sie die Reise alleine antritt und schon im Flieger lernt sie den Fotografen Niklas kennen. Als sich durch verschiedene Umstände, später auf der Insel ihre Wege erneut kreuzen, machen sich die Zwei auf zu einer Fototour für Niklas Job. Unterwegs hinterlässt Sophie immer wieder Fotos von Maximilian. Während sie Maximilian langsam loslässt, wird Niklas von Tag für Tag wichtiger für sie. Sophie kann kaum glauben, dass das möglich ist. Ist ihr Herz überhaupt bereit dafür? Und ist Niklas überhaupt der, der er zu sein vorgibt?

    „Dein Bild für immer“ von Julia Hanel ist ein wunderbar gefühlvoller Roman, der ein tieftrauriges Thema mit neuen Gefühlen und ein wenig Witz vermischt. Diese Mischung ist der Autorin wirklich gut gelungen.
    Sophie wirkt zunächst etwas steif, taut aber im Laufe der Geschichte immer mehr auf und ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ihre Trauer ist nachvollziehbar und greifbar dargestellt. Aber auch alle Verwirrungen und Herausforderungen, die so auf sie zukommen, sind glaubhaft und passen zur Geschichte und zum Charakter.
    Niklas ist erst ziemlich verschlossen und macht nach außen, den lockeren Womanizer. Dass mehr in ihm steckt merkt man schnell und je mehr ich hinter seine Fassade blicken konnte, umso mehr Sympathie habe ich für ihn entwickelt.
    Die Nebenfiguren sind allesamt (vielleicht abgesehen von Sophies Eltern) sehr herzlich und bringen Licht und Wärme in diese Geschichte. Sie bereichern die einzelnen Szenen und es gibt keine Figur, die mir überflüssig erschien. Sie machen die Geschichte etwas bunter und geben hier und da den ausschlaggebenden Anstoß.
    Die Geschichte an sich ist nicht ganz unvorhersehbar, was mich aber nicht weiter stört. Ich finde, das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Trotzdem glänzt die Geschichte mit der tollen Kulisse Bali, welche die Autorin mit ihren Beschreibungen richtig aufleben lässt und mit einer gefühlvollen Idee. Der Weg, den Sophie beschreitet und ihre Entwicklung die sie durchmacht, ist einfach schön mitzuverfolgen und oft leidet man mit ihr mit.
    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Zum perfekten Buch fehlte mir jedoch noch mal die extra Priese Gefühl, um das ein oder andere Tränchen zu verdrücken. Aber das stört mich nicht. Ich hatte trotzdem eine tolle Lesezeit und kann das Buch nur wärmstens weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    kunde, 15.01.2019

    Als Buch bewertet

    Sophie muß den Unfalltod ihres Verlobten Maximilian verkraften. Noch dazu erhält sie ausgerechnet am Tag der Beerdigung die Flugtickets für die Hochzeitsreise nach Bali per Post. Ihr Entschluß fällt, sie tritt die Reise allein an. Doch im Flugzeug erlebt sie eine unangenehme Überraschung. Maximilians Platz ist neu belegt. Neben ihr sitzt der Fotograf Niklas. Sophie versucht jede Kontaktaufnahme seinerseits zu unterbinden. Doch Niklas erweist sich als hartnäckig und nach und nach gelingt es ihm, Sophie wieder ins Leben zurück zu holen. 

    Ein wirklich gefühlvolles und bewegendes Buch, das zeigt, daß man niemals aufgeben soll. Die Autorin schreibt sehr ruhig und man kann mit ihrem Stil zu träumen beginnen. Es ist so voller Bildhaftigkeir und Einblick in das Wesen der Charaktere, daß man meint, sie sehr gut zu kennen. Auch wenn das Thema eher traurig ist - das Buch liest man wirklich gern!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Meike K., 28.12.2018

    Als Buch bewertet

    Als ihr Verlobter Maximilian bei einem Verkehsunfall ums Leben kommt, bricht für Sophie eine Welt zusammen. Sie trauert um ihn, um ihr gemeinsames Leben, ihre Zukunft.
    Ein halbes Jahr nach seinem Tod erfährt Sophie, dass er die Hochzeitsreise nach Bali schon gebucht hatte. In der Hoffnung seinen Tod besser verarbeiten zu können, tritt sie diese Reise alleine an. Der erste Schock wartet schon im Flugzeug auf sie, als Sophie erfährt, dass Maximilians Platz neu vergeben wurde. Niklas hat von all dem keine Ahnung, er will nur nach Bali um ein paar berufliche Fotos zu machen. Auf der Insel treffen die beiden wieder aufeinander und sie beschließen die Insel gemeinsam zu erkunden. Sophie hinterlässt an jedem wichtigen Ort ein Bild von Maximilian und langsam beginnt sie los zulassen.

    Das Cover ist ein Traum. Es passt super zum Buch und vermittelt Urlaubsfeeling.

    Sophie hat es nicht leicht. Der Schmerz über ihren Verlust ist während der Geschichte deutlich zu spüren. Man leidet mit ihr mit. Da sie ein sehr sympathischer Charakter ist, freut man sich, je weiter sie es schafft Maximilian los zulassen. das ist nicht einfach und zum Glück hat sie Niklas. Obwohl die Beiden sich am Anfang nicht leiden können, hilft er ihr sehr bei diesem bedeutsamen Schritt.
    Am Spannendsten war es zu erleben, wie Sophie sich weiter entwickelt, wie sie viele Sachen in ihrem alten Leben auf in Frage stellt.
    Sophie, Niklas und die anderen Charaktere sind alle sehr sympathisch. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und niemand ist frei von Fehlern, dies macht die Protagonisten glaubhaft.

    Gefallen haben mir auch die Gespräche zwischen den Beiden. Es gibt genau die richtige Menge an Funken, Humor und Ironie.
    Beide wachsen weiter und entwickeln sich während sie auf Bali sind.
    Ich finde es sehr schön, dass das Buch nach dem Urlaub noch weiter geht.

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Er ist sehr fesselnd und bildhaft. Man hat sofort das Gefühl auf Bali zu sein und während des Lesens habe ich Fernweh bekommen. Die Gedanken und Handlungen der beiden Protagonisten sind nachvollziehbar und gut verständlich, da die Kapitel von Beiden erzählt werden.

    Das Buch hat mich von Anfang bis zum Ende begeistert. Es bekommt allerdings keine volle Punktzahl, weil es leider kein Buch ist, was lange im Kopf bleibt.

    Ich konnte mich trotzdem in der Geschichte verlieren und erst viele Seiten später wieder auftauchen.

    Leseempfehlung.

    Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei lovelybooks bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skandinavischbook, 18.12.2018

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung : 
    Dieses Buch ist tragisch, emotional zutiefst bewegend und eine Geschichte, die man auch Wochen nach beenden des Buches, nicht vergessen wird. 
    Die Geschichte erzählt eine schlimmsten Tragödien, die man als mensch erleben kann, der geliebte Partner verstirbt und man selbst bleibt zurück, mit all der Trauer, leere und Sinnlosigkeit und genau diese Emotionen werden so schonungslos und realitätsnah beschrieben, dass man als Leser das ein oder andere mal mit den Tränen kämpft doch es beinhaltet noch so viel mehr. ... 
    Eine starke Geschichte, die wunderbar erzählt ist und die Mut und Hoffnung macht uns dem Leser so viele Facetten des Lebens auf zeigt und ihn durch eine sanfte und leicht Sprache zu begeistern weiß !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Igela, 22.11.2018

    Als eBook bewertet

    Sophie ist tieftraurig, denn ihr Verlobter Maximilian stirbt bei einem Unfall kurz vor der Hochzeit. Seine letzte Überraschung, Flugtickets nach Bali, flattern einige Tage nach der Beerdigung ins Haus. Sophie beschliesst, die Reise alleine anzutreten, im Gedenken an Maximilian. Im Flugzeug, auf dem Platz von Maximilian, sitzt dann jedoch Niklas. Ein Fotograf, der für einen Auftrag nach Bali fliegt. Durch einen Zufall treffen sie sich an einer Beach Party erneut, und beschliessen gemeinsam weiter zu reisen. Kann Niklas Sophie aus ihrer Trauer um Maximilian reissen?

    Schon die erste Seite hat mich gerührt. Man lernt Sophie kennen, die Abschied von Maximilian und ihren gemeinsamen Lebensplänen nehmen muss. Diese Passage ist sehr berührend geschrieben. Man leidet als Leser mit Sophie, durchlebt mit ihr die Phasen der Weigerung, den Verlust zu akzeptieren. Auch die Trauer ...und man spürt auch plötzlich das zarte Pflänzchen "Hoffnung" wachsen und man ist hautnah dabei, als dieses Pflänzchen stärker und stärker wird. Und genau diese Stimmung konnte die Autorin hervorragend zu den Lesern transportieren. Sophie und ihre Trauer, auch ihre vorsichtige Annäherung an die Zukunft, sind sehr überzeugend geschrieben.
    Der Schreibstil ist eher ruhig und behäbig. Dadurch plätschert die Handlung ab und zu etwas vor sich hin. Es ist nicht so, dass ich mich direkt gelangweilt hätte … und doch haben mir ein paar zusätzliche überraschende, bewegende oder mitreissende Punkte gefehlt. Was auch eine gewisse Vorhersehbarkeit in Sachen Liebe beinhaltet. Eigentlich weiss man von Beginn weg, wie die Geschichte in dieser Beziehung ausgeht. Und die steinigen Passagen zum Liebesglück, waren mir, ehrlich gesagt, zu nichtig, als dass ich sie ernst genommen habe. Zu gesucht der Grund, weshalb Sophie sich zurück zieht aus der keimenden Beziehung.
    " Dein Bild für immer " ist eine nette Lektüre für zwischendurch, in dem der Plot zwar nicht bahnbrechend, doch unterhaltsam ist. Ich denke jedoch nicht, dass dieses Buch lange in meinem Gedächtnis haften bleiben wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bibliomarie, 20.11.2018

    Als Buch bewertet

    Für Sophie ist es wie eine Botschaft aus dem Jenseits als sie per Post die Reiseunterlagen für einen Flitterwochenurlaub in Bali erhält. Es war eine Überraschung ihres Verlobten, doch er starb vor wenigen Wochen bei einem Unfall. Er war Sophies große Liebe und ein Leben ohne ihn ist für sie kaum auszuhalten. In Gedanken daran tritt sie die Reise allein an, doch schon der Hinflug wird zur Mutprobe. Maximilians Platz wurde vergeben und nun sitzt ein junger Mann neben ihr, der so gar kein Einfühlungsvermögen hat. Allerdings kreuzen sich ihre Wege auch nach der Landung und Sophie beschließt einen kleinen Teil der Reise mit diesem Niklas zu machen, denn der ist ihr an Reiseerfahrung sehr überlegen. Sophies Mission auf dieser Reise hat sie nämlich tief im Herzen verschlossen: sie möchte an jedem ganz besonderen Platz ein Foto Maximilians hinterlassen.
    Die Reise nach Bali ist ein sehr gefühlvoller Roman über Trauer, Loslassen und Lebensmut. Ich muss gestehen, ich hatte einige Male Tränen in den Augen obwohl ich sonst nicht so nahe am Wasser gebaut habe. Es gibt viele rührende Szenen, die mich sehr angesprochen haben, aber nie wurde die Geschichte rührselig. Das verhindert schon die Zweckreisegemeinschaft, denn Sophie kann auch recht kratzbürstig sein. Überhaupt wuchsen mir Niklas uns Sophie sehr schnell ans Herz, sie waren liebevoll und realistisch beschrieben. Der Reisetramp und freischaffende Fotograf, der sich eine sehr raue Schale zugelegt hat und die behütete Sophie, da aber auch schnell lernt auf eigenen Beinen zu stehen, ergänzen sich bald, obwohl sie sich das nicht eingestehen würden.
    Dazu hat mich die Beschreibung der Bali Reise überzeugt, ich kenne zwar das Land nicht, aber die Autorin hat farbige Beschreibungen gefunden, die die Landschaft bildlich vor meinen Augen erstehen ließ. Das weckte richtige Reisesehnsucht.
    Das Buch hat mich richtig gepackt, ich mochte nicht aufhören zu lesen. Es war eine wunderschöne, anrührende und warmherzige Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    BookloverLisa, 03.01.2019

    Als Buch bewertet

    Auf nach Bali!

    Inhalt:
    Sophie hat ihre große Liebe verloren. Ihr Verlobter Maximilian ist bei einem schrecklichen Autounfall ums Leben gekommen. Zurück bleibt Sophie, eine viel zu große Wohnung und sein letztes Geschenk an sie: eine Hochzeitsreise nach Bali.
    Nachdem sie sich entschließt allein zu fliegen, lernt sie bereits beim Hinflug den Lebemann Niklas kennen. Der aufgeschlossene und freundliche junge Mann ist beruflich unterwegs, um für einen Reiseführer zu fotografieren.
    Durch Zufall treffen sich die Beiden auf Bali wieder und Sophie entschließt sich Niklas auf seiner Fototour zu begleiten. Schnell lernt sie viel über Bali und die Menschen dort, aber auch über Niklas und sich selbst.

    Meinung:
    Das Buch ist sehr flüssig und leicht geschrieben und durch die relativ geringe Länge des Buches ist man schnell durch. Das liegt aber auch mit daran, dass man schnell wissen will, wie es mit Niklas und Sophie weiter geht. Man fliegt durch die Seiten und schnell ist wieder ein Kapitel durch.
    Die Kapitel selbst sind aus der Sicht von Sophie und Niklas verfasst, was einen schönen Einblick in beide Personen bietet. Der traurige Anfang geht recht schnell in eine leichte, witzige und romantische Liebesgeschichte über. Obwohl die Handlung spätestens zur Mitte hin recht vorhersehbar ist, tut es dem Lesespaß kaum Abbruch.
    Die Personen sind toll beschrieben und lebensecht dargestellt. Vor allem die Beziehung von Sophie und Charlie gefällt mir gut, vor allem, weil Charlie so eine lebendige und realistische Person ist, die manchmal sehr überspitzt dargestellt wird.
    Die vielen Hintergrundinfos zu Bali und seinen „Sehenswürdigkeiten“ finde ich super. Es ist toll beschrieben und macht Lust auf Urlaub.

    Fazit:
    Ein schönes Buch zum wegträumen mit einer, zwar vorhersehbaren, aber süßen Liebesgeschichte.
    Mit den tollen Ausflugstipps steht einem Urlaub auf Bali nun nichts mehr im Wege.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 06.02.2019

    Als Buch bewertet

    Eine unerwartete Reise

    Noch während Sophie um ihren Verlobten trauert, erhält sie die Reiseunterlagen für die von ihm gebuchten Flitterwochen in Bali. Ein Rücktritt ist nicht möglich, also unternimmt sie die Reise allein, im Handgepäck hat sie ein Bündel Fotos von ihm. Dann folgt im Flugzeug der erste Schock: Sein Sitzplatz wurde an jemand anders vergeben, das allein schon stört Sophie in ihrer Trauer. Doch das ist noch nicht alles, was an diesem Urlaub schiefzugehen scheint. Und ausgerechnet nach Bali fliegt auch er…

    Eine verwitwete Braut, die im Andenken an ihren geliebten Fast-Ehemann die von ihm gebuchte Überraschungsreise antritt – das ist doch mal eine schöne Idee! Zudem ist Niklas auch so ganz anders als Maximilian, dem Sophie so sehr nachtrauert. Natürlich ahnt die Leserin schon sehr bald, dass sich Sophie und Niklas finden werden. Es wird für beide Protagonisten eine völlig unerwartete Reise, die ganz woanders hinführt als eigentlich geplant. Spannend bahnt sich eine Liebe an, die beide verändern wird. Dabei haben sie genügend seelisches Gepäck, das sie mit der Leserin zusammen angehen können. Das sorgt eine Weile für sehr viel Spannung und balanciert immer wieder am Rande von Kitsch und Klischees entlang, bis es allerdings dann für mein Empfinden doch kippt. Und ganz ehrlich, ich konnte sowohl Sophies wie auch Niklas‘ Verhalten nicht immer nachvollziehen. Auch wenn die Autorin Julia Hänel einige interessante Ideen verarbeitet hat, vor allem was die Trauerbewältigung betrifft, die ja einen großen Platz in diesem Buch einnimmt, so ganz überzeugt hat mich das Buch letztendlich nicht.

    Insgesamt ein ganz solider Liebesroman mit allen Höhen und Tiefen, die frau sich wünschen kann. Auch wenn ich mir mehr erwartet hatte, nach der doch besonders pfiffigen Idee zum Einstieg, kann ich doch sagen, dass das Buch gut zu lesen ist und nette Unterhaltung bietet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 12.12.2018

    Als Buch bewertet

    Sophies Verlobter ist tot. Als sie kurz nach seiner Beerdigung überraschend Tickets für Flitterwochen auf Bali zugestellt bekommt, zögert sie zunächst, tritt die Reise ein halbes Jahr später aber doch an. Als sich der Fotograf Niklas als ihr Sitznachbar herausstellt, ist Sophie alles andere als begeistert, muss aber schnell feststellen, dass er ihr die schönsten Orte auf Bali fern von Touristenzielen zeigen kann. Und sie muss erkennen, dass man zweite Chancen nutzen sollte.

    Sophie mochte ich direkt, obwohl sie es dem Leser nicht leicht macht. Sie ist kratzbürstig und verletzt, macht es Niklas dadurch nicht gerade einfach, nett zu ihr zu sein. Niklas in seiner Unbekümmertheit gefiel mir auch gleich und so war ich gespannt, wie die beiden nach dem schlechten Anfang zusammenfinden würden. Ein bisschen hat es mich genervt, wie sprunghaft Sophie war. In einem Moment war sie total locker im Umgang mit Niklas, um schon im nächsten Moment wieder zur Zicke zu werden. Das hat nicht nur Niklas im Buch gestört, sondern auch mich als Leserin mit den Augen rollen lassen. Die Beschreibung der Umgebung, in der sich die beiden bewegen, fand ich schön, wenn auch oft ein bisschen zu viel und auch zu oberlehrerhaft. Den großen Knall am Ende der Reise hätte ich auch nicht gebraucht, wobei ich die Szenen zurück in Deutschland dann doch wieder romantisch und schön fand, bei denen ich insbesondere Charlie, Sophies Schwester, hervorheben möchte, die mir während ihrer wenigen Auftritte im Buch besonders gut gefallen hat.

    Insgesamt hat mich das Buch berührt und gerührt, mich lächeln lassen, während ich einen schönen Urlaub mit Sophie und Niklas verbracht habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Petra S., 21.11.2018

    Als Buch bewertet

    Zunächst möchte ich kurz auf´s Cover eingehen, dass mir nicht ganz so gut gefiel. Das lag zum einen an den Farben, denn beim Hauptthema des Buches, welches von Verlust, Trauer und Loslassen erzählt, war mir das ein bisschen zu bunt. Zum anderen lag es an der Aufmachung des Buches, denn der in Schreibschrieft geschriebene Titel kommt mir in letzter Zeit viel zu oft vor. Man sieht es sich leid, finde ich.

    Das Buch:

    Im Gegensatz zum Äußeren ist das Innere des Buches ein Muss für Jeden, der solche Geschichten mag.
    Der Schreibstil gefiel mir von Anfang an, er ist locker und leicht und lässt sich flüssig lesen.
    Es war mein erstes Buch der Autorin, das letzte wird es sicher nicht gewesen sein.
    Die Geschichte erzählt von schmerzlichem Verlust, von Trauer und einer langsamen Rückkehr zurück ins Leben.
    Sophie verlor ihren Verlobten und unternimmt eine Reise, die eigentlich von Maximilian als Hochzeitsreise geplant war.
    Niklas sitzt im Flugzeug neben ihr, auf Maximilians Platz.
    Dies ist die Ausgangslage, um die die Autorin ihre Geschichte spinnt.
    Das tut sie sehr gekonnt, denn ich konnte kaum aufhören zu lesen.
    Kopfkino von Feinsten war das Buch für mich, denn Julia Hanel schreibt sehr bildhaft und ich konnte mir alles vor meinem inneren Auge gut vorstellen.
    Ihre Charaktere sind sympathisch, ich mochte alle auf Anhieb und konnte mit ihnen mitfühlen in Freud und Leid.
    Ich kann das Buch wärmstens empfehlen, etwas für´s Herz an kalten Wintertagen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Silke S., 27.11.2018

    Als Buch bewertet

    Autorin Julia Hanel ist mit diesem Roman trotz des teilweise traurigen Thema´s eine entspannte, berührende Lektüre gelungen.

    Sophie hat vor einem halben Jahr ihren Verlobten verloren. Trotzdem beschließt sie, die Flitterwochen nach Bali alleine anzutreten. Im Flugzeug trifft sie auf Niclas, der ihr erstmal vollkommen gleichgültig ist. Doch ihre Wege kreuzen sich immer wieder. Langsam entwickelt sich etwas, von dem Sophie dachte, das sie so nie wieder empfinden würde.

    Das Cover ist sehr ansprechend und hat einen guten Bezug zum Geschehen. Man verbindet es sofort mit Bildern und Bali, die beide eine große Rolle spielen. Ein großes Lob, für die sehr sympathischen Personen. Durch die wechselnden Perspektiven von Sophie und Niclas, lernt man beide schnell kennen und einschätzen. Aber auch die Nebenfiguren wirken unglaublich sympathisch. Vielleicht ausgenommen von Sophie´s Eltern, die aber auch keine wirklich große Rolle spielen. Besonders gefallen haben mir Greta und Charlie, sie haben mich oft zum Schmunzeln gebracht, was den traurigen Teil der Geschichte etwas auflockert. Die Beschreibungen von Bali, lassen einen träumen, wunderschön. Für Spannung ist durch einige Geschehnisse ebenfalls gesorgt. Ein Buch, welches man sehr entspannt in einem Rutsch durchlesen kann.
    Für mich ein bezaubernder Roman, den ich gerne weiter empfehle. Da das Buch mich nicht so sehr berührt hat, wie andere Romane in diesem Jahr, vergebe ich 4 verdiente Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Karo, 31.12.2018

    Als Buch bewertet

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Die Geschichte, in der Sophie und Niklas im Mittelpunkt stehen, wird nie langweilig und man möchte immer wissen, wie es mit den beiden wohl weitergeht.
    Sophies Verlobter ist verstorben und hinterlässt 2 Flugtickets nach Bali. Nach langem Hin und Her entschließt sich Sophie, die Reise alleine anzutreten. Schon auf dem Hinflug lernt sie den jungen Fotografen Niklas kennen, der auf der Insel Fotos für einen Reiseführer machen soll. Durch verschiedene Umstände verbringen sie den ganzen Urlaub zusammen auf Bali, wobei er sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten mitnimmt. An jedem schönen Ort hinterlässt sie ein Foto von ihrem Verlobten.

    Die Handlung finde ich schön und sehr rührend. Man kann sich gut in Sophies Lage versetzen. Meiner Meinung nach hätte die Autorin die Momente, in denen Sophie die Fotos zurücklässt, noch mehr in den Vordergrund rücken können. Dies geht leider in der turbulenten Liebesgeschichte zw. den Hauptcharakteren etwas unter.

    Zudem fand ich es überflüssig, dass jedes Kapitel aus der Sicht von einem der beiden erzählt wurde, da ja nicht aus der Ich-Perspektive erzählt wurde und die beiden die meiste Zeit zusammen waren.

    Ich kann das Buch trotzdem nur weiterempfehlen, vor allem jungen Frauen, die gerne unaufgeregte und romantische Liebesgeschichten mögen.
    Teilweise ist das Buch recht vorhersehbar, macht aber trotzdem gute Laune.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hannelore K., 19.01.2019

    Als Buch bewertet

    Ich mag ja eigentlich keine Bücher, die einen erstmal nur traurig machen, aber es gibt ja solche, die beide Gefühle auslösen: Trauer und dann wieder Glück und dieses ist so eines, denn auch für Sophie scheint wieder die Sonne, irgendwann...

    Sophie trauert um ihre große Liebe. Ein halbes Jahr zuvor ist ihr Verlobter Maximilian ums Leben gekommen. Die Reise nach Bali, die er ihr zur Hochzeit schenken wollte, tritt sie schweren Herzens allein an. Doch schon im Flugzeug kommt der erste Schock: Maximilians Platz wurde neu vergeben, an Niklas, einen jungen Fotografen. Als sich die Wege der beiden nach der Landung erneut kreuzen, beschließt Sophie, Niklas auf seiner Fototour über die Insel zu begleiten. Sie selbst hat auch eine Mission: An jedem Ort, den sie mit Maximilian bereisen wollte, hinterlässt sie ein Bild von ihm. Während sie Maximilian langsam loslässt, wird Niklas von Tag für Tag wichtiger für sie. Sophie kann kaum glauben, dass das möglich ist. Ist ihr Herz überhaupt bereit dafür?
    Sehr gefühlvoll geschrieben und das leider meistens etwas kitschig, aber noch im Rahmen für mich. Passt auch irgendwie zur Geschichte... Von daher bin ich da dieses Mal nicht ganz so kritisch, weil mir die Geschichte als Ganzes eben dann doch gefallen hat und mir das Ende nicht an den Haaren herbeigezogen vorkam, wie das bei „Chick-Lit“ leider wirklich oft der Fall ist...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Michaela F., 17.11.2018

    Als Buch bewertet

    Sophie musste gerade ihren verlobeten zu grabe tragen. Er ist an einem tragischen Autounfall gestorben, da wartet zuhause auf sie ein Brief im Briefkasten. Sophie geht von einer weiteren Trauerkarte aus, doch als sie den Brief öffnet erwarten sie Tickets für eine Reise nach Bali. Maximilian, Sophies verlobeter, hat vor seinen Tod die eigentlich Flitterwochen nach Bali gebucht, ohne ihr Wissen. Nach einiger Zeit der Überlegung, tritt sie die Reise schweres herzens alleine an. Es beginnt eine Reise der Selbstfindung und der Trauerbewältigung. Sophie lernt Niklas kennen, der ihr zeigt, dass es auf Bali viel mehr als nur ihre Hotel Anlage zu sehen gibt.

    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch ist eher kurzweilig, aber sehr Gefühlvoll geschrieben. Insgesamt konnte mich die Geschichte mitreisen, sodass ich das Buch schnell verschlungen habe. Im Buch bekommt man oft das Gefühl vermittelt, das Sophie ein völlig anderes Leben führt als sie eigentlich möchte und das größtenteils wegen ihres verstorbenen Verlobten. Das fande ich etwas schade, da ich so ein eher schlechtes Buch von Maximilian hatte, der ja gerade erst gestorben ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherfreundin, 28.12.2018

    Als Buch bewertet

    In Julia Hanel neusten Buch "Dein Bild für immer" muss Sophie den Unfalltod ihres Verlobten Maximilians verkraften. Am Tag der Beerdigung bekommt sie die Flugtickets für ihre Hochzeitsreise nach Bali zu geschickt und schweren Herzens fliegt sie schließlich alleine in den Urlaub. Im Flieger kommt der erste Schock, als der Platz neben ihr an den jungen Fotografen Niklas vergeben wurde.

    Erst verhält sich Sophie sehr abweisend und zurückgezogen, aber Niklas schafft es doch mit der Zeit, dass sich Sophie ihm gegenüber öffnet. So bewältigt sie auch langsam ihre Trauer um Maximilian, u. a. dadurch, dass sie überall Fotos von ihm verteilt.

    Niklas gibt ihr nach und nach neuen Lebensmut und die Kraft ihr Leben nach der Rückkehr in München neu zu ordnen und es nach ihren eigenen Vorstellungen zu leben. Doch ist Sophie wirklich schon soweit eine neue Liebe zu zulassen?

    Julia Hanel ist es mit dem Buch gelungen, eine sowohl traurige als auch eine neu erwachende Liebesgeschichte zu schreiben. Ein tragischer Verlust im Leben muss nicht das Ende sein, sondern nach einer gewissen Trauerzeit kann und darf man in seinem Leben wieder glücklich werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hoonili, 23.12.2018

    Als Buch bewertet

    Kurz vor der Hochzeit stirbt Sophies Verlobter plötzlich durch einen Autounfall. Ihre Welt ist zerstört, sie kann sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen. Als sie nach der Beerdigung Flugtickets für Flitterwochen auf Bali erhält, möchte sie die Reise zuerst nicht allein antreten. Doch es ist Maximilians letztes Geschenk und wer weiß, zu was diese Reise gut sein wird. Also überwindet Sophie sich und macht sich auf die Reise.
    Ihr Sitznachbar im Flugzeug ist Niklas, den Sophie gar nicht sympathsich findet. Und doch lernen die beiden sich näher kennen und er zeigt ihr ganz besondere Ecken von Bali. Ob Sophie den Urlaub doch genießen und die Trauer schon etwas bewältigen kann?

    Ich habe mich von Anfang wohl in der Geschichte gefühlt. Sophie hat sich jedoch teilweise ziemlich zickig verhalten, so richtig wurde ich nicht mit ihr warm. Niklas hingegen hat mir charakterlich gut gefallen. Als Leser wird man mit nach Bali genommen und erfährt einiges über die Natur, so als wäre man direkt dabei.
    Es ist so flüssig geschrieben, dass ich es innerhalb kurzer Zeit gelesen habe. Volle Leseempfehlung - etwas fürs Herz und auch zum Verreisen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein